fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Jense25.02.22
Gelöst
0

Fehlercode DT 2 und DTC1525 | RENAULT LAGUNA III Grandtour

Hallo zusammen, ich habe ein seltsames Problem. Es geht teilweise die Meldung an "Einspritzanlage prüfen / Begrenzer prüfen/ Tempomat prüfen" Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler abgelegt. Sie lassen sich auch löschen. Dann sind sie weg bis die Lampe wieder an geht. Die Meldung geht auch so zwischendurch wieder mal weg. Keine Begrenzung auf 120km/h wenn der Fehler da ist. Kein Mehrverbrauch laut BC. Jedoch stelle ich generell fest, dass wenn man im Stand aus dem Leerlauf kurz aufs Gas schlagartig tritt, es so einen Schlag gibt. Die Motorlager sind erst kürzlich neu also da kommt das nicht her. Da scheinbar in den Livewerten alles ok zu sein scheint.. Schon mal jemand so einen Fehler gehabt? Wo soll ich suchen? Das einzige was mir auffällt, ist das die letzte Regeneration angeblich 154tkm her sein soll , das Fahrzeug hat jetzt 155600 auf der Uhr. Misst die Karre zufällig ne Ölverdünnung und wirft dann diesen Fehler? Kann man das dann auch auslesen? Bin in April laut Anzeige und regulär wieder mit dem Wechsel dran.
Bereits überprüft
Kraftstoffdruck im Standgas ca 270-280 Bar geht bis auf 550Bar bei Last. Ladedruck ca 1,0 Bar im Stand bis 1,2 Bar beim Gasgeben im Leerlauf. Rückflussmengen laut Diagnosemessung scheint auch ok. Glühkerzen scheinen auch zu arbeiten und lassen sich am PC ansteuern. Sichtprüfung Motorraum
Fehlercode(s)
Dtc2002dtc1525
Motor
Elektrik

RENAULT LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

Technische Daten
GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

Mehr Produkte für LAGUNA III Grandtour (KT0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jens Jense26.02.22
Andre Steffen: Ändert sich denn der Wert vom Differenzdrucksensor wenn du fährst? Nicht, dass der Sensor nicht okay ist (oder die Schläuche) und sich deswegen der DPF zusetzt . 25.02.22
Defekter schlauch gefunden
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.02.22
Hallo dann fahr mal eine strecke von 50 km am stück und mit ca gleichbleibender drehzahl und geschwindigkeit von 120kmh!!
0
Antworten
profile-picture
Jens Jense25.02.22
Der Differenzdruck ändert sich auch schon im Stand beim Gasgeben. Ich kann den natürlich gern noch einmal anstecken und ne Runde fahren. Ich such mal ne Speicherkarte vielleicht kann ich Flugschreibermodus mal mitschreiben lassen alles. Auch habe ich überlegt ob ich ggf mal die Reinigung manuell anstossen sollte aus der Software. Der Zweite fehler mit dem Tempomat erklärt sich mir auch nicht. Oder hat Renault das so programmiert das es zusammen aufploppt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.02.22
Kommt manchmal in Verbindung mit einer Motorstörung. Hat also vielleicht nicht soviel Aussagekraft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.22
Fehler 2002 : sagt ja wegen Differenzen Druck sensor Es könnte der Sensor selbst sein Oder Schläuche / Leitungen die porös sind / undicht vom bzw zum DDS
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.22
Wenn der Sensor defekt, oder die Schläuche kaputt bzw. Verstopft, wird die Regeneration abgebrochen. Häufiges abbrechen führt zu ölverdünnung. Diese darf maximal 11% betragen. Heißt: Sensor prüfen und Leitungen auf verstopfen prüfen. Sensor und Leitungen tauschen. Regeneration durchführen, Ölwechsel machen!!!!! Wartungsintervalle zurück setzen.
1
Antworten
profile-picture
Jens Jense25.02.22
Soweit ich weiss habe ich nur einen Abgasdrucksensor mit 1 Schlauch. Laut Teilekatalog 20 81 524 25R Werde mich aber morgen nochmal unters Fahrzeug begeben und auf der Fahrt zur Halle mal die Diagnose anstecken bzw sogar Flugschreibermodus starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.22
Jens Jense: Der Differenzdruck ändert sich auch schon im Stand beim Gasgeben. Ich kann den natürlich gern noch einmal anstecken und ne Runde fahren. Ich such mal ne Speicherkarte vielleicht kann ich Flugschreibermodus mal mitschreiben lassen alles. Auch habe ich überlegt ob ich ggf mal die Reinigung manuell anstossen sollte aus der Software. Der Zweite fehler mit dem Tempomat erklärt sich mir auch nicht. Oder hat Renault das so programmiert das es zusammen aufploppt? 25.02.22
Dein 2ter Fehler sagt dir Tempomat Muss aber nicht sein Ich lese da evtl noch was anderes heraus Schau erstmal nach deinem ertsten Fehler. Vllt. Erledigt sich das dann von alleine
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.22
Gelöschter Nutzer: Dein 2ter Fehler sagt dir Tempomat Muss aber nicht sein Ich lese da evtl noch was anderes heraus Schau erstmal nach deinem ertsten Fehler. Vllt. Erledigt sich das dann von alleine 25.02.22
Den Fehler mit dem Tempomat kannst du ignorieren. Der wird zur Sicherheit deaktiviert, deswegen kommt der Fehler. Feder Fehler verschwindet dann auch mit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.22
Gelöschter Nutzer: Den Fehler mit dem Tempomat kannst du ignorieren. Der wird zur Sicherheit deaktiviert, deswegen kommt der Fehler. Feder Fehler verschwindet dann auch mit. 25.02.22
Denke das war eher an Jens ( TE ) gerichtet 😉
0
Antworten
profile-picture
Jens Jense26.02.22
1h Diagnose Fahrt. Fehler kam wieder nur Sporadisch und per Auslesen war gar nichts festzustellen. Habe dann erneut den Schlauch des Sensors begutachtet und mal geknetet. Siehe da unter der Wärmeschutzhülle bröckelt der Schlauch. Differenzdrucksensor Schlauch
0
Antworten
profile-picture
Jens Jense14.02.23
Jens Jense: 1h Diagnose Fahrt. Fehler kam wieder nur Sporadisch und per Auslesen war gar nichts festzustellen. Habe dann erneut den Schlauch des Sensors begutachtet und mal geknetet. Siehe da unter der Wärmeschutzhülle bröckelt der Schlauch. Differenzdrucksensor Schlauch 26.02.22
Update. Hab ganz vergessen die Lösung zu Posten. Es waren Poröse Schläuche zum Differenzdrucksensor. Schläuche wurden damals direkt gewechselt und Problem war erledigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Kaltstart, schlechtes Anspringen
Hallo, der Wagen springt nicht wie gewohnt gleich an, er "orgelt" ewig und anspringen tut er nicht. Gefühlt würde ich sagen, dass er kein Benzin bekommt? Habe gerade ca. 10-15 Anläufe gebraucht bis er angesprungen ist. Wenn er dann mal gelaufen ist, läuft er auch ohne Probleme wieder an, so als ob nix gewesen wäre. Schöne Rest Adventszeit Grüsse Daniel
Motor
Elektrik
Daniel Frank 1 19.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten