fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Burak Bektas 111.12.23
Gelöst
0

Springt warm schlecht an | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck

Hallo zusammen, mein 124er springt im Warmen schlecht oder gar nicht an. Habt ihr Ideen was es sein könnte, oder was ich da prüfen kann ? Vielen Dank
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Burak Bektas 112.12.23
Sven H.: Hi Burak, in der Regel ist da der Kraftstoffdruckspeicher hinten am Kraftsoffpumpenpaket kaputt. Dann wird der Kraftstoffdruck nach dem Abstellen nicht gehalten und es entstehen Dampfblasen in den Leitungen vorne. Den kannst du prüfen wenn du die Leckleitung am Speicher abmachst (vorher den Schlauch abklemmen)… da darf nix rauskommen wenn die Benzinpumpe läuft. Kontrolliere aber auch mal die Verteilerkappe auf Feuchtigkeit und Abnutzung 11.12.23
Vielen Dank
19
Antworten

BREMI Zündverteilerkappe (6005)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.11.12.23
Sven H.: Hi Burak, in der Regel ist da der Kraftstoffdruckspeicher hinten am Kraftsoffpumpenpaket kaputt. Dann wird der Kraftstoffdruck nach dem Abstellen nicht gehalten und es entstehen Dampfblasen in den Leitungen vorne. Den kannst du prüfen wenn du die Leckleitung am Speicher abmachst (vorher den Schlauch abklemmen)… da darf nix rauskommen wenn die Benzinpumpe läuft. Kontrolliere aber auch mal die Verteilerkappe auf Feuchtigkeit und Abnutzung 11.12.23
Und wenn‘s auf den Druckspeicher hinausläuft dann mach gleich die Rückschlagventile an den beiden Benzinpumpen mit, die sind auch meistens hin und verursachen das gleiche Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern11.12.23
Sven H.: Hi Burak, in der Regel ist da der Kraftstoffdruckspeicher hinten am Kraftsoffpumpenpaket kaputt. Dann wird der Kraftstoffdruck nach dem Abstellen nicht gehalten und es entstehen Dampfblasen in den Leitungen vorne. Den kannst du prüfen wenn du die Leckleitung am Speicher abmachst (vorher den Schlauch abklemmen)… da darf nix rauskommen wenn die Benzinpumpe läuft. Kontrolliere aber auch mal die Verteilerkappe auf Feuchtigkeit und Abnutzung 11.12.23
Aber sollte er dann nicht auch im kalten schlecht anspringen ? Wenn es immer so ist wenn er warm ist sieht das nach einen thermischen Problem hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.12.23
Manuel Morgenstern: Aber sollte er dann nicht auch im kalten schlecht anspringen ? Wenn es immer so ist wenn er warm ist sieht das nach einen thermischen Problem hin. 11.12.23
Im Kalten hat man keine Dampfblasen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.12.23
Hallo, Sind die richtigen Zündkerzen verbaut, evtl Hallgeber im Zündverteiler fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch12.12.23
Hallo Burak Ich tippe mal auf den OT Sensor. Die Docs hatten das schon ein paar mal in ihren Sendungen. Wenn der ne Macke hat, dann springt er im warmen auch nicht an. Versuch mal den mit Kältespray und Heißluftfön zu bearbeiten. Der Sensor sitzt hinten oben in der Nähe vom Getriebeansatz
0
Antworten

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor läuft weiter, wenn Zündung aus Mercedes 200 1993
Hallo ihr Lieben. Ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meiner Wanderdüne. Wenn ich den Motor abstellen will und den Zündschlüssel nach links (aus) drehe, dann passiert nichts und der Motor läuft weiter. Ich kann ihn nur mit dem Notausschalter an der Einspritzpumpe abstellen oder ihn abwürgen. Ich vermute mal, das es am Zündschloss liegt, denn Elektronik hat der Bock ja so gut wie gar nicht, nicht mal eine Wegfahrsperre. Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich möchte nicht extra zum Freundlichen fahren müssen und einen Haufen Geld für ein neues Zündschloss ausgeben. Danke euch schon mal im Voraus
Motor
Rüdiger Deutsch 10.12.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart & nimmt kalt kein Gas an
Hallo zusammen, der Atem hat folgendes Problem: Teilweise ewiges Orgeln im Kaltstart. Wenn er dann läuft, kann es sein, dass er kurz danach wieder ausgeht. Gas nimmt er in den ersten 5 schlecht bis überhaupt nicht an. Wenn er dann bei ca. 40 Grad ist, schnurrt er wie ein Kätzchen. Ich habe das Tastverhältnis jetzt bei 30 % stehen. So geht es halbwegs. Bei 50 % keine Chance, das Fahrzeug zu bewegen. Die Stromaufnahme vom EHS passt zum Tastverhältnis und das Stauscheibenpoti hat auch keine Auffälligkeiten (0,6V im Standgas). Lehrlaufsteller auch schon hin und her getauscht und geprüft. Drosselklappenschalter ist i.o. Drosselklappe und Stauscheibe gereinigt. Lambdasonde und Kraftstoffpumpe (beides von Bosch) auch schon gewechselt. Kraftstofffilter gewechselt, Druckspeicher und Druckregler i.o. Die ganzen Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung und Standgasregelung sind auch neu (von MB). Kaltstartventil hab ich überprüft. MSG und Zündsteuergerät hab ich spaßeshalber auch mal getauscht. Motorkabelbaum ist auch schon durch gepiepst. Kompression ist bei 12 bis 13 bar, also auch gut. Ich weiß nicht mehr weiter. Den Schaltplan, den ich aus dem Selbsthilfebuch habe, passt auch nicht hundertprozentig, da ist nur der zweipolige Kühlmittelsensor drin und nicht der vierpolige (braun-weißes Kabel/geschaltetes Minus). Nachgerüsteter Kaltlaufregler ist keiner verbaut und Klima hat er auch keine. Der elektrische Lüfter ist nur zusätzlich, für den Sommer bei Stopp and Go. Ich bin langsam ratlos. Ich hoffe, ihr könnt mir bitte helfen.
Motor
Niklas Richter 07.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor Überhitzt 120c, Heizung geht nicht
Hallo Schrauber, ich bin gerade etwas ratlos. Letztes Jahr kam die Kopfzylinderdichtung und was noch dazu gehört alles neu. (Motorenbauer) Wasserpumpe wurde vorsorglich gewechselt, jedoch war die erste neue von SKF undicht. Die zweite neue Wasserpumpe von Hepu kam erst im Herbst rein und leider konnte ich zu dem Zeitpunkt keine Probefahrt machen. Fahrzeug hat Anfang letzten Jahres 2022 HU/AU bestanden mit der undichten Wasserpumpe von SKF. Da war nichts auffälliges. Dann stand das Fahrzeug ein halbes Jahr bis die neue Wasserpumpe rein kam. Jetzt im Februar hab ich mein Oldie aus der Garage wieder geholt und musste feststellen, dass was nicht stimmt. Bei der ersten Abholung wurde der Frontkühler nicht warm. Also Thermostat was auch neu ist, komplett ausgebaut, um zu schauen ob alles ok ist. Jetzt wird der Frontkühler heiß, jedoch kocht das Auto wieder 120 Grad. Das komische Phänomen die Heizung für den Innenraum geht nicht, diese bleibt eiskalt. Duo Ventil habe ich schon abgeklemmt, aber es bleibt trotzdem kalt im Innenraum. Das heißt irgendein Kreislauf vom Kühlsystem funktioniert nicht richtig. Weiß jmd wie ich die Duo Ventile testen kann bzw. mit dem Multimeter prüfe? Sicherung ist ok. Sämtliche Temperaturfühler am Motor kamen neu. Ich bin Grad echt überfragt. Und eine Werkstatt bei uns hier die sich mit den W124 gut auskennen Fehlanzeige. Ich habe das Gefühl das sich was zugesetzt hat...
Motor
Patrick Schinker 23.02.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor nimmt kein Gas an
Hallo Community, heute Morgen 1. Start (Motor kalt) einwandfrei. Fahrt zum Bäcker, Auto steht 5-10min. 2. Start (Motor warm), sehr schlechtes Startverhalten, Motor nimmt so gut wie kein Gas an. Fahrt fast nur mit Standgas möglich. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung Grüße Markus Fiebig
Motor
Markus Fiebig 22.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Motor läuft weiter, wenn Zündung aus Mercedes 200 1993
Gelöst
Schlechter Kaltstart & nimmt kalt kein Gas an
Gelöst
Motor Überhitzt 120c, Heizung geht nicht
Gelöst
Motor nimmt kein Gas an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten