fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Klein10.02.22
Gelöst
0

Kühlwasserverlust | VW SCIROCCO III

Hi, folgendes "Problem": Mein Scirocco verliert Kühlwasser. Ich bin letzte Woche eine längere Strecke gefahren. Auto stand danach 3 Tage und der Ausgleichbegälter war leer. Aufgefüllt und bis zum nächsten Tag beobachtet und ca. 100-200 ml verloren...Werkstatt. Die Werkstatt konnte soweit absolut nix finden. Es wurde eine komplette Inspektion gemacht mit Zündkerzen, Ölwechsel usw. Drucktest alles in Ordnung. Es wurde sogar Kontrastmittel hinzugefügt um die undichte Stelle zu finden, ohne Erfolg. Kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser. Auto wird normal warm. Kein Leistungsverlust und im Moment verliert er auch kein Kühlwasser. Bin echt ratlos. VW Scirocco 3 2.0 TSI 155 KW (210 Ps)
Motor

VW SCIROCCO III (137, 138)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (174309) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (174309)

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5894747) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5894747)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.07856.08.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.07856.08.0)

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (100931) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (100931)

Mehr Produkte für SCIROCCO III (137, 138) Thumbnail

Mehr Produkte für SCIROCCO III (137, 138)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tim Klein14.03.22
Steinschlag im Kühler.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890)

Dieses Produkt ist passend für VW SCIROCCO III (137, 138)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.02.22
CO2 Test machen. Im kalten und warmen Zustand das System abdrücken, länger abdrücken, dann mal Zylinder endoskopieren, evtl siehst du dann die wasserperlen im Zylinder stehen. Dann ZKD defekt
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.02.22
System im heißem Zustand abdrücken und zusätzlich einen co test machen. Innenraum wird dann denke ich trocken sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Klein10.02.22
Muss ich mal fragen ob die Werkstatt einen co2 gemacht hat. Müsste er aber auch bei einer defekten zkd nicht immer Wasser verlieren? Innenraum ist trocken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.02.22
Tim Klein: Muss ich mal fragen ob die Werkstatt einen co2 gemacht hat. Müsste er aber auch bei einer defekten zkd nicht immer Wasser verlieren? Innenraum ist trocken. 10.02.22
Kommt auf den Grad der beschädigung an, möglich wäre auch ein riss im Zylinderkopf. Je nach Belastung des Motors ist der Effekt dann mal mehr oder weniger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.02.22
Tim Klein: Muss ich mal fragen ob die Werkstatt einen co2 gemacht hat. Müsste er aber auch bei einer defekten zkd nicht immer Wasser verlieren? Innenraum ist trocken. 10.02.22
Nein, der kann das Wasser auch mit verbrennen, dann läuft dir die Brühe in den Verbrennungsraum, alles schon gehabt
0
Antworten

VW SCIROCCO III (137, 138)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.02.22
-Kommt weisser Rauch aus dem Auspuff? Dann wäre es die ZKD. Co test wäre top.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Klein10.02.22
Ne kein qualm Hab sonst absolut keine Probleme bis auf der Kühlwasser. Jetzt der Dritte Tag nach der Werkstatt. Bis jetzt kein Verlust mehr. Ich habe mal bei Amazon so einen tester gekauft.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Cernauskis11.02.22
Innenraum kontroliert? Ist der Teppich nass? Könnte evtl der wärmetauscher sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Klein11.02.22
Dirk Cernauskis: Innenraum kontroliert? Ist der Teppich nass? Könnte evtl der wärmetauscher sein 11.02.22
Auch kontrolliert da dies auch nicht selten vorkommt. Bis jetzt kein Verlust mehr. Heute 50km gefahren Auch mal hochgedreht und zügiger gefahren. Null Probleme. Ich warte jetzt nur noch auf den co2 tester
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Klein11.02.22
Co2 test negativ. Erstes Bild bei Beginn und zweites nach 20 Minuten. Als test habe ich danach reingesteckt und es wurde direkt gelb. Was nun? Evtl. auch ein defekter Behälterdeckel? Würde er dann auch im Stehen wasserverlieren? Hab auch einfach mal einen neuen bestellt.
0
Antworten

VW SCIROCCO III (137, 138)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.02.22
Tim Klein: Co2 test negativ. Erstes Bild bei Beginn und zweites nach 20 Minuten. Als test habe ich danach reingesteckt und es wurde direkt gelb. Was nun? Evtl. auch ein defekter Behälterdeckel? Würde er dann auch im Stehen wasserverlieren? Hab auch einfach mal einen neuen bestellt. 11.02.22
Wurde das System im heißen Zustand abgedrückt ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.02.22
Tim Klein: Co2 test negativ. Erstes Bild bei Beginn und zweites nach 20 Minuten. Als test habe ich danach reingesteckt und es wurde direkt gelb. Was nun? Evtl. auch ein defekter Behälterdeckel? Würde er dann auch im Stehen wasserverlieren? Hab auch einfach mal einen neuen bestellt. 11.02.22
Also jetzt nochmal zum verstehen. Du bist eine längere Strecke gefahren und dann war der behälter leer? Du hast ihn aufgefüllt und über nach als das Auto stand, fehlten wieder 200ml? Das klingt als wenn du Luft im System hast/hattest.. Wie ist der Stand jetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.02.22
Denis Müller: Also jetzt nochmal zum verstehen. Du bist eine längere Strecke gefahren und dann war der behälter leer? Du hast ihn aufgefüllt und über nach als das Auto stand, fehlten wieder 200ml? Das klingt als wenn du Luft im System hast/hattest.. Wie ist der Stand jetzt? 11.02.22
Luft im System, klar kann auch sein, aber dann müsste das System offen/leer gewesen sein, z.B . beim Wechsel der Wasserpumpe, aber davon oder desgleichen steht nix in der Beschreibung 🤷‍♀️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Klein11.02.22
Carsten Heinze: Wurde das System im heißen Zustand abgedrückt ??? 11.02.22
Wenn du es mir erklärst😅 sry kein profi
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Klein11.02.22
Denis Müller: Also jetzt nochmal zum verstehen. Du bist eine längere Strecke gefahren und dann war der behälter leer? Du hast ihn aufgefüllt und über nach als das Auto stand, fehlten wieder 200ml? Das klingt als wenn du Luft im System hast/hattest.. Wie ist der Stand jetzt? 11.02.22
Bin eine längere Strecke gefahren und hab ihn dann ca. 3 Tage nicht benutzt und auch nicht nach dem Kühlwasser geschaut. Wir aber Bein letzten tanken etwas über Mitte. Als ich dann Nach den 3 Tagen loswollte, ging die Kühlwasserleuchte an. Beim nachschauen war der Behälter bis vllt. Auf 100ml oder 50ml komplett leer. Habe dann aufgefüllt auf max. bin aber nicht mehr gefahren. Am nächsten Tag war er dann zwischen min. und max. Und dann direkt zur Werkstatt
0
Antworten

VW SCIROCCO III (137, 138)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.02.22
Es gibt Adapter die anstatt des Deckels aufgeschraubt werden, dort kommt dann ne Pumpe drauf, das System mit Druck beaufschlagt! Dann kann man schauen wo die Undichtigkeit nach außen hin ist!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Klein11.02.22
Tim Klein: Bin eine längere Strecke gefahren und hab ihn dann ca. 3 Tage nicht benutzt und auch nicht nach dem Kühlwasser geschaut. Wir aber Bein letzten tanken etwas über Mitte. Als ich dann Nach den 3 Tagen loswollte, ging die Kühlwasserleuchte an. Beim nachschauen war der Behälter bis vllt. Auf 100ml oder 50ml komplett leer. Habe dann aufgefüllt auf max. bin aber nicht mehr gefahren. Am nächsten Tag war er dann zwischen min. und max. Und dann direkt zur Werkstatt 11.02.22
Kein Verlust zu verzeichnen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Klein11.02.22
Carsten Heinze: Es gibt Adapter die anstatt des Deckels aufgeschraubt werden, dort kommt dann ne Pumpe drauf, das System mit Druck beaufschlagt! Dann kann man schauen wo die Undichtigkeit nach außen hin ist! 11.02.22
Achso Dieser Abdrücktest würde gemacht und behielt den Druck. Ob dabei jetzt ein co2 test gemacht wurde, weiß ich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.02.22
Tim Klein: Achso Dieser Abdrücktest würde gemacht und behielt den Druck. Ob dabei jetzt ein co2 test gemacht wurde, weiß ich nicht 11.02.22
Weiterfahren und beobachten!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.02.22
Ich würde jetzt auch erstmal sagen, vernünftig entlüften lassen, fahren und schauen was passiert.
0
Antworten

VW SCIROCCO III (137, 138)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
E. Meyer11.02.22
Wenn du nur ab und zu plötzlichen kühlwasserverlust hast, könnten die Dichtungen von der standkühlungleitungen des turboladers kommen. War bei meinen 1.4tsi caxc motor so. Findet man nur wenn man kühlkreislauf unter druck setzt und die leitungs Anschlüsse beleuchtet. Meine zebröselten. Bei deinen motor ist die Anordnung des turbos ungünstig und da die Anschlüsse verdeckt sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Klein15.02.22
Bis jetzt kein weiterer Verlust zu melden. Keine Ahnung was es war. Es scheint alles ok zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Klein10.03.22
Jetzt seit zwei Tagen starker Verlust von Kühlwasser. Fahre ca. 20 km und er steht auf Minimum. Wo das Kühlwasser hingeht... Keine Ahnung. Werde nachher die Werkstatt anrufen und ihn dort lassen, bis der Fehler gefunden wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.03.22
Tim Klein: Jetzt seit zwei Tagen starker Verlust von Kühlwasser. Fahre ca. 20 km und er steht auf Minimum. Wo das Kühlwasser hingeht... Keine Ahnung. Werde nachher die Werkstatt anrufen und ihn dort lassen, bis der Fehler gefunden wurde. 10.03.22
Qualmt er? Ist i.wo was nass?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Klein10.03.22
Denis Müller: Qualmt er? Ist i.wo was nass? 10.03.22
Normaler qualm wenn es kalt ist aber nichts außergewöhnliches. Beim reinschauen in den Motorraum nichts gesehen. Unter dem Auto auch nicht. Auto fährt weiterhin sonst ohne Probleme.
0
Antworten

VW SCIROCCO III (137, 138)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tim Klein10.03.22
Also heute morgen nochmal geschaut und das Wasser war wieder auf Minimum. Motorraum war unten am Boden gut Nass. Auto ist jetzt in der Werkstatt. Es wurde ja damals Kontrasmittel eingefüllt und es sollte jetzt kein Problem sein die undichte Stelle zu finden. Ich bedanke mich bei euch alles für die vielen Tipps🙏🏻👍🏻 Ich werde weiter berichten wenn ich mein Auto habe und vllt. Kann ich damit auch jemandem helfen. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Klein14.03.22
Mein Auto wurde heute fertig. Es war eine undichte Stelle im Kühler durch evtl. duch einen Steinschlag. Warum das Auto anfangs nur sporadisch Kühlwasser verloren hat und nach 4 Wochen konstant, keine Ahnung. Danke für die nette Hilfe hier.👍🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SCIROCCO III (137, 138)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Keine Kommunikation mit Steuergerät, Auto startet nicht
Guten Tag zusammen, ich habe einen Scirocco da bei welchem die Kommunikation mit dem Steuergerät nicht möglich ist. Die Zündung geht an, das starten ist aber nicht möglich.
Motor
Elektrik
Kadir Kapak 08.07.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor verbraucht viel Öl
Hey, ich habe einen Austauschmotor bekommen, der komplett generalüberholt wurde, also mit 0km, da der alte Motor Späne im Öl hatte, vermutlich Lagerschaden. Die alten Anbauteile sind an den neuen Motor dran gekommen, Turbolader Welle hat kein Spiel, allerdings komme ich nur 475 km mit einer Öl Füllung. Was könnte es sein ? Motor ist auch nicht undicht also komplett trocken. Lg Chris
Motor
Gelöschter Nutzer 18.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Unverbrannter Kraftstoff
Hallo in die Runde, ich habe alle 4 Zündkerzen ausgetauscht und die Zündspule am Zylinder 2, aber mein Wagen läuft immer noch nicht. Außerdem qualmt der Auspuff und es riecht nach unverbranntem Kraftstoff. Die Zündkerzen am Zylinder 2 sind voller Benzin. Vielen Dank.
Motor
Gelöschter Nutzer 13.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Heizung geht nicht
Hallo Freunde, mein Sohn, der hat sich einen Scirocco 3 gekauft Bj 2012 1.4l 160PS. So, jetzt zum Problem. Meinem Sohn ist aufgefallen, dass die Heizung nicht funktioniert. Das Gebläse ist in Ordnung. Es ist noch aufgefallen, dass es rechts neben dem Gaspedal heiß wird, ohne das er die Heizung an hat und die sowieso nicht funktioniert. Vielleicht kennt einer von euch das Problem und kann uns helfen was es sein könnte. Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Frank-Helmut van den Berg 1 04.09.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht sauber nach Einspritzdüsenwechsel
Hallo zusammen, habe letztens meine Einspritzdüsen gewechselt. Musste aber danach feststellen, dass er unsauber läuft. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Video habe ich beigefügt. Vielen Dank vorab.
Motor
Clayton 21.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SCIROCCO III (137, 138)

Gelöst
Keine Kommunikation mit Steuergerät, Auto startet nicht
Gelöst
Motor verbraucht viel Öl
Gelöst
Unverbrannter Kraftstoff
Gelöst
Heizung geht nicht
Gelöst
Auto startet nicht sauber nach Einspritzdüsenwechsel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten