fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Davis Schulz06.11.23
Gelöst
0

Steuergerät, fehlerhafter Nachlauf | AUDI A6 C7 Avant

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Bei mir blinkt die Vorglühlampe dauerhaft und der Fehler (U300100) lässt sich nicht löschen bzw. erscheint sofort wieder nach dem Starten. Ich bin mit meiner Fehlersuche am Ende und habe schon vieles überprüft. Das Auto fährt ganz normal und hat auch keinen Leistungsverlust oder Startprobleme. Es wäre echt cool, wenn jemand eine Idee hätte, wo ich weiter suchen könnte.
Bereits überprüft
Glühkerzen Einige Sicherungen Fehler ausgelesen DPF
Fehlercode(s)
U300100
Elektrik
Motor

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31327) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31327)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31327) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31327)

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Davis Schulz03.12.23
Davis Schulz: Reicht das ? 09.11.23
Thunder75: Wie ich es mir schon gedacht habe, Deine Software ist total veraltet. Der Softwarestand ist aktuell bei Version 0005 bei der 4G2 907 311 G. Das bedeutet, Du müsstest zum Audi Partner Deiner Wahl gehen und unter Angabe der TPI 2048053 Deine Motorsteuergerätesoftware auf die 0005 aktualisieren zu lassen. Kleiner Tipp, der Preisaufwand ist verhandelbar mit den Serviceberater. Die Arbeitspositionsnummer 01 51 00 00 ( nur diese sollte auf der Rechnung stehen ) = Softwareupdate, ist eine Sternchenposition und somit verhandelbar. 09.11.23
Das Problem war die veraltete Motorsoftware, Update gemacht und der Fehler im Motorsteuergerät war weg sowie die Vorglühlampe!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP06.11.23
Siehe Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.11.23
Wurde das SG schon überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7506.11.23
Wenn der Fehlercode U3001 gesetzt wird, dazu gibt es in jeden Fall der mir bekannt ist ein Softwareupdate. Dafür müsste erstmal der Datenstand des Motorsteuergerätes abgefragt werden. Würde ich auf jeden Fall als erste Maßnahme durchführen.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7506.11.23
Thunder75: Wenn der Fehlercode U3001 gesetzt wird, dazu gibt es in jeden Fall der mir bekannt ist ein Softwareupdate. Dafür müsste erstmal der Datenstand des Motorsteuergerätes abgefragt werden. Würde ich auf jeden Fall als erste Maßnahme durchführen. 06.11.23
Fahrzeugbatterie sollte auch mal nachgeladen werden.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Davis Schulz06.11.23
Thunder75: Wenn der Fehlercode U3001 gesetzt wird, dazu gibt es in jeden Fall der mir bekannt ist ein Softwareupdate. Dafür müsste erstmal der Datenstand des Motorsteuergerätes abgefragt werden. Würde ich auf jeden Fall als erste Maßnahme durchführen. 06.11.23
Also wenn ich ein Softwareupdate mache wird das Problem damit behoben sein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Davis Schulz06.11.23
Peter TP: Siehe Bild 06.11.23
Das kann schon sein mit der entladenen Batterie mein Auto stand eine längere Zeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7506.11.23
Davis Schulz: Das kann schon sein mit der entladenen Batterie mein Auto stand eine längere Zeit. 06.11.23
U14 weist auf eine entladene Batterie hin ( nur nebenbei bemerkt ). Wenn es eine technische Produktinformation seitens des Herstellers gibt zu einer Aktualisierung des Datenstandes bzw. auch eventuell speziell zur problembezogenen Beanstandung, haben diese immer Vorrang ( dies ist im Prozessablauf zur Fehlersuche seitens des Herstellers auf jeden Fall so vermerkt ). Nach mein persönlichen Archiv, zu den Fehlercode haben alle ein Softwareupdate erhalten, da die Eigendiagnoseschwelle zu sensibel ist. Vorschlag, Sie lesen mit Ihren Tester den Soft- und Hardwarestand aus sowie die ETKA-Nummer und ich schaue für Sie unter Angabe Ihrer Fahrgestellnummer nach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Davis Schulz07.11.23
Thunder75: U14 weist auf eine entladene Batterie hin ( nur nebenbei bemerkt ). Wenn es eine technische Produktinformation seitens des Herstellers gibt zu einer Aktualisierung des Datenstandes bzw. auch eventuell speziell zur problembezogenen Beanstandung, haben diese immer Vorrang ( dies ist im Prozessablauf zur Fehlersuche seitens des Herstellers auf jeden Fall so vermerkt ). Nach mein persönlichen Archiv, zu den Fehlercode haben alle ein Softwareupdate erhalten, da die Eigendiagnoseschwelle zu sensibel ist. Vorschlag, Sie lesen mit Ihren Tester den Soft- und Hardwarestand aus sowie die ETKA-Nummer und ich schaue für Sie unter Angabe Ihrer Fahrgestellnummer nach. 06.11.23
Unter ETKA Nummer meinen sie die Teilenummer vom Steuergerät ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.11.23
Davis Schulz: Das kann schon sein mit der entladenen Batterie mein Auto stand eine längere Zeit. 06.11.23
Hallo die batterie testen lassen ,besonders wenn es noch die erste ist , lima ladespannung auch messen ,aber die batterie wird unter ihrer leistun von 70 % angekommen sein !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7507.11.23
Davis Schulz: Unter ETKA Nummer meinen sie die Teilenummer vom Steuergerät ? 07.11.23
Guten Morgen, ja die Teilenummer des Soft- u. Hardwarestandes des Steuergerätes. Müsste beim Tester unter ECU-Information alles ersichtlich sein oder einfach ein Bild davon hochladen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Davis Schulz09.11.23
Thunder75: Guten Morgen, ja die Teilenummer des Soft- u. Hardwarestandes des Steuergerätes. Müsste beim Tester unter ECU-Information alles ersichtlich sein oder einfach ein Bild davon hochladen. 07.11.23
Reicht das ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7509.11.23
Davis Schulz: Reicht das ? 09.11.23
Perfekt! Ich lasse von mir hören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Davis Schulz09.11.23
Thunder75: Wie ich es mir schon gedacht habe, Deine Software ist total veraltet. Der Softwarestand ist aktuell bei Version 0005 bei der 4G2 907 311 G. Das bedeutet, Du müsstest zum Audi Partner Deiner Wahl gehen und unter Angabe der TPI 2048053 Deine Motorsteuergerätesoftware auf die 0005 aktualisieren zu lassen. Kleiner Tipp, der Preisaufwand ist verhandelbar mit den Serviceberater. Die Arbeitspositionsnummer 01 51 00 00 ( nur diese sollte auf der Rechnung stehen ) = Softwareupdate, ist eine Sternchenposition und somit verhandelbar. 09.11.23
Okay vielen Dank für deine Hilfe echt SUPER Nett von dir, ich werde die Tage mal zum Audi Partner fahren und mich beraten lassen! Wirklich besten Dank, ich lasse von mir hören wenn es geklappt hat.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Davis Schulz09.11.23
Was ich mich aber frage, Wird das Problem mit dem dauerhaften blinken der Vorglühlampe behoben sein das hat ja an sich nichts mit dem Softwarestand zutun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7510.11.23
Davis Schulz: Was ich mich aber frage, Wird das Problem mit dem dauerhaften blinken der Vorglühlampe behoben sein das hat ja an sich nichts mit dem Softwarestand zutun. 09.11.23
Guten Morgen, dies ist eine berechtigte Frage, die ich leider nicht mit ein klaren ja oder nein beantworten kann. In der Definition ist ein blinkender Glühwendel während der Fahrt, eine Störung in der Motorsteuerung. Ich habe aber auch gesehen, dass Dein Fahrzeug von einer Feldmaßnahme betroffen ist. Diese beinhaltet auch die Aktualisierung des Motorsteuergerätes. Diese besitzt sogar Vorrang, der Code der Feldmaßnahme 23ZY. Nochmal zurück zu den Fehler, ich weis jetzt auch gar nicht ob noch weiter Fehler im Steuergeräteverbund vorhanden sind, die eventuell relevant noch wären. Wie in der Diagnoseadresse 0009 oder 0017 usw.. Die Feldmaßnahme 23ZY durchzuführen, ist auf jeden Fall als Maßnahme Grundvoraussetzung für die Behebung. Die Serviceberater vergessen meist nachzufragen beim Kunden ob das Motorsteuergerät eine Tuningsoftware aufgespielt bekommen hatte, diese wäre nach ein Update dann nicht mehr vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Davis Schulz11.11.23
Thunder75: Guten Morgen, dies ist eine berechtigte Frage, die ich leider nicht mit ein klaren ja oder nein beantworten kann. In der Definition ist ein blinkender Glühwendel während der Fahrt, eine Störung in der Motorsteuerung. Ich habe aber auch gesehen, dass Dein Fahrzeug von einer Feldmaßnahme betroffen ist. Diese beinhaltet auch die Aktualisierung des Motorsteuergerätes. Diese besitzt sogar Vorrang, der Code der Feldmaßnahme 23ZY. Nochmal zurück zu den Fehler, ich weis jetzt auch gar nicht ob noch weiter Fehler im Steuergeräteverbund vorhanden sind, die eventuell relevant noch wären. Wie in der Diagnoseadresse 0009 oder 0017 usw.. Die Feldmaßnahme 23ZY durchzuführen, ist auf jeden Fall als Maßnahme Grundvoraussetzung für die Behebung. Die Serviceberater vergessen meist nachzufragen beim Kunden ob das Motorsteuergerät eine Tuningsoftware aufgespielt bekommen hatte, diese wäre nach ein Update dann nicht mehr vorhanden. 10.11.23
Okay danke für Info ich werde mal zu Audi fahren und das checken lassen, ich hatte gestern mal das glühkerzensteuergerät gewechselt um zu prüfen ob der Fehler evtl. Davon kommt aber leider war keine Veränderung da immer noch der selbe Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7511.11.23
Davis Schulz: Okay danke für Info ich werde mal zu Audi fahren und das checken lassen, ich hatte gestern mal das glühkerzensteuergerät gewechselt um zu prüfen ob der Fehler evtl. Davon kommt aber leider war keine Veränderung da immer noch der selbe Fehler. 11.11.23
Auch danke für die Info, bin zwar guter Hoffnung aber wie es ausgegangen ist, würde mich auch noch interessieren! Schönes Wochenende!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Davis Schulz03.12.23
Thunder75: Auch danke für die Info, bin zwar guter Hoffnung aber wie es ausgegangen ist, würde mich auch noch interessieren! Schönes Wochenende! 11.11.23
Also habe jetzt auf das Motorsteuergerät die Aktuelle Software drauf spielen lassen und siehe da der Fehler war sofort weg. Hast du also recht gehabt, nochmals vielen danke für den Typ!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7503.12.23
Davis Schulz: Also habe jetzt auf das Motorsteuergerät die Aktuelle Software drauf spielen lassen und siehe da der Fehler war sofort weg. Hast du also recht gehabt, nochmals vielen danke für den Typ!! 03.12.23
Hey, vielen Dank für Dein Feedback und freue mich total für Dich, dass es geklappt hat! ;) Dann bleibt mir nur noch allzeit eine gute Fahrt zu wünschen! Viele Grüße, Mirko
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Hallo liebe Community, ich habe immer wieder das Problem, dass der Motor sich verhaspelt, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, zum Beispiel im Leerlauf. Es scheint so, als würde der Motor zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute hin und her springen und erst dann wieder hochtouren. Ich habe bereits den KW Sensor getauscht sowie die Steuerkette mit allem Drum und Dran. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf und ich bin langsam ratlos. Der Fehlercode, der angezeigt wird, lautet P19A00 und bedeutet "Verlust der Kurbelwellensynchronisation". Liebe Grüße, Andreas Theile
Motor
Andreas Theile 31.01.24
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, folgendes ist passiert: Während der Fahrt, ist der Motor einfach plötzlich ausgegangen. Startet nicht mehr. Hört sich ganz normal an beim starten, springt aber nicht an. Druck im Railrohr 0 bar. Von jetzt auf gleich. Kann es sein, das hier die Kette der Hochdruck Pumpe gerissen ist ohne weitere Schäden oder Geräusche zu erzeugen ?
Motor
Frank Merten 06.03.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart
Hallo zusammen, mein Dicker macht ein wenig Probleme. Er hatte Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1. Dem zu Folge war ein Injektor defekt. Dieser wurde getauscht ( neu ) die anderen 5 wurden in Bieberach überprüft und überholt . Danach war wieder alles in Ordnung. Nun fängt das ganze etwa 3 Monate danach, wieder an. Hätte jemand eine Idee ? Vcds vorhanden
Motor
Marcel Martin 10.05.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Emulsion im Ladeluftschlauch
Hallo zusammen. Ich habe nun seit einiger Zeit einen Unrunden Motorlauf beim Kaltstart und wollte nach der Verkokung der Drosselklappe schauen, als mir im Ladeluftschlauch eine Mischung aus Wasser und Öl entgegenkam. Ist das normal und kann da mein Startproblem herkommen? Mit freundlichen Grüßen Andreas
Motor
Andreas Theile 10.03.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
S Tronic Problem
Hallo, Schaltstöße beim runter Schalten von dem 2. in den 1.Gang. Oder beim Gang einlegen von P auf D.
Getriebe
Yusuf Özdemir 1 29.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart
Gelöst
Emulsion im Ladeluftschlauch
Gelöst
S Tronic Problem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten