Zündaussetzer und Verkokung Kolben | SEAT LEON
Hallo in die Runde.
Seit ca. einer Woche hatte ich unter Last, also beim Beschleunigen Aussetzer und Fehlzündungen. Im Fehlerspeicher stand nichts drin.
Also 1/2 Tag damit beschäftigt einzugrenzen ob und welche Stabzündspule wohl nee Macke hat. Sind alle als RS Version (die langen roten) vor einem Jahr gewechselt worden. Tauscherrei leider erfolglos. immer noch Geblubber, knallen.
Dann plötzlich ein Zylinder Komplettausfall. War gerade in der City und musste also noch mit 3 Pötten 8km nach Hause eiern. (Wusste Garnichts das die Motorwarnleuchte sogar blinken kann statt nur Dauer an).
Nun stand auch endlich was im Fehlerspeicher: Zyl. 1 Ausfall. Also Kerze von 1 mal nach 2 gewechselt und siehe da in VCDS erweiterte Messwertblöcke werden nun erhöhte Zündaussetzer Zyl. 2 angezeigt.
Also nicht Stecker sondern Kerze putt. Kerze erstmal gegen ein alte getauscht. Problem erledigt. Rennt wieder TOP.
Aber: Beim rausdrehen der Kerzen viel mir auf das der Kolbenboden Zyl.1 wo ich ja trotz Ausfall noch 10km gefahren bin ist total verkrustet. Alle anderen Kolben sind Blitzblank. Siehe Fotos. Da saftet etwas Öl aus der Deckeldichtung das hält sich aber noch in Grenzen. Km Stand ist 150.000
Der Kolbenboden macht mir sorge. Fragestellung: Was ist passiert:
1. Die Kerze ging einfach so kaputt daher Kolbenboden verkrustet. (Überfettet usw. An dieser Stelle ist mir auch nicht ganz klar ob mein MSG das merkt und dann die Einspritzung einstellt ??? wie das bei manchen BMWs so ist)
2. Eine Einspritzdüse macht nicht dicht und dröbelt nach usw. daher Zyl.1 überfettet, Zündaussetzer und dadurch Kerze putt. Mit fällt schon lange auf das der Leo wenn ganz kalt kurz unrund läuft als wenn er überfettet. Daher hatte ich vor ca. 2 Jahren die Injektoren getauscht. Ich Depp leider nicht gewusst das man die neu anlernen bzw. zu Codieren Muss. Das dies möglich bzw. nötig ist habe ich erst ab heute so richtig auf dem Schirm. Mir viel seit dem auf das er ganz kalt noch immer blubbert wie ein V8 Amischlitten. Nach 10m aus der Garage raus läuft er normal.
3. Die Ölabstreifringe oder Ventilschaftabdichtungen sind hin oder mal Kolbenkipper gewesen. Daher die Verkokung. Durch die Verkokung Selbstzündung, Nachzündung bis schließlich Kerze kaputt. Das wäre das schlimmste übel.
Mein Fragen in die Runde:
1. Kann ich hoffen das der Kolbenboden sich wieder von selbst reinigt. Werde mal 1 Monat fahren und dann nochmal drauf schauen.
Ansonsten wie sauber bekommen??? Muss eh einen Ölwechsel bald machen. Daher eventuell vorher mal von *Ventil sauber* mal etwas auf den Kolben, damit rumschrubben, einziehen lassen usw.
2. Sollte ich nochmal die Injektoren anlernen ??? Stimmt das überhaupt oder gilt das nur für Dieselinjektoren. Weiter steht im VCDS Forum das eingeben des 7 stelligen Codes nur bei gerade verbauten Injektoren. NICHT bei welchen die schon drin sind. Ich vermute als Hintergrund das das Steuergerät sich ja auf die vorhandenen eingetrimmt hat. ??? Dann machte es wohl Sinn reset des Steuergeräts (Batterie ab) und dann neu anlernen Code eingeben. Finde ich nur nicht. Siehe Foto. Was ist gemeint mit *DO NOT MODIFY* Siehe Foto. Sehe gerade die Nummer auf dem silbernen Aufkleber ist bei allen 4 Injektoren unterschiedlich. ist das der Wert den ich eingeben müsste in VCDS (Leider nicht notiert welche wo rein gewandert ist.
War jetzt wohl ein wenig viel. Sorry. Vielleicht bin ich auch ein wenig paranoid und mache mir zu viele Sorgen. Beeindruckend ist auf jeden fall wie sauber die Kolbenböden 2,3,4, nach 18 Jahren sind.