fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Gelöst
0

Motor zieht nicht mehr nach Turbowechsel | SEAT LEON

Hallo, ich habe den Turbo an meinem Auto gewechselt. Es war kein Billigprodukt aus China, sondern Garrett original. Seitdem zieht der Wagen gar nicht mehr. Der Motor dreht nur noch bis 2000 Umdrehungen trotz Vollgas. Wenn er es aber durch Bergabfahrt mal über 3000 Umdrehungen schafft, geht er ab wie die Hölle. Im Fehlerspeicher steht "Ladedruck Grenzwert unterschritten". Die VTG Verstellung arbeitet. Ich weiß jedoch nicht, ob sie korrekt arbeitet. Anbei ein Video, was die Verstellung macht. Zieht kurz nach Motorstart direkt zur Druckdose hin auf die Anschlagschraube.... Ich denke, dass das Gestänge vom Turbo nicht korrekt eingestellt ist, zumal das Auto mit dem alten Turbo lief... Weiß jemand zufällig, wie weit die Schraube der Druckdose bzw. die Anschlagschraube des "Verstellhebels" der VTG rausgedreht werden muss beim ARL Motor ( in cm)? Danke.
Bereits überprüft
1)Magnetventile (N75, etc.) mittels Stellgliedtest auf Funktion geprüft- alle arbeiten. 2)Unterdruckdschläuche- alle ok 3)Grundeinstellung Ladedruckregelung durchgeführt- VTG Verstellung arbeitet normal... 4)Fehlerspeicher- ist leer...
Motor

SEAT LEON (1M1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (176884) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (176884)

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710) Thumbnail

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710)

ALANKO Lader, Aufladung (11900063) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900063)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (266.060) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (266.060)

Mehr Produkte für LEON (1M1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (1M1)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Schreder03.07.24
Olaf Hünniger: Die zieht viel zu wenig an. Entweder Einstellung ( wobei ich das hier nicht glaube, da Garrett das Gestänge eigentlich schon optimal einstellt, habe meinen selbst erst gewechselt auch 1.9 Tdi) oder der richtige Unterdruck fehlt ( Leitung undicht oder der richtige Unterdruck wird nicht erzeugt). Wenn du mit der Hand bei laufendem Motor hinkommt, einfach das Gestänge mal mit der Hand bewegen oder eine passende Unterdruckpumpe anschließen und mal Unterdruck erzeugen. Das Gestänge muss sich da erheblich mehr bewegen. 25.06.24
Ja, Anschlagschraube war zu weit reingedreht...
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.06.24
Hast du den alten Turbolader noch? Wenn ja, Länge von Gestänge mit Schieblehre nachmessen und übertragen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.06.24
Ist das ladeluft System wirklich komplett dicht oder haut dir ladedruck eventuell ab? Soll und ist werte vergleichen per tester. Unterdruck Schläuche sicher nicht vertauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Tom Werner: Hast du den alten Turbolader noch? Wenn ja, Länge von Gestänge mit Schieblehre nachmessen und übertragen. 25.06.24
Habe ich noch. Ich weiß aber nicht, ob das aufgrund der Fertigungstoleranzen immer genau gleich ist...?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Denis Müller: Ist das ladeluft System wirklich komplett dicht oder haut dir ladedruck eventuell ab? Soll und ist werte vergleichen per tester. Unterdruck Schläuche sicher nicht vertauscht? 25.06.24
Ist dicht. Wurde geprüft. Auto lief ja auch vorher normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.06.24
Du hast die Schläuche vertauscht... oder? 😉 Agr auch ab gehabt? Passt zum anziehen nach Motorstart 💡☝️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.06.24
André Brüseke: Du hast die Schläuche vertauscht... oder? 😉 Agr auch ab gehabt? Passt zum anziehen nach Motorstart 💡☝️ 25.06.24
Kann ja nicht sein, dein Test wäre schiefgelaufen... sorry 🫢🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.06.24
Kevin Schreder: Habe ich noch. Ich weiß aber nicht, ob das aufgrund der Fertigungstoleranzen immer genau gleich ist...? 25.06.24
Ich würde trotzdem mal nachmessen, ob viel Unterschied ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.25.06.24
Am besten mal die gesamte Ladedruck Strecke mit Seifenwasser besprühen. Dann kommst Du den Undichtigkeiten auf die Spur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
André Brüseke: Du hast die Schläuche vertauscht... oder? 😉 Agr auch ab gehabt? Passt zum anziehen nach Motorstart 💡☝️ 25.06.24
Hallo, die Schläuche habe ich vorher markiert- auch von der Länge wäre ein vertauschen nicht möglich, da der Schlauch der VTG Verstellung viel länger ist als der vom AGR....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Tom Werner: Ich würde trotzdem mal nachmessen, ob viel Unterschied ist. 25.06.24
Habe nachgemessen. Es ist ein Unterschied bei der Druckdose von 1.6mm. Bezüglich der Anschlagschraube des "Verstellhebels" lässt es sich schlecht messen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Jonathan E.: Am besten mal die gesamte Ladedruck Strecke mit Seifenwasser besprühen. Dann kommst Du den Undichtigkeiten auf die Spur 25.06.24
Habe ich bereits getan- die Schläuche sind dicht. Das Ding zieht ab 3000 Umdrehungen ja auch wie die Sau- nur vorher geht garnix...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Olaf Hünniger: Die zieht viel zu wenig an. Entweder Einstellung ( wobei ich das hier nicht glaube, da Garrett das Gestänge eigentlich schon optimal einstellt, habe meinen selbst erst gewechselt auch 1.9 Tdi) oder der richtige Unterdruck fehlt ( Leitung undicht oder der richtige Unterdruck wird nicht erzeugt). Wenn du mit der Hand bei laufendem Motor hinkommt, einfach das Gestänge mal mit der Hand bewegen oder eine passende Unterdruckpumpe anschließen und mal Unterdruck erzeugen. Das Gestänge muss sich da erheblich mehr bewegen. 25.06.24
In welche Richtung muss es sich mehr bewegen? Weg von der Druckdose oder mehr zur Druckdose hin? Unterdruck habe ich jetzt noch nicht gemessen- kann ich noch machen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
André Brüseke: Kann ja nicht sein, dein Test wäre schiefgelaufen... sorry 🫢🫣 25.06.24
Der Test der Ladeluft- Grundeinstellung lief einwandfrei. Dose der VTG ist mehrmals hin und her gefahren ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.06.24
Prüfe mit einem Manometer, wie viel Vakuum an dem Turbolader anliegen im Leerlauf. Ich hatte kürzlich einen VW, da war der Unterdruckspeicher im Ventildeckel undicht. Das hat den Unterdruck am Turbolader in den Keller gezogen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Robert Ballmann: Prüfe mit einem Manometer, wie viel Vakuum an dem Turbolader anliegen im Leerlauf. Ich hatte kürzlich einen VW, da war der Unterdruckspeicher im Ventildeckel undicht. Das hat den Unterdruck am Turbolader in den Keller gezogen. 25.06.24
Ok, mache ich noch. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.26.06.24
Kevin Schreder: Habe ich bereits getan- die Schläuche sind dicht. Das Ding zieht ab 3000 Umdrehungen ja auch wie die Sau- nur vorher geht garnix... 25.06.24
Dann vermute ich das Problem beim AGR, vielleicht schließt es nicht mehr richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.06.24
Kevin Schreder: In welche Richtung muss es sich mehr bewegen? Weg von der Druckdose oder mehr zur Druckdose hin? Unterdruck habe ich jetzt noch nicht gemessen- kann ich noch machen... 25.06.24
Hier nur für dich extra eine Videobeschreibumg angefertigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.06.24
Hallo einen zu grossen turbo hast du nicht genommen ? Demn dadurch ginge das ansprechverhalten auch nach hinten los !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder26.06.24
Jonathan E.: Dann vermute ich das Problem beim AGR, vielleicht schließt es nicht mehr richtig 26.06.24
Ok- ich werde es testweise mal still legen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder26.06.24
Dieter Beck: Hallo einen zu grossen turbo hast du nicht genommen ? Demn dadurch ginge das ansprechverhalten auch nach hinten los ! 26.06.24
Nein, der wurde extra mittels Fahrgestellnummer rausgesucht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder26.06.24
Olaf Hünniger: Hier nur für dich extra eine Videobeschreibumg angefertigt. 26.06.24
Vielen Dank für die Mühe!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder26.06.24
Kurzer Nachtrag: Ich habe heute nochmal die Ladedruck- Grundeinstellung durchgeführt. Eigenartiger Weise, bricht der Test nun nach ein Paar Sekunden ab und es erscheint "Fehler". Gestern lief der Test jedoch mehrere Minuten problemlos durch... Heute auf einmal nicht mehr....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder27.06.24
Kevin Schreder: Ok, mache ich noch. Danke 25.06.24
Hallo, direkt an der Tandempumpe liegen 0.9 Bar Unterdruck an, am Turbo dann aber nur noch 0.6 Bar. Reicht das, oder muss ich die Schläuche wechseln?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (1M1)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Hilfe, Fenster gehen nicht mehr runter
Hallo. Seit gestern Abend gehen alle Fenster nicht mehr runter. Von der Fahrertür her geht keines der 4 Fenster mehr runter. Von den anderen Schaltern an den Türen auch nicht. Das Komische ist: wenn ich draußen mit dem Schlüssel abschließen oder öffne und den Schlüssel dabei am Endpunkt festhalte, fahren alle Fenster brav rauf und runter.
Elektrik
Thomas Bernhard Holtbrügge 11.12.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Geringe Leistung/Ruckeln/Rußen
Hi, ich fahre einen Seat 1.9 Tdi, ARL mit 150 PS Pumpe Düse. Seit kurzem hat der Motor zeitweise keine volle Leistung- er dreht dann zwar hoch, aber wenn der Fehler da ist, geschieht dies relativ "kraftlos" und er erreicht dann nicht einmal das Ende vom Drehzahlband. Zudem rußt er dann extrem stark, wenn er der Fehler auftritt. Der Wagen beschleunigt dann nur noch sehr langsam. Wenn ich kurz vom Gas gehe und dann wieder Gas gebe, ist der Fehler weg. Manchmal hat der Motor bei höheren Drehzahlen dann auch noch "Aussetzer" (nur wenn der Fehler auftritt). Meistens tritt der Fehler auf, wenn man längere Zeit mit wenig Gas gefahren ist, dann jedoch Vollgas beschleunigen will (bspw. Autobahnauffahrt). Der Fehler tritt allerdings nicht immer auf... Fehlerspeicher ist leer. Ich habe einen KFZ-Mechaniker in der Familie- der ist mittlerweile ratlos. Vielleicht hat jemand eine Idee. Ich habe vor 1 Jahr ziemlich viel in den Wagen investiert, daher möchte ich das Auto ungern "verschrotten"... Vielen Dank.
Motor
Kevin Schreder 10.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Schlechte Gasanahme ab Betriebstemperatur
Mein Leon nimmt schon länger schlechter Gas von unten her an.1200 bis ca.2500 U/min. So eine Art Loch. Wenn er kalt ist, daher so 20 bis 60° hat, zieht er sehr gut durch. Klar, ist ja auch fetter. Daher vermute ich das er irgendwie zu mager läuft unten rum wenn auf Betriebstemperatur.
Motor
Thomas Bernhard Holtbrügge 11.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Keine OBD Diagnose möglich 1M
Ich habe ja ein Problem mit einem Seat Leon Baujahr 2003 1,6 16V. Bei dem Fahrzeug ist es nicht möglich sich mit einem Steuergerät per OBD zu verbinden. Es ist ein originales Radio verbaut. An der OBD Buchse liegen 12 Volt an, Zündungsplus und Masse. Pin 7, die K-Leitung hat Durchgang zu Plus. Das wird der Fehler sein warum der Wagen sich nicht auslesen lässt. Nur leider finde ich die Ursache nicht. Das Auto ist ja quasi ein Golf 4, gibt es da eventuell irgendwelche Standardfehler, die dazu führen, dass Pin 7 mit der Plusleitung verbunden ist. Ich kann leider den k-Leitungsknotenpunkt nicht finden bei dem Wagen sonst würde ich die Leitungen einmal einzeln auseinanderdröseln.
Elektrik
Thorsten S. 01.08.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Auto springt schlecht an
Hallo in die Runde, mein Auto springt sehr schlecht an. Ich habe bereits die Tandempumpe und den Dieselfilter ausgetauscht und die PDE abgedichtet. Jetzt bin ich mir unsicher, ob das Problem direkt an den PDE liegt oder möglicherweise am Starter. Einige haben mir auch gesagt, dass es einfach nur die Glühstifte sein könnten. Vielen Dank im Voraus!
Motor
Christian Radulovic 16.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (1M1)

Gelöst
Hilfe, Fenster gehen nicht mehr runter
Gelöst
Geringe Leistung/Ruckeln/Rußen
Gelöst
Schlechte Gasanahme ab Betriebstemperatur
Gelöst
Keine OBD Diagnose möglich 1M
Gelöst
Auto springt schlecht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten