fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Gelöst
0

Motor zieht nicht mehr nach Turbowechsel | SEAT LEON

Hallo, ich habe den Turbo an meinem Auto gewechselt. Es war kein Billigprodukt aus China, sondern Garrett original. Seitdem zieht der Wagen gar nicht mehr. Der Motor dreht nur noch bis 2000 Umdrehungen trotz Vollgas. Wenn er es aber durch Bergabfahrt mal über 3000 Umdrehungen schafft, geht er ab wie die Hölle. Im Fehlerspeicher steht "Ladedruck Grenzwert unterschritten". Die VTG Verstellung arbeitet. Ich weiß jedoch nicht, ob sie korrekt arbeitet. Anbei ein Video, was die Verstellung macht. Zieht kurz nach Motorstart direkt zur Druckdose hin auf die Anschlagschraube.... Ich denke, dass das Gestänge vom Turbo nicht korrekt eingestellt ist, zumal das Auto mit dem alten Turbo lief... Weiß jemand zufällig, wie weit die Schraube der Druckdose bzw. die Anschlagschraube des "Verstellhebels" der VTG rausgedreht werden muss beim ARL Motor ( in cm)? Danke.
Bereits überprüft
1)Magnetventile (N75, etc.) mittels Stellgliedtest auf Funktion geprüft- alle arbeiten. 2)Unterdruckdschläuche- alle ok 3)Grundeinstellung Ladedruckregelung durchgeführt- VTG Verstellung arbeitet normal... 4)Fehlerspeicher- ist leer...
Motor

SEAT LEON (1M1)

Technische Daten
METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (383.280) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (383.280)

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (176884) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (176884)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0)

Mehr Produkte für LEON (1M1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (1M1)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Schreder03.07.24
Olaf Hünniger: Die zieht viel zu wenig an. Entweder Einstellung ( wobei ich das hier nicht glaube, da Garrett das Gestänge eigentlich schon optimal einstellt, habe meinen selbst erst gewechselt auch 1.9 Tdi) oder der richtige Unterdruck fehlt ( Leitung undicht oder der richtige Unterdruck wird nicht erzeugt). Wenn du mit der Hand bei laufendem Motor hinkommt, einfach das Gestänge mal mit der Hand bewegen oder eine passende Unterdruckpumpe anschließen und mal Unterdruck erzeugen. Das Gestänge muss sich da erheblich mehr bewegen. 25.06.24
Ja, Anschlagschraube war zu weit reingedreht...
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.06.24
Hast du den alten Turbolader noch? Wenn ja, Länge von Gestänge mit Schieblehre nachmessen und übertragen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.06.24
Ist das ladeluft System wirklich komplett dicht oder haut dir ladedruck eventuell ab? Soll und ist werte vergleichen per tester. Unterdruck Schläuche sicher nicht vertauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Tom Werner: Hast du den alten Turbolader noch? Wenn ja, Länge von Gestänge mit Schieblehre nachmessen und übertragen. 25.06.24
Habe ich noch. Ich weiß aber nicht, ob das aufgrund der Fertigungstoleranzen immer genau gleich ist...?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Denis Müller: Ist das ladeluft System wirklich komplett dicht oder haut dir ladedruck eventuell ab? Soll und ist werte vergleichen per tester. Unterdruck Schläuche sicher nicht vertauscht? 25.06.24
Ist dicht. Wurde geprüft. Auto lief ja auch vorher normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.06.24
Du hast die Schläuche vertauscht... oder? 😉 Agr auch ab gehabt? Passt zum anziehen nach Motorstart 💡☝️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.06.24
André Brüseke: Du hast die Schläuche vertauscht... oder? 😉 Agr auch ab gehabt? Passt zum anziehen nach Motorstart 💡☝️ 25.06.24
Kann ja nicht sein, dein Test wäre schiefgelaufen... sorry 🫢🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.06.24
Kevin Schreder: Habe ich noch. Ich weiß aber nicht, ob das aufgrund der Fertigungstoleranzen immer genau gleich ist...? 25.06.24
Ich würde trotzdem mal nachmessen, ob viel Unterschied ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.25.06.24
Am besten mal die gesamte Ladedruck Strecke mit Seifenwasser besprühen. Dann kommst Du den Undichtigkeiten auf die Spur
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
André Brüseke: Du hast die Schläuche vertauscht... oder? 😉 Agr auch ab gehabt? Passt zum anziehen nach Motorstart 💡☝️ 25.06.24
Hallo, die Schläuche habe ich vorher markiert- auch von der Länge wäre ein vertauschen nicht möglich, da der Schlauch der VTG Verstellung viel länger ist als der vom AGR....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Tom Werner: Ich würde trotzdem mal nachmessen, ob viel Unterschied ist. 25.06.24
Habe nachgemessen. Es ist ein Unterschied bei der Druckdose von 1.6mm. Bezüglich der Anschlagschraube des "Verstellhebels" lässt es sich schlecht messen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Jonathan E.: Am besten mal die gesamte Ladedruck Strecke mit Seifenwasser besprühen. Dann kommst Du den Undichtigkeiten auf die Spur 25.06.24
Habe ich bereits getan- die Schläuche sind dicht. Das Ding zieht ab 3000 Umdrehungen ja auch wie die Sau- nur vorher geht garnix...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Olaf Hünniger: Die zieht viel zu wenig an. Entweder Einstellung ( wobei ich das hier nicht glaube, da Garrett das Gestänge eigentlich schon optimal einstellt, habe meinen selbst erst gewechselt auch 1.9 Tdi) oder der richtige Unterdruck fehlt ( Leitung undicht oder der richtige Unterdruck wird nicht erzeugt). Wenn du mit der Hand bei laufendem Motor hinkommt, einfach das Gestänge mal mit der Hand bewegen oder eine passende Unterdruckpumpe anschließen und mal Unterdruck erzeugen. Das Gestänge muss sich da erheblich mehr bewegen. 25.06.24
In welche Richtung muss es sich mehr bewegen? Weg von der Druckdose oder mehr zur Druckdose hin? Unterdruck habe ich jetzt noch nicht gemessen- kann ich noch machen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
André Brüseke: Kann ja nicht sein, dein Test wäre schiefgelaufen... sorry 🫢🫣 25.06.24
Der Test der Ladeluft- Grundeinstellung lief einwandfrei. Dose der VTG ist mehrmals hin und her gefahren ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.06.24
Prüfe mit einem Manometer, wie viel Vakuum an dem Turbolader anliegen im Leerlauf. Ich hatte kürzlich einen VW, da war der Unterdruckspeicher im Ventildeckel undicht. Das hat den Unterdruck am Turbolader in den Keller gezogen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder25.06.24
Robert Ballmann: Prüfe mit einem Manometer, wie viel Vakuum an dem Turbolader anliegen im Leerlauf. Ich hatte kürzlich einen VW, da war der Unterdruckspeicher im Ventildeckel undicht. Das hat den Unterdruck am Turbolader in den Keller gezogen. 25.06.24
Ok, mache ich noch. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.26.06.24
Kevin Schreder: Habe ich bereits getan- die Schläuche sind dicht. Das Ding zieht ab 3000 Umdrehungen ja auch wie die Sau- nur vorher geht garnix... 25.06.24
Dann vermute ich das Problem beim AGR, vielleicht schließt es nicht mehr richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.06.24
Kevin Schreder: In welche Richtung muss es sich mehr bewegen? Weg von der Druckdose oder mehr zur Druckdose hin? Unterdruck habe ich jetzt noch nicht gemessen- kann ich noch machen... 25.06.24
Hier nur für dich extra eine Videobeschreibumg angefertigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.06.24
Hallo einen zu grossen turbo hast du nicht genommen ? Demn dadurch ginge das ansprechverhalten auch nach hinten los !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder26.06.24
Jonathan E.: Dann vermute ich das Problem beim AGR, vielleicht schließt es nicht mehr richtig 26.06.24
Ok- ich werde es testweise mal still legen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder26.06.24
Dieter Beck: Hallo einen zu grossen turbo hast du nicht genommen ? Demn dadurch ginge das ansprechverhalten auch nach hinten los ! 26.06.24
Nein, der wurde extra mittels Fahrgestellnummer rausgesucht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder26.06.24
Olaf Hünniger: Hier nur für dich extra eine Videobeschreibumg angefertigt. 26.06.24
Vielen Dank für die Mühe!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder26.06.24
Kurzer Nachtrag: Ich habe heute nochmal die Ladedruck- Grundeinstellung durchgeführt. Eigenartiger Weise, bricht der Test nun nach ein Paar Sekunden ab und es erscheint "Fehler". Gestern lief der Test jedoch mehrere Minuten problemlos durch... Heute auf einmal nicht mehr....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schreder27.06.24
Kevin Schreder: Ok, mache ich noch. Danke 25.06.24
Hallo, direkt an der Tandempumpe liegen 0.9 Bar Unterdruck an, am Turbo dann aber nur noch 0.6 Bar. Reicht das, oder muss ich die Schläuche wechseln?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (1M1)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Hilfe, Fenster gehen nicht mehr runter
Hallo. Seit gestern Abend gehen alle Fenster nicht mehr runter. Von der Fahrertür her geht keines der 4 Fenster mehr runter. Von den anderen Schaltern an den Türen auch nicht. Das Komische ist: wenn ich draußen mit dem Schlüssel abschließen oder öffne und den Schlüssel dabei am Endpunkt festhalte, fahren alle Fenster brav rauf und runter.
Elektrik
Thomas Bernhard Holtbrügge 11.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten