fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Gorny 1Gestern
Ungelöst
0

Motorschaden oder nicht? | FORD MONDEO IV Turnier

Hallo. Angefangen hat es, wenn ich mal mit der Motorbremse abrupten lassen habe, hat es so gerattert, jetzt macht er es schon, wenn ich ihn 1800 - 2000 Umdrehungen halte bzw. schwanke. Eure Meinung, ist er tot oder könnte doch noch was sein, dass es wieder weggeht? Vor einem Jahr war er schon in der Werkstatt nach elendigen suchen war es der Magnetstreifen der Nockenwelle, dann war Ruhe vor 2 Wochen war ich in Dänemark und dann ging es los und wird immer schlimmer find ich. Er schmeißt auch den Fehler p000a, aber ohne MKL nur Start/Stop leuchtet dauerhaft.
Motor

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Technische Daten
LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0230 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0230 10)

HELLA Generatorfreilauf (9XU 358 039-281) Thumbnail

HELLA Generatorfreilauf (9XU 358 039-281)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170415) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170415)

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubGestern
Meiner Meinung nach hört sich das nicht nach Motorschaden an. Da ist irgend was im Motorraum, was mitklappert, wenn der Motor eine bestimmte Drehzahl oder reinen bestimmten Drehzahlbereich hat
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Gorny 1Gestern
Wolfgang Schaub: Meiner Meinung nach hört sich das nicht nach Motorschaden an. Da ist irgend was im Motorraum, was mitklappert, wenn der Motor eine bestimmte Drehzahl oder reinen bestimmten Drehzahlbereich hat Gestern
Vom hören her könnte es direkt vom Motor stammen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Gorny 1Gestern
Oder hatte jemand auch schon mal das Problem und dann war etwas locker das es dadurch kam?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubGestern
Das Geräusch ist ja nicht durchgehend. Ein Lagerschaden wird nicht aussetzen sondern ständig klappern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Gorny 1Gestern
Wolfgang Schaub: Das Geräusch ist ja nicht durchgehend. Ein Lagerschaden wird nicht aussetzen sondern ständig klappern Gestern
Also sollte ich lieber gucken ob etwas lose ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SiviGestern
Ich vermute Kurbelwellenlager oder Pleuellager. Von Geräusch her würde ich dorthin tendieren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens WolffGestern
Mach doch mal bitte mit offener Haube ein Video vom Motorlauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Ich denke mal das es Pleulager Schaden oder Kolbenkipper ist, also Motorschaden. Ein Video vom geräusch aus dem Motorraum bei geöffneter Haube wäre gut, dann kann man es besser hören.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Hallo. Bin generell bei Wolfgang ein Lagerschaden wäre durchgängig zu hören. Wenn man aber den Fehlercode bei Chatcpt eingibt wird hier beschrieben das dieser Fehlercode soviel bedeutet wie Kurbelwellenposition passt nicht zur Nockenwellenposition. Ähnlich dem Fehler p0016. Da stellt sich jetzt die Frage ob das ein Motor mit Steuerkette ist dann würde ich dringenst raten den Motor nicht mehr zu starten und die Steuerzeiten zu prüfen und die Steuerkette. Bei Zahnriemen eigentlich das gleiche auch dieser kann durch zu lockere Spannung ein schlagen verursachen (Spannrolle defekt ,Wasserpumpe defekt usw.)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Und falls verbaut die Nockenwellenversteller wären dann auch zu prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd BunteGestern
Öl und Kühlwasser prüfen, ändert sich das Geräusch bei betätigen der Kupplung? Könnte von der Kupplung oder Getriebe kommen eventuell Klimakompressor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Gorny 1Gestern
Friedgerd Bunte: Öl und Kühlwasser prüfen, ändert sich das Geräusch bei betätigen der Kupplung? Könnte von der Kupplung oder Getriebe kommen eventuell Klimakompressor Gestern
Wenn ich die Kupplung trete rattert es kurz ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Gorny 1Gestern
Patrick Gorny 1: Wenn ich die Kupplung trete rattert es kurz ja Gestern
Allerdings beim fahren nicht im Stand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian MuehleggerGestern
Hört sich nach zahnriemen spannrolle defekt zu locker an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein01vor 19 Std
Nockenwellenverstellung prüfen Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht und wie ist der Ölstand ? Rippenriemen der die Aggregate antreibt mal abnehmen und Motor starten . Wenn das Geräusch dann weg ist, dort weiter suchen Freilauf vom Generator , Riemenspanner , Riemenscheibe am Klimakompressor kontrollieren. (Riemenscheibe Kompressor hatte ich selbst erst, Lager war defekt)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Gorny 1vor 18 Std
Andy Hein01: Nockenwellenverstellung prüfen Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht und wie ist der Ölstand ? Rippenriemen der die Aggregate antreibt mal abnehmen und Motor starten . Wenn das Geräusch dann weg ist, dort weiter suchen Freilauf vom Generator , Riemenspanner , Riemenscheibe am Klimakompressor kontrollieren. (Riemenscheibe Kompressor hatte ich selbst erst, Lager war defekt) vor 19 Std
Aber der Rippenriemen dreht doch dauerhaft gleich, der dreht ja nicht schneller wenn ich Drehzahl erhöhe oder denk ich gerade falsch, weil dann wäre es doch auch was dauerhaftes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivivor 8 Std
Patrick Gorny 1: Aber der Rippenriemen dreht doch dauerhaft gleich, der dreht ja nicht schneller wenn ich Drehzahl erhöhe oder denk ich gerade falsch, weil dann wäre es doch auch was dauerhaftes vor 18 Std
Die Drehzahl erhöht sich mit der Motordrehzahl. Der Riemen ist doch an der Riemenscheibe von der Kurbelwelle befestigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein01vor 8 Std
Patrick Gorny 1: Aber der Rippenriemen dreht doch dauerhaft gleich, der dreht ja nicht schneller wenn ich Drehzahl erhöhe oder denk ich gerade falsch, weil dann wäre es doch auch was dauerhaftes vor 18 Std
Der Riemen wird natürlich durch die Kurbelwellenriemenscheibe angetrieben , wenn du die Drehzahl erhöhen tust dreht sich Kurbelwelle schneller und natürlich auch der Riemen der von der Kurbelwellenriemenscheibe angetrieben wird. Somit dann auch Klimakompressor , wasserpumpe etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Gorny 1vor 7 Std
Andy Hein01: Der Riemen wird natürlich durch die Kurbelwellenriemenscheibe angetrieben , wenn du die Drehzahl erhöhen tust dreht sich Kurbelwelle schneller und natürlich auch der Riemen der von der Kurbelwellenriemenscheibe angetrieben wird. Somit dann auch Klimakompressor , wasserpumpe etc. vor 8 Std
Stimmt macht Sinn richtig unlogisch was ich geschrieben habe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Motorstörung
Hallo zusammen. Das Fahrzeug hat auf einmal kein Gas mehr angenommen und die Meldung Motorstörung kommt im Kombiinstrument. Der Motor springt an aber geht nach drei vier Sekunden wieder aus. Hat jemand zufällig eine Idee was es sein könnte. Pannenhilfe ist schon angemeldet und meldet sich hoffentlich bald. Der Wagen hat ein Problem mit der Tankanzeige. Auto sagt das der Tank leer ist, dieser ist aber noch zu mindestens dreiviertel voll. Ob das etwas damit zu tun hat? VG
Motor
Nico Rabenalt 27.05.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Springt nach Reparatur nicht an
Servus, mein Ford hatte einen Zahnriemenriss. Habe alles erneuert (Ventile, Dichtungen etc.) allerdings werden nun die Injektoren nicht mehr angesteuert. Die Injektoren wurden geprüft und sind i.O. Im Fehlerspeicher steht die Drosselklappe auf einmal, allerdings läuft er auf Startpilot ohne Probleme MFG Patrick
Motor
Elektrik
Patrick Knöß 11.03.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo an alle FabuCar User, ich habe folgendes Problem, mein Mondeo mk 4 verbraucht Wasser. Ich kann leider nur nicht sagen, ob er es verliert oder verbrennt, ich kann nur sagen, dass er keine weiße Wolke hinterher zieht, oder der im Lauf unruhig läuft. Er hat seine Leistung, zieht auch gut durch, aber dennoch habe ich Kühlwasserverlust, ich könnte ein paar gute Ratschläge gebrauchen, bevor ich den Motor zerlege. Der Verbrauch bezieht sich auf ca. 100ml/50km Fahrtstrecke, das ist nach meinem Wissen schon recht viel, Ölschlamm am Öldeckel ist ganz, ganz minimal und zu wenig für einen Zylinderkopfdichtungsschaden oder vielleicht der Beginn, ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich, wo ich noch nach gucken kann. Besten Dank!
Motor
Chris P. 03.04.22
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Einspritzventil: Korrekturmenge am Limit
Guten Morgen zusammen, ich habe den Fehler "Einspritzventil A Zylinder 1 - Anlernen der Korrekturmenge am oberen Grenzwert". Kann mir jemand bitte erklären, was das genau bedeutet? Ich hatte diesen Fehler schon einmal, habe ihn dann gelöscht und er ist bisher nicht wiedergekommen. Das Auto läuft soweit normal, nur der Motor im Leerlauf scheint etwas unruhig zu sein. Die Drehzahl ist stabil. Ich finde den Verbrauch im Leerlauf etwas zu hoch. Er variiert zwischen 0,5 und 1,2 Litern. Normalerweise waren es immer ungefähr 0,3 Liter. Zuerst dachte ich, dass er vielleicht versucht, eine Regeneration durchzuführen. Die Restreichweiteanzeige sinkt recht schnell. Wenn ich 400 Meter fahre, werden mir 1 Kilometer abgezogen. Sobald ich jedoch etwas schneller fahre, zum Beispiel 100+ km/h, stimmt die Anzeige am Ende wieder. Wenn ich 1 Kilometer fahre, wird mir auch 1 Kilometer abgezogen. Könnte das alles etwas mit dem Fehlercode zu tun haben? Mit freundlichen Grüßen
Motor
Nico Rabenalt 04.08.23
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
PDC und Bremslichtausfall
Hallo, an einem regnerischen Tag ging am verschlossenem Fahrzeug plötzlich das Rückfahrlicht an. Nun funktioniert das PDC und das komplette Bremslicht nicht mehr, alles andere funktioniert. Eine kaputte Sicherung habe ich gefunden, im Sicherungskasten im Heck, Problem besteht aber weiterhin. Laut Forscan habe ich die in den Bildern angezeigten Fehler, Bremsschalter wurden beide schon getauscht und die Steckdose der Anhängerkupplung und an den Kabeln kann ich nichts finden. Eventuell hat ja noch einer einen guten Tipp!
Elektrik
Lars Tramp 19.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Gelöst
Motorstörung
Gelöst
Springt nach Reparatur nicht an
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Einspritzventil: Korrekturmenge am Limit
Gelöst
PDC und Bremslichtausfall

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten