fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Samu Heerdegen19.09.25
Ungelöst
0

Morgens Drehzahlschwankungen: Glühkerzen oder LMM? | BMW 3 Touring

Hallo liebe Leute! Mein Vaters E46 320d zickt morgens immer rum, meistens wenn es richtig kalt ist. Sobald er sich etwas gefangen hat, läuft er tadellos. Im Fehlerspeicher stehen alle Glühkerzen und das Glühzeitsteuergerät. Was meint ihr, kann es an den Glühkerzen oder am Luftmassenmesser liegen? Danke im Voraus!
Motor

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
NGK Zündkerze (3657) Thumbnail

NGK Zündkerze (3657)

NGK Zündkerze (1252) Thumbnail

NGK Zündkerze (1252)

NGK Glühkerze (5968) Thumbnail

NGK Glühkerze (5968)

METZGER Lagerung, Motor (8050131) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.09.25
Läuft der Motor mit abgesteckten LMM besser? Liefert der Kühlwassertemperatursensor ein blausibles Signal? Was genau steht im Fehlerspeicher? Sicherung vom Vorglühgerät/Relais schon gerüft? Messe auch die Stromaufnahme von jeder Glühkerze
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.09.25
Wenn nicht richtig vorgeglüht wird es logisch das er zu erst unrund läuft bis ausreichend Temperatur im Zylinder herrscht. Glühkerzen prüfen wenn mehr als eine defekte alle erneuern.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg19.09.25
Bei rund 340000 km könnten die auch hin sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.09.25
Hallo guten Tag; Das ist ein Anzeichen,das ein Injektor defekt ist! Die mal überprüfen.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 96919.09.25
Glühkerzen und Steuergerät tauschen dann müsste es wieder OK sein. Wenn das Steuergerät da sitz wo es beim E 83 auch ist brauchst viel Geduld beim rein schrauben raus geht's gut. Eine geht einfach die ander nicht so deshalb habe ich schon bei einigen gesehen das nur eine drin ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf EhlersVor 2 Tagen
Glühsteuergerät sollte getauscht werden als erstes, weil wenn dieses spinnt, gibt es auch zusätzlich Meldungen von den Glühkerzen, da sie ja nicht auf Temperatur kommen. Wenn getauscht, dann Daten löschen und dann erneut im kalten Zustand den Motor anwerfen und auslesen, wenn dann noch Meldungen von den Glühkerzen kommen, siehst du zumindest genau, welche Kerze auf jeden Fall noch mal getauscht werden sollte. Besse ist natürlich schon alle Kerzen beizeiten zu tauschen, da diese bestimmt auch in die Jahre gekommen sind. Aber das Steuergerät kann mal so alle 150 bis 200 tsd km in Wicken gehn ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlersvor 12 Std
Dieter Auth 969: Glühkerzen und Steuergerät tauschen dann müsste es wieder OK sein. Wenn das Steuergerät da sitz wo es beim E 83 auch ist brauchst viel Geduld beim rein schrauben raus geht's gut. Eine geht einfach die ander nicht so deshalb habe ich schon bei einigen gesehen das nur eine drin ist. 19.09.25
Es geht auch rein gut, man muss nur das Steuergerät inclusive Halteplatte (3) ausbauen, wodurch es simpel wird, da die Schrauben der Haltplatte seitlich rausschauen und leicht erreichbar sind. Dann Gerät von der Halteplatte schrauben, tauschen, wieder an der Platte festschrauben und am Block mit der Platte wieder befestigen. Ist ne Arbeit von 5 Minuten am N 47 Motor...😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlersvor 12 Std
Rolf Ehlers: Es geht auch rein gut, man muss nur das Steuergerät inclusive Halteplatte (3) ausbauen, wodurch es simpel wird, da die Schrauben der Haltplatte seitlich rausschauen und leicht erreichbar sind. Dann Gerät von der Halteplatte schrauben, tauschen, wieder an der Platte festschrauben und am Block mit der Platte wieder befestigen. Ist ne Arbeit von 5 Minuten am N 47 Motor...😎 vor 12 Std
Siehe Bild ( vergessen(
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
N42 Motor geht aus im Rollbetrieb
Hallo liebe Community, mein Fahrzeug ist ein E46 316i N42, 2004 Touring. Das Fahrzeug geht im Rollbetrieb über 40 km/h aus. Im Leerlauf und sonst ist alles okay, es hat volle Leistung und macht keine komischen Geräusche. Vorher war ein großer Sportluftfilter verbaut. Seit dem Umbau auf den originalen geht er beim Rollen aus – also wenn ich den Gang rausnehme und rollen lasse. Auch ohne LMM, ohne Valvetronic ist es unverändert. Ich habe es sogar mit dem alten LMM versucht, aber leider gleich. Die Drosselklappe geht auch ohne Valvetronic im Stand; Leerlauf stabil, volle Leistung sonst. Danke im Voraus.
Motor
Mo ün 31.07.25
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Hallo zusammen. Mein Wagen verbrennt Öl, sobald ich an der Kreuzung stehe und auf die nächste Grünphase warte. Beim Anfahren fängt er dann an, ’n blaues Wölkchen stehen zu lassen. Genauso wie beim rückwärts Einparken und wenn man sich lange ausrollen lässt und dann wieder beschleunigt. Ich darf regelmäßig circa 1L auf 700-800 km auffüllen. Es leuchtet keine Lampe, wagen fährt sich ganz normal und auch kein Leistungsverlust. Vielleicht ist jemand dabei, der sich damit bestens auskennt und mir vielleicht helfen kann. Kann man ganz einfach die Zylinderkopfdichtung prüfen, ohne etwas abzubauen?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.07.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe vor zwei Wochen das Problem bemerkt, dass er nach dem Arbeiten schlecht angesprungen ist. Am nächsten Morgen ging nichts mehr und ich habe gestartet, bis die Batterie leer war. Habe dann eine Rücklaufmessung der Injektoren gemacht und bemerkt, dass ein Injektor eine höhere Rücklaufmenge hat. Ich habe den Injektor dann Instand setzen und reinigen lassen. Habe dazu auch die ASB Dichtungen gemacht. Nach dem Einbau schien es, als ob er wieder laufen würde, aber am nächsten Morgen ging wieder nichts. Außentemperatur ca. 4 Grad. Bin nach dem Einbau auch ein gutes Stück gefahren und habe keinen Leistungsverlust oder ähnliches bemerkt. Hab es auch nach 6 Stunden nochmal versucht ihn zu starten und da ist er angegangen. Auch die INPA Werte für Raildruck usw. sind bei laufendem Motor in optimalem Zustand. (Bilder Anbei) Habe auch vor einem halben Jahr alle Glühkerzen gemacht aber ohne das Glühkerzensteuergerät auszutauschen. Sind aber auch keine Fehler deswegen hinterlegt. Beim Fehler auslesen mit INPA zeigt er mir den Fehler (Bild): 2550 - Raildrucküberwachung im Start Der Raildruck bleibt beim Starten irgendwie bei 120 Bar hängen. Ich denke das ist zu niedrig um zu starten. Vorförderdruck beträgt 3.5 Bar. Mit Starthilfe und Bremsenreiniger geht er immer an und sobald er kurz gelaufen ist und ich ihn ausmache, geht er sofort wieder an. Anbei ein Video vom Warmstart. Gibt es irgendwie einen Raildruckregeler der defekt sein könnte und nur im Start eine Rolle spielt? Oder vielleicht ist ein Druckverlust in der Rail, so dass über längere Zeit zu viel Diesel zurück fließt? Ich freue mich auf eure Antworten und vielen Dank schon mal.
Motor
Andi Zauzig 12.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Guten Morgen, Ich habe die Kupplung, ZMS ersetzt und dabei habe ich leider das Kabel der Lambda und Rückwärtsgang Kabel eingeklemmt. Lambda habe ich erneuert und das andere Kabel hat weiterhin Funktion. Ich habe jedoch am Anlasser die beiden plus Kabel getrennt und wieder verbunden. Ich vermute jedoch falsch... denn ich bekomme die Fehler nicht weg. Geht das Glühsteuergerät plus mit an das Plus vom Anlasser? Seht auf dem Foto, wie ich es getan habe. Ich bin am verzweifeln. Bitte um Hilfe..
Motor
Getriebe
Dexter 03.07.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Hallo, folgendes Problem ist aufgetreten, ich bin letzte Woche mit dem Auto unterwegs gewesen und bis dahin alles bestens. Heute wollte ich wieder mit dem Auto fahren und da ging es los. DSC und die gelbe Handbremsleuchte leuchtet. Auf dem Bremspedal ist kein Druck mehr da, beim Pumpen baut er Druck auf und ist sofort wieder weg. Bremsflüssigkeit war auch beim Auffüllen sofort weg. Was könnte es sein?
Fahrwerk
Aggi 27.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten