fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Zimmermann42816.02.23
Talk
0

Plastik an Ventilsitz | AUDI A4 B6

Hallo ihr Lieben, bei mir wurde auf dem 5. Zylinder Verbrennungsaussetzer diagnostiziert! Durch das vorhandene Endoskop wurde Endoskopiert und siehe da, zwischen Ventil und Ventilsitz hat sich ein Plastikteil gesetzt, welches vermutlich durch eine abgebrochene Drallklappe entstanden ist. Nun meine Frage: hättet ihr eine Idee, wo man sich ein Bandstahlgerät bzw. Nussschalengranulat inkl. Ventilreiniger herbekommt? Wo könnte man es sich leihen? Dadurch wäre mir sehr geholfen. Bitte um Rückmeldung. Vielen Dank um euren Rat und Hilfestellungen. Liebe Grüße Marcel
Bereits überprüft
Den Brennraum mit Druckluft ausgepustet.
Motor

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (413.900) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (413.900)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (413.900) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (413.900)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0083) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0083)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.02.23
Ich kann dir leider nicht sagen wo du so ein Gerät herbekommst. Man sieht es auch schlecht auf den Bildern. Hast du auch den Kolben angesehen ? Nicht dass das Ventil schon aufgesetzt hat. Das wäre meine erste Befürchtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Zimmermann42816.02.23
Christian J: Ich kann dir leider nicht sagen wo du so ein Gerät herbekommst. Man sieht es auch schlecht auf den Bildern. Hast du auch den Kolben angesehen ? Nicht dass das Ventil schon aufgesetzt hat. Das wäre meine erste Befürchtung 16.02.23
Das ist ein ganz korriose Geschichte. Das ventil hat ganz sicher nichts abbekommen... wenn dieses plastikteil weg wäre, würde der wagen zu 100% laufen... es ärgert mich, dass es sich richtig eingearbeitet hat... total shit aber danke für deine Idee
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.02.23
Hallo Marcel, deine Bilder sind leider sehr unscharf! Hast du noch bessere?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Zimmermann42816.02.23
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, deine Bilder sind leider sehr unscharf! Hast du noch bessere? 16.02.23
Hallo Jörg, leider nicht! Ich muss irgendwie dieses Plastikstück welches sich in den Ventilsitz eingebrannt hat, gelöst bekommen... ich weiß leider nicht mehr weiter...
0
Antworten
profile-picture
RS Ingenieurdienstleistung16.02.23
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, deine Bilder sind leider sehr unscharf! Hast du noch bessere? 16.02.23
Evtl. kannst du Aufnahmen (Bild und/ oder Video mit dem Endoskop machen und die dann hochladen. Man kann wirklich nix erkennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.02.23
Marcel Zimmermann428: Hallo Jörg, leider nicht! Ich muss irgendwie dieses Plastikstück welches sich in den Ventilsitz eingebrannt hat, gelöst bekommen... ich weiß leider nicht mehr weiter... 16.02.23
Meine Empfehlung ist : Druckluft Adapter in das Zündkerzen Gewinde schrauben, den Zylinder mit Druckluftschlauch und Manometer zur Druckreduzierung den Zylinder versorgen, dann die Plastikteile soweit es möglich ist zerstückeln und durch den Überdruck im Zylinder kann dann eigentlich nichts hinein fallen. Für den Rest muss im äußersten Fall eine Nussschalen Strahlung durchgeführt werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Zimmermann42816.02.23
Jörg Wellhausen: Meine Empfehlung ist : Druckluft Adapter in das Zündkerzen Gewinde schrauben, den Zylinder mit Druckluftschlauch und Manometer zur Druckreduzierung den Zylinder versorgen, dann die Plastikteile soweit es möglich ist zerstückeln und durch den Überdruck im Zylinder kann dann eigentlich nichts hinein fallen. Für den Rest muss im äußersten Fall eine Nussschalen Strahlung durchgeführt werden. 16.02.23
Ja genau! Wo kann man dieses nussschalen Strahlgerät sich ausleihen? Das wäre wichtig zu wissen. Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger16.02.23
Ansaugkrümmer raus, den Motor so drehen dass das Ventil offen steht und das Plastikteil mechanisch entfernen. Mit Walnussstrahlen kommst du da auch nicht weiter weil du dann den Brennraum mit dem Walnussgranulat flutest.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Zimmermann42816.02.23
Birger: Ansaugkrümmer raus, den Motor so drehen dass das Ventil offen steht und das Plastikteil mechanisch entfernen. Mit Walnussstrahlen kommst du da auch nicht weiter weil du dann den Brennraum mit dem Walnussgranulat flutest. 16.02.23
Super, das werde ich dann so machen! Zum Glück ist es eines der EINLASSVENTILE... Ansonsten hätte ich den brennraum komplett mit ACETON geflutet. Auch eine Idee:D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.02.23
Birger: Ansaugkrümmer raus, den Motor so drehen dass das Ventil offen steht und das Plastikteil mechanisch entfernen. Mit Walnussstrahlen kommst du da auch nicht weiter weil du dann den Brennraum mit dem Walnussgranulat flutest. 16.02.23
Ja schon, aber wenn die meisten Plastikteile mit dem Überdruck im Zylinder entfernt wurden sind. Kann man falls es notwendig ist dass überschüssige Granulat vom Strahlen mit etwas Geschick und Geduld mit einem Staubsauger und einer selbst bebauten Tülle aus dem Zylinder saugen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.02.23
Marcel Zimmermann428: Ja genau! Wo kann man dieses nussschalen Strahlgerät sich ausleihen? Das wäre wichtig zu wissen. Liebe Grüße 16.02.23
Wo Du so ein Strahlgerät leihen kannst weiß ich nicht! Vielleicht findest Du in der Nähe eine Mietwerkstatt die ein solches Gerät besitzt. Als erstes musst Du allerdings so viel wie möglich von dem Plastik entfernen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.02.23
Hallo die jenige werkstatt die so ein nussstrahlengerät hat wird es wohl kaum ausleihen ! Einnahme verlust ! Du wirst das wohl oder übel in auftrag geben müssen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.02.23
Marcel Zimmermann428: Super, das werde ich dann so machen! Zum Glück ist es eines der EINLASSVENTILE... Ansonsten hätte ich den brennraum komplett mit ACETON geflutet. Auch eine Idee:D 16.02.23
Auf die Aktion mit dem Aceton solltest Du verzichten. Ich befürchte ein angreifen des Kolben, des Zylinders und ein eindringen des Aceton ins Motoröl.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann16.02.23
Du wirst sowieso die Ansaugbrücke abbauen müssen wenn sich die Drallklappen darin auflösen. Da wird einiges mehr an Arbeit und Kosten anfallen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.02.23
Hast du eine Werkstatt oder bist du ein Privatmann? Als Werkstatt hast du ggf die Möglichkeit dich als sogenannter NORA Kunde beim VW Partner anzumelden und dir das Werkzeug zu leihen. Ansonsten gilt: Seine Frau und Werkzeug verleiht man nicht 😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.17.02.23
Meine Empfehlung wäre, das du den Zylinderkopf runter nimmst und alles Fachgerecht reparierst. Alles andere ist in meinen Augen eher kontraproduktiv. Nachher handelst Du dir einen Motorschaden, durch Verschmutzungen im Brennraum ein. Dann hast du was gekonnt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

-1
Vote
35
Kommentare
Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und habe gerade einige in Aussicht. Aber der Gedanke, dass dieses vielleicht das Richtige ist, lässt mich nicht los. Jetzt stellt sich die Frage, ich suche etwas Sportliches. Es muss kein Rennwagen sein, aber ich möchte auch gut vorankommen. Was die Zuverlässigkeit und mögliche Probleme betrifft, ist das für mich am wichtigsten. Der Wagen, den ich ins Auge gefasst habe, hat 120.000 km auf dem Tacho. Was wurde bereits gemacht und was steht möglicherweise noch an? Der Wagen wird derzeit für 8.999 € angeboten, im guten Zustand laut den Bildern und mit einer ziemlich guten Ausstattung. Allerdings muss die Motorhaube erneuert werden, da sie offensichtlich beschädigt ist. Was sagt ihr zum Preis? Und wie viel würde es kosten, die Haube bei Audi machen zu lassen, falls es empfehlenswert ist?
Autokauf
Jonas Brandt 10.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Wasser im Fußraum der Beifahrerseite
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Wochen ein Problem: Ich habe Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite. Das Wasser scheint hinter dem Motor des Lüfters zu kommen. Im Stand läuft das Wasser nicht, aber bei Fahrten, bei denen ich nach links abbiege, läuft das Wasser heraus. Ich habe auch schon verschiedene Abläufe überprüft. Heute habe ich die Abläufe unter der Batterie kontrolliert und dort läuft es auch ab. Könnt ihr mir helfen? Es handelt sich um einen Audi A4 B6, Baujahr 2000, 2.0 Benziner. Danke euch, Justin
Kfz-Technik
Justin Hensgen 1 01.11.23
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Klimakompressor defekt
Hallo Leute, in meinem guten alten A4 ist der Klimakompressor hinüber ( macht scheußliche Geräusche), möchte aber nicht noch hunderte von Euros rein stecken. Frage: Ist es möglich, dem eine Totaloperation zu verpassen und ihn anschließend leer mitlaufen zu lassen? Dann gibt es halt keine gekühlte Luft mehr, aber der Riemenantrieb ist halt korrekt. Danke für Eure Hilfe !!!
Kfz-Technik
Erduke 30.03.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
22
Kommentare
Talk
Mein Gewinn zur Rangliste ist eingetroffen 😉🥳
Hallo FabuCar Team und Community Mitglieder. Mein Ranglisten Gewinn ist eingetroffen und es passt super! Ich bedanke mich auch bei den Sponsoren, die es zweimal im Jahr ermöglichen, die Gewinner mit Super Gewinnen beschenken zu können. Nach einer längeren Zeit ohne Anstellung und gesundheitlichen Problemen geht es bei mir weiter Bergauf 😉🤫 Im Juli habe ich einen neuen Job gefunden und dazu der Ranglisten Gewinn bei Fabucar 😁
Sonstiges
Jörg Wellhausen 07.09.24
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Defekter Türkabelbaum
Ich habe zwei defekte Türen, die nicht mehr richtig versorgt werden. Meine Frage Reparatursatz zum Einlöten Erfahrungen? Gibt es da Unterschiede bezüglich Stecker und Belegung der Beifahrertür vorne und Fahrertür hinten? Gibt's auch eine Möglichkeit, die Fahrertür hinten zu öffnen? Problem Tür ist über die Zentralverriegelung zu so wie Kindersicherung. Gibts Belegungspläne von den Türen? Ich hoffe, mir kann da jemand Helfen... Danke im Voraus.
Elektrik
Rene-Maurice Lass 20.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Talk
Wasser im Fußraum der Beifahrerseite
Talk
Klimakompressor defekt
Talk
Mein Gewinn zur Rangliste ist eingetroffen 😉🥳
Talk
Defekter Türkabelbaum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten