fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rene-Maurice Lass20.01.25
Talk
0

Defekter Türkabelbaum | AUDI A4 B6

Ich habe zwei defekte Türen, die nicht mehr richtig versorgt werden. Meine Frage Reparatursatz zum Einlöten Erfahrungen? Gibt es da Unterschiede bezüglich Stecker und Belegung der Beifahrertür vorne und Fahrertür hinten? Gibt's auch eine Möglichkeit, die Fahrertür hinten zu öffnen? Problem Tür ist über die Zentralverriegelung zu so wie Kindersicherung. Gibts Belegungspläne von den Türen? Ich hoffe, mir kann da jemand Helfen... Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Beide Kabelbäume haben mehrere Brüche als es ist Glücksspiel 😅.
Kfz-Technik

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
METZGER Türschloss (2314047) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314047)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

ESEN SKV Türschloss (16SKV051) Thumbnail

ESEN SKV Türschloss (16SKV051)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.01.25
Du brauchst keinen Belegungsplan wenn du die Adern einzeln trennt und neu zwischen lötest. Viel Erfolg
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix20.01.25
Du wirst in dem Übergang von Fahrertür zur Karosserie einen Kabelbruch haben Seien wir doch ehrlich ich würde mir einzelne Litze besorgen und die dazwischen löten
0
Antworten
profile-picture
Rene-Maurice Lass20.01.25
Kezia i Felix: Du wirst in dem Übergang von Fahrertür zur Karosserie einen Kabelbruch haben Seien wir doch ehrlich ich würde mir einzelne Litze besorgen und die dazwischen löten 20.01.25
Ja ich habe in der Gummimanschette einen oder mehrere kabelbrüche deswegen wollte ich das Stück komplett machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.25
Brauchst neue Kontakte, damit es nicht an der Lötstelle bricht Bei der Menge an Kontakten kannste besser den Kabelbaum kaufen. Ist n Rechenbeispiel.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.01.25
Es gibt komplette reparatur Sätze mit lötverbindern und Schrumpfschlauch. Das würde ich nehmen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix20.01.25
Wie ich schon beschrieben habe einfach ein paar Strippen besorgen und dazwischen löten . Kommt natürlich drauf an wie lange Du den noch fahren willst.
0
Antworten
profile-picture
Rene-Maurice Lass20.01.25
Kezia i Felix: Wie ich schon beschrieben habe einfach ein paar Strippen besorgen und dazwischen löten . Kommt natürlich drauf an wie lange Du den noch fahren willst. 20.01.25
Naja technisch ist das Auto noch täglich unterwegs mich nervt es halt das nicht alles funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.01.25
Sicherung F22 /15 A ist noch ganz ? Ansonsten diese einmal checken neue einsetzen und dann sofort handeln also Türverkleidungen bei geöffneter Tür demontieren
0
Antworten
profile-picture
Rene-Maurice Lass20.01.25
Thorsten Höpfner: Sicherung F22 /15 A ist noch ganz ? Ansonsten diese einmal checken neue einsetzen und dann sofort handeln also Türverkleidungen bei geöffneter Tür demontieren 20.01.25
Das kann ich noch Mal nachschauen. Ich habe aber immer noch das Problem mit der hinteren Tür die abgeschlossen und die Kindersicherung drinne ist. Gibt's da irgendwo einen Belegungsplan?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.01.25
Hintere Tür müsste mit über die Sicherung laufen oder ist der Mechanismus defekt das man ihn nicht über den Fensterspalt bei geöffnetem Fenster angeln / erreichen kann ? Ansonsten muss wohl die Verkleidung weichen um es milde auszudrücken.
0
Antworten
profile-picture
Rene-Maurice Lass20.01.25
Thorsten Höpfner: Hintere Tür müsste mit über die Sicherung laufen oder ist der Mechanismus defekt das man ihn nicht über den Fensterspalt bei geöffnetem Fenster angeln / erreichen kann ? Ansonsten muss wohl die Verkleidung weichen um es milde auszudrücken. 20.01.25
OK also es ging ja immer mit viel wackeln und drücken das die Tür öffnet seid 2 oder 3 wochen geht es nicht mehr. Deswegen war jetzt auch die Vermutung auf Kabelbaum.
0
Antworten
profile-picture
Rene-Maurice Lass20.01.25
Wilfried Gansbaum: Brauchst neue Kontakte, damit es nicht an der Lötstelle bricht Bei der Menge an Kontakten kannste besser den Kabelbaum kaufen. Ist n Rechenbeispiel. 20.01.25
Ich habe mich grob informiert ein lötsatz kostet ca 80€ im Geschäft in Internet ca 50€. Der Kabelbaum pro Tür übersteigt den Wert einer guten gebrauchten Tür.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.25
Rene-Maurice Lass: Ich habe mich grob informiert ein lötsatz kostet ca 80€ im Geschäft in Internet ca 50€. Der Kabelbaum pro Tür übersteigt den Wert einer guten gebrauchten Tür. 20.01.25
Sry Hab Arbeitszeit mit einberechnet 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.01.25
Rene-Maurice Lass: Das kann ich noch Mal nachschauen. Ich habe aber immer noch das Problem mit der hinteren Tür die abgeschlossen und die Kindersicherung drinne ist. Gibt's da irgendwo einen Belegungsplan? 20.01.25
Hallo Rene-Maurice, ich besitze alle Stromlaufpläne für die verschiedenen Audi A4 B6 Modelle da ich selbst einen Fahre. Ich benötige ein paar Daten zum Fahrzeug von Dir um nach den richtigen zu schauen und hier Hochzuladen. Wegen der hinteren Tür kann es sein das "Türschloss hinten" befindet sich im "Safelock" wenn ein Kabelbruch vorliegt kann die Zentralverriegelung diese nicht mehr deaktivieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein20.01.25
Kommst du nicht an die Kabelführung der hinteren Tür wenn du vorne aufmacht? Dann den Faltenbalk aufmachen und die Kabel provisorisch zusammen setzen. Dann sollte die hintere Tür auf gehen.
0
Antworten
profile-picture
Rene-Maurice Lass22.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Rene-Maurice, ich besitze alle Stromlaufpläne für die verschiedenen Audi A4 B6 Modelle da ich selbst einen Fahre. Ich benötige ein paar Daten zum Fahrzeug von Dir um nach den richtigen zu schauen und hier Hochzuladen. Wegen der hinteren Tür kann es sein das "Türschloss hinten" befindet sich im "Safelock" wenn ein Kabelbruch vorliegt kann die Zentralverriegelung diese nicht mehr deaktivieren. 20.01.25
Servus Jörg ich bin Grade an der Reparatur. Wie ich es vermutet hatte ist hinten ein Kabel durch und bei anderen ist die Isolierung brüchig. Ich glaube aber wenn es noch Mal bedarf an Kabel plänen gibt Melde ich mich. Danke im Vorraus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.01.25
Rene-Maurice Lass: Servus Jörg ich bin Grade an der Reparatur. Wie ich es vermutet hatte ist hinten ein Kabel durch und bei anderen ist die Isolierung brüchig. Ich glaube aber wenn es noch Mal bedarf an Kabel plänen gibt Melde ich mich. Danke im Vorraus. 22.01.25
Hallo Rene-Maurice, ich kenne das Problem mit den Kabelbäumen von meinem Audi A4 B6. Ich habe meine Kabelbäume im so repariert das die "Verbindungsstelle" des Kabel innerhalb der Tür liegt und nicht zwischen der Tür und dem Anschluß Stecker zur Karosserie. Für viele Fahrzeuge gibt es Reparatursätze der Türkabelbäume. Diese haben den Original Stecker zum Fahrzeug können mit der korrekten Anzahl der benötigten Kabel beschafft werden und wenn sie verbunden werden macht man das im inneren der Tür. Manchmal verwendet man den alten "Faltenbalg" bei anderen wird er mit geliefert. Kauft man dann auch noch den Reparatursatz mit Silikonkabel ist die Gefahr von weiteren Kabelbrüchen fast ausgeschlossen 🤫
0
Antworten
profile-picture
Rene-Maurice Lass22.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Rene-Maurice, ich kenne das Problem mit den Kabelbäumen von meinem Audi A4 B6. Ich habe meine Kabelbäume im so repariert das die "Verbindungsstelle" des Kabel innerhalb der Tür liegt und nicht zwischen der Tür und dem Anschluß Stecker zur Karosserie. Für viele Fahrzeuge gibt es Reparatursätze der Türkabelbäume. Diese haben den Original Stecker zum Fahrzeug können mit der korrekten Anzahl der benötigten Kabel beschafft werden und wenn sie verbunden werden macht man das im inneren der Tür. Manchmal verwendet man den alten "Faltenbalg" bei anderen wird er mit geliefert. Kauft man dann auch noch den Reparatursatz mit Silikonkabel ist die Gefahr von weiteren Kabelbrüchen fast ausgeschlossen 🤫 22.01.25
Gebrochen Kabel waren jetzt das Problem. Beim abziehen vom Türstecker hab's einen kleinen kurzen also alles Richtig gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Rene-Maurice Lass22.01.25
Rudi Klaus: Du brauchst keinen Belegungsplan wenn du die Adern einzeln trennt und neu zwischen lötest. Viel Erfolg 20.01.25
Ich habe die Kabel mit schrumpft verhindern Verlängert und habe mich für den Universellen VW/Audi Stecker entschieden passt dementsprechend auch auf weitere Modelle. Lustig ist auch das es ein Original Stecker ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.01.25
Rene-Maurice Lass: Gebrochen Kabel waren jetzt das Problem. Beim abziehen vom Türstecker hab's einen kleinen kurzen also alles Richtig gemacht. 22.01.25
Hallo Rene-Maurice, Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Lässt sich jetzt auch die hintere Tür wieder öffnen und schließen?
0
Antworten
profile-picture
Rene-Maurice Lass22.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Rene-Maurice, Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Lässt sich jetzt auch die hintere Tür wieder öffnen und schließen? 22.01.25
Ja es funktioniert soweit alles wieder. Der Türkontakt an der Beifahrertür müsste noch gemacht werden, habe das aber schon mal durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.01.25
Rene-Maurice Lass: Ja es funktioniert soweit alles wieder. Der Türkontakt an der Beifahrertür müsste noch gemacht werden, habe das aber schon mal durch. 22.01.25
Hallo Rene-Maurice, habe ich bei meinem vor rund 18 Monaten auch instandgesetzt. Das Türschloss habe ich demontiert, zum Teil zerlegt, den Mikroschalter vorsichtig ausgebaut, vorsichtig geöffnet, gereinigt, leicht gefettet und wieder eingebaut. Funktioniert wieder einwandfrei 🤫😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

-1
Vote
35
Kommentare
Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und habe gerade einige in Aussicht. Aber der Gedanke, dass dieses vielleicht das Richtige ist, lässt mich nicht los. Jetzt stellt sich die Frage, ich suche etwas Sportliches. Es muss kein Rennwagen sein, aber ich möchte auch gut vorankommen. Was die Zuverlässigkeit und mögliche Probleme betrifft, ist das für mich am wichtigsten. Der Wagen, den ich ins Auge gefasst habe, hat 120.000 km auf dem Tacho. Was wurde bereits gemacht und was steht möglicherweise noch an? Der Wagen wird derzeit für 8.999 € angeboten, im guten Zustand laut den Bildern und mit einer ziemlich guten Ausstattung. Allerdings muss die Motorhaube erneuert werden, da sie offensichtlich beschädigt ist. Was sagt ihr zum Preis? Und wie viel würde es kosten, die Haube bei Audi machen zu lassen, falls es empfehlenswert ist?
Autokauf
Jonas Brandt 10.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Wasser im Fußraum der Beifahrerseite
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Wochen ein Problem: Ich habe Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite. Das Wasser scheint hinter dem Motor des Lüfters zu kommen. Im Stand läuft das Wasser nicht, aber bei Fahrten, bei denen ich nach links abbiege, läuft das Wasser heraus. Ich habe auch schon verschiedene Abläufe überprüft. Heute habe ich die Abläufe unter der Batterie kontrolliert und dort läuft es auch ab. Könnt ihr mir helfen? Es handelt sich um einen Audi A4 B6, Baujahr 2000, 2.0 Benziner. Danke euch, Justin
Kfz-Technik
Justin Hensgen 1 01.11.23
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Klimakompressor defekt
Hallo Leute, in meinem guten alten A4 ist der Klimakompressor hinüber ( macht scheußliche Geräusche), möchte aber nicht noch hunderte von Euros rein stecken. Frage: Ist es möglich, dem eine Totaloperation zu verpassen und ihn anschließend leer mitlaufen zu lassen? Dann gibt es halt keine gekühlte Luft mehr, aber der Riemenantrieb ist halt korrekt. Danke für Eure Hilfe !!!
Kfz-Technik
Erduke 30.03.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
22
Kommentare
Talk
Mein Gewinn zur Rangliste ist eingetroffen 😉🥳
Hallo FabuCar Team und Community Mitglieder. Mein Ranglisten Gewinn ist eingetroffen und es passt super! Ich bedanke mich auch bei den Sponsoren, die es zweimal im Jahr ermöglichen, die Gewinner mit Super Gewinnen beschenken zu können. Nach einer längeren Zeit ohne Anstellung und gesundheitlichen Problemen geht es bei mir weiter Bergauf 😉🤫 Im Juli habe ich einen neuen Job gefunden und dazu der Ranglisten Gewinn bei Fabucar 😁
Sonstiges
Jörg Wellhausen 07.09.24
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Domlager ohne Kugellager ?
Hallo, bei mir ist höchst wahrscheinlich das Domlager vorn defekt. Ich höre komische Geräusche. Jetzt finde ich nur welche ohne Kugellager. Hat der A4B6 Baujahr 2002 noch keine Kugellager verbaut ? Danke Euch.
Sonstiges
Ralph Stier 21.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Talk
Wasser im Fußraum der Beifahrerseite
Talk
Klimakompressor defekt
Talk
Mein Gewinn zur Rangliste ist eingetroffen 😉🥳
Talk
Domlager ohne Kugellager ?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten