fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sonny Jöhnk13.02.24
Ungelöst
1

XC90 D5 zischt beim Gas geben | VOLVO XC90 I

Moin, ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Daily und weiß nicht mehr so recht weiter. Und zwar habe ich ein recht lautes zischen im Motorraum, fast so als würde irgendwo Ladeluft abblasen. Man hört es im Innenraum mittig unten links. Es tritt nur unter Last auf. Beim stärkeren beschleunigen unter 2000 touren kommt 'Motorsystem Wartung' im Infodisplay. Verdacht fiel gleich aufs Ladeluftsystem, jedoch hat eine Überprüfung bis jetzt nichts ergeben. Drallklappen sind neu.
Bereits überprüft
Ladeluftsystem wurde mit Nebelmaschine abgedrückt. Sichtprüfung der Schläuche. Unterdrucksystem wurde mit Nebelmaschine abgedrückt. Differenzdruckschläuche wurden geprüft. AGR ausgebaut, .Sichtprüfung hat auch nichts ergeben. Sichtprüfung Krümmer (nichts schwarz), auch Turbo nichts schwarz. Partikelfilter ist auch frei. Auspuff ist dicht.
Motor

VOLVO XC90 I (275)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (13224900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (13224900)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 006 184) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 006 184)

MAHLE Ladeluftkühler (CI 520 000S) Thumbnail

MAHLE Ladeluftkühler (CI 520 000S)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150)

Mehr Produkte für XC90 I (275) Thumbnail

Mehr Produkte für XC90 I (275)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8513.02.24
Hat der denn Leistung? Ist irgendwas im Fehlerspeicher? Ladeluftschlauch defekt wäre bei Volvo nicht ungewöhnlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8513.02.24
HillyBilli85: Hat der denn Leistung? Ist irgendwas im Fehlerspeicher? Ladeluftschlauch defekt wäre bei Volvo nicht ungewöhnlich. 13.02.24
Da muss auf jeden Fall Fehler ausgelesen werden wenn das Kombiinstrument Meldung macht. Danach kann man weiter prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.02.24
Wie hast du geprüft ob es dicht ist? Nebel wäre besser. Und wenn ein ladeluftschlauch gerissen ist , sieht man das auch nicht gleich
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8513.02.24
Christian J: Wie hast du geprüft ob es dicht ist? Nebel wäre besser. Und wenn ein ladeluftschlauch gerissen ist , sieht man das auch nicht gleich 13.02.24
Er schreibt mit Nebel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8513.02.24
Christian J: Wie hast du geprüft ob es dicht ist? Nebel wäre besser. Und wenn ein ladeluftschlauch gerissen ist , sieht man das auch nicht gleich 13.02.24
Er schreibt mit Nebel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.02.24
Konntest du denn Krümer komplett anschauen auch von unten ich vermute hier einen gebrochenen stehbolzen Krümmer verzogen bzw. auspuff Dicht Kat bzw. DPF oder auch ein Schalldämpfer kann das verursachen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sonny Jöhnk13.02.24
HillyBilli85: Da muss auf jeden Fall Fehler ausgelesen werden wenn das Kombiinstrument Meldung macht. Danach kann man weiter prüfen 13.02.24
Fehler ist immer LMM, Signal zu Hoch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sonny Jöhnk13.02.24
Mandy C. S.: Konntest du denn Krümer komplett anschauen auch von unten ich vermute hier einen gebrochenen stehbolzen Krümmer verzogen bzw. auspuff Dicht Kat bzw. DPF oder auch ein Schalldämpfer kann das verursachen. 13.02.24
War auch mein gedanke sieht optisch aber ok aus alle schrauben sind fest und nirgends pfeift er schwarz raus...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.24
Nebel ist nicht schlecht, aber Druck dazu wäre besser..... Wenn es immer erst bei Druck Anstieg zischt..... Kannst du das zischen auch im Stand provozieren? Wenn ja mit nem Helfer arbeiten. Einer provoziert das Geräusch der andere geht auf Horchposten..... Oft sind Turbo Schläuche nur ganz gering gerissen, so daß man es fast nicht sieht. Am besten alles was leicht aus zu bauen geht raus holen und genau anschauen.....
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.24
Bernd Frömmel: Nebel ist nicht schlecht, aber Druck dazu wäre besser..... Wenn es immer erst bei Druck Anstieg zischt..... Kannst du das zischen auch im Stand provozieren? Wenn ja mit nem Helfer arbeiten. Einer provoziert das Geräusch der andere geht auf Horchposten..... Oft sind Turbo Schläuche nur ganz gering gerissen, so daß man es fast nicht sieht. Am besten alles was leicht aus zu bauen geht raus holen und genau anschauen..... 13.02.24
Bei Mercedes Transporter und PKW schon öfter gehabt das der Riss fast nicht zu erkennen war, dann aber immer mit der 2 Mann Methode gefunden weil ich die Geräuschquelle mit den Ohren und dann auch mit Augen ausmachen konnte.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.02.24
Sonny Jöhnk: War auch mein gedanke sieht optisch aber ok aus alle schrauben sind fest und nirgends pfeift er schwarz raus... 13.02.24
Du hast ja offensichtlich eine nebelmaschine dann nehmen wir mal noch den Abgasstrang ab, was ich auch schon mal hatte sind gerissene Turbolader Gehäuse feinste haarrisse kaum zu sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.02.24
Mandy C. S.: Du hast ja offensichtlich eine nebelmaschine dann nehmen wir mal noch den Abgasstrang ab, was ich auch schon mal hatte sind gerissene Turbolader Gehäuse feinste haarrisse kaum zu sehen 13.02.24
Abgasstrang abnebeln meinte ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.24
Hat der Power Pulse? Die Schläuche brechen der Reihe nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.24
Wilfried Gansbaum: Hat der Power Pulse? Die Schläuche brechen der Reihe nach 13.02.24
Ach sry, ist der alte, ich hab nichts gesagt 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sonny Jöhnk13.02.24
Wilfried Gansbaum: Hat der Power Pulse? Die Schläuche brechen der Reihe nach 13.02.24
Wurde ersetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sonny Jöhnk13.02.24
Schätze mal ich habe nun die Lösung. Haben den turbo bzw den krümmer ordentlich mit lecksuchspray eingeschäumt und siehe da krümmer zu turbo fängt an zu blubbern... Werde die dichtungen alle mal neu machen und falls ich die teile bekomme auch gleich den turbolader mit abdichten Ich berichte dann obs geklappt hat 👌😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.02.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.02.24
Mandy C. S.: Konntest du denn Krümer komplett anschauen auch von unten ich vermute hier einen gebrochenen stehbolzen Krümmer verzogen bzw. auspuff Dicht Kat bzw. DPF oder auch ein Schalldämpfer kann das verursachen. 13.02.24
Gut dass du noch mal geschaut hast! 😃
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sonny Jöhnk13.02.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet. 13.02.24
Tut sie 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dierk Pribbernow21.04.25
Der XC90 hat ein Ladeluftrohr das unter dem Motor her vom Ladeluftkühler zum Turbo führt. Dieses Rohr verschleißt durch Öl-Kontakt, Alterung und Vibration. Der Fehler ist bei meinem Elch nur unterhalb von 7 Grad Celsius aufgetreten, weil dann durch Materialschrumpfung ein feiner Riss an einer Art Schweiß/Gussnaht auf ging und der Turbo Nebenluft zog. Weitere Fehlerquelle sind die Silikondichtungen zwischen Rohr und Resonatorkasten (nur von unten an der Motorrückseite erreichbar), die gerne mal aus den Muffen rausrutschen und auch durch den Öl- und Rußkontakt altern. MfG Dierk Pribbernow
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8522.04.25
Konnte der Fehler gefunden werden? Du bist uns noch eine Antwort schuldig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lehmann 2vor 6 Std
Mittlerweile hat KENO ein Video über die Reparatur am XC90 II erstellt. Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=mlV8ACgYyNc&t=1366s und dieses Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=rYCXi_QPPGw&t=4s Es ist in den meisten Fällen die abgasseitige Krümmerdichtung vom HD Turbolader zum Motor. Hier lösen sich mit der Zeit die Schrauben. Es sind 6x M8 Schrauben und 2x M8 Muttern welche nur mit 18 bzw. 20Nm angezogen werden. Das geringe Anzugsmoment ist wohl das Problem. So wie es aussieht ein eingebauter Serienfehler. Bei meinen XC90 II, D4204t11 Motor BJ.2015, ohne PowerPulse, 224 PS, 184.000km steht die Reparatur auch unmittelbar bevor. Geholfen hat mir diese Originalanleitung hier: https://www.originalanleitungen.de/automobilia/volvo/volvo-xc90/volvo-xc90-l-ab-2016 Ca.700 Seiten, sehr viele Bilder und für fast alle Bauteile Anzugsmomente.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Lehmann 2vor 6 Std
Mittlerweile habe ich die Reparatur selber durchgeführt und ein Youtube-Video erstellt (Link unten), inkl. KV einer Werkstatt über 2200 Euro !, mit noch weiteren Details als die beiden Videos welche ich oben verlinkt haben. Am auffälligsten ist, das die neuen Krümmerschrauben jetzt ca. 1,5 cm länger sind --> ergo ist es sehr wahrscheinlich ein Konstruktionsfehler von Volvo. https://youtu.be/5WLLNULnYVQ?si=VMkUZcNgkEcjghUz
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO XC90 I (275)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Hallo, seit ich den Ansaugrüssel montiert habe. Bekomme ich folgende Meldung. Ansaugluft Leck und Fehler Code Ecm-272a. Was kann ich tun ?
Motor
Michael Zenatti 23.08.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Xenon Scheinwerfer funktionieren nicht
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem mit beiden Xenonlampen. Nachdem ich die Batterie abgeklemmt habe und das CEM ausgebaut habe, um die Platine zu checken, und danach alles wieder zusammengebaut habe, gehen plötzlich die Xenonscheinwerfer nicht mehr. Das Relais schaltet durch. Ich habe sie auch schon mal getauscht, aber kein Erfolg. Die Sicherungen sind auch in Ordnung. Danke euch.
Elektrik
Michael Zenatti 05.11.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Drehzahlsprung beim Gasgeben
Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit der ersten Stellung des Gaspedals. Bei 1000 Umdrehungen springt der Drehzahlmesser immer auf 1500 und dann wieder auf 1000. Das passiert sowohl im Leerlauf als auch im Gang. Es tritt beim Kaltstart auf, wenn sich automatisch die Drehzahl erhöht, und zwar unabhängig davon, ob ich mit Gas oder Benzin fahre. Gestern Abend war noch alles in Ordnung, aber heute Morgen trat das Problem plötzlich auf. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde nichts gefunden. Danke euch für eure Hilfe.
Motor
Getriebe
Elektrik
Michael Zenatti 22.11.24
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Notlauf, wenn warm, Rußpartikelfilter?
Hallo. Sobald der Wagen warm ist, geht er in der Notlauf und sagt der Rußpartikelfilter ist voll, laut Werkstatt ist dieser aber auch erneuert worden. Ich bin sehr ratlos. Sitze selber im Rollstuhl und kann dem Ganzen nur glauben, da ich es selber nicht überprüfen kann.
Motor
Elektrik
Bastian schwarma 26.07.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Ölgeruch nach dem Abstellen
Hallo zusammen, mein Elch läuft zwar wie Hanne, gibt aber nach dem Abstellen einen merkwürdigen, intensiven Ölgeruch ab. Der Ölverbrauch liegt bei 1l bei 1000km. Laufleistung 292000km. Ich kann im Motorraum keine Undichtigkeiten erkennen. Weiß jemand Rat ?
Motor
Matthias Kohl 17.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO XC90 I (275)

Gelöst
Motorkontrollleuchte
Gelöst
Xenon Scheinwerfer funktionieren nicht
Gelöst
Drehzahlsprung beim Gasgeben
Gelöst
Notlauf, wenn warm, Rußpartikelfilter?
Gelöst
Ölgeruch nach dem Abstellen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten