fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rene Nothhelfe18.03.24
Gelöst
1

Motor startet und geht sofort wieder aus | VW POLO III CLASSIC

Hallo, ich habe mal wieder ein Auto, das Probleme macht. Dieses Mal handelt es sich um einen Polo 6n(2?) aus dem Jahr 2000 mit dem 1.4mpi Motor (Import aus Frankreich). Der Wagen hat sich zum Ziel gesetzt, mir das Leben schwer zu machen. Das Hauptproblem ist, dass er manchmal nicht starten möchte oder wenn er startet, sofort wieder ausgeht. Manchmal tritt dieses Problem auf, weil die Zentralverriegelung verrückt spielt. In solchen Fällen schließe ich das Auto ab und wieder auf, und dann springt er an. Jedoch gibt es Zeiten, in denen er selbst dann nicht anspringt und die "EPC"-Lampe aufleuchtet. An diesem Punkt kann ich nichts weiter tun, außer zu warten. Nach einer Weile startet er dann plötzlich wieder, als wäre nichts gewesen. Abgesehen davon lässt sich das Auto normal fahren, abgesehen davon, dass der Drehzahlmesser im Leerlauf (bei laufendem Motor) etwa -2000 Umdrehungen anzeigt, sodass sich die Nadel unter Null befindet. Obwohl sie mit der tatsächlichen Drehzahl des Motors steigt, werden beispielsweise 5000 Umdrehungen als 1000 angezeigt, 3000 Umdrehungen als -1000 usw. Das Problem mit dem nicht startenden Motor tritt völlig willkürlich und wiederholt auf, genauso wie der Drehzahlmesser.
Motor

VW POLO III CLASSIC (6V2)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Rene Nothhelfe19.03.24
Der Vorbesitzer hat eine Zentralverrieglung nachgerüstet und dafür an der Elektronik rumgemacht.. Es war nur eine Sicherung durchgebrannt....
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.03.24
Du hast wohl ein Problem mit dem Kombiinstrument. Das er nach dem Starten sofort wieder ausgeht liegt an der Wegfahrsperre die im Kombiinstrument mit drin ist. Mach das mal raus und prüf die Anschlüsse und Stecker. Schau.mal auf der Seite von ECU.DE nach , ob so ein Problem bekannt ist.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.03.24
Ich tippe eher auf den Kurbelwellensensor der dem Steuergerät ein falsches Signal liefert. Am besten Mal den Fehlerspeicher auslesen und die Livewerte anzeigen lassen
6
Antworten
profile-picture
Rene Nothhelfe18.03.24
Franz Rottmann: Du hast wohl ein Problem mit dem Kombiinstrument. Das er nach dem Starten sofort wieder ausgeht liegt an der Wegfahrsperre die im Kombiinstrument mit drin ist. Mach das mal raus und prüf die Anschlüsse und Stecker. Schau.mal auf der Seite von ECU.DE nach , ob so ein Problem bekannt ist. 18.03.24
Ich habe gerade gesehen das ein Fehlercode hinterlegt war (Kurbelwellensensor), aber ohne Kontrolleuchte. Nach den Löschen kam der auch nicht wieder. Ich habe sonst auch keine Probleme, motor läuft ruhig, Leistung ist da etc... Ändert das die Situation, oder bleibt das kombiinstrument weiterhin ein heisser Kandidat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz18.03.24
16er Blech Wickerl: Ich tippe eher auf den Kurbelwellensensor der dem Steuergerät ein falsches Signal liefert. Am besten Mal den Fehlerspeicher auslesen und die Livewerte anzeigen lassen 18.03.24
Dem Kw-Sensor schließe ich mich an, das Auto ist alt genug dafür...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.03.24
Rene Nothhelfe: Ich habe gerade gesehen das ein Fehlercode hinterlegt war (Kurbelwellensensor), aber ohne Kontrolleuchte. Nach den Löschen kam der auch nicht wieder. Ich habe sonst auch keine Probleme, motor läuft ruhig, Leistung ist da etc... Ändert das die Situation, oder bleibt das kombiinstrument weiterhin ein heisser Kandidat? 18.03.24
Hat 16er... grad beantwortet...👍 Aber das KI hat ja trotzdem ne Macke, weil ne angezeigte negative Drehzahl kommt sicher nicht vom KWS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz18.03.24
Franz Rottmann: Hat 16er... grad beantwortet...👍 Aber das KI hat ja trotzdem ne Macke, weil ne angezeigte negative Drehzahl kommt sicher nicht vom KWS. 18.03.24
Vielleicht werden irgendwo Ersatzwerte abgerufen und die kollidieren mit den Werten des Kw-Sensors. Erstmal den Kw-Sensor tauschen und dann neu bewerten...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.03.24
Moin, Kabel/Masse/Steckverbindung zum KI auch auf Oxidation kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Schmidt 118.03.24
Nockenwellen Sensor tauschen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III CLASSIC (6V2)

1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Motor bremst willkürlich
Hallo, meine Freundin fährt einen Polo Classic(1997) 1.9 SDI mit gerade mal 170000km runter seid neusten wenn sie auf der Autobahn fährt leuchtet die Vorglühlampe auf und blinkt (sporadisch) der Motor bremst abrupt ab und die Tachonadel fällt kurzzeitig runter danach fährt er aber normal weiter werde den Wagen morgen mal auslesen. Wollte nur mal nachfragen ob das jemand schon mal hatte oder eine Ahnung hatt danke für die Hilfe😅🙃
Motor
Robert Hofer 03.02.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt im kalten Zustand nicht richtig an.
Folgendes Problem: Mein polo3 classic startet nicht richtig. Der Starter läuft problemlos. Ich muss beim Starten mehrfach auf das Gaspedal treten damit er nicht sofort wieder ausgeht. Wenn er dann läuft muss ich auf mindestens 1500 rpm Gastgebern damit er beim einkuppeln nicht sofort wieder aus geht. Da der Fehler nur sporadisch auftritt, meinte meine Werkstatt ich könne ruhig weiter so fahren. Es kann doch nicht richtig sein, dass ich an der Ampel jedesmal auf 1500 RPM beschleunigen muss damit der Polo nicht aus geht.
Motor
Rolf Pütger 02.10.21
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Leerlaufdrehzahl schwankt
Hallo, habe ein Problemchen mit dem guten alten 1.6 AFT Motor, 100 PS und Schaltsaugrohr, immer wenn er in den Leerlauf kommt, schwankt die Drehzahl so um die 800 auf 900 und das im Wechsel, hoch, runter, hoch... Teilweise geht er auch aus, wenn man die Kupplung betätigt, DK evtl. defekt? Oder eher Lambdasonde? Ich verzweifelt noch, da er auch keinen Fehler setzt. MfG Mario
Motor
Elektrik
Mario Neuburg 03.05.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III CLASSIC (6V2)

Gelöst
Motor bremst willkürlich
Gelöst
Fahrzeug springt im kalten Zustand nicht richtig an.
Ungelöst
Leerlaufdrehzahl schwankt
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten