fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robert Hofer03.02.24
Gelöst
1

Motor bremst willkürlich | VW POLO III CLASSIC

Hallo, meine Freundin fährt einen Polo Classic(1997) 1.9 SDI mit gerade mal 170000km runter seid neusten wenn sie auf der Autobahn fährt leuchtet die Vorglühlampe auf und blinkt (sporadisch) der Motor bremst abrupt ab und die Tachonadel fällt kurzzeitig runter danach fährt er aber normal weiter werde den Wagen morgen mal auslesen. Wollte nur mal nachfragen ob das jemand schon mal hatte oder eine Ahnung hatt danke für die Hilfe😅🙃
Motor

VW POLO III CLASSIC (6V2)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

FEBI BILSTEIN Relais, Kraftstoffpumpe (39740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Relais, Kraftstoffpumpe (39740)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstofffilter (02087) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstofffilter (02087)

Mehr Produkte für POLO III CLASSIC (6V2) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO III CLASSIC (6V2)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Robert Hofer17.02.24
War das 109er Relai
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.02.24
Ja Auslesen ist das erste was du machen solltest Dann weißt du in welche Richtung es geht
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.02.24
Wie alt ist der Kraftstofffilter? Eventuell bekommt der zu wenig Sprit.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.24
Könnte mir spontan auch kurzfristig fehlenden Kraftstoff vorstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.02.24
Hallo. Der kleine SDI Motor hat in der Dieselpumpe glaub ich noch einen absteller zum Abstellen vom Motor. Der könnte auch Probleme machen. Aber bin mir nicht sicher ob dann vorher die glühwendel das blinken anfängt. Das würde eher auf zu wenig Kraftstoffdruck hindeuten wie schon geschrieben. Was anderes braucht der saugdiesel ja auch nicht zum Kraftstoff, Luft und Kompression 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Der kleine SDI Motor hat in der Dieselpumpe glaub ich noch einen absteller zum Abstellen vom Motor. Der könnte auch Probleme machen. Aber bin mir nicht sicher ob dann vorher die glühwendel das blinken anfängt. Das würde eher auf zu wenig Kraftstoffdruck hindeuten wie schon geschrieben. Was anderes braucht der saugdiesel ja auch nicht zum Kraftstoff, Luft und Kompression 😅 03.02.24
Hallo guten Abend; Zur Info für dich; Ja das ist der ELAB ! Hier gibt's aber nur 2 Funktionen.Geht oder geht nicht! Der funktioniert über eine Feder mit Ringspule.Mfg Pf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.02.24
Mit guten Tester auslesen und Fehlcode einstellen, dann wissen wir mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl03.02.24
Überprüfe den Kraftstofffilter ,Kraftstoffpumpe (Schmutzpartikel)
1
Antworten
profile-picture
John Pax04.02.24
Schau dir mal das Hauptrelais 17 an. Da hatt es eine Serie gegeben die eine offene Lötstellen hatte. Lg Pax
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.02.24
Tom Werner: Wie alt ist der Kraftstofffilter? Eventuell bekommt der zu wenig Sprit. 03.02.24
Dann fällt die Tachonadel runter? Da gibt's wohl eher ein Problem mit der Spannungsversorgung. Aber erstmal Auslesen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B04.02.24
Hi wenn die Vorglühlampe blinkt, liegt ein Problem in der Abgasrückführung vor. Auch nach der Diagnose in diese Richtung Schauen. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.02.24
Franz Rottmann: Dann fällt die Tachonadel runter? Da gibt's wohl eher ein Problem mit der Spannungsversorgung. Aber erstmal Auslesen.... 04.02.24
Hab das anders verstanden, wenn der Motor abrupt herbremst, dann verlangsamt sich auch die Geschwindigkeit.
0
Antworten
profile-picture
Robert Hofer04.02.24
Thomas Scholz: Ja Auslesen ist das erste was du machen solltest Dann weißt du in welche Richtung es geht 03.02.24
Es ist kein Fehlercode vorhanden werde mal den Kraftstofffilter tauschen da dieser schon lange drin rumgammelt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.04.02.24
Erst mal Fehlerspeicher auslesen. Würde auf AGR oder Ladedruck Regelventil tippen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.02.24
Robert Hofer: Es ist kein Fehlercode vorhanden werde mal den Kraftstofffilter tauschen da dieser schon lange drin rumgammelt 04.02.24
Mit was liest du aus? Wenn die Vorglühlampe blinkt, sollte auch wS im Fehlerspeicher stehen. Es sei denn die Versorgungsspannung vom MSG fällt weg, dann kann da natürlich nicht abgelegt werden.
0
Antworten
profile-picture
Robert Hofer04.02.24
Franz Rottmann: Mit was liest du aus? Wenn die Vorglühlampe blinkt, sollte auch wS im Fehlerspeicher stehen. Es sei denn die Versorgungsspannung vom MSG fällt weg, dann kann da natürlich nicht abgelegt werden. 04.02.24
VCDs
0
Antworten
profile-picture
Kai Pöpping17.02.24
So ein Problem hatte ich auch schon!Habe echt gesucht! Fehler war der Pluspol an der Batterie lose!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III CLASSIC (6V2)

1
Vote
9
Kommentare
Gelöst
Motor startet und geht sofort wieder aus
Hallo, ich habe mal wieder ein Auto, das Probleme macht. Dieses Mal handelt es sich um einen Polo 6n(2?) aus dem Jahr 2000 mit dem 1.4mpi Motor (Import aus Frankreich). Der Wagen hat sich zum Ziel gesetzt, mir das Leben schwer zu machen. Das Hauptproblem ist, dass er manchmal nicht starten möchte oder wenn er startet, sofort wieder ausgeht. Manchmal tritt dieses Problem auf, weil die Zentralverriegelung verrückt spielt. In solchen Fällen schließe ich das Auto ab und wieder auf, und dann springt er an. Jedoch gibt es Zeiten, in denen er selbst dann nicht anspringt und die "EPC"-Lampe aufleuchtet. An diesem Punkt kann ich nichts weiter tun, außer zu warten. Nach einer Weile startet er dann plötzlich wieder, als wäre nichts gewesen. Abgesehen davon lässt sich das Auto normal fahren, abgesehen davon, dass der Drehzahlmesser im Leerlauf (bei laufendem Motor) etwa -2000 Umdrehungen anzeigt, sodass sich die Nadel unter Null befindet. Obwohl sie mit der tatsächlichen Drehzahl des Motors steigt, werden beispielsweise 5000 Umdrehungen als 1000 angezeigt, 3000 Umdrehungen als -1000 usw. Das Problem mit dem nicht startenden Motor tritt völlig willkürlich und wiederholt auf, genauso wie der Drehzahlmesser.
Motor
Rene Nothhelfe 18.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten