fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer31.03.23
Gelöst
0

Probleme mit Lautsprecher vorne Rechts und hinten Links Tür | AUDI A3

Hallo Leute, leider wieder mal ein paar kleine Probleme an meinem Audi a3 8p. Mir ist aufgefallen, dass mein linker Lautsprecher an der Fahrerseite nicht funktioniert. Sonst sind alle Lautsprecher top! Hinten links schließt sich die Tür nicht ab und auf und zudem geht das Fenster gar nicht hoch und runter. Am Bedienelement hinten ist auch kein Licht. Also wenn ich es von der Fahrerseite bediene, klappt hinten links das Fenster auch nicht. Könnten die beiden Probleme zusammen hängen bzw. wo sollte ich anfangen zu kontrollieren ? Sicherungen? Vielen dank schon mal für die Antworten.
Multimedia/Audiosystem

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Hakan Topcuoglu 107.04.23
Alexander Kober: Kontrolliere mal die Verkabelung zu den Türen auf Kabelbruch. 31.03.23
War tatsächlich ein Kabelbruch an der vorderen Tür!
13
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202531.03.23
Hallo! Oder die Steckverbindung zwischen Fahrertür und Fahrzeug
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 131.03.23
Alexander Kober: Kontrolliere mal die Verkabelung zu den Türen auf Kabelbruch. 31.03.23
Können beide probleme mit einem kabel zu tun haben oder eher 2 Baustellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.03.23
Hakan Topcuoglu 1: Können beide probleme mit einem kabel zu tun haben oder eher 2 Baustellen? 31.03.23
Sicherungen schon kontrolliert, Du kannst auch erst den Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, Stellgliedtest damit machen, Ich würde an der Fahrertür die Manschette im Übergang lösen, und dann mal Vorsichtig an den einzelnen Litzen ziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 131.03.23
Alexander Kober: Kontrolliere mal die Verkabelung zu den Türen auf Kabelbruch. 31.03.23
Habe die steckverbindung und hinten links an der tür die verkleidung abgenommen alles sieht leider normal aus. Die sicherungen sind auch alle in ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober31.03.23
Nicht nur Steckverbindungen, sondern auch die einzelnen Kabel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 102.04.23
Alexander Kober: Nicht nur Steckverbindungen, sondern auch die einzelnen Kabel 31.03.23
Habe alles ausprobiert sieht aber ganz aus. Fehler gelesen und erhalte diesen Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakan Topcuoglu 107.04.23
Alexander Kober: Kontrolliere mal die Verkabelung zu den Türen auf Kabelbruch. 31.03.23
Vielen dank, waren tatsächlich kabel an der tür vorne links
0
Antworten
profile-picture
Patrick g07.04.23
Überprüfe Mal die Codierung zwischen den beiden Türen. Ja schon damals geht das alles durch canbus. Wenn das nicht richtig codiert ist, hat man Einschränkungen oder es geht nix.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hofmann18.09.23
Hakan Topcuoglu 1: Vielen dank, waren tatsächlich kabel an der tür vorne links 07.04.23
Leider leider ein bekanntes Audi Problem, wir haben selbst 2 Audis und mein Bruder hat auch einen. Bei 2 von 3en war bereits kabelbruch vorhanden. Am schlimmsten beim 2002er a4 meiner Frau, da waren gleich 4 Kabel betroffen. Anscheinend hat Audi nicht wirklich zu viel Kabel vorrätig, so das diese Kabel immer viel zu kurz sind und das altern in Verbindung mit Tür auf/zu nicht wirklich verkraften. 🫣
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten