fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simon Seifert 113.06.22
Gelöst
0

Fahrzeug geht während der Fahrt aus! | BMW 1

Einen wunderschönen Guten Abend. Ich habe folgendes Problem mit meinem N43. Der Wagen geht sporadisch (alle 1-2 Monate) während der Fahrt (egal ob unter Last oder nicht) aus und springt erstmal nicht wieder an. Er schüttelt sich kurz während der Fahrt und geht aus. Beim letzten Mal hat er kurz nach unverbranntem Kraftstoff gerochen. Keine MIL oder sonstige Lampen an. Ich habe ihn jedes Mal direkt nach dem Ausgehen ausgelesen. Einziger Fehler jedes Mal ist die Abgasrückführung. Wenn ich starten möchte, dreht der Motor, es tut sich aber nichts. Dann warte ich ca 10-20 Minuten und er springt ohne Probleme wieder an. Ich habe heute eine neue Steuerkette verbaut. Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass eine Nocke gewandert, der Kipphebel gebrochen und quer durch den Motor geflogen ist. Also überprüft was alles defekt ist und Kette, Auslassnockenwelle, 8 Hydrostößel und 8 Kipphebel erneuert. Ölwechsel selbstverständlich auch gleich gemacht. Der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Nur warum er ausgeht, raffe ich nicht so ganz. Vielleicht hatte ja jemand diesen Fehler bereits und kann mir sagen woran es lag. Einen schönen Abend und Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Steuerkette, Auslassnockenwelle, Hydros, Kipphebel, AGR gereinigt.
Motor
Elektrik

BMW 1 (E81)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (28719) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (28719)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003412) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003412)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01)

Mehr Produkte für 1 (E81) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E81)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Simon Seifert 111.07.22
Denis Müller: Schau dir mal den Kurbelwellensensor an 13.06.22
Kurbelwellensensor und AGR Ventil getauscht. Fehler bisher nicht wieder aufgetreten.
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J13.06.22
Hast du das AGR mal neu angelernt. ? Es steht Adaption drin Neue Kette und außlassnockenwelle könnte gut sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.06.22
Nach dem Fehlercode würde ich ein schwergängig es AGR vermuten. Bau das mal aus und prüfe es auf Funktion. Dabei auch mal warm machen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.06.22
Denis Müller: Schau dir mal den Kurbelwellensensor an 13.06.22
Gleicher Meinung! Ist auch noch unverbrannten Kraftstoff weil der Zündfunke weg bleibt aber weiterhin für einen kurzen Moment eingespritzt wird. In einem Vorgängermodell hatte ich das auch mal am Motor und zwar hatte der Sensor einen Haarriss weswegen das Öl wenn es heiß war immer dort hinein gekrochen ist... wenn man den Wagen hat abkühlen lassen ist der erstmal wieder für ein zwei Kilometer gelaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Seifert 113.06.22
Christian J: Hast du das AGR mal neu angelernt. ? Es steht Adaption drin Neue Kette und außlassnockenwelle könnte gut sein 13.06.22
Das AGR hab ich bereits bereits neu angelernt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Seifert 113.06.22
André Brüseke: Gleicher Meinung! Ist auch noch unverbrannten Kraftstoff weil der Zündfunke weg bleibt aber weiterhin für einen kurzen Moment eingespritzt wird. In einem Vorgängermodell hatte ich das auch mal am Motor und zwar hatte der Sensor einen Haarriss weswegen das Öl wenn es heiß war immer dort hinein gekrochen ist... wenn man den Wagen hat abkühlen lassen ist der erstmal wieder für ein zwei Kilometer gelaufen 13.06.22
Bei einem defekten kurbelwellensensor würde mir ja einleuchten das er nicht anspringt. Aber das er während der Fahrt ausgeht ergibt für mich überhaupt keinen Sinn. Ich denke ich werde einfach mal einen neuen bestellen einfach um ihn aus zu schließen. Kostet ja Gott sei Dank nichts son Teil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.06.22
Simon Seifert 1: Bei einem defekten kurbelwellensensor würde mir ja einleuchten das er nicht anspringt. Aber das er während der Fahrt ausgeht ergibt für mich überhaupt keinen Sinn. Ich denke ich werde einfach mal einen neuen bestellen einfach um ihn aus zu schließen. Kostet ja Gott sei Dank nichts son Teil. 13.06.22
Wiso denn nicht? Wenn er im Betrieb sein Signal verliert, läuft der Motor nicht mehr. Kauf aber am besten einen orginalen, bmw ist ja zickig mit Zubehör
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Seifert 113.06.22
Denis Müller: Wiso denn nicht? Wenn er im Betrieb sein Signal verliert, läuft der Motor nicht mehr. Kauf aber am besten einen orginalen, bmw ist ja zickig mit Zubehör 13.06.22
Er kann sich die Kurbelwellenposition ja immernoch über den nockenwellensensor holen. Ich arbeite als Kfz mechatroniker und habe noch nie erlebt das ein Auto bei defekten kurbelwellensensor einfach ausgeht. Ich meine ich möchte es auf keinen Fall ausschließen. Habe auch bereits darüber nachgedacht aber es würde mich halt wundern. Aber ich hab das Teil grade bestellt. Hoffentlich wird es helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.06.22
Simon Seifert 1: Bei einem defekten kurbelwellensensor würde mir ja einleuchten das er nicht anspringt. Aber das er während der Fahrt ausgeht ergibt für mich überhaupt keinen Sinn. Ich denke ich werde einfach mal einen neuen bestellen einfach um ihn aus zu schließen. Kostet ja Gott sei Dank nichts son Teil. 13.06.22
Aber kein Zubehört kaufen! Der kostet bei BMW knapp 100 euro! Du kommst schlecht ran, tu dir das nicht an und kauf irgendeinen Hella sensor oder so... du ärgerst dich schwarz glaub mir... Wieso verunsichert dich das so wenn er doch dann schon nicht anspringt dann ist doch logisch dass das Signal zwischendurch wegfällt. Und dann geht der Wagen auch logischerweise aus... das ist ein ganz normales Fehlerbild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.06.22
Simon Seifert 1: Er kann sich die Kurbelwellenposition ja immernoch über den nockenwellensensor holen. Ich arbeite als Kfz mechatroniker und habe noch nie erlebt das ein Auto bei defekten kurbelwellensensor einfach ausgeht. Ich meine ich möchte es auf keinen Fall ausschließen. Habe auch bereits darüber nachgedacht aber es würde mich halt wundern. Aber ich hab das Teil grade bestellt. Hoffentlich wird es helfen. 13.06.22
dann musst du noch einiges lernen! sorry, aber das muss man halt so sagen. Kann deine Aussage nicht nachvollziehen. Zumal nicht alle Autos gleich sind...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Seifert 113.06.22
André Brüseke: dann musst du noch einiges lernen! sorry, aber das muss man halt so sagen. Kann deine Aussage nicht nachvollziehen. Zumal nicht alle Autos gleich sind... 13.06.22
Ja ich hab den Sensor jetzt bei bmw bestellt. Reinige gleich einmal das AGR und dann hoffe ich das der Fehler behoben ist. Vllt stehe ich auch n bisschen auf dem Schlauch und denke grade einfach zu umständlich. Ich danke auf jeden Fall für die Hilfe 😁 Werde mich nochmal melden und Bescheid geben ob es die Ursache war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm13.06.22
Das ist zu 100% ein defekter KWS wie hier auch schon geschrieben........ Ohne das KWS-Signal geht der Motor einfa aus, meistens ohne Fehlereinträge 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.06.22
Gibt es mittlerweile was neues bei dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Seifert 115.06.22
Denis Müller: Gibt es mittlerweile was neues bei dir 15.06.22
Leider nicht. Hatte noch keine Zeit das AGR zu reinigen. Kurbelwellensensor kann ich am Freitag bei BMW abholen. Bisher ist der Fehler auch nicht wieder aufgetreten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.06.22
Simon Seifert 1: Leider nicht. Hatte noch keine Zeit das AGR zu reinigen. Kurbelwellensensor kann ich am Freitag bei BMW abholen. Bisher ist der Fehler auch nicht wieder aufgetreten. 15.06.22
Okay dann gib uns bitte bescheid
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.06.22
Hast du nun den sensor verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Seifert 111.07.22
Denis Müller: Hast du nun den sensor verbaut? 25.06.22
Sensor ist verbaut. AGR ist neu gekommen. Bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.07.22
Simon Seifert 1: Sensor ist verbaut. AGR ist neu gekommen. Bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. 11.07.22
Dann wäre es nett, wenn du den Beitrag auf gelöst stellst mit dem Lösungsansatz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Seifert 111.07.22
Denis Müller: Dann wäre es nett, wenn du den Beitrag auf gelöst stellst mit dem Lösungsansatz 11.07.22
Da muss ich mal eben schauen wie das geht. Habe das erste mal hier gepostet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.07.22
Simon Seifert 1: Da muss ich mal eben schauen wie das geht. Habe das erste mal hier gepostet. 11.07.22
An den Beiträgen müsste bei stehen, das ist die Lösung. Darauf klicken und dann kannst du noch was dazu schreiben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass meine Beifahrertür sich nicht mehr öffnen lässt. Ich kann ganz normal über die Fernbedienung oder über Keyless Go das Fahrzeug öffnen, der Tür Pin springt hoch und die Türgriffbeleuchtung geht an, aber die Tür bleibt verschlossen. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Im Sommer hatte ich mit dieser Tür das Problem, dass beim öffnen der Tür, der Pin mehrfach hoch und runder sprang. Ich würde ja gern die Türverkleidung entfernen, aber bei geschlossener Tür geht das schlecht. Ich habe etwas von einer Not-Entriegelung gehört. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Elektrik
Enrico Woelke 15.11.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor ist nach 2 Tagen ausgegangen nach Kraftstofffilter Wechsel
Hallo zusammen, also es wurde der Kraftstofffilter gewechselt und nach 2 Tagen ging der Motor einfach aus und nicht mehr an . Ich habe alles überprüft. Kraftstoffdruck und Menge . Jetzt lässt er den Kraftstoff direkt in den Rücklauf laufen . Könnte es sein das die Hochdruckpumpe defekt ist ???
Motor
Angelika Kotulla 24.08.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Geräusche Abgasanlage?
Hallo, ich habe nervige Geräusche beim Fahren bei geöffnetem Fenster. Im Stand alles in Ordnung. Allerdings sobald ich losfahre, unter Last bei geöffnetem Beifahrerfenster, entsteht ein Klackern (als ob irgendwo Abgase raus strömen). Fährt man allerdings nur mit geöffnetem Fahrerfenster, ist alles ruhig, außer man fährt an etwas vorbei (LKW, Hauswand etc. ) wo sich das Geräusch wieder in Richtung Fahrzeug bewegt. Dann hört man es ebenfalls. Alles wie gesagt nur bei Drehzahl zu hören. So ab 1800-2000 Touren bis zum Begrenzer hörbar. Ich hoffe darauf, dass jemand die selben Probleme hatte und mir Tipps geben kann. -Am Krümmer ist nichts weiter zu sehen, allerdings ist dieser auch schwer zugänglich.
Geräusche
Charlie13 20.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht sofort an, sondern etwas verspätet.
Hallo Gemeinde, der BMW springt spät an. Gestern sprang er dann erst gar nicht an (erst nach mehreren Startversuchen). Wenn er dann aber läuft, fährt er sich einwandfrei. Ich konnte über OBD2 einen Kraftstoffdruck von 5 bar auslesen. Im Fehlerspeicher stehen nur NOx Fehler. Die hat er aber schon etwas länger und ich denke, die haben damit nichts zu tun. Hat jemand eine Idee und kann ich noch etwas prüfen? Vielen Dank Thomas
Motor
Thomas Luh 06.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Zündprobleme
Guten Tag Ich bin Besitzer eines E87 2008 seit 1.4.2021 und habe das Problem seit ca. 4 Wochen, dass mein Fahrzeug sporadisch länger braucht, zum Zünden. Das heißt beim Zünden dreht der ca. 3-5 Sekunden durch bis der hochgefahren ist. Ich habe auch vieles überprüft und ausgetauscht, jedoch ohne erfolg. Ist das ein bekanntes Problem? Könnte mir jemand da ein Tipp geben? Zündkerzen/Zündspulen habe ich bereits ausgetauscht. Anlasser habe ich nach sichtbaren Beschäftigungen überprüft, bei wir waren 2 Flügel abgebrochen (leider habe ich kein Bild davon) also auch mit ausgetauscht... Magnetventile /Steuerkette und Spanner überprüft. Magnetventile waren total verstopft, habe die dann in frischen Motoröl und 12V Batterie Tippbetrieb gesäubert. Als Nächstes kommen dann die Nockenwellensensoren dran, wäre meine Frage diesbezüglich... Wie kann man die prüfen ob die defekt sind oder nicht? Hat jemand das schon gemacht oder sollen die einfach direkt ausgetauscht werden? Ahso, bevor ich es auch noch vergesse, Fehlerspeicher ist leer, es gibt keine Einträge von wegen dass da ein Teil defekt wäre oder dass da Signale ne Grenze unterschreiten. MfG
Motor
Przemyslaw Przybyla 03.08.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

Gelöst
Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen
Gelöst
Motor ist nach 2 Tagen ausgegangen nach Kraftstofffilter Wechsel
Gelöst
Geräusche Abgasanlage?
Gelöst
Fahrzeug springt nicht sofort an, sondern etwas verspätet.
Gelöst
Zündprobleme

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten