fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Luh06.11.22
Gelöst
0

Fahrzeug springt nicht sofort an, sondern etwas verspätet. | BMW 1

Hallo Gemeinde, der BMW springt spät an. Gestern sprang er dann erst gar nicht an (erst nach mehreren Startversuchen). Wenn er dann aber läuft, fährt er sich einwandfrei. Ich konnte über OBD2 einen Kraftstoffdruck von 5 bar auslesen. Im Fehlerspeicher stehen nur NOx Fehler. Die hat er aber schon etwas länger und ich denke, die haben damit nichts zu tun. Hat jemand eine Idee und kann ich noch etwas prüfen? Vielen Dank Thomas
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen - nur NOX Fehler. Kraftstoffdruck 5 bar.
Motor

BMW 1 (E81)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01)

BOSAL Endschalldämpfer (247-195) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (247-195)

Mehr Produkte für 1 (E81) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E81)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Luh08.11.22
Adrian Wenninger: Können schon aber ob die Geschichte wenn keine schnellkupplungen passen und nur rum basteln halt ich gar nichts.Kauf dir ne Pumpe und Filter und du hast Garantie auf die Teile und nicht immer hoffen ( hoffentlich hält meine Konstruktion) Quatsch.neu rein und du kannst mit ruhigen Kopf fahren.klar die beiden Teile sind nicht billig aber es lohnt sich.wie sagt es BMW ( Freude am Fahren) und nicht hoffen wir das es hält. Dann ist ja noch entscheidend was ist der öffnungsdruck der Zubehör Ventils? Viel zu viele unsichere Faktoren.bin kein Freund davon.klar wenn man etwas Instandsetzen kann ohne was neues zu kaufen klar.aber Kraftstoff Öl und so gefährliche und wichtige Stoffe in einen Auto sollten mit bedacht und Hirn repariert werden.aber es ist dein Auto da kannst du es so machen wie du es meinst.ich rate davon ab.schreib rein wenn du es ersetzt hast und wie dein Auto anspringt auch nach über Nacht stehen. 07.11.22
Also der Fehler ist gefunden. Nachdem ich die Pumpe durch den Relais Test laufen gelassen habe, ist er sofort ohne Probleme angesprungen. Also ist das Rückschlagventil in der Pumpe defekt und habe schon eine neue Pumpe bestellt. Vielen lieben Dank für die zahlreiche Rückmeldungen und de tollen Unterstützung.
0
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003412)

Dieses Produkt ist passend für BMW 1 (E81)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.11.22
Dann fangen wir Schema F an, Kraftstoff, Luft, Zündung. Die Fehler im Speicher sind für den Start nicht maßgeblich wichtig. Sonst alles löschen, neu starten, Fehler auslesen, neu bewerten
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.11.22
Zeigt der beim Startversuch Drehzahl an? Evtl. ein sterbender KWS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.11.22
Franz Rottmann: Zeigt der beim Startversuch Drehzahl an? Evtl. ein sterbender KWS. 06.11.22
Dann würde aber schon ein Fehler abgelegt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.11.22
Hallo Falsch gedacht!! ;Zur Info für Dich , BMW Fehler wo der NOX-Sensor aussendet, nicht mehr innerhalb einer bestimmten Bandbreite liegt, speichert das Motorsteuergerät einen Fehler, wodurch der Motor in den Notfallmodus wechselt. Das wird Dir bald passieren. Mfg P.F
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Luh06.11.22
Patrick Frieß: Hallo Falsch gedacht!! ;Zur Info für Dich , BMW Fehler wo der NOX-Sensor aussendet, nicht mehr innerhalb einer bestimmten Bandbreite liegt, speichert das Motorsteuergerät einen Fehler, wodurch der Motor in den Notfallmodus wechselt. Das wird Dir bald passieren. Mfg P.F 06.11.22
Okay, danke für die Info. Dann werde ich noch einen neuen Sensor brauchen. Aber das hat jetzt mit meinem Problem nichts zu tun, richtig.
0
Antworten

BMW 1 (E81)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Thomas Luh06.11.22
Gelöschter Nutzer: Dann fangen wir Schema F an, Kraftstoff, Luft, Zündung. Die Fehler im Speicher sind für den Start nicht maßgeblich wichtig. Sonst alles löschen, neu starten, Fehler auslesen, neu bewerten 06.11.22
Danke für Deine schnell Antwort. Ich denke das es an der Kraftstoffversorgung liegt. Habe ich eine Möglichkeit das über BimmerLink oder Ista zu prüfen.? Eventuell über Monitorwerte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.11.22
Thomas Luh: Danke für Deine schnell Antwort. Ich denke das es an der Kraftstoffversorgung liegt. Habe ich eine Möglichkeit das über BimmerLink oder Ista zu prüfen.? Eventuell über Monitorwerte? 06.11.22
Ich kenne die Software nicht. Ich kenne nur de herkömmliche Prüfung mit Einem Manometer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.11.22
Thomas Luh: Okay, danke für die Info. Dann werde ich noch einen neuen Sensor brauchen. Aber das hat jetzt mit meinem Problem nichts zu tun, richtig. 06.11.22
Du hast hier schon 3 x den Fehler im Speicher,das kann schon sein,das das FZG schon mal vorsorglich einschreitet ! , heißt Fehler jedesmal wegdrücken und weiter Fahren wird eingeschränkt.Las das beseitigen.Schau Mal nach den Zündkerzen und den Zündspulen die sind hier auch auffällig.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig06.11.22
Ist dein Auspuff dich am flexrohr. NOX Sonde defekt wie ist deine Anreicherung vom Stickstoffkat. Hast du die Sicherungen für Lamda Sonden und NOX Sensor auch schon überprüft. Steuergerät ist meistens gut. Neues Steuergerät muss aber in die Motorelektronik eingebunden werden. Hätte ich letzte Woche bei einen Kunden Fahrzeug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.11.22
Jörg Kulig: Ist dein Auspuff dich am flexrohr. NOX Sonde defekt wie ist deine Anreicherung vom Stickstoffkat. Hast du die Sicherungen für Lamda Sonden und NOX Sensor auch schon überprüft. Steuergerät ist meistens gut. Neues Steuergerät muss aber in die Motorelektronik eingebunden werden. Hätte ich letzte Woche bei einen Kunden Fahrzeug. 06.11.22
Hat aber mit dem Start nichts zu tun.. sozusagen sch…egal.
1
Antworten

BMW 1 (E81)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.11.22
Thomas Luh: Okay, danke für die Info. Dann werde ich noch einen neuen Sensor brauchen. Aber das hat jetzt mit meinem Problem nichts zu tun, richtig. 06.11.22
Ggfs neu…ja. Aber dein Problem mit dem Start hat das nichts zu tun. DEFINITIV
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger06.11.22
Das Problem kenne ich hatte mein bmw auch.ist ein anderer Motor aber das gleiche Prinzip.wie verhält sich der Wagen nach dem abstellen des Motors.? Springt er gleich wieder an oder orgelt er da auch so lange rum?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Luh06.11.22
Jörg Kulig: Ist dein Auspuff dich am flexrohr. NOX Sonde defekt wie ist deine Anreicherung vom Stickstoffkat. Hast du die Sicherungen für Lamda Sonden und NOX Sensor auch schon überprüft. Steuergerät ist meistens gut. Neues Steuergerät muss aber in die Motorelektronik eingebunden werden. Hätte ich letzte Woche bei einen Kunden Fahrzeug. 06.11.22
Gute Punkte, werde das später prüfen. Vielen Dank.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Luh06.11.22
Adrian Wenninger: Das Problem kenne ich hatte mein bmw auch.ist ein anderer Motor aber das gleiche Prinzip.wie verhält sich der Wagen nach dem abstellen des Motors.? Springt er gleich wieder an oder orgelt er da auch so lange rum? 06.11.22
Ja, solange der warm ist springt der sofort ohne orgeln an. Viele Grüße.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann06.11.22
Thomas Luh: Ja, solange der warm ist springt der sofort ohne orgeln an. Viele Grüße. 06.11.22
Kurbelwellensesor oder Nockenwellensensor die vielleicht langsam den Geist aufgeben ?
3
Antworten

BMW 1 (E81)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Adrian Wenninger06.11.22
Du hast auf der Beifahrer Seite die kraftstoffpumpe auf der Fahrerseite Sitz der Filter mit Druckfehler .so jetzt zum Verursacher in der Kraftstoff Pumpe rechts ist ein Rückschlag Ventil integriert.das ist kaputt.das heißt wenn dein Wagen steht verliert er über die Zeit den Kraftstoff halte Druck. Die lange Zeit fürs starten kommt daher bis die Pumpe den System Druck aufgebaut hat.und wenn du ihn abstellst und kurze Zeit später wieder startest geht es weil noch Druck am System anliegt.mach eine neue Pumpe rein und er läuft wieder.bei der Gelegenheit mach den Filter auch gleich neu.kein Zubehör dreck verbauen.ist Müll.gute Adresse für BMW teile ist leebman 24 online Shop.die sind ein bisschen günstiger wie als beim freundlichen.beim Einbau beider Komponenten auf richtigen Sitz der Leitungen und tankgeber und Einbau Positionen achten.mit Tester System entlüften u d gut ist .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Luh07.11.22
Adrian Wenninger: Du hast auf der Beifahrer Seite die kraftstoffpumpe auf der Fahrerseite Sitz der Filter mit Druckfehler .so jetzt zum Verursacher in der Kraftstoff Pumpe rechts ist ein Rückschlag Ventil integriert.das ist kaputt.das heißt wenn dein Wagen steht verliert er über die Zeit den Kraftstoff halte Druck. Die lange Zeit fürs starten kommt daher bis die Pumpe den System Druck aufgebaut hat.und wenn du ihn abstellst und kurze Zeit später wieder startest geht es weil noch Druck am System anliegt.mach eine neue Pumpe rein und er läuft wieder.bei der Gelegenheit mach den Filter auch gleich neu.kein Zubehör dreck verbauen.ist Müll.gute Adresse für BMW teile ist leebman 24 online Shop.die sind ein bisschen günstiger wie als beim freundlichen.beim Einbau beider Komponenten auf richtigen Sitz der Leitungen und tankgeber und Einbau Positionen achten.mit Tester System entlüften u d gut ist . 06.11.22
Das hört sich sehr plausibel an. Vielen Dank! Kann ich das vor dem Tausch noch testen? Wenn ich die Zündung vor dem starten noch etwas länger an lasse, sollte die Pumpe wieder den Druck aufgebaut haben und der Wagen müsste sofort anspringen, richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann07.11.22
Thomas Luh: Das hört sich sehr plausibel an. Vielen Dank! Kann ich das vor dem Tausch noch testen? Wenn ich die Zündung vor dem starten noch etwas länger an lasse, sollte die Pumpe wieder den Druck aufgebaut haben und der Wagen müsste sofort anspringen, richtig? 07.11.22
Einfach vor den Start die Zündung ,2-3 Mal an machen kurz warten und wieder aus machen dann läuft die Pumpe immer kurz .
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger07.11.22
Du kannst das schon prüfen entweder die Zündung ca 10 mal an und aus mache( pumpen Vorlauf) macht er auch wenn du mit der Fernbedienung aufsperrst dann wird die Pumpe kurz angesteuert oder die gehst mit dem Tester rein und geht ins Steuergerät der kraftstoffpumpe rein und lässt die Pumpe ca 10 bis 20 sec. Laufen.wenn er dann sofort oder schneller anspringt weißt du das die Pumpe defekt ist .Rückschlag Ventil.
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger07.11.22
Die Zündung brauchst du nicht anlassen da die Pumpe nur 1 bis 2 Sekunden angesteuert wird.das Steuergerät der kraftstoffpumpen Steuerung übernimmt die Bestromung der Pumpe Motordrehzahl Gaspedal Stellung usw.
0
Antworten

BMW 1 (E81)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Thomas Luh07.11.22
Adrian Wenninger: Die Zündung brauchst du nicht anlassen da die Pumpe nur 1 bis 2 Sekunden angesteuert wird.das Steuergerät der kraftstoffpumpen Steuerung übernimmt die Bestromung der Pumpe Motordrehzahl Gaspedal Stellung usw. 07.11.22
Ja das stimmt, nur mit Zündung an reicht leider nicht aus. Die Pumpe läuft zu kurz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Luh07.11.22
Adrian Wenninger: Du kannst das schon prüfen entweder die Zündung ca 10 mal an und aus mache( pumpen Vorlauf) macht er auch wenn du mit der Fernbedienung aufsperrst dann wird die Pumpe kurz angesteuert oder die gehst mit dem Tester rein und geht ins Steuergerät der kraftstoffpumpe rein und lässt die Pumpe ca 10 bis 20 sec. Laufen.wenn er dann sofort oder schneller anspringt weißt du das die Pumpe defekt ist .Rückschlag Ventil. 07.11.22
Ja ich habe mit dem Tester den Relaistest durchgeführt. Die Pumpe läuft dann für 20 Sekunden. Danach ist er sofort gestartet. Ich werde das morgen noch mal wiederholen und dann weiß ich Bescheid. Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Eine Frage, wenn das Rückschlagventil in der Pumpe defekt ist, kann ich da nicht einfach ein externes einbauen, z.B. vor dem Filter? Was denkst Du?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass meine Beifahrertür sich nicht mehr öffnen lässt. Ich kann ganz normal über die Fernbedienung oder über Keyless Go das Fahrzeug öffnen, der Tür Pin springt hoch und die Türgriffbeleuchtung geht an, aber die Tür bleibt verschlossen. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Im Sommer hatte ich mit dieser Tür das Problem, dass beim öffnen der Tür, der Pin mehrfach hoch und runder sprang. Ich würde ja gern die Türverkleidung entfernen, aber bei geschlossener Tür geht das schlecht. Ich habe etwas von einer Not-Entriegelung gehört. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Elektrik
Enrico Woelke 15.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten