fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kafkasvor 6 Std
Talk
0

Motor startet nicht | OPEL ASTRA H Kasten/Kombi

Guten Morgen alle zusammen. Hab gestern beim Opel Astra H 1.6 Z16XEP Die AGR Kanäle gereinigt, nach dem Zusammenbau musste ich feststellen, dass der Motor nicht mehr startet. Nun meine Frage, muss man die Drosselklappe neu anlernen? Hatte die ja ausgebaut. Batterie war auch abgeklemmt. 2 Problem hab den Launcher Evo und kann leider nicht die Drosselklappe neu anlernen.
Bereits überprüft
Alle Kabel auf festen Sitz.
Kfz-Technik

OPEL ASTRA H Kasten/Kombi (L70)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontrollleuchte (85780330) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontrollleuchte (85780330)

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Braunvor 5 Std
Drosselklappe muss nicht angelernt werden, ist schon seltsam, wenn er vorher normal gelaufen ist, muss das Problem bei der Reparatur entstanden sein. Da du wohl das Saugrohr ausgebaut hast muss ja vorher das Steuergerät abgebaut werden, eventuell beim Zusammenbau Pin nicht richtig im Stecker und verbogen. Das wäre eine Möglichkeit, ansonsten ist dieser Motor sehr zuverlässig. Viel Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 5 Std
Hast du wieder alle Stecker drauf ? Nockenpositionssensor bzw kurbelwellensensor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 5 Std
Daniel Braun: Drosselklappe muss nicht angelernt werden, ist schon seltsam, wenn er vorher normal gelaufen ist, muss das Problem bei der Reparatur entstanden sein. Da du wohl das Saugrohr ausgebaut hast muss ja vorher das Steuergerät abgebaut werden, eventuell beim Zusammenbau Pin nicht richtig im Stecker und verbogen. Das wäre eine Möglichkeit, ansonsten ist dieser Motor sehr zuverlässig. Viel Erfolg. vor 5 Std
Drosselklappe anlernen (ohne Tester) 1. Vorbereitung • Batterie ist angeschlossen und geladen. • Alle Verbraucher ausschalten (Licht, Klima, Radio, Heizung). • Motor ist kalt. 2. Zündung einschalten • Schlüssel auf Position „Zündung ein“ drehen (Motor nicht starten). • Ca. 30 Sekunden warten, ohne etwas zu machen. → In dieser Zeit fährt die Drosselklappe in ihre Endlagen. 3. Zündung ausschalten • Schlüssel zurückdrehen und 30 Sekunden warten. 4. Wiederholen • Schritt 2 und 3 insgesamt 3 Mal durchführen. 5. Motor starten • Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, ohne Gas zu geben. • Warten, bis der Lüfter einmal anspringt (Motor betriebswarm). 6. Adaptionsfahrt • Eine kurze Probefahrt machen (10–15 km, gemischte Drehzahlen, auch etwas Last). • Danach sollte Leerlauf stabil und Gasannahme normal sein. 2.. Methode: Gas- & Bremspedal (Pedaltest) Manche berichten Erfolg mit dieser Variante: 1. Zündung an (ohne Start). 2. Gaspedal und Bremspedal gleichzeitig durchtreten. 3. Warten, bis die Kontrollleuchte (Motorkontrolllampe) nach einigen Sekunden blinkt oder erlischt. 4. Pedale loslassen, Zündung aus. 5. Motor starten und laufen lassen. Oder Tester
4
Antworten
profile-picture
Kafkasvor 50 Min
Sascha Geiger: Drosselklappe anlernen (ohne Tester) 1. Vorbereitung • Batterie ist angeschlossen und geladen. • Alle Verbraucher ausschalten (Licht, Klima, Radio, Heizung). • Motor ist kalt. 2. Zündung einschalten • Schlüssel auf Position „Zündung ein“ drehen (Motor nicht starten). • Ca. 30 Sekunden warten, ohne etwas zu machen. → In dieser Zeit fährt die Drosselklappe in ihre Endlagen. 3. Zündung ausschalten • Schlüssel zurückdrehen und 30 Sekunden warten. 4. Wiederholen • Schritt 2 und 3 insgesamt 3 Mal durchführen. 5. Motor starten • Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, ohne Gas zu geben. • Warten, bis der Lüfter einmal anspringt (Motor betriebswarm). 6. Adaptionsfahrt • Eine kurze Probefahrt machen (10–15 km, gemischte Drehzahlen, auch etwas Last). • Danach sollte Leerlauf stabil und Gasannahme normal sein. 2.. Methode: Gas- & Bremspedal (Pedaltest) Manche berichten Erfolg mit dieser Variante: 1. Zündung an (ohne Start). 2. Gaspedal und Bremspedal gleichzeitig durchtreten. 3. Warten, bis die Kontrollleuchte (Motorkontrolllampe) nach einigen Sekunden blinkt oder erlischt. 4. Pedale loslassen, Zündung aus. 5. Motor starten und laufen lassen. Oder Tester vor 5 Std
Hab die erste Variante genommen und siehe da läuft wieder! Vielen lieben Dank
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten