fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer01.01.25
Gelöst
0

MKL leuchtet. Fehlercode P0420 | OPEL CORSA E

Hallo. Plötzlich keine Gasannahme mehr und Qualm aus dem Auspuff. Motor neu gestartet und lief problemlos. Nach 80 km leuchtete die MKL auf. Fehlercode P0420… Habe diesen gelöscht und nach 260 km trat der Fehler erneut auf. Habe daraufhin Zündkerzen und Lambdasonde (nach Kat) getauscht. Nach 50 km trat der Fehler wieder auf.
Bereits überprüft
Zündkerzen Lambdasonde 2
Fehlercode(s)
P0420
Motor

OPEL CORSA E (X15)

Technische Daten
METZGER Lambdasonde (0893232) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893232)

METZGER Lambdasonde (0893221) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893221)

Mehr Produkte für CORSA E (X15) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA E (X15)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.25
Marcel M: Das könnte auch an einem nicht funktionieren oder ordnungsgemäßen Katalysator sein. Wie viele Kilometer hat das Fahrzeug gelaufen und ist es in Kurzstrecke oder Langstrecke gefahren? 01.01.25
Kat ist defekt (von unten )
12
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.01.25
Hallo warum tauschst du die petze ,die regelsonde wird defekt sein oder stromlos ,die regelt das system die 2 sonde kontrolliert und mosert nur wenn es nicht passt !
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.01.25
Das hört sich so an, als wenn dein Kat zerbröselt ist. Daher der erste Fehler mit keine Leistung und Qualm... Der Fehler P0420 ist dann nur folgerichtig und nachvollziehbar...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.01.25
Ingo N.: Das hört sich so an, als wenn dein Kat zerbröselt ist. Daher der erste Fehler mit keine Leistung und Qualm... Der Fehler P0420 ist dann nur folgerichtig und nachvollziehbar... 01.01.25
Übrigens wird der Katalysator nur alle XX Kilometer über die Sonde 2 geprüft. Daher kann man den zunächst löschen, kommt aber nach geraumer Zeit wieder...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.01.25
Ingo N.: Das hört sich so an, als wenn dein Kat zerbröselt ist. Daher der erste Fehler mit keine Leistung und Qualm... Der Fehler P0420 ist dann nur folgerichtig und nachvollziehbar... 01.01.25
Klopf mit der Faust mal den Kat ab. Wenn es darin rasselt und klötert ist der hin...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.01.25
Ingo N.: Übrigens wird der Katalysator nur alle XX Kilometer über die Sonde 2 geprüft. Daher kann man den zunächst löschen, kommt aber nach geraumer Zeit wieder... 01.01.25
Genau, hatte letztens gleichen Fehler P0420 beim Golf 4, nach einschweißen eines neuen ebay Kat lief der wieder ohne Fehlermeldung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.25
Marcel M: Das könnte auch an einem nicht funktionieren oder ordnungsgemäßen Katalysator sein. Wie viele Kilometer hat das Fahrzeug gelaufen und ist es in Kurzstrecke oder Langstrecke gefahren? 01.01.25
Der Wagen hat 115tkm Ich versuche öfters weitere Strecken zu fahren sonst sind meine Wegen meistens 10-15 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.25
Ingo N.: Klopf mit der Faust mal den Kat ab. Wenn es darin rasselt und klötert ist der hin... 01.01.25
Das werde ich mal machen Der Wagen läuft aktuell ohne Leistungsverlust
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.01.25
Gelöschter Nutzer: Der Wagen hat 115tkm Ich versuche öfters weitere Strecken zu fahren sonst sind meine Wegen meistens 10-15 km 01.01.25
10 - 15 km sind Kurzstrecken. Wie ich schon geschrieben habe denke ich das der defekt ist und ausgetauscht werden muss. Ich hatte mal vor kurzen einen gehabt der das selbe Problem hatte und erst wurden die Lambdasonden getauscht und am Ende was es doch der Katalysator gewesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.01.25
Kat Wirkungen unterer schwellwert. Denke auch der kat ist defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.25
Ich habe mal die Lamdasonde 1 rausgeschraubt und mit einem Endoskop kontrolliert Der Kat sieht gut aus Nichts zugesetzt oder gebrochen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.01.25
Hallo, Bitte immer zuerst das Zündmodul prüfen und ggf. einfach ersetzen. Bitte ein Modul mit“Namen“ in kein No Name.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann19.01.25
Wenn der Kat tatsächlich in Ordnung ist, würde ich zusätzlich die erste Lambdasonde mit tauschen. Die Nach-Kat-Sonde ist nur zur Kontrolle da und setzt den Fehlercode, wenn der Wirkungsgrad zu niedrig ist. Sollte das keine Abhilfe schaffen, kann es auch sein, dass von irgendwo Falschluft gezogen wird, der die Messwerte der Lamdbasonde verfälscht. Dann am besten das System abnebeln und nachsehen, ob irgendwo undichte Stellen sind, an denen der Rauch rauskommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.01.25
Christian J: Kat Wirkungen unterer schwellwert. Denke auch der kat ist defekt 01.01.25
Mich freut es das du den Fehler gefunden hast. Aber den Punkt für den Lösungsvorschlag gibst du bitte Marcel. Ich denke er war der erste der den Fehler eingrenzen konnte. Oder ein fabucar Administrator macht das bitte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E (X15)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Turbo ruckeln im Leerlauf
Hallo zusammen, ich habe seit ca. 3000km das Problem, dass mein Opel Corsa E im Leerlauf merklich ruckelt. Also eher ein ungewöhnliches zittern. Sobald man etwas Gas gibt ist es weg. Es sind auch keine Kontrolleuchten an. Das Fahrzeug hat noch keine 30000km auf dem Tacho. Hat sowas schonmal jemand gehabt? Oder Ideen? Vielen Dank
Motor
Kevin-Lee 16.08.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ruckeln während der Fahrt.
Hallo zusammen, ich habe beim Kauf bei Opel eine Autogasanlage Nachrüsten lassen. Bei der Fahrt von Hamburg nach Stuttgart ging dann die gelbe Motorkontrolllampe an. Nachdem Ich die Anlage abgestellt habe. War das Ruckeln weg. Ist dann bei Opel in Stuttgart ausgelesen worden. Kein Ergebnis. Verdacht auf Zündspule. War dann erstmal wieder weg. Fängt aber wieder an. Ich hoffe das geht bis Hamburg gut. Könntet ihr mir helfe? Danke
Motor
Elektrik
Uwe Hintze 14.09.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P2127 bei kalten Temperaturen
Hallo ihr Lieben, ich hab folgendes Problem. Und zwar ist nun immer, wenn bei uns die Temperaturen um die - 5 Grad waren dieser Fehler aufgetaucht „Motorleistung reduziert“. Ich hab ein kleines Gerät von Launch und konnte den Fehler damit auslesen, und zwar „P2127“. Habe hier in der Nähe keinen Opel Händler mehr und möchte nicht so weit mit dem Auto fahren. Habt ihr vielleicht Tipps, was es sein könnte?
Motor
Getriebe
Elektrik
Sven Petter 31.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Klimabedienteil ohne Funktion
Frohes Neues und ein freundliches Hallo in die Gemeinde, Klimabedienteil ohne Beleuchtung und auch sonst keine Funktion. Heizungsgebläse läuft dauerhaft auf schätzungsweise Stufe 1 bzw maximal 2. Keine Beleuchtung und auch sonst keine Funktion. Instrumententafel meiner Meinung nach funktioniert komplett. Motor startet auf den Schlag ohne Verzögerung. Airbag-Kontrollleuchte erlischt nach wenigen Sekunden so wie es sein soll.
Elektrik
Kezia Ramona Dierk 04.01.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Mahlzeit, also bei meinem Opel Corsa E 1.4L Turbo habe ich vor knapp 2 Wochen einen neuen Turbolader eingebaut, wegen dem Fehlercode P0299 Ladedruck zu gering. Er hatte keine Leistung und war gerissen. Dann bin ich 2 Wochen gefahren, alles gut und seit Montag war wieder die Lampe an und er hatte keine Leistung. Aber dieses mal der Fehlercode p0234 Ladedruck zu hoch. Dann habe ich das Ventil unter der Ansaugbrücke neu gemacht. Aber seit dem habe ich keine Leistung. Ich habe auch das alte wieder rein gemacht, ist aber das gleiche. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mfg
Motor
Patrick Hengstwerth 11.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E (X15)

Gelöst
Turbo ruckeln im Leerlauf
Gelöst
Ruckeln während der Fahrt.
Gelöst
Fehlercode P2127 bei kalten Temperaturen
Gelöst
Klimabedienteil ohne Funktion
Gelöst
Leistungsverlust

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten