fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Petter31.12.24
Gelöst
0

Fehlercode P2127 bei kalten Temperaturen | OPEL CORSA E

Hallo ihr Lieben, ich hab folgendes Problem. Und zwar ist nun immer, wenn bei uns die Temperaturen um die - 5 Grad waren dieser Fehler aufgetaucht „Motorleistung reduziert“. Ich hab ein kleines Gerät von Launch und konnte den Fehler damit auslesen, und zwar „P2127“. Habe hier in der Nähe keinen Opel Händler mehr und möchte nicht so weit mit dem Auto fahren. Habt ihr vielleicht Tipps, was es sein könnte?
Bereits überprüft
Alle sichtbaren Kabel sehen optisch in Ordnung aus und an alle Stecker, an die ich komme, sind fest.
Fehlercode(s)
P2127
Elektrik
Getriebe
Motor

OPEL CORSA E (X15)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (103952) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (103952)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für CORSA E (X15) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA E (X15)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sven Petter20.02.25
Die Werkstatt hat nun erstmal die Drosselklappe neu Angelernt (Standardeinstellung) Seitdem ist das fahrverhalten wieder enorm gut und die Probleme sind bisher nicht wieder aufgetreten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.12.24
Gaspedal defekt und muss neu
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.12.24
Welches Gerät hast du denn
0
Antworten
profile-picture
Sven Petter31.12.24
Kezia i Felix: Gaspedal defekt und muss neu 31.12.24
Ist das ziemlich sicher? Und kann das ein leihe der sich damit nicht auskennt auch selbst erneuern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.12.24
Ja,kann man aber Du kannst die Parameter vom Pedal auch mit Launch auslesen
0
Antworten
profile-picture
Sven Petter31.12.24
Kezia i Felix: Welches Gerät hast du denn 31.12.24
Dieses Gerät von Launch hab ich, genau Bezeichnung weiß ich nicht da es meinem Vater gehörte der leider dieses Jahr verstorben ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.12.24
Das tut mir leid, bei dem Gerät weiß ich es nicht, mit meinem geht das auch Launch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.12.24
Von wo kommst du ???
0
Antworten
profile-picture
Sven Petter31.12.24
Kezia i Felix: Von wo kommst du ??? 31.12.24
Nähe Schweizer Grenze nächste größte Stadt ist Freiburg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.12.24
Okay das ist etwas weit wech , Aber ich habe das Pedal bei meinem Auto auch schon gewechselt, das ist Krankheit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.12.24
So sieht das aus 2 oder 3 Schrauben und ein Stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.12.24
Lass wirklich erstmal richtig auslesen bevor du etwas kaufst und umbaust
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.12.24
Hier noch eine Möglichkeit den Gaspedalsonsor zu prüfen. Falls Messmittel vorhanden. https://www.hella.com/techworld/de/technik/sensoren-und-aktuatoren/gaspedalsensor/#in--1591711044
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.12.24
der Fehlercode P2127 besagt Drosselklappen-Potentiometer/-Schalter E Fahrpedalsensor/-Schalter E Stromkreis zu niedrig. Hier wäre es Sinnvoll mal vom Fahrpedalsensor zur Drosselklappe mal durch zu messen. Fahrpedal Sensor / Gaspedal , versuche mal einfach zu säubern Staub etc kann diesen Fehler auch schon verursachen
0
Antworten
profile-picture
Sven Petter31.12.24
Gelöschter Nutzer: der Fehlercode P2127 besagt Drosselklappen-Potentiometer/-Schalter E Fahrpedalsensor/-Schalter E Stromkreis zu niedrig. Hier wäre es Sinnvoll mal vom Fahrpedalsensor zur Drosselklappe mal durch zu messen. Fahrpedal Sensor / Gaspedal , versuche mal einfach zu säubern Staub etc kann diesen Fehler auch schon verursachen 31.12.24
Kann ich das im eingebauten Zustand den tun? Und hat es sonst noch Symptome die man während der Fahrt spürt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.12.24
Lass mal einen abgleich machen drosselklappen poti zu gaspedal poti ,aber meist geht das e gaspedal kaputt !
0
Antworten
profile-picture
Sven Petter31.12.24
Dieter Beck: Lass mal einen abgleich machen drosselklappen poti zu gaspedal poti ,aber meist geht das e gaspedal kaputt ! 31.12.24
Machen Werkstätten das wenn ich das denen sag? Ich hab hier keine "Werkstatt des Vertrauens" weil bisher mein Vater alles was mit Autos zu tun hat gemacht hat der ist aber wie gesagt anfang 2024 leider verstorben. Kann es Auch was mit der Autobatterie zu tun haben? Weil zwischendurch schwenkt die momentane Verbrauchs Anzeige beim Starten wieder zur Digitalen Geschwindigkeit das hatte ich davor nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.12.24
Sven Petter: Machen Werkstätten das wenn ich das denen sag? Ich hab hier keine "Werkstatt des Vertrauens" weil bisher mein Vater alles was mit Autos zu tun hat gemacht hat der ist aber wie gesagt anfang 2024 leider verstorben. Kann es Auch was mit der Autobatterie zu tun haben? Weil zwischendurch schwenkt die momentane Verbrauchs Anzeige beim Starten wieder zur Digitalen Geschwindigkeit das hatte ich davor nicht 31.12.24
Ungern lassen die sich sagen was sie tun sollen. Hast du niemanden im Bekanntenkreis der sich etwas auskennt. Wenn Du Glück hast, dann kann es eine kleine Werkstatt, wo der Chef noch selbst Schraubt. Wäre ich fremd in der Stadt würde ich junge Leute zwischen 20 und 30 Jahren alt ob die nicht jemanden kennen der an Autos Schraubt. In was jedem Ort gibt es eine Stelle wo die sich treffen, einfach mal schauen
0
Antworten
profile-picture
Sven Petter31.12.24
Kezia i Felix: Ungern lassen die sich sagen was sie tun sollen. Hast du niemanden im Bekanntenkreis der sich etwas auskennt. Wenn Du Glück hast, dann kann es eine kleine Werkstatt, wo der Chef noch selbst Schraubt. Wäre ich fremd in der Stadt würde ich junge Leute zwischen 20 und 30 Jahren alt ob die nicht jemanden kennen der an Autos Schraubt. In was jedem Ort gibt es eine Stelle wo die sich treffen, einfach mal schauen 31.12.24
Ne hab da leider niemanden bzw ja aber der wohnt 600km weit weg. Mein kleines Launch kann leider nichts Auslesen also Spannung zwischen Pedal und Drosselklappe, hab da nun alles durchgeschaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.12.24
Sven Petter: Ne hab da leider niemanden bzw ja aber der wohnt 600km weit weg. Mein kleines Launch kann leider nichts Auslesen also Spannung zwischen Pedal und Drosselklappe, hab da nun alles durchgeschaut 31.12.24
Du wirst doch irgendjemanden in dem Ort wo du wohnst kennen, der kennt auch wieder welche und irgendeiner kennt jemanden der schraubt oder er schraubt selbst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.12.24
Sven Petter: Kann ich das im eingebauten Zustand den tun? Und hat es sonst noch Symptome die man während der Fahrt spürt? 31.12.24
Natürlich ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.01.25
Hi Sven, leider bin ich mit Bremen auch zu weit weg sonst wär ich für 3 Kaffee dabei. Wenn du nur etwas handwerkliches Geschick hast kannst du das aber. Oh, hupps, erstmal frohes Neues. (trotz Allem, mein Beileid) - bei mir war es anfang 2021 mit lager Vorgeschichte. Es geht nie weg, aber es wird langsam besser. Schnell wieder zur Sache: Du kannst sonst jede freie Werkstatt damit beauftragen. Wichtig ist wie der Auftrag erteilt wird. Sagst du: Fahrpedal ersetzen, machen die das stumpf. Ob es daran liegt oder nicht ist dann dein Problem. Besser: Aufgrund (Fehlercode mit Klartext) zunächst Drosselklappe mit Fahrpedal durchmessen, nach Diagnose anrufen für Info und ggf. Freigabe zur Reparatur. Eine richtig gute Werkstatt schlägt dir das auch von sich aus vor. Auftrag dann schriftlich mit Kopie für dich. Darauf kann / sollte zusätzlich vermerkt werden: (Wichtig) Fehler tritt bei Kälte auf Diagnose bis max z.B. 100€ Weiteres / Anderes nur nach Freigabe Anrufen, T.Nr. ggf. anderer Ansprechpartner Altteile mitgeben Fahrbereit bis, am / um Weitere Auffälligkeiten nur listen Fahrpedal ist naheliegend, ich stolper nur über "bei Kälte". Du hast doch sicher die Heizung muckelig warm auf Fußraum gestellt... Darum wäre ich eher bei Drosselklappe und deren Stecker wie Kabel. Das da was "schrumpft" und falsche Werte rückmeldet. Aber wie testen, hm... Ist das schon direkt beim Start und losfahren ? Dann vorher einmal das Fahrpedal mit Haartrockner länger gut durchwärmen. Beim nächsten Mal dann die Drosselklappe. Könnte Erkenntnisse bringen...
1
Antworten
profile-picture
Sven Petter01.01.25
Manfred B.: Hi Sven, leider bin ich mit Bremen auch zu weit weg sonst wär ich für 3 Kaffee dabei. Wenn du nur etwas handwerkliches Geschick hast kannst du das aber. Oh, hupps, erstmal frohes Neues. (trotz Allem, mein Beileid) - bei mir war es anfang 2021 mit lager Vorgeschichte. Es geht nie weg, aber es wird langsam besser. Schnell wieder zur Sache: Du kannst sonst jede freie Werkstatt damit beauftragen. Wichtig ist wie der Auftrag erteilt wird. Sagst du: Fahrpedal ersetzen, machen die das stumpf. Ob es daran liegt oder nicht ist dann dein Problem. Besser: Aufgrund (Fehlercode mit Klartext) zunächst Drosselklappe mit Fahrpedal durchmessen, nach Diagnose anrufen für Info und ggf. Freigabe zur Reparatur. Eine richtig gute Werkstatt schlägt dir das auch von sich aus vor. Auftrag dann schriftlich mit Kopie für dich. Darauf kann / sollte zusätzlich vermerkt werden: (Wichtig) Fehler tritt bei Kälte auf Diagnose bis max z.B. 100€ Weiteres / Anderes nur nach Freigabe Anrufen, T.Nr. ggf. anderer Ansprechpartner Altteile mitgeben Fahrbereit bis, am / um Weitere Auffälligkeiten nur listen Fahrpedal ist naheliegend, ich stolper nur über "bei Kälte". Du hast doch sicher die Heizung muckelig warm auf Fußraum gestellt... Darum wäre ich eher bei Drosselklappe und deren Stecker wie Kabel. Das da was "schrumpft" und falsche Werte rückmeldet. Aber wie testen, hm... Ist das schon direkt beim Start und losfahren ? Dann vorher einmal das Fahrpedal mit Haartrockner länger gut durchwärmen. Beim nächsten Mal dann die Drosselklappe. Könnte Erkenntnisse bringen... 01.01.25
Ne beim losfahren ist eigentlich alles okay, tritt auch nicht jeden Tag auf, kommt plötzlich. Und nicht weil man z. B. Zügig von der Ampel los fährt heute morgen z. B nach kurzer Autobahn Strecke mit 120 an der Ampel dann losgefahren und 500m später einfach diese Meldung, nachdem ich ihn kurz ausgemacht habe und wieder gestartet habe war das Fahren wieder normal. (Fehlercode habe ich davor gelöscht) und war auch immer derselbe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.01.25
Sven Petter: Ne beim losfahren ist eigentlich alles okay, tritt auch nicht jeden Tag auf, kommt plötzlich. Und nicht weil man z. B. Zügig von der Ampel los fährt heute morgen z. B nach kurzer Autobahn Strecke mit 120 an der Ampel dann losgefahren und 500m später einfach diese Meldung, nachdem ich ihn kurz ausgemacht habe und wieder gestartet habe war das Fahren wieder normal. (Fehlercode habe ich davor gelöscht) und war auch immer derselbe 01.01.25
Ahso, hatte verstanden ,,nun immer... bei Kälte..." Dann ist es ein sporadischer Fehler und schwer zu messen / testen. Mit Glück am Werkstatt Tester über den Live Wert ob kleine Aussetzer erkennbar sind. Würde am Pedal anfangen: Mit Lampe sichten, mal Stecker abziehen und Kabel bewegen. Probefahrten Sonst mehrfach zügig betätigen, fliegen lassen, dran rackeln - ob sich was verändert. Probefahrten Wenn nicht zu teuer halt auf Verdacht ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
Sven Petter01.01.25
Manfred B.: Ahso, hatte verstanden ,,nun immer... bei Kälte..." Dann ist es ein sporadischer Fehler und schwer zu messen / testen. Mit Glück am Werkstatt Tester über den Live Wert ob kleine Aussetzer erkennbar sind. Würde am Pedal anfangen: Mit Lampe sichten, mal Stecker abziehen und Kabel bewegen. Probefahrten Sonst mehrfach zügig betätigen, fliegen lassen, dran rackeln - ob sich was verändert. Probefahrten Wenn nicht zu teuer halt auf Verdacht ersetzen. 01.01.25
Ich hatte es bisher immer erst wenn es so ca -5 Grad hat, hat vor 3 Wochen angefangen und hatte ich nun 3x, hab auch ehr das Gefühl das es ehr im niedrigen Drehzahl Bereich zwischen 1000-2000 auftritt. Hast du eventuell einen Tipp wie ich den Stecker abbekomme? Hab schon dran gewackelt und im Motorraum auch alle sichtbaren Stecker mal nachgedrückt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.01.25
Sven Petter: Ich hatte es bisher immer erst wenn es so ca -5 Grad hat, hat vor 3 Wochen angefangen und hatte ich nun 3x, hab auch ehr das Gefühl das es ehr im niedrigen Drehzahl Bereich zwischen 1000-2000 auftritt. Hast du eventuell einen Tipp wie ich den Stecker abbekomme? Hab schon dran gewackelt und im Motorraum auch alle sichtbaren Stecker mal nachgedrückt 01.01.25
Die im Motorraum nicht nur nachdrücken, ruhig mal abziehen und genau ansehen. Da siehst du auch gleich wie die Verriegelungen funktionieren. Meist muß an einer Seite ein Hebelchen gedrückt werden damit ein Haken freigibt, dann ziehen. Wenn er nicht runtergeht vorher den Stecker reindrücken um den Haken zu entlasten. Am Pedal wird das auch so funktionieren. Sonst schau im Netzt über Bilder vom Ersatzteil ob da was anderes zu erkennen ist. Wenn du hier Fotos reinstellst kann dir sonst sicher einer mehr dazu sagen. Mein Notdienst ist für heute gleich zuende - wünsche erstmal guts Nächtle 😁
0
Antworten
profile-picture
Sven Petter20.02.25
Die Werkstatt hat nun erstmal die Drosselklappe neu Angelernt (Standardeinstellung) Seitdem ist das fahrverhalten wieder enorm gut und die Probleme sind bisher nicht wieder aufgetreten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E (X15)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Turbo ruckeln im Leerlauf
Hallo zusammen, ich habe seit ca. 3000km das Problem, dass mein Opel Corsa E im Leerlauf merklich ruckelt. Also eher ein ungewöhnliches zittern. Sobald man etwas Gas gibt ist es weg. Es sind auch keine Kontrolleuchten an. Das Fahrzeug hat noch keine 30000km auf dem Tacho. Hat sowas schonmal jemand gehabt? Oder Ideen? Vielen Dank
Motor
Kevin-Lee 16.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten