fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin-Lee17.08.22
Gelöst
0

Turbo ruckeln im Leerlauf | OPEL CORSA E

Hallo zusammen, ich habe seit ca. 3000km das Problem, dass mein Opel Corsa E im Leerlauf merklich ruckelt. Also eher ein ungewöhnliches zittern. Sobald man etwas Gas gibt ist es weg. Es sind auch keine Kontrolleuchten an. Das Fahrzeug hat noch keine 30000km auf dem Tacho. Hat sowas schonmal jemand gehabt? Oder Ideen? Vielen Dank
Bereits überprüft
Zündkerzen sind neu, Zündmodul ist neu, Kraftstoffsystem mit Liqui Moly gereinigt, Dexos 1 Generation 2 Öl immer verwendet, alle Motorlager geprüft
Motor

OPEL CORSA E (X15)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (456.270) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (456.270)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54213500) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54213500)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410)

Mehr Produkte für CORSA E (X15) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA E (X15)

36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kevin-Lee20.05.23
Auto verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.08.22
Schau dir mal die Werte vom Temperatursensor an. Zudem versuchen Wie er läuft, wenn der Luftmassenmesser abgezogen ist. Lambdasonden Werte ebenso prüfen und alles auf falschluft prüfen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.08.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? Evtl Verbrennungsaussetzer, Kompression/Druckverlust Test machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G17.08.22
Guck mal an die Ansaugbrücke, hat der da mittig drauf ein elektronisch gesteuertes Ventil? Dann dieses Prüfen. Das ist das Tankentlüftungsventil und dieses geht gerne kaputt. Dann zieht der im Leerlauf darüber Falschluft. Ausbauen und durchblasen, sollte im nicht angesteuerten Zustand dicht sein. Dann kann es auch vorkommen, dass er bei längerem Leerlauf dann irgendwann sporadisch den Fehler "gemisch zu mager" wirft.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.08.22
Moin, läuft der Motor unrund oder läuft der sauber und du hast nur dieses Vibrieren/Schütteln? Dann kämen auch Motorlager und Getriebelager in Frage. Die sollten allerdings bei dem Alter und km-Leistung noch fit sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.08.22
Hallo schau mal nach den dünnen unterdruck schläuchen , nicht das da ein marder gespielt hat !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper17.08.22
Ist glaube ich ein Direkteinspritzer, da könnten die Einlassventile verkokt sein. Bei 27000 km wäre das aber früh. Eine Möglichkeit wäre auch eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung.
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee17.08.22
TomTom2025: Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? Evtl Verbrennungsaussetzer, Kompression/Druckverlust Test machen 17.08.22
Ja, keine Fehler gespeichert. Alle Tests i.O.
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee17.08.22
Stefan.G: Guck mal an die Ansaugbrücke, hat der da mittig drauf ein elektronisch gesteuertes Ventil? Dann dieses Prüfen. Das ist das Tankentlüftungsventil und dieses geht gerne kaputt. Dann zieht der im Leerlauf darüber Falschluft. Ausbauen und durchblasen, sollte im nicht angesteuerten Zustand dicht sein. Dann kann es auch vorkommen, dass er bei längerem Leerlauf dann irgendwann sporadisch den Fehler "gemisch zu mager" wirft. 17.08.22
Ok, werde ich prüfen. Wie gesagt, im Fehlerspeicher ist nichts
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee17.08.22
Denis Müller: Schau dir mal die Werte vom Temperatursensor an. Zudem versuchen Wie er läuft, wenn der Luftmassenmesser abgezogen ist. Lambdasonden Werte ebenso prüfen und alles auf falschluft prüfen 17.08.22
Temperatursensor zeigt 103 Grad nach ca. 5 Minuten stehen nach längerer Fahrt Luftmassenmesser werde ich prüfen. Lambdawerte sind i.O.
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee17.08.22
Dieter Beck: Hallo schau mal nach den dünnen unterdruck schläuchen , nicht das da ein marder gespielt hat ! 17.08.22
Der grüne und der rote? Wenn ja, dann sind beide i.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.08.22
Kevin-Lee: Temperatursensor zeigt 103 Grad nach ca. 5 Minuten stehen nach längerer Fahrt Luftmassenmesser werde ich prüfen. Lambdawerte sind i.O. 17.08.22
Temperatursensor bitte per tester in den live Daten prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G17.08.22
Kevin-Lee: Ok, werde ich prüfen. Wie gesagt, im Fehlerspeicher ist nichts 17.08.22
Ja, wenn es das Tankbelüftungsventiel ist, muss es nicht zwingend zu einer Fehlermeldung kommen. Zumindest nicht zum Beginn. Der Fehler tritt erst mit weiterem Fortschreiten im Fehlerspeicher auf. Kannst dann als Gegenprobe auch die Öffnung an der Ansaugbrücke verschließen, dann sollte ebenso wieder ruhig laufen.
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee18.08.22
Stefan.G: Ja, wenn es das Tankbelüftungsventiel ist, muss es nicht zwingend zu einer Fehlermeldung kommen. Zumindest nicht zum Beginn. Der Fehler tritt erst mit weiterem Fortschreiten im Fehlerspeicher auf. Kannst dann als Gegenprobe auch die Öffnung an der Ansaugbrücke verschließen, dann sollte ebenso wieder ruhig laufen. 17.08.22
Hab es grad geprüft. Erst den Anschluss an der Ansaugbrücke ab und mit der Hand zu gehalten. Kein Unterschied. Dann Ventil ganz ausgebaut und in beide Richtungen ist es dicht, wenn man hineinbläst 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee18.08.22
Denis Müller: Temperatursensor bitte per tester in den live Daten prüfen 17.08.22
Hätte er dann nicht Probleme beim Kalt bzw. Heissstart?
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee18.08.22
Martin Eikemper: Ist glaube ich ein Direkteinspritzer, da könnten die Einlassventile verkokt sein. Bei 27000 km wäre das aber früh. Eine Möglichkeit wäre auch eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung. 17.08.22
Glaube ich bei 27000km tatsächlich nicht dran, dass die Ventile schon verkokt sind. Wie kann ich die Kurbelgehäuseentlüftung testen? Der hat oben im Ventildeckel doch diese Membran wo ein kleines Loch in der Abdeckung ist. Da ist alles dicht. (Mit Bremsenreiniger eingesprüht und mit Seifenlauge) Wenn ich allerdings Öldeckel oder Ölpeilstab rausziehe saugt er ganz ordentlich. Und er läuft dann noch schlechter. Aber saugen darf er dort doch etwas oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.08.22
Kevin-Lee: Glaube ich bei 27000km tatsächlich nicht dran, dass die Ventile schon verkokt sind. Wie kann ich die Kurbelgehäuseentlüftung testen? Der hat oben im Ventildeckel doch diese Membran wo ein kleines Loch in der Abdeckung ist. Da ist alles dicht. (Mit Bremsenreiniger eingesprüht und mit Seifenlauge) Wenn ich allerdings Öldeckel oder Ölpeilstab rausziehe saugt er ganz ordentlich. Und er läuft dann noch schlechter. Aber saugen darf er dort doch etwas oder? 18.08.22
Dann ist deine Kurbelgehäuseentlüftung defekt. Die hat mit dem Deckel nichts zu tun. Leider ist die bei Opel gerne im Ventildeckel integriert. Somit ist der Wechsel nicht ganz so einfach und kostet auch etwas.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.08.22
Kevin-Lee: Glaube ich bei 27000km tatsächlich nicht dran, dass die Ventile schon verkokt sind. Wie kann ich die Kurbelgehäuseentlüftung testen? Der hat oben im Ventildeckel doch diese Membran wo ein kleines Loch in der Abdeckung ist. Da ist alles dicht. (Mit Bremsenreiniger eingesprüht und mit Seifenlauge) Wenn ich allerdings Öldeckel oder Ölpeilstab rausziehe saugt er ganz ordentlich. Und er läuft dann noch schlechter. Aber saugen darf er dort doch etwas oder? 18.08.22
Nochmal zur Erklärung, weil du sagst alles dicht. Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist, saugt der Motor über das Kurbelgehäuse Luft an. Diese ist vom Luftmassenmesser nicht gemessen, folglich stimmt dein Gemisch nicht mehr. Außerdem fördert das die Verkokung des Ansaugtracktes, da vermehrt Öldämpfe eingesaugt werden.
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee18.08.22
Martin Eikemper: Dann ist deine Kurbelgehäuseentlüftung defekt. Die hat mit dem Deckel nichts zu tun. Leider ist die bei Opel gerne im Ventildeckel integriert. Somit ist der Wechsel nicht ganz so einfach und kostet auch etwas. 18.08.22
Ok also meinst du ich soll die KGE tauschen? Das ist ja bei dem Motor im Prinzip der komplette Ventildeckel oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.08.22
Kevin-Lee: Ok also meinst du ich soll die KGE tauschen? Das ist ja bei dem Motor im Prinzip der komplette Ventildeckel oder? 18.08.22
Hundertprozentig kann ich dir das nur für den 1.4 xft Sagen, da gibt's das nur Komplett, und ist auch nicht ganz einfach, weil da müssen die Einspritzdüsen raus. Schau dir das vorher an, ob du das überhaupt selber machen kannst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.08.22
Kevin-Lee: Ok also meinst du ich soll die KGE tauschen? Das ist ja bei dem Motor im Prinzip der komplette Ventildeckel oder? 18.08.22
Hey, habe da noch einen Link für dich. Diese Membran ist, oder gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung und könnte gerissen sein. Wenn die beidir passt, würdest du sehr günstig mit wenig Arbeit davonkommen. Aufpassen, das am Deckel nichts abbricht. Der Link: https://www.pkwteile.de/nty/17105324
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G18.08.22
Kevin-Lee: Hab es grad geprüft. Erst den Anschluss an der Ansaugbrücke ab und mit der Hand zu gehalten. Kein Unterschied. Dann Ventil ganz ausgebaut und in beide Richtungen ist es dicht, wenn man hineinbläst 🤷‍♂️ 18.08.22
Dann das jedenfalls heile und kannst schonmal nen harken dran machen. Kurbelgehäuseentlüftung kannst du mir dem Plastiktütentrick testen. Wie von den Autodocs mehrfach gezeigt. Ein billigen Müllsack oder Klarsichtfolie drüber halten, der sollte zwar nachgeben aber nicht reißen. Gefrierbeutel dürften vom Material zu dick sein.
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee18.08.22
Martin Eikemper: Hey, habe da noch einen Link für dich. Diese Membran ist, oder gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung und könnte gerissen sein. Wenn die beidir passt, würdest du sehr günstig mit wenig Arbeit davonkommen. Aufpassen, das am Deckel nichts abbricht. Der Link: https://www.pkwteile.de/nty/17105324 18.08.22
Ja perfekt Danke, hatte ich auch schon gefunden.
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee18.08.22
Stefan.G: Dann das jedenfalls heile und kannst schonmal nen harken dran machen. Kurbelgehäuseentlüftung kannst du mir dem Plastiktütentrick testen. Wie von den Autodocs mehrfach gezeigt. Ein billigen Müllsack oder Klarsichtfolie drüber halten, der sollte zwar nachgeben aber nicht reißen. Gefrierbeutel dürften vom Material zu dick sein. 18.08.22
Ja hatte ich mir grad ein Video von den beiden angeguckt. Haben hier in der Firma so Einweg Sitzschonbezüge aus dünnem Plastik. Damit werde ich das Morgen mal testen. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre18.08.22
Martin Eikemper: Ist glaube ich ein Direkteinspritzer, da könnten die Einlassventile verkokt sein. Bei 27000 km wäre das aber früh. Eine Möglichkeit wäre auch eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung. 17.08.22
Ist kein Direkteinspritzer, sondernSaugrohreinspritzer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre18.08.22
Kevin-Lee: Hab es grad geprüft. Erst den Anschluss an der Ansaugbrücke ab und mit der Hand zu gehalten. Kein Unterschied. Dann Ventil ganz ausgebaut und in beide Richtungen ist es dicht, wenn man hineinbläst 🤷‍♂️ 18.08.22
Diesen Test hatte jemand in einem Corsa E Forum auch gemacht. Und das Tankentlüftungsventil war trotzdem defekt. Neues eingebaut und alles gut. Die gehen öfters defekt bei diesen Motoren 1.4 Turbo.
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee18.08.22
Werner Duepre: Diesen Test hatte jemand in einem Corsa E Forum auch gemacht. Und das Tankentlüftungsventil war trotzdem defekt. Neues eingebaut und alles gut. Die gehen öfters defekt bei diesen Motoren 1.4 Turbo. 18.08.22
Ok, hab mir jetzt erstmal nen günstigen Ventildeckel zum testen bestellt. Wenns der nicht war, werde ich mal das Tankentlüftungsventil auf Verdacht erneuern. Was mir aufgefallen ist, dass es ununterbrochen klackert im Leerlauf. Ist das so richtig? 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee18.08.22
Werner Duepre: Ist kein Direkteinspritzer, sondernSaugrohreinspritzer. 18.08.22
Hatte ich schon gesehen, da die Einspritzventile oben in der Ansaugbrücke eingebaut sind. 😉👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G18.08.22
Kevin-Lee: Ok, hab mir jetzt erstmal nen günstigen Ventildeckel zum testen bestellt. Wenns der nicht war, werde ich mal das Tankentlüftungsventil auf Verdacht erneuern. Was mir aufgefallen ist, dass es ununterbrochen klackert im Leerlauf. Ist das so richtig? 🤷‍♂️ 18.08.22
Das Ventil Klackert im Leerlauf? Das sollte meine ich im Leerlauf nur sporadisch klacken und mit steigender Drehzahl halt mehr werden. Das gleicht quasi den Hohlraum der durch die Einspritzung entsteht mit Luft aus der Ansaugbrücke aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre19.08.22
Kevin-Lee: Ok, hab mir jetzt erstmal nen günstigen Ventildeckel zum testen bestellt. Wenns der nicht war, werde ich mal das Tankentlüftungsventil auf Verdacht erneuern. Was mir aufgefallen ist, dass es ununterbrochen klackert im Leerlauf. Ist das so richtig? 🤷‍♂️ 18.08.22
Die Ventildeckelhaube hätte ich jetzt nicht gemacht. Deutet alles auf das Tankentlüftungsventil schon hin. Das kleckern kommt vom Tankentlüftungsventil.
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee20.08.22
Werner Duepre: Die Ventildeckelhaube hätte ich jetzt nicht gemacht. Deutet alles auf das Tankentlüftungsventil schon hin. Das kleckern kommt vom Tankentlüftungsventil. 19.08.22
War halt schon bestellt. Hab heute den Ventildeckel neu gemacht. Fehler besteht weiterhin. Hab jetzt ein Tankentlüftungsventil bestellt. Wenn dies eingebaut ist, gebe ich Bescheid. Danke erstmal an ALLE für die ZahlreichenHinweise! 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre22.08.22
Kevin-Lee: War halt schon bestellt. Hab heute den Ventildeckel neu gemacht. Fehler besteht weiterhin. Hab jetzt ein Tankentlüftungsventil bestellt. Wenn dies eingebaut ist, gebe ich Bescheid. Danke erstmal an ALLE für die ZahlreichenHinweise! 👍 20.08.22
Aber der rote Pilz ist in der Ansaugbrücke aber noch zu sehen?
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee23.08.22
So, nun ist auch das Tankentlüftungsventil getauscht. Fehler besteht weiterhin. Was aufgefallen ist, dass wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, läuft der Motor viel ruhiger. Der rote Stopfen ist wohl drin. Kann man auf den Bilder die ich beigefügt habe relativ gut erkennen. Leider habe ich keinen Goldesel im Garten und auch UniPer will gerettet werden. Deshalb gebe ich an dieser Stelle auf.... Trotzdem Nochmal Danke für die zahlreichen Hilfeversuche 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre23.08.22
Kevin-Lee: So, nun ist auch das Tankentlüftungsventil getauscht. Fehler besteht weiterhin. Was aufgefallen ist, dass wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, läuft der Motor viel ruhiger. Der rote Stopfen ist wohl drin. Kann man auf den Bilder die ich beigefügt habe relativ gut erkennen. Leider habe ich keinen Goldesel im Garten und auch UniPer will gerettet werden. Deshalb gebe ich an dieser Stelle auf.... Trotzdem Nochmal Danke für die zahlreichen Hilfeversuche 🤷‍♂️ 23.08.22
Hallo Kevin. Eine Chance hast du noch. Baue Mal das Zündmodul aus, ziehe die Gummihülsen ab und schaue dir die Kontaktfedern mit dem Widerstand vom jeweiligen Zylinder an. Denn die Widerstände korrodieren häufig an den Enden und es kommt zu Unterbrechungen. Hatte das Problem an meinem Meriva B, keine MKL bzw. Fehlercodes abgespeichert. Nur ein leichter kaum wahrnehmbarer zuckender Leerlauf, aber keine Leistung im oberen Drehzahlbereich. Da ich eh immer meine Fahrzeuge durchchecke habe ich mir das Zündmodul komplett angeschaut und siehe da, Ursache gefunden. Ruhiger Leerlauf und Leistung bis 6.000 U/min. ohne Verzögerung. Fiel mir gerade noch ein, das du dort noch Mal schauen solltest. Kann noch Bilder hochladen, wie es bei mir aussah.
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee23.08.22
Werner Duepre: Hallo Kevin. Eine Chance hast du noch. Baue Mal das Zündmodul aus, ziehe die Gummihülsen ab und schaue dir die Kontaktfedern mit dem Widerstand vom jeweiligen Zylinder an. Denn die Widerstände korrodieren häufig an den Enden und es kommt zu Unterbrechungen. Hatte das Problem an meinem Meriva B, keine MKL bzw. Fehlercodes abgespeichert. Nur ein leichter kaum wahrnehmbarer zuckender Leerlauf, aber keine Leistung im oberen Drehzahlbereich. Da ich eh immer meine Fahrzeuge durchchecke habe ich mir das Zündmodul komplett angeschaut und siehe da, Ursache gefunden. Ruhiger Leerlauf und Leistung bis 6.000 U/min. ohne Verzögerung. Fiel mir gerade noch ein, das du dort noch Mal schauen solltest. Kann noch Bilder hochladen, wie es bei mir aussah. 23.08.22
Kerzen und Zündmodul sind schon im Laufe dieser Fehlersuche erneuert worden. NGK Platin Kerzen und NGK Zündmodul
0
Antworten
profile-picture
Kevin-Lee19.03.23
Denis Müller: Schau dir mal die Werte vom Temperatursensor an. Zudem versuchen Wie er läuft, wenn der Luftmassenmesser abgezogen ist. Lambdasonden Werte ebenso prüfen und alles auf falschluft prüfen 17.08.22
Wenn man den Luftmassenmesser abzieht keine Veränderung. Diagnosesonde wurde erneuert. Folgende Istwerte:
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E (X15)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ruckeln während der Fahrt.
Hallo zusammen, ich habe beim Kauf bei Opel eine Autogasanlage Nachrüsten lassen. Bei der Fahrt von Hamburg nach Stuttgart ging dann die gelbe Motorkontrolllampe an. Nachdem Ich die Anlage abgestellt habe. War das Ruckeln weg. Ist dann bei Opel in Stuttgart ausgelesen worden. Kein Ergebnis. Verdacht auf Zündspule. War dann erstmal wieder weg. Fängt aber wieder an. Ich hoffe das geht bis Hamburg gut. Könntet ihr mir helfe? Danke
Motor
Elektrik
Uwe Hintze 14.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten