fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jannik Walter27.03.23
Ungelöst
0

Ruckeln beim Beschleunigen | OPEL ASTRA G Caravan

Moin zusammen... Astra G, 16 V, Schalter, Caravan. Folgendes Problem: Motor ruckelt recht hart. Start der Zündaussetzer bei defekter Zündspule. Auslesen sagt Kurbelwellensensor. (AGR bitte ignorieren, dass war probeweise abgesteckt) Im Leerlauf und beim Starten keine signifikante Änderung oder "Anfälle". Beim Durchbeschleunigen vom Standgas aus bis ca. 3.000u-min Ruckeln. Danach nix mehr. Der Fehlercode bzw. die MIL kommt nur beim Durchbeschleunigen oder Untertourig fahren. Steht man 5min mit Leerlauf geht sie wieder aus. Beim Gas geben im Stand nur leichtes Zucken wahrnehmbar ohne MIL. Sensor durch neuen Metzger Sensor ersetzt. - >keine Besserung, selber Fehler. Wenn ich den Sensor abstecke, keine Änderung. Selbes Verhalten. Kann ich noch etwas prüfen?
Bereits überprüft
Steuerzeiten passen, Zündkerzen sind neu, Zündleiste ist ok, Stecker sind gut, kein Kabelbruch, Sensor neu....
Fehlercode(s)
P0335 ,
P1405
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.03.23
Hast du genau in dem Moment ausgelesen als die mkl an war? Wo steht da was von kw sensor? Sensoren müssen je nach Fahrzeug orginal verbaut werden. Würde hier aber mal an der zündspule ansetzen Zudem ansaugseitig alles auf falschluft prüfen
10
Antworten
profile-picture
Jannik Walter27.03.23
Denis Müller: Hast du genau in dem Moment ausgelesen als die mkl an war? Wo steht da was von kw sensor? Sensoren müssen je nach Fahrzeug orginal verbaut werden. Würde hier aber mal an der zündspule ansetzen Zudem ansaugseitig alles auf falschluft prüfen 27.03.23
P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Funktionsstörung P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Stromkreis offen Zündspule hab ich ja geprüft. Schöner kräftiger Funken auf allen 4 Kerzen. Warum kommt kws Fehler bei falschluft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.03.23
Jannik Walter: P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Funktionsstörung P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Stromkreis offen Zündspule hab ich ja geprüft. Schöner kräftiger Funken auf allen 4 Kerzen. Warum kommt kws Fehler bei falschluft? 27.03.23
Hatte falschluft allgemein wegen dem ruckeln. Bei dem p Code steht ja nur unbekannter Fehler bei, habe jetzt nicht gegoogelt was er heißt. Die spulen setzen meistens bei last aus. Wie gesagt, kw sensor kann aus dem Zubehör Probleme machen. Live Daten beim Fahren anschauen, wenn er ruckelt, müsste das Signal ja wegfallen. Dann noch Verkabelung und Stecker bis zum msg prüfen
1
Antworten
profile-picture
Jannik Walter27.03.23
Denis Müller: Hatte falschluft allgemein wegen dem ruckeln. Bei dem p Code steht ja nur unbekannter Fehler bei, habe jetzt nicht gegoogelt was er heißt. Die spulen setzen meistens bei last aus. Wie gesagt, kw sensor kann aus dem Zubehör Probleme machen. Live Daten beim Fahren anschauen, wenn er ruckelt, müsste das Signal ja wegfallen. Dann noch Verkabelung und Stecker bis zum msg prüfen 27.03.23
Live Daten gibt der bock ned her von den Sensoren leider. Wie in meiner Beschreibung steht.... Kabel und Stecker geprüft...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.03.23
Bei dem fahrzeug isses noch relativ egal welche Marke du nimmst der " frisst" noch relativ alles Mach doch mal ein Kreutest mit dem NW und KW Sensor Motor aus - NW Sensor ab - starten springt er an ? gut dann liegt es nicht am Sensor sondern am MSG , alte Krankheit
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.03.23
Hallo! Der Kurbelwellensensor wird ja schon als Fehler gesetzt, da wird das Signal nicht passen, Kabel/Steckverbindung dahin Kontrollieren, ansonsten ersetzen, Original Ersatzteil verwenden, Oder wie schon erwähnt mit Livedaten den KW Sensor beim Fahren beobachten, ob das Signal gestört ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.03.23
Denis Müller: Hatte falschluft allgemein wegen dem ruckeln. Bei dem p Code steht ja nur unbekannter Fehler bei, habe jetzt nicht gegoogelt was er heißt. Die spulen setzen meistens bei last aus. Wie gesagt, kw sensor kann aus dem Zubehör Probleme machen. Live Daten beim Fahren anschauen, wenn er ruckelt, müsste das Signal ja wegfallen. Dann noch Verkabelung und Stecker bis zum msg prüfen 27.03.23
P0335 Kurbelwellen-Positions-Sensor A Schaltkreis Fehlfunktion P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Funktionsstörung P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" nicht im Sollbereich B-045 P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Stromkreis offen C-009 P0335 Kurbelwellensensor falsches Signal C-002 P0335 Kurbelwellensensor kein Signal P0335 Kurbelwellensensor Signal nicht im Sollbereich C-002
0
Antworten
profile-picture
Jannik Walter27.03.23
Gelöschter Nutzer: Bei dem fahrzeug isses noch relativ egal welche Marke du nimmst der " frisst" noch relativ alles Mach doch mal ein Kreutest mit dem NW und KW Sensor Motor aus - NW Sensor ab - starten springt er an ? gut dann liegt es nicht am Sensor sondern am MSG , alte Krankheit 27.03.23
Warte ma... Motor hat einmal nws und einmal kws... Fehlercode sagt kws. Primäres OT Signal kommt vom kws. Wenn kws tot nimmt er ja nws. Wenn ich kws abstecke, ändert sich nix. Also geh ich mal von einem funktionierenden nws aus. Wenn Motor an und beide Sensoren fallen weg = Motor tot. Geht also aus... Kann ich den kws an die Nockenwelle setzen bei dem? Weißt das ausm Kopf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring27.03.23
Ruckeln im Teillastbereich klingt nach toter Lambdasonde. Der läuft zu mager. Guck Dir mal die Lambdasondenspannung an in den Livedaten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.03.23
Jannik Walter: Warte ma... Motor hat einmal nws und einmal kws... Fehlercode sagt kws. Primäres OT Signal kommt vom kws. Wenn kws tot nimmt er ja nws. Wenn ich kws abstecke, ändert sich nix. Also geh ich mal von einem funktionierenden nws aus. Wenn Motor an und beide Sensoren fallen weg = Motor tot. Geht also aus... Kann ich den kws an die Nockenwelle setzen bei dem? Weißt das ausm Kopf? 27.03.23
Nee, wenn NWS tot ist nimmt er KWS, anders rum geht nicht Ohne KWS Signal läuft nix. Aber bei Opel gab es das Problem,daß der Fehlercode KWS und NWS vertauscht waren, d. ,h. das.MSG den falschen fehlercode ausgeworfen hat. Evtl. liegt dein Problem beim NWS.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.03.23
Franz Rottmann: Nee, wenn NWS tot ist nimmt er KWS, anders rum geht nicht Ohne KWS Signal läuft nix. Aber bei Opel gab es das Problem,daß der Fehlercode KWS und NWS vertauscht waren, d. ,h. das.MSG den falschen fehlercode ausgeworfen hat. Evtl. liegt dein Problem beim NWS. 27.03.23
Das Problem gab's mal bei den Autodoc's.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.03.23
...die Zündleiste würde ich bei den harten Aussetzern trotzdem nicht ganz ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
spidy471227.03.23
Doozer2024: Hallo! Der Kurbelwellensensor wird ja schon als Fehler gesetzt, da wird das Signal nicht passen, Kabel/Steckverbindung dahin Kontrollieren, ansonsten ersetzen, Original Ersatzteil verwenden, Oder wie schon erwähnt mit Livedaten den KW Sensor beim Fahren beobachten, ob das Signal gestört ist 27.03.23
Jupp....meine Lebensgefährtin hat den Astra G Z16XEP.....nach möglichkeit IMMER Original Ersatzteil verwenden. Alles andere mag, zumindest ihrer, nicht. Hab neulich, wegen Ruckeln, die Zündspule + Kerzen ( nur leichte Verbesserung) und danach NWS und KWS gewechselt. Jetzt schnurrt er mit seinen 320tkm wieder. AGR hab ich mit nem Blech verschlossen aber elektrisch angeschlossen gelassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Nichterlein27.03.23
Ruckeln passt auch zum AGR FC 1405...das schon angeschaut???
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Moin Moin ✌🏻 Mein Astra hatte einen vermutlichen Kopfdichtungsschaden aber schon ewig mit rumgefahren so. Zum Schluss lief er wie ein Sack Nüsse und teilweise nur auf 3 Zylindern. Auto ausgemacht wieder an lief er aber man hörte es gluckern. Zum Schluss lief er nur noch scheiße und wie ein Sack Nüsse. Jetzt hab ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht. Den Zahnriemen den alten gelassen da er erst 4 Jahre und keine 50 tkm gesehen hat. Alles wieder zusammen gebaut. hab den Zahnriemen runter genommen in dem ich die Spannrolle ausgebaut habe. Wollte Starten und er dreht dreht dreht aber geht nicht an. Kerzen sind nass wie Sau also Sprit kommt Funke auch Kabel und Zündbox am Ventildeckel neu gemacht. Gleiches Problem. Ab und an will er kurz starten aber geht nicht an. Die Spannrolle hat eine Kerbe und eine Nut die Übereinstimmen müssen wenn alles neu ist. Man kann den Riemen auch noch über die WaPu einstellen. Aber liegt das ganze jetzt nur an dem Spanner weil Nut und Feder nicht übereinstimmen? Fehler sind keine hinterlegt im Steuergerät. Markierungen stimmen überein Danke euch im Voraus.
Motor
Andreas Berger 1 07.01.23
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Lüfter schaltet erst bei 104 Grad zu
Hallo, der Lüfter schaltet erst bei 104 Grad zu und läuft nur ein paar Sekunden auf 95 Grad und so weiter...
Motor
Thomas Wengler 06.09.23
-1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus
Hallo, der Motor ruckelt während der Fahrt bei Teillast. Läuft auch wie ein Sack Nüsse. Sobald er warm wird geht er im Leerlauf aus bzw. kann nur manuell mit Gas am laufen gehalten werden. Der Fehlerspeicher ist voll mit Fehlern von A bis Z. Hat jemand einen Tipp, wo soll ich mit der Fehlersuche fortfahren?
Motor
Benjamin Wimmer 09.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Aus der Heizung kommt keine warme Luft
Hallo Leute, aus der Heizung kommt keine warme Luft (System Behr) , der Motor, Kühler und Schläuche zum Wärmetauscher sind heiß. Was kann ich da machen ?
Motor
Jürgen Hacker 09.03.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer auf einem Zylinder
Hallo in die Runde, ich hatte Probleme mit einem Zylinder, der Zündaussetzer hatte. Leider konnte ich es nicht mit OBD 2 auslesen, da mein Fahrzeug zu alt ist. Also habe ich die ganze Zündspule gegen eine neue originale ausgetauscht und das Auto gestartet. Er lief wieder ohne dass die Motorkontrollleuchte (MKL) anging. Heute Morgen bin ich gefahren und kurz zum Einkaufen gegangen. Als ich dann nach Hause fahren wollte, ging die MKL wieder an und diesmal liefen wieder nur 3 Zylinder. Das Auto lief sehr schlecht und es kam leichter Rauch aus dem Auspuff. Kann es sein, dass das Steuergerät überhitzt und möglicherweise aufgrund seines Alters eine kalte Lötstelle hat? Vielleicht hatte ja schon jemand ähnliche Probleme und kann mir weiterhelfen? Danke euch.
Motor
Elektrik
Stefan Küng 30.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Gelöst
Lüfter schaltet erst bei 104 Grad zu
Gelöst
Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus
Gelöst
Aus der Heizung kommt keine warme Luft
Gelöst
Zündaussetzer auf einem Zylinder

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten