fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Küng30.12.23
Gelöst
0

Zündaussetzer auf einem Zylinder | OPEL ASTRA G Caravan

Hallo in die Runde, ich hatte Probleme mit einem Zylinder, der Zündaussetzer hatte. Leider konnte ich es nicht mit OBD 2 auslesen, da mein Fahrzeug zu alt ist. Also habe ich die ganze Zündspule gegen eine neue originale ausgetauscht und das Auto gestartet. Er lief wieder ohne dass die Motorkontrollleuchte (MKL) anging. Heute Morgen bin ich gefahren und kurz zum Einkaufen gegangen. Als ich dann nach Hause fahren wollte, ging die MKL wieder an und diesmal liefen wieder nur 3 Zylinder. Das Auto lief sehr schlecht und es kam leichter Rauch aus dem Auspuff. Kann es sein, dass das Steuergerät überhitzt und möglicherweise aufgrund seines Alters eine kalte Lötstelle hat? Vielleicht hatte ja schon jemand ähnliche Probleme und kann mir weiterhelfen? Danke euch.
Bereits überprüft
Zündspulenmodul erneuert
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Technische Daten
BERU by DRiV Zündleitung (7MMSBLACK) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (7MMSBLACK)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

NGK Zündleitungssatz (0941) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0941)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stefan Küng04.01.24
Benzinpumpe hatte nach 2 Minuten Druck verloren ausgetauscht und jetzt alles ok
0
Antworten

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J30.12.23
Die hatten sehr oft Probleme mit dem Steuergerät.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.12.23
Zündkerze auch erneuert?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Küng30.12.23
Tom Werner: Zündkerze auch erneuert? 30.12.23
Nein nur ausgebaut und auf Zündfunke getestet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.12.23
Stefan Küng: Nein nur ausgebaut und auf Zündfunke getestet 30.12.23
Eventuell Zündkerze auf anderen Zylinder quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger30.12.23
Zündkabel sind auch alle in Ordnung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Küng30.12.23
Roger Luchsinger: Zündkabel sind auch alle in Ordnung? 30.12.23
Dieser hat ein Zündmodul keine Zündkabel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger30.12.23
Das mit dem Steuergerät könnte auch sein ,Kälte und Wärme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.12.23
Hallo. Wenn der das zündmodul besitzt das immer 2 Zylinder gleichzeitig einen Funken gibt dann ist die Theorie von Tom gar nicht so verkehrt. Weil bei einem Steuergerät defekt hättest dann wahrscheinlich auf 2 Zylindern ein Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz30.12.23
Hast du ein Markenteil gekauft? Die Billigteile aus dem Internet sind alles andere als brauchbar. Gib lieber etwas mehr Geld aus oder kaufe beim Teilehändler...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz30.12.23
Sorry, den Teil mit "neue Originale" habe ich überlesen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Küng30.12.23
Jürgen Schultz: Hast du ein Markenteil gekauft? Die Billigteile aus dem Internet sind alles andere als brauchbar. Gib lieber etwas mehr Geld aus oder kaufe beim Teilehändler... 30.12.23
Original Teil gekauft Brutto 150€ aber ja ich tipe auch auf Steuergerät Kalt/warm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.12.23
150 Euro für ein originales Zündmodul bei Opel, halte ich eher für unwahrscheinlich, das hat Dir bestimmt jemand im Netz als solches verkauft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Küng30.12.23
Kezia i Felix: 150 Euro für ein originales Zündmodul bei Opel, halte ich eher für unwahrscheinlich, das hat Dir bestimmt jemand im Netz als solches verkauft 30.12.23
Bei Kastner Autoteile gekauft Original nix Bucht oder Netz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.12.23
Original kauft man bei Opel und nicht im Zubehörhandel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Küng30.12.23
Kezia i Felix: Original kauft man bei Opel und nicht im Zubehörhandel 30.12.23
Denke Du kannst hier wirklich nicht viel weiter helfen… OTE Teil ist auch bei anderen Teilehändlern verfügbar Teilenummer identisch und seit Jahren alle Teile dort gekauft vollstes Vertrauen in die Firma schon x FZ gemacht über Bremsen bis Zahnriemen und es fahren alle noch immer.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.12.23
Daniel Hohe: Hallo. Wenn der das zündmodul besitzt das immer 2 Zylinder gleichzeitig einen Funken gibt dann ist die Theorie von Tom gar nicht so verkehrt. Weil bei einem Steuergerät defekt hättest dann wahrscheinlich auf 2 Zylindern ein Problem. 30.12.23
Nein, der sollte die "lange Spulen Einheit" haben. Ich würde mir hier die Ansteuerung an der Spule anschauen. Sollten 6 Kabel sein 12V bei Zündung, Masse und 4x Ansteuerung, also Massesignal vom SG. Am besten mit Oszi prüfen. Geht natürlich auch mit Multimeter, aber bei weitem nicht so genau..... Der Astra G sollte übrigens mit dem OBD 2 Scanner auslesbar sein..... Besser wäre aber was richtiges zum auslesen, wo man auch speziell das MSG tief auslesen kann, nicht nur OBD....
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Küng30.12.23
Stefan Küng: Denke Du kannst hier wirklich nicht viel weiter helfen… OTE Teil ist auch bei anderen Teilehändlern verfügbar Teilenummer identisch und seit Jahren alle Teile dort gekauft vollstes Vertrauen in die Firma schon x FZ gemacht über Bremsen bis Zahnriemen und es fahren alle noch immer. 30.12.23
Schreibe hier nur weil es tolle Fachleute gibt und meist genau einer dieses Fehlerbild auch gehabt hat und eine tolle Lösung passend kurz in die Runde wirft die jedem weiter hilft. Und Erfolg hat. Meist verliert man den Fokus und konzentriert sich nur noch auf das eine
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.12.23
Bernd Frömmel: Nein, der sollte die "lange Spulen Einheit" haben. Ich würde mir hier die Ansteuerung an der Spule anschauen. Sollten 6 Kabel sein 12V bei Zündung, Masse und 4x Ansteuerung, also Massesignal vom SG. Am besten mit Oszi prüfen. Geht natürlich auch mit Multimeter, aber bei weitem nicht so genau..... Der Astra G sollte übrigens mit dem OBD 2 Scanner auslesbar sein..... Besser wäre aber was richtiges zum auslesen, wo man auch speziell das MSG tief auslesen kann, nicht nur OBD.... 30.12.23
OK danke Bernd. Dann hat sich meine Aussage damit erledigt 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Küng30.12.23
Daniel Hohe: OK danke Bernd. Dann hat sich meine Aussage damit erledigt 😅 30.12.23
Nein Dein Tip ist Gold wert war nicht zu Deinem Kommentar!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.12.23
Stefan Küng: Nein Dein Tip ist Gold wert war nicht zu Deinem Kommentar!!! 30.12.23
Klar war meine Antwort zu seinem Kommentar......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder30.12.23
Zündkerzen prüfen in einem abwasch Kompression prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.12.23
Vielleicht ist ein Einspritzventil defekt und lässt je nach Temperatur viel zu viel Kraftstoff durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Küng30.12.23
Andre Steffen: Vielleicht ist ein Einspritzventil defekt und lässt je nach Temperatur viel zu viel Kraftstoff durch. 30.12.23
Ja das vermute ich mittlerweilen auch…prüfe dies dan nächstes Jahr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Wetzel 37630.12.23
Kezia i Felix: 150 Euro für ein originales Zündmodul bei Opel, halte ich eher für unwahrscheinlich, das hat Dir bestimmt jemand im Netz als solches verkauft 30.12.23
150 Euro ist ein passender Preis. Habe auch gerade eine Zündspule beim Teilehändler vor Ort gekauft.Dort kauft auch meine Servicewerkstatt ihre Teile ein. Ich habe sogar nur 140 Euro inklusive Zündkerzen bezahlt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.12.23
Andre Steffen: Vielleicht ist ein Einspritzventil defekt und lässt je nach Temperatur viel zu viel Kraftstoff durch. 30.12.23
Da sind wir wieder bei vielleicht und eventuell Richtig auslesen mit einem funktionierenden Tester und dann Fehlercodes als Pxxxx und Wortgenauen Fehlertext nennen..... Sind es weiche Aussetzer oder harte Ruckler? Weich ist Kraftstoffproblem, hart ist Zündungsproblem.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Moin Moin ✌🏻 Mein Astra hatte einen vermutlichen Kopfdichtungsschaden aber schon ewig mit rumgefahren so. Zum Schluss lief er wie ein Sack Nüsse und teilweise nur auf 3 Zylindern. Auto ausgemacht wieder an lief er aber man hörte es gluckern. Zum Schluss lief er nur noch scheiße und wie ein Sack Nüsse. Jetzt hab ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht. Den Zahnriemen den alten gelassen da er erst 4 Jahre und keine 50 tkm gesehen hat. Alles wieder zusammen gebaut. hab den Zahnriemen runter genommen in dem ich die Spannrolle ausgebaut habe. Wollte Starten und er dreht dreht dreht aber geht nicht an. Kerzen sind nass wie Sau also Sprit kommt Funke auch Kabel und Zündbox am Ventildeckel neu gemacht. Gleiches Problem. Ab und an will er kurz starten aber geht nicht an. Die Spannrolle hat eine Kerbe und eine Nut die Übereinstimmen müssen wenn alles neu ist. Man kann den Riemen auch noch über die WaPu einstellen. Aber liegt das ganze jetzt nur an dem Spanner weil Nut und Feder nicht übereinstimmen? Fehler sind keine hinterlegt im Steuergerät. Markierungen stimmen überein Danke euch im Voraus.
Motor
Andreas Berger 1 07.01.23
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Lüfter schaltet erst bei 104 Grad zu
Hallo, der Lüfter schaltet erst bei 104 Grad zu und läuft nur ein paar Sekunden auf 95 Grad und so weiter...
Motor
Thomas Wengler 06.09.23
-1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus
Hallo, der Motor ruckelt während der Fahrt bei Teillast. Läuft auch wie ein Sack Nüsse. Sobald er warm wird geht er im Leerlauf aus bzw. kann nur manuell mit Gas am laufen gehalten werden. Der Fehlerspeicher ist voll mit Fehlern von A bis Z. Hat jemand einen Tipp, wo soll ich mit der Fehlersuche fortfahren?
Motor
Benjamin Wimmer 09.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Aus der Heizung kommt keine warme Luft
Hallo Leute, aus der Heizung kommt keine warme Luft (System Behr) , der Motor, Kühler und Schläuche zum Wärmetauscher sind heiß. Was kann ich da machen ?
Motor
Jürgen Hacker 09.03.22
2
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen, Auto läuft nicht richtig
Hallo, ich habe ein Problem mit einem Opel Astra G. Auto hatte keine Leistung. Es wurde der Nockenwellensensor getauscht da die Kabel schon durch waren und dieser nicht funktioniert hat. Nach dem Tausch tauchte trotzdem der Fehler "Nockenwellensensor" auf. Ich habe den Zahnriemen überprüft, dieser war übersprungen. Siehe Bilder. Habe einen neuen Zahnriemen eingebaut und alles nach Markierungen gemacht. Jetzt, beim Starten, schwankt die Drehzahl stark. Als ob der Motor aus geht und dann wieder Gas gibt (600-1800 Umdrehungen) Ab und zu taucht der Nockenwellensensor im Fehlerspeicher auf. War meine Ausrichtung der Zahnräder richtig? Markierungen treffen sich in der Mitte auf einer Linie? Kurbelwelle auf der Markierung unten. 1 Zylinder OT. Danke für eure Hilfe.
Motor
Ingo Melz 05.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Gelöst
Lüfter schaltet erst bei 104 Grad zu
Gelöst
Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus
Gelöst
Aus der Heizung kommt keine warme Luft
Gelöst
Zahnriemen, Auto läuft nicht richtig

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten