Andreas Berger 107.01.23
Gelöst
0
Moin Moin ✌🏻
Mein Astra hatte einen vermutlichen Kopfdichtungsschaden aber schon ewig mit rumgefahren so. Zum Schluss lief er wie ein Sack Nüsse und teilweise nur auf 3 Zylindern. Auto ausgemacht wieder an lief er aber man hörte es gluckern. Zum Schluss lief er nur noch scheiße und wie ein Sack Nüsse.
Jetzt hab ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht. Den Zahnriemen den alten gelassen da er erst 4 Jahre und keine 50 tkm gesehen hat. Alles wieder zusammen gebaut. hab den Zahnriemen runter genommen in dem ich die Spannrolle ausgebaut habe. Wollte Starten und er dreht dreht dreht aber geht nicht an. Kerzen sind nass wie Sau also Sprit kommt Funke auch Kabel und Zündbox am Ventildeckel neu gemacht. Gleiches Problem. Ab und an will er kurz starten aber geht nicht an. Die Spannrolle hat eine Kerbe und eine Nut die Übereinstimmen müssen wenn alles neu ist. Man kann den Riemen auch noch über die WaPu einstellen. Aber liegt das ganze jetzt nur an dem Spanner weil Nut und Feder nicht übereinstimmen? Fehler sind keine hinterlegt im Steuergerät. Markierungen stimmen überein
Danke euch im Voraus.
Bereits überprüft
Zündfunke
Kraftstoff
OT Markierungen
Neue Zündkerzen
Zündbox und Kabel neu
Zylinderkopfdichtung inklusive Ventilscharfdichtung
Simmering
Thermostat
OPEL ASTRA G Caravan (T98)
50 Antworten
Andreas Berger 126.01.23
So Auto läuft wieder. Jetzt ist alles neu Zahnriemen etc etc etc. Am Ende war jetzt ein kfz Meister hier hat mir den Bums zusammen gebaut und am Ende war es wie vorher... Jetzt war ich noch Mal bei uns habe festgestellt das der Zündzeitpunkt nicht passt. Jetzt steht er unten ein Zahn vor und oben ganz leicht aus der Flucht und er läuft einwandfrei.
Ich hab es halt 100 prozent auf Flucht gesetzt was scheinbar nicht so gehört aus was für einen Grund auch immer.
0
Antworten

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT874WP1)
Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA G Caravan (T98)


Gelöschter Nutzer07.01.23
Du kannst dir für die Zukunft merken, baut man einen Zahnriemen aus, egal, wie alt er ist, ist er definitiv zu ersetzen. Niemand kann dir die Lebensdauer garantieren. Zum zweiten da ist ein EcoTec Motor ist  hast du Hydro Stößel. Diese sind jetzt ohne Öl, das Öl braucht eine gewisse Zeit um wieder Druck aufzubauen. Das ist normal. Ich habe mir teilweise auch schon in der Werkstatt fast in die Hose gemacht, weil der Motor nicht gestartet ist. Ich glaube da musst du hartnäckig bleiben. Der kommt schon. 
Besser wäre natürlich, wenn du die Zündkerzen raus machst und diese trocken machst. 
Ich drücke die Daumen.
7
Antworten


Gelöschter Nutzer07.01.23
Kein eco…
Wird aber trotzdem so sein.
Zur Not steuerzeiten checken
0
Antworten
Andreas Berger 107.01.23
Gelöschter Nutzer: Du kannst dir für die Zukunft merken, baut man einen Zahnriemen aus, egal, wie alt er ist, ist er definitiv zu ersetzen. Niemand kann dir die Lebensdauer garantieren. Zum zweiten da ist ein EcoTec Motor ist  hast du Hydro Stößel. Diese sind jetzt ohne Öl, das Öl braucht eine gewisse Zeit um wieder Druck aufzubauen. Das ist normal. Ich habe mir teilweise auch schon in der Werkstatt fast in die Hose gemacht, weil der Motor nicht gestartet ist. Ich glaube da musst du hartnäckig bleiben. Der kommt schon. 
Besser wäre natürlich, wenn du die Zündkerzen raus machst und diese trocken machst. 
Ich drücke die Daumen. 07.01.23
Kerzen hab ich ja andere rein gemacht. Der hat die Batterie leer georgelt und da kam nichts.
Ja das mit dem Zahnriemen weiß ich. Mach ich eigentlich auch nicht so.
Bevor der Ventildeckel drauf kam hab ich etwas Öl drauf gekippt ... Also da sollte genug Öl sein.
Also meinst du einfach erneut so lange starten Bis er kommt? Aber dreht ja so leer dann lässt man ihn in Ruhe geht noch Mal starten und dann zündet er kurz und dann ewig wieder nur leer bis man ihn wieder in Ruhe lässt. Kleine "Puffs" kommen schon aus dem auspuff aber wie man eben auf dem Video sieht verhält er sich. So der Start Versuch hört sich ganz gut an. Und durchdrehen lässt er sich auch gut und merkt auch das er kompressionen auf baut. Am Ende des Tages würde ich den riehmen auch neu machen. Aber er sprang ja bis dato nicht an.
0
Antworten


Gelöschter Nutzer07.01.23
Andreas Berger 1: Kerzen hab ich ja andere rein gemacht. Der hat die Batterie leer georgelt und da kam nichts.
Ja das mit dem Zahnriemen weiß ich. Mach ich eigentlich auch nicht so.
Bevor der Ventildeckel drauf kam hab ich etwas Öl drauf gekippt ... Also da sollte genug Öl sein.
Also meinst du einfach erneut so lange starten Bis er kommt? Aber dreht ja so leer dann lässt man ihn in Ruhe geht noch Mal starten und dann zündet er kurz und dann ewig wieder nur leer bis man ihn wieder in Ruhe lässt. Kleine "Puffs" kommen schon aus dem auspuff aber wie man eben auf dem Video sieht verhält er sich. So der Start Versuch hört sich ganz gut an. Und durchdrehen lässt er sich auch gut und merkt auch das er kompressionen auf baut. Am Ende des Tages würde ich den riehmen auch neu machen. Aber er sprang ja bis dato nicht an. 07.01.23
Dann kuck dir nach kurzem starten noch mal die Kerzen an. Wenn sie wieder nass sind Haut was nicht hin. Du müsstest dann zum Beispiel die Kompression prüfen.
0
Antworten


Gelöschter Nutzer07.01.23
Matthias hat da schon Recht
Immer neue Sachen nehmen.
Für mich klingt das so das er kein Druck aufbaut
Sprich Kompression
Kannst du diese Messen?
Oder allgemein einen Drucktest machen?
0
Antworten


Martin Eikemper07.01.23
Sind die Kerzenstecker in der richtigen Reihenfolge drauf. Ein kleiner "Puff" ist meist ne Zündung ohne Verdichtungsdruck. Also zb Zündung auf 4 statt auf 1
2
Antworten
Andreas Berger 107.01.23
Gelöschter Nutzer: Matthias hat da schon Recht
Immer neue Sachen nehmen.
Für mich klingt das so das er kein Druck aufbaut
Sprich Kompression
Kannst du diese Messen?
Oder allgemein einen Drucktest machen? 07.01.23
Nee so aus dem Stehgreif kenne ich keinen der sowas hat. Ich mein bei eBay eben einen kaufen für 20 Euro kann man ja um dies zu prüfen. Wäre auf jeden Fall die günstigste Variante.
0
Antworten
Andreas Berger 107.01.23
Martin Eikemper: Sind die Kerzenstecker in der richtigen Reihenfolge drauf. Ein kleiner "Puff" ist meist ne Zündung ohne Verdichtungsdruck. Also zb Zündung auf 4 statt auf 1 07.01.23
Ja die hab ich vorher extra markiert. Und kontrolliert hatte ich das im Nachgang auch noch Mal.
0
Antworten


Gelöschter Nutzer07.01.23
Wie haben die Kolben gestanden, in dem Moment, wo du den Zylinderkopf aufgeschraubt hast? Wie stand die Nockenwelle? 
Ich hoffe das du die Kolben zurück gedreht hast, so dass sie auf einer Höhe waren ! 
Sonst kann es passiert sein, dass du beim festschrauben die Ventile verbogen hast.  wenn die Nockenwelle nicht auf OT gestanden hat
4
Antworten


Martin Eikemper07.01.23
Andreas Berger 1: Ja die hab ich vorher extra markiert. Und kontrolliert hatte ich das im Nachgang auch noch Mal.
07.01.23
Das was Matthias schreibt, kann natürlich auch sein. Also Kompression messen, um da Klarheit zu haben.
0
Antworten
Andreas Berger 107.01.23
Gelöschter Nutzer: Wie haben die Kolben gestanden, in dem Moment, wo du den Zylinderkopf aufgeschraubt hast? Wie stand die Nockenwelle? 
Ich hoffe das du die Kolben zurück gedreht hast, so dass sie auf einer Höhe waren ! 
Sonst kann es passiert sein, dass du beim festschrauben die Ventile verbogen hast.  wenn die Nockenwelle nicht auf OT gestanden hat 07.01.23
Links rechts waren oben mittig unten. Nee hab ich nicht gemacht das sie gleich standen. Mit den Ventilen hab ich eben auch schon als Theorie gehabt. Die stand auf OT bzw die Nase war oben. Ob ich sie ausversehen gedreht habe weiß ich nicht. Aber ansich sobald die Nase oben ist sollte es ja passen.
0
Antworten


Gelöschter Nutzer07.01.23
Andreas Berger 1: Links rechts waren oben mittig unten. Nee hab ich nicht gemacht das sie gleich standen. Mit den Ventilen hab ich eben auch schon als Theorie gehabt. Die stand auf OT bzw die Nase war oben. Ob ich sie ausversehen gedreht habe weiß ich nicht. Aber ansich sobald die Nase oben ist sollte es ja passen. 07.01.23
Dann wird es so sein, dass ein oder zwei Ventile kaputt sind. 
0
Antworten
Andreas Berger 107.01.23
Gelöschter Nutzer: Dann wird es so sein, dass ein oder zwei Ventile kaputt sind.  07.01.23
Okay. Ich bestell mir jetzt ein kompressions Prüfer und checke das Mal ab.
Wenn es so ist muss ich den scheiß noch Mal machen mit neuen Ventilen. Wenn es nicht zu teuer wird. Schade drum er hat Grade 2 Jahre frischen TÜV und erst 160 tkm runter aus erster Hand. Problem ist nur ich Brauch das Auto.
0
Antworten
NP-L07.01.23
Ich habe erst an ein Kolben gedacht aber wenn alle Kerzen nass sind stimmen eventuell die Zeitpunkte nicht.
1
Antworten


Andre Steffen07.01.23
Ist der Kühlmitteltemperatursensor wieder richtig angeschlossen und in Ordnung? Vielleicht zeigt dieser einen zu niedrigen Wert an und somit wird zu viel eingespritzt. Schau mal in die Zentraleinspritzung, wie viel er dort einspritzt.
0
Antworten
Andreas Berger 107.01.23
Andre Steffen: Ist der Kühlmitteltemperatursensor wieder richtig angeschlossen und in Ordnung? Vielleicht zeigt dieser einen zu niedrigen Wert an und somit wird zu viel eingespritzt. Schau mal in die Zentraleinspritzung, wie viel er dort einspritzt. 07.01.23
Wir hatten gestern auch schon etwas Rum geguckt aber danach nicht. Angeschlossen ist alles wieder und drei Mal kontrolliert zu zweit sogar.
Wie viel sollte denn normal sein als wert? Ich muss gleich noch Mal weg. Aber dann würde ich heute Abend noch Mal den riehmen auflegen und gucken. Hab den monentan wieder ab wollte mir die Spannrolle noch Mal angucken.
0
Antworten


Gelöschter Nutzer07.01.23
Anspringen sollte er immer. Wird beim Kaltstart eh angereichert.
Wenn dann startet er im warmen Zustand schlecht.
0
Antworten


Sven H.07.01.23
Hallo Andreas,
für mich klingt das nach mangelnder Kompression mindestens an 2 Zylindern.
Prüfe nochmal die Steuerzeiten und mache den Zahnriemen inkl Spannrolle neu. Dann probiere nochmal.
Oder Matthias hat recht und du hast Ventile geschrottet🥴
1
Antworten


Christian Möhring07.01.23
Seil ran und anschleppen!
Die alten 8 Ventiler brauchen manchmal ewig bis sie genug Öldruck haben und die Hydros gefüllt sind.
0
Antworten


Andre Steffen07.01.23
Andreas Berger 1: Wir hatten gestern auch schon etwas Rum geguckt aber danach nicht. Angeschlossen ist alles wieder und drei Mal kontrolliert zu zweit sogar.
Wie viel sollte denn normal sein als wert? Ich muss gleich noch Mal weg. Aber dann würde ich heute Abend noch Mal den riehmen auflegen und gucken. Hab den monentan wieder ab wollte mir die Spannrolle noch Mal angucken. 07.01.23
Einfach mal schauen, ob etwas Kraftstoff gut zerstäubt eingespritzt wird. Ist die Kühlmitteltemperatur viel zu niedrig, wird richtig viel eingespritzt und die Zylinder können absaufen.
0
Antworten
Andreas Berger 107.01.23
Andre Steffen: Einfach mal schauen, ob etwas Kraftstoff gut zerstäubt eingespritzt wird. Ist die Kühlmitteltemperatur viel zu niedrig, wird richtig viel eingespritzt und die Zylinder können absaufen.
07.01.23
Kraftstoff kommt an. Ich persönlich fand es viel was da ankam wurde auch Zerstäubt. Aber Kumpel meinte nee ist nicht viel was er da einsprizt muss ja auch 4 Kolben versorgen sagte er 🙈.
An der rechten Seite lief es dann auch irgendwo raus nach ewigen Anlass versuchen. Auf dem Bild sieht man noch den leichten braunen streifen unter dem schwarzen Teil was man auch anschrauben kann kam es raus.
0
Antworten
Martin Springer07.01.23
Ich hatte auch mal den Motor.
Wenn die Ventile kein Öl mehr hätten, dann hört man das auch klappern.
Außerdem ist das ein Freiläufer. Da berühren die Ventile keine Kolben. Also da kann man nichts kaputt machen, dabei. Nen kumpel ist bei dem Motor auch schon der Riemen gerissen gewesen. - riemen drauf und alles läuft wieder.
Wenn du den druck prüfst, eben sollte auf alle fälle 10bar vorhanden sein. Hatte er gequalmt als er damals noch ging?
Ich kann mir nur vorstellen das nen stecker nicht angesteckt wurde.
0
Antworten


Gelöschter Nutzer07.01.23
Andreas Berger 1: Nee so aus dem Stehgreif kenne ich keinen der sowas hat. Ich mein bei eBay eben einen kaufen für 20 Euro kann man ja um dies zu prüfen. Wäre auf jeden Fall die günstigste Variante. 07.01.23
Aus welchem PLZ Bereich bist du ?
0
Antworten
Andreas Berger 107.01.23
Gelöschter Nutzer: Aus welchem PLZ Bereich bist du ?
07.01.23
31634
0
Antworten


Gelöschter Nutzer07.01.23
Andreas Berger 1: 31634 07.01.23
Zu weit weg
Sonst hätte ich dir prüfen können.
0
Antworten

Lord Marc Brandt07.01.23
Die Hydrostößel sind gefüllt und genau das ist bei diesen Motoren das Problem.
Aber der Reihe nach:
- Prüfe bitte die Steuerzeiten
- sind die Ölbohrungen zum Nockenwellenkasten frei? Gerade die in der Mitte ist gerne mal mit Dichtmasse verschmockt, sodass das Öl aus den Hydrostösseln nicht abfliessen kann und diese die Ventile aufdrücken
- bei diesen Motoren habe ich immer die Stössel im Schraubstock langsam leer gedrückt. Kleine nuss auf die Kugel gesetzt, damit das Ventilchen oben öffnen kann. Dann langsam zugedrückt, bis die Stössel schlaff waren.
Die Dinger starteten dann immer. Das klappern verschwindet dann in den ersten Minuten.
0
Antworten

Franz Rottmann07.01.23
Wenn ich mir das Anlassgeräusch anhöre, dann hat der nicht auf allen Zylindern Kompression.
Da wirst du nicht drumherum kommen die Kompression und die Steuerzeiten nochmal zu prüfen.
0
Antworten
NP-L07.01.23
Ich hatte es mal beim corsa a zahnriemen runter und so wieder drauf.
Damals dann als defekt verkauft an schrotti.
Werkstatt war ich zu geizig für wegen rest wert.
0
Antworten
Horst Gröschel07.01.23
Würde der Kopf geplant vor Einbau
Hie hydrostössel müssen bei dem Motor ausgedrückt werden sonst kann es dir passieren das die ventile nicht mehr richtig zu machen
0
Antworten
Horst Gröschel07.01.23
Zündfolge
ist 1 3 4 2 das auch prüfen
1
Antworten


Christian Möhring07.01.23
Ich schreib es nochmal. Seil ran und anschleppen, dann kommt er.
Ich hab das oft genug gehabt. Koppdichtung gemacht und wollte nicht anspringen. Einmal angeschleppt, Motor läuft.
0
Antworten
Horst Gröschel08.01.23
Christian Möhring: Ich schreib es nochmal. Seil ran und anschleppen, dann kommt er.
Ich hab das oft genug gehabt. Koppdichtung gemacht und wollte nicht anspringen. Einmal angeschleppt, Motor läuft. 07.01.23
Keine gute Idee überleg mal unverbrannter Kraftstoff im kat der aus Keramik ist was glaubst du was dann passiert der Kraftstoff fängt im kat an zu brennen und dein Keramik vom kat ist dann fritte
Was glaubst du wohl warum man ein Auto mit kat nicht anschieben oder ziehen darf um den Motor zu starten
0
Antworten

Adrian Wenninger08.01.23
Die nockenwelle ist aber nicht 180 grad verdreht? Steuerzeiten prüfen und ob die nockenwelle richtig verbaut ist.
0
Antworten
Andreas Berger 108.01.23
Adrian Wenninger: Die nockenwelle ist aber nicht 180 grad verdreht? Steuerzeiten prüfen und ob die nockenwelle richtig verbaut ist. 08.01.23
Könnte sein das ich sie verdreht eingebaut habe. Aber wenn die nut oben ist passt es doch dann hat sie sich doch einmal gedreht oder hab ich da jetzt ein denk Fehler? Kurbelwellenrad und Nockenwellenrad fluchten perfekt.
Dann schreib ich den Ventildeckel noch Mal ab. Woran erkenne ich denn ob sie falsch verbaut ist?
0
Antworten
Andreas Berger 108.01.23
Andreas Berger 1: Könnte sein das ich sie verdreht eingebaut habe. Aber wenn die nut oben ist passt es doch dann hat sie sich doch einmal gedreht oder hab ich da jetzt ein denk Fehler? Kurbelwellenrad und Nockenwellenrad fluchten perfekt.
Dann schreib ich den Ventildeckel noch Mal ab. Woran erkenne ich denn ob sie falsch verbaut ist? 08.01.23
Am Ende wenn es so ist muss ich wohl noch Mal bei wenn ich sie falsch eingebaut habe. Sofern nichts kaputt gegangen ist dabei.
0
Antworten
Andreas Berger 108.01.23
Adrian Wenninger: Die nockenwelle ist aber nicht 180 grad verdreht? Steuerzeiten prüfen und ob die nockenwelle richtig verbaut ist. 08.01.23
Sieht würde ich sagen richtig aus.
0
Antworten

Lukas Schell08.01.23
Schau dir mal das Bild an. Wenn ich es richtig erkenne hast du das Kabel mit einer 2 beschriftet. Wenn der jetzt auf ot steht sieht es für mich so aus als wären ventil kolben 4 geschlossen und kolben 1 geöffnet, wenn die Beschreibung stimmt.
Kann leider nicht genau sehen wo der erste zylinder ist
0
Antworten
Andreas Berger 108.01.23
Lukas Schell: Schau dir mal das Bild an. Wenn ich es richtig erkenne hast du das Kabel mit einer 2 beschriftet. Wenn der jetzt auf ot steht sieht es für mich so aus als wären ventil kolben 4 geschlossen und kolben 1 geöffnet, wenn die Beschreibung stimmt.
Kann leider nicht genau sehen wo der erste zylinder ist 08.01.23
Das Bild musst du quasi einmal auf den Kopf drehen. Ich weiß nicht wieso es hier anders hoch geladen ist. Der makierte Bereich ist Zylinder 1. Die Kabel hatte ich markiert ja. Aber das sind tatsächlich neue die ich noch hatte weil die eh Mal neu sollten. Deswegen sind die auch noch nicht ordentlich verlegt wie es original ist.
0
Antworten
Martin Springer08.01.23
Hast du vielleicht das Nockenwellenrad falsch montiert? Mit schlagschrauber angezogen, bzw los geschraubt? Nicht das die Zentrierung weg gerissen ist. So ein Stift. Dann kann es sein das evtl das Rad verdreht montiert wurde.
0
Antworten
Martin Springer08.01.23
Hast du vielleicht das Nockenwellenrad falsch montiert? Mit schlagschrauber angezogen, bzw los geschraubt? Nicht das die Zentrierung weg gerissen ist. So ein Stift. Dann kann es sein das evtl das Rad verdreht montiert wurde.
0
Antworten
Andreas Berger 108.01.23
Martin Springer: Hast du vielleicht das Nockenwellenrad falsch montiert? Mit schlagschrauber angezogen, bzw los geschraubt? Nicht das die Zentrierung weg gerissen ist. So ein Stift. Dann kann es sein das evtl das Rad verdreht montiert wurde.
08.01.23
Nee die Nase war noch da.
0
Antworten


Gelöschter Nutzer08.01.23
Lord Marc Brandt: Die Hydrostößel sind gefüllt und genau das ist bei diesen Motoren das Problem.
Aber der Reihe nach:
- Prüfe bitte die Steuerzeiten
- sind die Ölbohrungen zum Nockenwellenkasten frei? Gerade die in der Mitte ist gerne mal mit Dichtmasse verschmockt, sodass das Öl aus den Hydrostösseln nicht abfliessen kann und diese die Ventile aufdrücken
- bei diesen Motoren habe ich immer die Stössel im Schraubstock langsam leer gedrückt. Kleine nuss auf die Kugel gesetzt, damit das Ventilchen oben öffnen kann. Dann langsam zugedrückt, bis die Stössel schlaff waren.
Die Dinger starteten dann immer. Das klappern verschwindet dann in den ersten Minuten. 07.01.23
Zu Beginn genau meine erste Vermutung gewesen. Zu oft selbst mit bauschtest in der Werkstatt gestanden weil die hydros nicht wollen
0
Antworten


Gelöschter Nutzer08.01.23
Lukas Schell: Schau dir mal das Bild an. Wenn ich es richtig erkenne hast du das Kabel mit einer 2 beschriftet. Wenn der jetzt auf ot steht sieht es für mich so aus als wären ventil kolben 4 geschlossen und kolben 1 geöffnet, wenn die Beschreibung stimmt.
Kann leider nicht genau sehen wo der erste zylinder ist 08.01.23
Du musst den ersten Zylinder auf OT stellen. Dann geht das was du meinst.
So wie jetzt auf dem Bild zu erkennen….das funktioniert nicht. Du siehst zwar dass die Ventile geschlossen wären aber nicht wo die Kolben bzw die Kurbelwelle steht. Denn die Macht 2 Umdrehungen.
Den ersten auf OT….fertig. Deshalb nach der Markierung gehen.
Wenn der erste auf OT ist, überschneiden die Ventile von Zylinder 3. das kommt halt auf die zündreihenfolge an.
0
Antworten


Gelöschter Nutzer08.01.23
Andreas Berger 1: Sieht würde ich sagen richtig aus. 08.01.23
Hast du die Kipphebel richtig eingebaut? Sieht ziemlich komisch aus auf dem Bild
0
Antworten
Andreas Berger 108.01.23
Gelöschter Nutzer: Hast du die Kipphebel richtig eingebaut? Sieht ziemlich komisch aus auf dem Bild 08.01.23
Die hab ich eins zu eins ausgebaut und genauso wieder eingebaut.
0
Antworten
Martin Springer08.01.23
Anschleppen und die Benzinzufuhr unterbrechen? Da geht der Kat aber nicht kaputt
0
Antworten
NP-L08.01.23
Martin Springer: Anschleppen und die Benzinzufuhr unterbrechen? Da geht der Kat aber nicht kaputt 08.01.23
Martin S. Hat recht mit dem kat.
Der kann kaputt gehen.
Ob abschleppen hilft weiß ich nicht.
Eventuell kat lösen auch wenn es ne Fehler Meldung gibt
0
Antworten
Andreas Berger 110.01.23
Also Zylinder 3 hat 0 bar alle anderen un die 10 bar. Jetzt heißt es wohl Kopf noch Mal runter nehmen und gucken woran es liegt.
0
Antworten
Andreas Berger 126.01.23
So Auto läuft wieder. Jetzt ist alles neu Zahnriemen etc etc etc. Am Ende war jetzt ein kfz Meister hier hat mir den Bums zusammen gebaut und am Ende war es wie vorher... Jetzt war ich noch Mal bei und habe festgestellt das der Zündzeitpunkt nicht passt. Jetzt steht er unten ein Zahn vor und oben ganz leicht aus der Flucht und er läuft einwandfrei.
Ich hab es halt 100 prozent auf Flucht gesetzt was scheinbar nicht so gehört aus was für einen Grund auch immer.
0
Antworten

FabuCar
Kostenlos im App Store