fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Klaus Rohlinger25.12.23
Ungelöst
0

Elektrikprobleme | AUDI 80 B4 Avant

Hallo zusammen, frohe Weihnachten in die Runde. Ich habe hier eine Frage an die Fachleute unter euch. Es geht um den Motor meines Audi, der vor ein paar Jahren komplett mit verstärkten Teilen neu aufgebaut wurde. Anfangs lief er noch einigermaßen gut, aber mittlerweile treten leichte Zündaussetzer und immer wieder die gleichen Fehlermeldungen auf. Konkret handelt es sich um die Fehlercodes G4, G28 und Höhengeber. Der Ladedruck liegt statt bei 1,7 Bar jetzt bei 2 Bar und er läuft auch etwas zu mager. Die Einspritzdüsen wurden bereits gereinigt und alle Geber und Sensoren (in Anlehnung an Audi Tradition) außer dem Steuergerät wurden erneuert. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten. Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik

AUDI 80 B4 Avant (8C5)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Lader (00392200) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Lader (00392200)

MEYLE Zünd-/Startschalter (100 905 0000) Thumbnail

MEYLE Zünd-/Startschalter (100 905 0000)

FA1 Dichtung, Öleinlass (Lader) (411-536) Thumbnail

FA1 Dichtung, Öleinlass (Lader) (411-536)

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-537) Thumbnail

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-537)

Mehr Produkte für 80 B4 Avant (8C5) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B4 Avant (8C5)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.12.23
Hallo Klaus, erst mal Glückwunsch zu deinem Auto und den schönen Umbau / Aufbau des Motors. Es könnte sein das die Luftmasse / Luftmenge nicht korrekt erkannt / ermittelt wird so die Einspritzmenge nicht passt. Das Ansaugsystem könnte unter Umständen undicht sein und somit zu deinem Problem passen. Hast Du mal die Zündkerzen demontiert und das Verbrennungsbild geprüft?
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.12.23
Vielleicht gibt es Undichtigkeiten im Unterdrucksystem, was vielleicht auch die Verstellung vom Turbolader beeinflusst. Am besten erstmal das Unterdrucksystem und Ladedrucksystem mit Nebel abdrücken.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.12.23
Ein Video wäre hilfreich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Rohlinger26.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Klaus, erst mal Glückwunsch zu deinem Auto und den schönen Umbau / Aufbau des Motors. Es könnte sein das die Luftmasse / Luftmenge nicht korrekt erkannt / ermittelt wird so die Einspritzmenge nicht passt. Das Ansaugsystem könnte unter Umständen undicht sein und somit zu deinem Problem passen. Hast Du mal die Zündkerzen demontiert und das Verbrennungsbild geprüft? 25.12.23
Danke Jörg für die schnelle Antwort . Hab vergessen das sich das Auto im Moment im Winterschlaf befindet. Wird also schwierig . Vor 2 Monaten sprang er dann nicht mehr an. Daraufhin wurde der Hallgeber (defekt) gewechselt . Zündanlassschalter war ebenfalls defekt. Mir ist auch aufgefallen das der Leerlauf etwas zu niedrig ist und auch leicht schwankt. Danke im Voraus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.12.23
Klaus Rohlinger: Danke Jörg für die schnelle Antwort . Hab vergessen das sich das Auto im Moment im Winterschlaf befindet. Wird also schwierig . Vor 2 Monaten sprang er dann nicht mehr an. Daraufhin wurde der Hallgeber (defekt) gewechselt . Zündanlassschalter war ebenfalls defekt. Mir ist auch aufgefallen das der Leerlauf etwas zu niedrig ist und auch leicht schwankt. Danke im Voraus 26.12.23
Hallo Klaus, danke für die Bilder. Das Verbrennungsbild der Zündkerzen selbst finde ich sehr gut und auch schön gleichmäßig. Sind die beiden Fehler zum Drehzahlgeber und dem Geber für OT aktuell oder noch von vor dem Wechsel des Hallgeber?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Rohlinger26.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Klaus, danke für die Bilder. Das Verbrennungsbild der Zündkerzen selbst finde ich sehr gut und auch schön gleichmäßig. Sind die beiden Fehler zum Drehzahlgeber und dem Geber für OT aktuell oder noch von vor dem Wechsel des Hallgeber? 26.12.23
Sind noch aktuell . Der Fehler vom Höhengeber kommt im Leerlauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Rohlinger26.12.23
Klaus Rohlinger: Sind noch aktuell . Der Fehler vom Höhengeber kommt im Leerlauf. 26.12.23
Hier noch ein Video von den Einspritzdüsen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Rohlinger26.12.23
Günter Czympiel: Ein Video wäre hilfreich 25.12.23
Hallo. Nicht möglich .Audi befindet sich im Winterschlaf . Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Rohlinger26.12.23
Andre Steffen: Vielleicht gibt es Undichtigkeiten im Unterdrucksystem, was vielleicht auch die Verstellung vom Turbolader beeinflusst. Am besten erstmal das Unterdrucksystem und Ladedrucksystem mit Nebel abdrücken. 25.12.23
Gute Idee.Merci
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.12.23
Klaus Rohlinger: Hier noch ein Video von den Einspritzdüsen . 26.12.23
Hallo Klaus, vom Video her und den verschiedenen Ansteuerungen finde ich die Abweichungen für unproblematisch und Vertretbar. Die Spitzbilder in Zusammenhang mit dem Verbrennungsbild der Zündkerzen passt in meinen Augen zusammen. In meinen Unterlagen habe ich leider den MKB nicht drinnen. Soweit ich mich erinnere ist der Höhensensor eigentlich dafür da um bei Fahrten in Höhenlagen die Leistung des Motors zu Gewährleisten. Ich denke in deinem Fall wird es notwendig sein die Verkabelung von den Sensoren bis zum Steuergerät zu prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Rohlinger26.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Klaus, vom Video her und den verschiedenen Ansteuerungen finde ich die Abweichungen für unproblematisch und Vertretbar. Die Spitzbilder in Zusammenhang mit dem Verbrennungsbild der Zündkerzen passt in meinen Augen zusammen. In meinen Unterlagen habe ich leider den MKB nicht drinnen. Soweit ich mich erinnere ist der Höhensensor eigentlich dafür da um bei Fahrten in Höhenlagen die Leistung des Motors zu Gewährleisten. Ich denke in deinem Fall wird es notwendig sein die Verkabelung von den Sensoren bis zum Steuergerät zu prüfen. 26.12.23
Vielen Dank Jörg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Avant (8C5)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
heizt nicht
Hallo , ich habe an meinen Audi 80 den Ölkühler sowie Thermostat erneuert. Leider heizt er nicht besonders gut. Viele sagen es liegt am Innenraumkühler was ich allerdings nicht glaube, da er davor geheizt hat. Was kann es dann sein ?
Motor
Leonard Foss 22.09.21
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Motorlauf
Hallo, Motor patscht im Schiebebetrieb.
Motor
Elektrik
Stephan Stumpf 25.08.21
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Leerlaufschwankungen
Hallo Leute. Folgendes Problem: Bei Kaltstarts dreht mein Audi bis 2500-3000 Umdrehungen eine ewig lange Zeit bis er sich bei 1400 circa Umdrehungen wieder fängt. Dann schwankt er von 900 bis 1400 und bleibt meist bei konstant 1100 bis 1200 Umdrehungen stehen. Die Kaltlaufdüse hab ich schon abgezogen und geschaut ob die weiter einspritzt, ist aber soweit alles gut und Schaltet nach kurzer Zeit ab. Bin ein wenig ratlos. Danke für eure Tipps. 😁👍
Motor
Sascha Kormann 21.04.22
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Kein Zündfunken nach Wildschaden
Hallo, ich habe seit einem Wildschaden keinen Zündfunken. Der Motor lief bis dahin einwandfrei, er ging bei dem Unfall sofort aus. Ich habe alle Sensoren neu gemacht nichts geholfen. Jetzt habe ich die Vermutung, dass das Auto einen defekten Crashsensor haben muss da er Airbags hat die nicht ausgelöst haben da ich zuvor die Batterie getauscht hatte. Nun ich habe einige Stellen abgesucht und auch erfragt jedes Mal bekomme ich die Antwort das dieses Fahrzeug keinen habe Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Wer kann mir da weiterhelfen da dieses Auto zu schade ist für den Schrott. Mfg Stolz Marco
Elektrik
Marco Stolz 23.08.21
0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Hallo Community, bei meinem Octavia ist seit Kurzem regelmäßig die Batterie leer. Auch ein Batterietaustauch hat das Problem nicht gelöst. Der Ruhestrom, auch nach mehreren Stunden, beträgt gut 750 mA. Bei abgeschlossenem Fahrzeug fließen je rund 300 mA über die Sicherung für "Komfortsteuergerät, Blinkerschalter" sowie die Sicherung für das "Steuergerät CAN Datenbus", ziehe ich nur die Sicherung des Komfortsteuergerätes verbleiben 300 mA, ziehe ich nur die Sicherung für das Datenbus Steuergerät, geht der Ruhestrom auf 5 mA zurück. Der Fehlerspeicher ist leer bis auf einen Eintrag im Komfortsteuergerät. Dort wird der linke Spiegelblinker als defekt angezeigt. Das ist korrekt, er leuchtet nur mit zwei LEDs statt allen dreien. Ein neuer Blinker ist bestellt Kann der Fehler mit dem hohen Ruhestrom zusammenhängen? Bei abgeschlossenem Fahrzeug glimmt der Warnblinkschalter weiter. Das deutet wohl auf fehlende Busruhe hin. Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen mit den Symptomen?
Kfz-Technik
E. H. 04.01.22
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldruck
Guten Morgen. seit circa 2 Wochen erscheint regelmäßig die Öllampe im Display. Dann blinkt und piept sie .Nach einiger Zeit nachdem das Auto stand ist sie für kurze Zeit weg kommt aber nach einigen Minuten wieder. Woran könnte es liegen? Gewechselt wurde schon: Öldruck-Sensor Ölstandskontroll-Sensor Sowie die Ölpumpe selbst Danke für eure Hilfe. VG
Kfz-Technik
Michael Hinze-Kowaltschuk 16.09.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Huhu Ich habe folgendes Problem, und zwar funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige mal und mal funktioniert sie nicht. Es wurde schon der Tacho getauscht und das Problem bleibt trotzdem. Der Kilometerzähler zählt auch nur mit wenn die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe leider keine Idee mehr woran es liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich danke schonmal im Voraus
Kfz-Technik
Marcel Schmidt 1 28.10.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, 220 CDI 143 PS Bj 2001 Automatic Die Zündung geht, aber er springt nicht an. Vorher ging er beim 2. oder 3. Drehen der Zündung an, jetzt nicht mehr. Habe die Sicherung geprüft, sind i.O. Relais noch nicht. Anlasser habe ich noch nicht geklopft, könnte vielleicht funktionieren, wenn nicht wüsste ich nicht weiter. Batterie hatte 12.4 und heute 12.2. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 05.12.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo FabuCar Community, Ich habe seit 1½ Jahren bedenken dass mit unserem oben benannten Auto etwas nicht stimmt. Wir haben letztes Jahr ein großes Problem gehabt mit dem Motor. Wir haben uns immer gewundert warum das Auto bergauf mega Leistungsverlust hatte. Wir parkten und führten unsere Fahrt weiter. Auf einmal hörte sich das Auto wie ein Traktor an. Beim Mechaniker angekommen haben wir die Ursache gefunden. Durch eine kaputte Dichtung ist Öl in den Bereich der Zündkerzen gelangt. Desweiteren ist der Zahnriemen auch zwei Zähne übergesprungen. Die Reparatur hat uns eine Menge Geld gekostet. Im April 2021 haben wir eine neue Kupplung einbauen lassen. Das Auto hat mittlerweile 218500 km auf dem Buckel. Viele Mechaniker behaupten immer das es 20 Jahre alt ist und dadurch auch Leistung verliert. Das Auto fuhr im Jahr 2020 210 km/h. Jetzt 2021 seit April mit der neuen Kupplung fährt er gerade mal mit Windschatten und Rückenwind 160 km/h. Es geht mir nicht darum das ich unbedingt über 200 fahren kann aber ich vermute dass es ein Problem gibt?! Vielen lieben Dank im voraus schon mal für eure konstruktive Meinungen und Vorschläge. LG Richie
Kfz-Technik
Mürsel Salman 19.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Avant (8C5)

Gelöst
heizt nicht
Gelöst
Motorlauf
Ungelöst
Leerlaufschwankungen
Ungelöst
Kein Zündfunken nach Wildschaden
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Gelöst
Öldruck
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Leistungsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten