fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marius Kosinsky02.03.23
Gelöst
0

Springt nicht mehr an | BMW 5 Touring

Hallo. Seit nun mehr als 1 Woche springt mein Guter nicht mehr an. Angefangen hat es damit, dass er nach dem Starten gebockt hat, aber danach weiter lief, das ging 3 Tage so, bis zuletzt, als er beim „Bocken“ ausging und nicht mehr an ging. Tankanzeige zeigt noch ca. 15 Liter an und der Gute ist 312.000 gelaufen und lief vorher halt wie ne eins.
Bereits überprüft
Leitungen am Kraftstofffilter gelöst und Zündung eingeschaltet, kein Kraftstoff der ankam. Pumpe war zwar am Brummen, hörte sich aber nicht gut an. Somit habe ich sie gewechselt. Weiterhin kein Kraftstoff am Filter.
Motor

BMW 5 Touring (E39)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (E11H D26) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E11H D26)

KS TOOLS Einstellwerkzeugsatz, Einspritzpumpe (BT551008) Thumbnail

KS TOOLS Einstellwerkzeugsatz, Einspritzpumpe (BT551008)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745371) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745371)

BOSCH Dichtungssatz, Einspritzpumpe (2 467 010 003) Thumbnail

BOSCH Dichtungssatz, Einspritzpumpe (2 467 010 003)

Mehr Produkte für 5 Touring (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E39)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marius Kosinsky11.03.23
Thomas Scholz: Da wird die Benzinpumpe streiken 02.03.23
Letztendlich war es die Kraftstoffpumpe die ich bereits gewechselt jedoch war die Plus-Leitung an einer Stelle gequetscht.
6
Antworten

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffpumpe (405-052-005-001Z)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 Touring (E39)

Zum Shop
profile-picture
Marius Kosinsky02.03.23
Sicherungen und Relais wurden auch bereits geprüft inkl. spannungsversorgung an der pumpe waren 12,5 Volt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.03.23
Thomas Scholz: Da wird die Benzinpumpe streiken 02.03.23
Sorry die hast du ja bereits gewechselt Hast du die hochdruckpumpe auch überprüft ?
0
Antworten
profile-picture
Marius Kosinsky02.03.23
Thomas Scholz: Sorry die hast du ja bereits gewechselt Hast du die hochdruckpumpe auch überprüft ? 02.03.23
Da am Filter schon kein Kraftstoff(Diesel) ankommt habe ich da noch nicht geguckt, problem ist ja das kein krafstoff am Filter ankommt also kommt aus dem tank nichts nach vorne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino02.03.23
Tankanzeige 15 liter?Vielleicht .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.03.23
Marius Kosinsky: Da am Filter schon kein Kraftstoff(Diesel) ankommt habe ich da noch nicht geguckt, problem ist ja das kein krafstoff am Filter ankommt also kommt aus dem tank nichts nach vorne 02.03.23
Ok dann liegt es auch nicht an der Hochdruckpumpe Dann kann die Pumpe kein Kraftstoff ansaugen oder deine Tankanzeige stimmt nicht und er Tank ist fast leer Hast du den Schlingertopf auch kontrolliert ob er gefüllt ist ansonsten wird die Pumpe nur Luft ziehen
0
Antworten

BMW 5 Touring (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Marius Kosinsky02.03.23
Thomas Scholz: Ok dann liegt es auch nicht an der Hochdruckpumpe Dann kann die Pumpe kein Kraftstoff ansaugen oder deine Tankanzeige stimmt nicht und er Tank ist fast leer Hast du den Schlingertopf auch kontrolliert ob er gefüllt ist ansonsten wird die Pumpe nur Luft ziehen 02.03.23
Da habe ich auch schon dran gedacht da der wagen ja 2 tankhälften hat gehe ich momentan davon aus das die pumpe wirklich "kaputt" und keinen sog mehr für die Saugstrahlpumpe erzeugen konnte. Kraftstoff ist zwar im Topf drinnen aber halt echt nicht viel allgemein in der tankhälfte ist nicht viel kraftstoff also jedenfalls keine 15liter. Ich werde morgen mal 20 liter diesel draufkippen und schauen ob sich dann was tut
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.03.23
Marius Kosinsky: Da habe ich auch schon dran gedacht da der wagen ja 2 tankhälften hat gehe ich momentan davon aus das die pumpe wirklich "kaputt" und keinen sog mehr für die Saugstrahlpumpe erzeugen konnte. Kraftstoff ist zwar im Topf drinnen aber halt echt nicht viel allgemein in der tankhälfte ist nicht viel kraftstoff also jedenfalls keine 15liter. Ich werde morgen mal 20 liter diesel draufkippen und schauen ob sich dann was tut 02.03.23
Der Topf muss immer gefüllt sein sonst kommt Luft ins System Ich gehe davon aus das wenn du nachtankst dein Problem gelöst ist Wenn es so sein sollte das die Pumpe wieder fördert das entlüften nicht vergessen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper02.03.23
Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass die Verbindung zur zweiten Tankhälfte Ok ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.03.23
Hallo kurze Frage!? Hast Du die VP 44 verbaut oder schon Common Rail! Wäre vom Vorteil für die genaue Analyse.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Marius Kosinsky03.03.23
Patrick Frieß: Hallo kurze Frage!? Hast Du die VP 44 verbaut oder schon Common Rail! Wäre vom Vorteil für die genaue Analyse.mfg P.F 02.03.23
Vp44
0
Antworten

BMW 5 Touring (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Marius Kosinsky03.03.23
Heute ca.10 liter diesel aufgefüllt, sprang weiterhin nicht an. Dann um einfach zu wissen ob er überhaupt läuft auch wenn man es nicht macht mit etwas Startpilot Hilfe gegeben mit viel ruckeln sprang er dann an. Bin circa 15 km gefahren um sicher zu gehen das hoffentlich keine Luft mehr im System ist. Wagen abgestellt und nach Feierabend wieder kurz an, bocken, aus und geht wieder nicht an. Als ob er wieder kein Kraftstoff bekommt. Sitz möglicherweise irgendwo ein Rückschlagventil welches möglicherweise defekt ist ? Zur info habe auch den Fehlerspeicher einfach mal ausgelesen aber es stand nichts drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.03.23
Marius Kosinsky: Vp44 03.03.23
Hallo,ich denke der DWS Sensor der Pumpe ist wahrscheinlich defekt,oder das Pumpensteugerät.Mit dem Fehlerbild was Du beschreibst, ist einer von beiden der Fehler.Da muss das Steuergerät der Pumpe ausgelesen werden, ist in der Regel nur von Bosch Dienst oder mit Original Software und Hardware möglich.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19904.03.23
Marius Kosinsky: Heute ca.10 liter diesel aufgefüllt, sprang weiterhin nicht an. Dann um einfach zu wissen ob er überhaupt läuft auch wenn man es nicht macht mit etwas Startpilot Hilfe gegeben mit viel ruckeln sprang er dann an. Bin circa 15 km gefahren um sicher zu gehen das hoffentlich keine Luft mehr im System ist. Wagen abgestellt und nach Feierabend wieder kurz an, bocken, aus und geht wieder nicht an. Als ob er wieder kein Kraftstoff bekommt. Sitz möglicherweise irgendwo ein Rückschlagventil welches möglicherweise defekt ist ? Zur info habe auch den Fehlerspeicher einfach mal ausgelesen aber es stand nichts drin. 03.03.23
Der e39 hat doch noch eine Vorförderpumpe, etwa in der Höhe des Fahrersitzes. Als sie bei mir kaputt war, hatte ich genau das gleiche Fehlerbild/ das gleiche Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19904.03.23
Was Du auch testen kannst: im „Geheimmenü“ schauen, wie die Verteilung des Restkraftstoffs ist. Ist die rechte Tankhälfte leer und links noch ca. 15 Liter ( entspricht ca. 1/4 Tankanzeige), dann funktioniert die saugstrahlpumpe nicht. Das ist nichts mechanisches, funktioniert nach dem Venturiprinzip, zieht also Luft statt Kraftstoff.
0
Antworten
profile-picture
Marius Kosinsky04.03.23
ric.ko199: Der e39 hat doch noch eine Vorförderpumpe, etwa in der Höhe des Fahrersitzes. Als sie bei mir kaputt war, hatte ich genau das gleiche Fehlerbild/ das gleiche Problem. 04.03.23
Meiner nicht da es ein M47 ohne CR ist der hat nur die intank pumpe
0
Antworten

BMW 5 Touring (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Marius Kosinsky04.03.23
ric.ko199: Was Du auch testen kannst: im „Geheimmenü“ schauen, wie die Verteilung des Restkraftstoffs ist. Ist die rechte Tankhälfte leer und links noch ca. 15 Liter ( entspricht ca. 1/4 Tankanzeige), dann funktioniert die saugstrahlpumpe nicht. Das ist nichts mechanisches, funktioniert nach dem Venturiprinzip, zieht also Luft statt Kraftstoff. 04.03.23
Aber wenn ich tanke wird doch zuerst die rechte Hälfte gefüllt. Also müsste da das reingegangen sein was ich mir den Kanister getankt habe
0
Antworten
profile-picture
Marius Kosinsky04.03.23
Patrick Frieß: Hallo,ich denke der DWS Sensor der Pumpe ist wahrscheinlich defekt,oder das Pumpensteugerät.Mit dem Fehlerbild was Du beschreibst, ist einer von beiden der Fehler.Da muss das Steuergerät der Pumpe ausgelesen werden, ist in der Regel nur von Bosch Dienst oder mit Original Software und Hardware möglich.mfg P.F 03.03.23
Da gehe ich auch schon von aus. Möglicherweise kann ich das Steuergerät ja irgendwo einschicken und es reparieren lassen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.03.23
Marius Kosinsky: Da gehe ich auch schon von aus. Möglicherweise kann ich das Steuergerät ja irgendwo einschicken und es reparieren lassen ? 04.03.23
An dem PSG Steuergerät ist der DWS mit verbundenen, ( eingelötet mit Leiter-Folie) der ist auf dem Impuls-Geberrad der Pumpe mit verschraubt.Normal kann man das überprüfen.Du kannst ja mal beim Bosch Dienst nachfragen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Marius Kosinsky08.03.23
Hab heute nochmals geguckt da ich es komisch fand das am filter kein kraftstoff kommt. also nochmal die pumpe im tank ausgebaut und nochmals genau drauf geachtet das die richtig sitzt. Dann den schlauch der oben auf den deckel draufsitz abgelassen und am filter vorlauf ab. siehe es kam kraftstoff am filter, als ich diesen festmachte lief der kraftstoff an den schlauch am tank raus was dann wohl der rücklauf ist obwohl ich dachte das es der vorlauf ist. Dann georgelt und nach bestimmt 6 minuten orgeln insgesamt sprang er an, habe ihn laufen lassen und abgestellt und nach 30 min nochmals gestartet ohne probleme. Dann wartete ich eine zeit und konnte nach circa 15 minuten sehen wie auf einmal am rücklauf der esp zum vorwärmungsventil luftblasen aufsteigen und es dann gluckert ? Wie kommt das ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19913.03.23
Thomas Scholz: Da wird die Benzinpumpe streiken 02.03.23
Glaube nicht, dass es die Lösung ist. Die Plusleitung war gequetscht aber nicht durch, oder? Dann muss die Pumpe laufen. Oder hast Du sie bei Montage beschädigt und sie hatte Kurzschluss nach Masse. Dann müsste die Sicherung raus fliegen. So oder so, es passt nicht.
0
Antworten

BMW 5 Touring (E39)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
ric.ko19913.03.23
Der obige Post bezieht sich auf das Lösungskommentar. Die Zitierfunktion ist etwas bescheiden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Er springt warm nicht mehr an
Guten Morgen, mein 5er lässt mich im Moment hängen. Wenn er warm ist, springt er nicht mehr an. Er kommt gelegentlich etwas beim Starten, für kurze Momente und das wars dann. Da sich die Injektoren vorher schon bemerkbar gemacht haben, habe ich den Rückschluss darauf gezogen und kurzerhand 6 Neue verbaut. Er ist daraufhin einwandfrei angesprungen. Zuhause angekommen und ich wollte später nochmal irgendwo hin, sprang er wieder mit nicht an. Ich habe jetzt die Nase voll vom Teile tauschen ohne zu wissen, was das Problem verursacht und möchte nun von euch Erfahrungen hören Der Fehlerspeicher ist leer. Vielen Dank.
Motor
Mauricio Godesberg 30.12.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Batterie leer
Hallo zusammen, ich habe bereits zusätzliche Lüfter abgesteckt. Ich habe hier verschiedene Messungen gemacht. Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen. Das Fahrzeug ist offen, das heißt, es ist nicht abgeschlossen, aber die Heckklappe ist verriegelt. Das Radio habe ich noch nicht ausprobiert. Was passiert, wenn es nicht angeschlossen ist? Danke euch.
Elektrik
Tobias Ruhland 20.03.25
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Klappern wie bei einem Münzautomaten
Hallo liebe Gemeinde 🙂 Und zwar habe ich meist dieses Geräusch, wenn ich kurzen fahre, mal bei Rechtskurven, mal bei Linkskurven. Es ist nicht immer, aber ab und zu ist es da... Es hört sich an, als hätte man den Jackpot an einem Münzautomat gewonnen 😅 Wir haben schon an der Kardanwelle und Co geschaut, finden aber nichts. Vielleicht hat jemand von euch schonmal sowas Ähnliches gehabt und kann mir vielleicht weiter helfen. Denn ich bin mit meinem Latein am Ende 😅.
Geräusche
Ricardo Ostwald 12.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klingeln im Motorraum
Triebwerk M54B30, 260tkm Hallo, nach Kaltstart, ca. 1Minute später, ist ein Klingeln im Motorraum zu hören. Sobald man gefahren ist und der Motorraum durchgewärmt ist, verschwindet das Klingeln. Bei Außentemperaturen, wie sie jetzt sind (14Grad), bleibt das Klingeln für ca. 8 km. Im Sommer war das Klingeln nur kurz nach dem Kaltstart (ca.3Minuten). Hat jemand eine Idee, was ich prüfen kann?
Motor
Geräusche
Stefan Sindermann 18.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Bremse kreischt
Moin ihr lieben 🖐 BMW E39 530d 192/193 PS BJ 2002. Und zwar habe ich an der Vorderachse, vermutlich ist es die Bremse, ein dauerhaftes Quietschen/Kreischen. Direkt nach den ersten 50/100 Metern fängt es an, hört danach meist wieder auf. Nach ca. 2/3 Kilometern fängt es wieder an und ist dann dauerhaft. Wenn ich bremse, wird das Geräusch heller. Halte ich an und drücke im Stand kräftig auf die Bremse, ist es für kurze Zeit weg, fängt dann aber wieder an. Bin auch langsam am Verzweifeln. Ich habe jetzt die Radlager vorne gewechselt, die Scheiben und Klötze erneuert und die Bremsflüssigkeit getauscht. Die Bremsen drehen vollkommen frei. Sprich, Auto vorne angehoben und die Räder gedreht, kein Schleifen oder sonstiges. Auch nach dem Betätigen des Bremspedales keine Schleifgeräusche oder ähnliches. Verbaute bremsen / Textar Ceratec. Ich habe die große Bremse mit der 324er Scheibe. Es ist einfach nervig. Vor 2 Wochen hat es tatsächlich mal 2 Tage nicht gequietscht. Kam dann aber wieder.
Geräusche
Dennis Conrad 07.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

Gelöst
Er springt warm nicht mehr an
Gelöst
Batterie leer
Gelöst
Klappern wie bei einem Münzautomaten
Gelöst
Klingeln im Motorraum
Gelöst
Bremse kreischt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten