fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard21.09.21
Gelöst
0

Fahrzeug läuft im Leerlauf in regelmäßigen Abständen unrund und raucht weiß | BMW

Hallo liebe Community, seit neuesten (nachdem Tank und Vorförderpumpen getauscht wurden) raucht mein BMW e39 530d sehr stark weiß wenn er im Lauflauf steht, wenn man fährt jedoch nicht. Leistung hat er ganz normal und während dem Fahren merkt man nichts. Es tritt auch erst auf nachdem der Motor warm ist und wird im Leerlauf von unrundem Motorlauf begleitet. Fehlerbild: Im Lehrlauf unruhiger Motorlauf in regelmäßigen Abständen, einmal runder Lauf einmal unrunder Lauf. - Tritt nur auf wenn Motor warm - Tritt nur im Leerlauf auf - Motorleistung normal - Weißer Rauch - Beim Fahren bei Volllast schwarzer Rauch, das hatte er jedoch auch davor schon Könnt Ihr mir da weiter helfen ?
Bereits überprüft
Unterdruckleitungen sind neu Turbolader wurde vor einiger Zeit auf einen gebrauchten getauscht Tank- und Vorförderpumpen wurden getauscht, seitdem Tritt das Problem auf
Motor

BMW

Technische Daten
ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (235.920) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (235.920)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard23.09.21
Am Diesel, den ich abgezapft habe, ist mir auch etwas Merkwürdiges aufgefallen, irgendwas lagert sich unten ab? Könnte natürlich auch nur Restwasser aus der Flasche gewesen sein. Das Problem lag an schlechtem Treibstoff. Allerdings wurde es nur zum Teil gelöst, ich habe einen zusätzlichen Thread erstellt, der das verbleibende Problem behandelt, er heißt: Unruhiger Motorlauf wenn warm, schlechter Warmstart
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.09.21
Riecht der weissen Rauch nach Kraftstoff? Lass die Injektoren Mal auf einem Prüfstand prüfen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.21
Warum wurden die Sachen getauscht? Und das ist erst seitdem so? Gruß an den E39 Bruder ✌👊😄
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.21
Im Video fehlt doch glatt ein ganzer Pott oder nicht? Der läuft doch nur auf 5 oder?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.09.21
André Brüseke: Im Video fehlt doch glatt ein ganzer Pott oder nicht? Der läuft doch nur auf 5 oder? 21.09.21
Definitiv, deswegen ja die Injektoren prüfen lassen. Da wird wohl einer defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.21
Alexander Wolf: Definitiv, deswegen ja die Injektoren prüfen lassen. Da wird wohl einer defekt sein 21.09.21
Ja deswegen habe ich ja auch die gleiche Meinung wie du, ich habe nur noch mal gefragt warum er die Sachen getauscht hat denn ich hatte es schonmal das die Kraftstoffpumpe nicht ausreichend nach vorne gefördert hat und da fehlte auch immer ein Pott zwischendurch. Wenn es jetzt nur nach der OP war, ist die Chance relativ gering, dass ausgerechnet jetzt einer kaputt gegangen ist... Was haben wir noch? Tankentlüftung/-belüftung?
0
Antworten
profile-picture
Mike Emmrich21.09.21
Alexander Wolf: Riecht der weissen Rauch nach Kraftstoff? Lass die Injektoren Mal auf einem Prüfstand prüfen 21.09.21
Nicht nur Injektoren prüfen, sondern gleich auch eine Kompressionsmessung aller Zylinder durchführen, evtl. sind durch defekte Injektoren im schlimmsten Fall auch Ventile verbrannt (magere Verbrennung).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.21
Miss mal den Krafstoffdruck. Du hast dir ein kleines Teufel 😈-chen eingebaut...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.21
Mike Emmrich: Nicht nur Injektoren prüfen, sondern gleich auch eine Kompressionsmessung aller Zylinder durchführen, evtl. sind durch defekte Injektoren im schlimmsten Fall auch Ventile verbrannt (magere Verbrennung). 21.09.21
Guter Ansatz... aber wir denken alle schon zuweit... les nochmal bei "Was wurde bereits gemacht".... Der hat die Sachen getauscht, seitdem ist das so...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw21.09.21
Moin... tritt das nur bei Nulllast auf dann könnte es sein das der Einspritzzeitpunkt fehlerhaft ist ( Spritzbeginn zu spät ) Abdichtung Einspritzdüsen defekt Einspritzdüsen verschlissen oder defekt (unzureichende Zerstäubung, Nachtropfen, Düse permanent offen) Kühlflüssigkeit im Brennraum zu geringe Kompression Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard21.09.21
André Brüseke: Ja deswegen habe ich ja auch die gleiche Meinung wie du, ich habe nur noch mal gefragt warum er die Sachen getauscht hat denn ich hatte es schonmal das die Kraftstoffpumpe nicht ausreichend nach vorne gefördert hat und da fehlte auch immer ein Pott zwischendurch. Wenn es jetzt nur nach der OP war, ist die Chance relativ gering, dass ausgerechnet jetzt einer kaputt gegangen ist... Was haben wir noch? Tankentlüftung/-belüftung? 21.09.21
Die beiden Pumpen waren defekt und wurden deshalb getauscht. Meine Theorie ist momentan dass der Injektor nachtropft weil jetzt wieder der volle Druck ansteht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard21.09.21
Alexander Wolf: Riecht der weissen Rauch nach Kraftstoff? Lass die Injektoren Mal auf einem Prüfstand prüfen 21.09.21
Er riecht verbrannt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard21.09.21
André Brüseke: Im Video fehlt doch glatt ein ganzer Pott oder nicht? Der läuft doch nur auf 5 oder? 21.09.21
Kurzzeit würde ich sagen ja, dass in der kurzen Zeit wo das auftritt einer fehlt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard21.09.21
André Brüseke: Miss mal den Krafstoffdruck. Du hast dir ein kleines Teufel 😈-chen eingebaut... 21.09.21
Zu hoher Druck?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.21
Etienne Reichard: Die beiden Pumpen waren defekt und wurden deshalb getauscht. Meine Theorie ist momentan dass der Injektor nachtropft weil jetzt wieder der volle Druck ansteht 21.09.21
Mach mal einen Rücklaufmengentest... kostet nicht viel... vielleicht hast ja sogar sowas da... Auch an dem Panzer geht mal was kaputt... Was hat er runter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.21
Etienne Reichard: Zu hoher Druck? 21.09.21
Ich hatte eher an zuwenig gedacht... zumindest zwischenzeitig... Bin letztens auch auf 3 Zylindern an der Tankstelle angekommen.... der fährt sogar noch ne ganze weile.... 😄 Hab Ärger mit meinem tankgeber... der war total leer 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard21.09.21
André Brüseke: Mach mal einen Rücklaufmengentest... kostet nicht viel... vielleicht hast ja sogar sowas da... Auch an dem Panzer geht mal was kaputt... Was hat er runter? 21.09.21
Hab ich da, kann ich machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard21.09.21
André Brüseke: Mach mal einen Rücklaufmengentest... kostet nicht viel... vielleicht hast ja sogar sowas da... Auch an dem Panzer geht mal was kaputt... Was hat er runter? 21.09.21
285.000km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.21
Etienne Reichard: 285.000km 21.09.21
Alter... der is ja noch nichtmal eingelaufen... Turbo is getauscht sagst du... Kommt mal vor, aber viele halten weit über 300tkm... Mach mal den Test... Würde mich auch interessieren. Viel mehr interessiert mich aber noch der Krafstoffdruck...
0
Antworten
profile-picture
Ronny Weber21.09.21
Also bei der Laufleistung würde ich mal die Kopfdichtung prüfen und gegebenfalls das Kühlwasser überprüfen. Zieht er Kühlwasser andersherum halt auch Motoröl prüfen Öldeckel abnehmen und nachschauen ob der schleimig ist (hellbraun) vielleicht bläst er über die Kopfdichtung ab
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard21.09.21
André Brüseke: Alter... der is ja noch nichtmal eingelaufen... Turbo is getauscht sagst du... Kommt mal vor, aber viele halten weit über 300tkm... Mach mal den Test... Würde mich auch interessieren. Viel mehr interessiert mich aber noch der Krafstoffdruck... 21.09.21
Kann ich leider heute nicht mehr machen. Ich gebe dir dann morgen eine Rückmeldung dazu! Was mir auch aufgefallen ist, der 6. Injektor „klickert“.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard21.09.21
Ronny Weber: Also bei der Laufleistung würde ich mal die Kopfdichtung prüfen und gegebenfalls das Kühlwasser überprüfen. Zieht er Kühlwasser andersherum halt auch Motoröl prüfen Öldeckel abnehmen und nachschauen ob der schleimig ist (hellbraun) vielleicht bläst er über die Kopfdichtung ab 21.09.21
Weder noch außerdem tritt das dann eher bei kaltem Motor auf und wird bei warmen weniger. In meinem Fall, tritt der Fehler erst bei warmem Motor auf und wenn er kalt ist, läuft er perfekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard21.09.21
André Brüseke: Alter... der is ja noch nichtmal eingelaufen... Turbo is getauscht sagst du... Kommt mal vor, aber viele halten weit über 300tkm... Mach mal den Test... Würde mich auch interessieren. Viel mehr interessiert mich aber noch der Krafstoffdruck... 21.09.21
Beim Kraftstoffdruck denke ich mir nur, warum läuft er im kalten Zustand dann ganz normal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard23.09.21
André Brüseke: Alter... der is ja noch nichtmal eingelaufen... Turbo is getauscht sagst du... Kommt mal vor, aber viele halten weit über 300tkm... Mach mal den Test... Würde mich auch interessieren. Viel mehr interessiert mich aber noch der Krafstoffdruck... 21.09.21
Test war nicht wirklich auffällig. Aber ich habe heute neue Symptome bemerkt: Er raucht nun auch bei kaltem Motor sehr stark weiß, Motorlauf aber normal, der Motorlauf wird erst bei warmem Motor unrund. Des Weiteren fällt mir auf, dass der Messstab bis fast oben hin mit Öl voll ist, als würde etwas das Öl hinaufdrücken. Es wurde auch die Dichtung vom Ölfiltergehäuse getauscht, könnte Wasser ins Öl kommen? Leider ist das Ölbild selbst eigentlich unauffällig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.09.21
Etienne Reichard: Test war nicht wirklich auffällig. Aber ich habe heute neue Symptome bemerkt: Er raucht nun auch bei kaltem Motor sehr stark weiß, Motorlauf aber normal, der Motorlauf wird erst bei warmem Motor unrund. Des Weiteren fällt mir auf, dass der Messstab bis fast oben hin mit Öl voll ist, als würde etwas das Öl hinaufdrücken. Es wurde auch die Dichtung vom Ölfiltergehäuse getauscht, könnte Wasser ins Öl kommen? Leider ist das Ölbild selbst eigentlich unauffällig. 23.09.21
Angesichts der beschriebenen Symptome bezüglich deines Ölpeilstab prüft doch mal bitte die Kurbelgehäuseentlüftung da stimmt irgendwas nicht mit... Am ersten Zylinder ist etwas mehr Rücklauf, nicht besonders viel. Sollte mehr sein um Symptome zu verursachen, aber das könnte was sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Etienne Reichard23.09.21
André Brüseke: Angesichts der beschriebenen Symptome bezüglich deines Ölpeilstab prüft doch mal bitte die Kurbelgehäuseentlüftung da stimmt irgendwas nicht mit... Am ersten Zylinder ist etwas mehr Rücklauf, nicht besonders viel. Sollte mehr sein um Symptome zu verursachen, aber das könnte was sein... 23.09.21
Witziger Weise habe ich heute schon einen neuen Filter bestellt für den Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung. Die Entlüftung selbst sollte eigentlich ok sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.09.21
Etienne Reichard: Witziger Weise habe ich heute schon einen neuen Filter bestellt für den Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung. Die Entlüftung selbst sollte eigentlich ok sein. 23.09.21
Schau dir die Membrane gut an... Wenn die gerissen ist, hast du solche Symptome... zuviel Druck im Kurbelgehäuse und umrunden Motorlauf...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten