fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
sebaleone29.07.22
Ungelöst
0

VTG am Turbo qualmt und Motor läuft unruhig im kalten Zustand | MAZDA 5

Beim VTG Gestänge kommt ein wenig Qualm heraus, wenn der Motor kalt ist und der Motor läuft unrund, wenn er kalt ist. Der Motor schüttelt sich etwas, klingelt und man kann leichte Schläge wahrnehmen. Gibt es hier ein Zusammenhang mit dem Qualm oder hängt der unruhige Motorlauf nicht damit zusammen? Könnte es eine oder mehrere Glühkerzen sein oder die Injektoren? Beides wurde bei der Laufleistung von knapp 200.000 km noch nicht geprüft oder gewechselt. Motoröl habe ich immer bei 7000-10.000 km gewechselt und ab und an auch schon einmal eine Motorspülung durchgeführt. Sobald der Motor etwa drei Minuten gelaufen ist, beruhigt sich alles und der Motor läuft rund. Das Qualmen hört dann auch auf.
Bereits überprüft
Injektoren sind dicht und man sieht keinen Ruß.
Motor

MAZDA 5 (CW)

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (11901274) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901274)

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADM58097) Thumbnail

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADM58097)

ELRING Montagesatz, Lader (430.160) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (430.160)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (36038) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (36038)

Mehr Produkte für 5 (CW) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (CW)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.07.22
Hallo! Fehlerspeicher Auslesen Glühkerzen /Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte kontrollieren Rücklaufmengen Messung der Injektoren machen
5
Antworten
profile-picture
sebaleone29.07.22
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher Auslesen Glühkerzen /Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte kontrollieren Rücklaufmengen Messung der Injektoren machen 29.07.22
Fehlerspeicher ist leer. Widerstände der Glühkerzen muss ich noch messen. Kann man die Rücklaufmenge der Injektoren auslesen oder muss ich dafür in die Werkstatt? Eine falsche Rücklaufmenge würde den Motor aber auch im warmen Zustand beeinflussen oder liege ich falsch?
0
Antworten
profile-picture
sebaleone29.07.22
Hat noch jemand eine Meinung zu dem leichten Qualm am VTG Gestänge? Eher konstruktiv normal und bei der Laufleistung auch normal oder muss ich hier tätig werden? Es qualmt nur die ersten paar Minuten.
0
Antworten
profile-picture
sebaleone29.07.22
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher Auslesen Glühkerzen /Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte kontrollieren Rücklaufmengen Messung der Injektoren machen 29.07.22
Laut OBD passen die Werte vom Kühlmitteltemperatursensor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.07.22
sebaleone: Hat noch jemand eine Meinung zu dem leichten Qualm am VTG Gestänge? Eher konstruktiv normal und bei der Laufleistung auch normal oder muss ich hier tätig werden? Es qualmt nur die ersten paar Minuten. 29.07.22
Evtl kommt es davon das der nach dem Starten unruhig läuft und zuviel unverbrauchter Kraftstoff im Abgas ist, leichte Undichte liegt auch am Verschleiß
1
Antworten
profile-picture
sebaleone29.07.22
Ich nutze Forscan. Man kann die Injektoren über die App auch neu anlernen. Sollte ich das Mal versuchen oder macht das keinen Sinn? Würde ich aber erst Zuhause machen. Bin nämlich gerade in Österreich. Weiß jemand, ob ich dafür die Injektorkennzahlen benötige? Die kann ich nur ablesen, wenn ich die Injektoren ausbaue.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.07.22
sebaleone: Ich nutze Forscan. Man kann die Injektoren über die App auch neu anlernen. Sollte ich das Mal versuchen oder macht das keinen Sinn? Würde ich aber erst Zuhause machen. Bin nämlich gerade in Österreich. Weiß jemand, ob ich dafür die Injektorkennzahlen benötige? Die kann ich nur ablesen, wenn ich die Injektoren ausbaue. 29.07.22
Dann guck dir mal die Werte der Injektoren an, evtl sieht man da schon auffälligkeiten
0
Antworten
profile-picture
Jörg Leichsenring30.07.22
sebaleone: Ich nutze Forscan. Man kann die Injektoren über die App auch neu anlernen. Sollte ich das Mal versuchen oder macht das keinen Sinn? Würde ich aber erst Zuhause machen. Bin nämlich gerade in Österreich. Weiß jemand, ob ich dafür die Injektorkennzahlen benötige? Die kann ich nur ablesen, wenn ich die Injektoren ausbaue. 29.07.22
Die Kennziffern brauchst du beim anlernen nicht, nur beim wechseln musst du diese ändern.
0
Antworten
profile-picture
sebaleone02.08.22
Ich habe heute die Glühkerzen durchgemessen, und optisch geprüft. Alle haben 0,8 Ohm bei etwa 40 Grad. Passt also. Ich bin immer noch verwundert, wie leicht ich die Glühkerzen ausbauen konnte. Motor war nur kurz warmgefahren und ich habe nichts eingesprüht. Die Dinger waren jetzt über 10 Jahre drin und haben 200.000km hinter sich. Gerade bei diesem Motor habe ich schon Videos von den Autodoktoren und Mr. Doit gesehen, die mir echt Angst gemacht haben. Also Drehmomentschlüssel mit 15NM eingestellt und easy ausgeschraubt. Sehen auch noch super aus und deswegen habe ich sie wieder eingebaut. Mit Forscan kam ich leider nicht weiter. Ich finde keine Werte zur Messung der Rücklaufmenge der Injektoren. Ich beobachte jetzt erstmal alles weiter und fülle ein paar Mal LM Diesel Additiv zu jeder Tankfüllung bei. Vielleicht habe ich ja Glück. Wäre die Verbrennung schlecht, müssten die Glühkerzenspitzen doch verkohlt sein oder liege ich falsch?
0
Antworten
profile-picture
sebaleone02.08.22
Ich habe heute die Glühkerzen durchgemessen, und optisch geprüft. Alle haben 0,8 Ohm bei etwa 40 Grad. Passt also. Ich bin immer noch verwundert, wie leicht ich die Glühkerzen ausbauen konnte. Motor war nur kurz warmgefahren und ich habe nichts eingesprüht. Die Dinger waren jetzt über 10 Jahre drin und haben 200.000km hinter sich. Gerade bei diesem Motor habe ich schon Videos von den Autodoktoren und Mr. Doit gesehen, die mir echt Angst gemacht haben. Also Drehmomentschlüssel mit 15NM eingestellt und easy ausgeschraubt. Sehen auch noch super aus und deswegen habe ich sie wieder eingebaut. Mit Forscan kam ich leider nicht weiter. Ich finde keine Werte zur Messung der Rücklaufmenge der Injektoren. Ich beobachte jetzt erstmal alles weiter und fülle ein paar Mal LM Diesel Additiv zu jeder Tankfüllung bei. Vielleicht habe ich ja Glück. Wäre die Verbrennung schlecht, müssten die Glühkerzenspitzen doch verkohlt sein oder liege ich falsch?
0
Antworten
profile-picture
sebaleone02.08.22
Ach so ganz vergessen...ich habe mir einen gebrauchten Mazda 5 im Autohaus angeschaut. Direkt unter der Motorabdeckung über dem Turbolader am VTG ist so wie an meinem Auto, eine schwarze Rußspur. Eine leichte Undichtigkeit scheint also normal zu sein. Zumindest ab einer gewissen Laufleistung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 5 (CW)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Dieselfilter gewechselt und jetzt springt er nicht mehr an - Fehler bei Fahrzeugfilterwechsel?
Hallo. Ich habe den Dieselfilter gemäß den Vorgaben gewechselt, obwohl ich schon vorher Bedenken wegen möglicher Luft im System hatte. Trotzdem habe ich den Filter ausgetauscht und ihn mit LiquiMoly Dieselfilter Additiv befüllt, um die Hochdruckpumpe und die Injektoren zu schützen. Doch jetzt springt das Fahrzeug nicht mehr an. Habe ich etwas falsch gemacht? Hat jemand schon einmal den Filter an diesem Fahrzeug gewechselt? Gab es ähnliche Probleme?
Motor
Marco Albrecht 29.06.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht
Der Klimakompressor läuft nicht mit.
Elektrik
sebaleone 11.05.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Leerlauf wenn er warm ist
Hallo Gemeinde, mein Mazda 5 DW mit dem MZR 2.0 DISI Motor hat einen unruhigen Leerlauf und Startschwierigkeiten, wenn er warm ist. Gebe ich etwas Gas beim Anlassen, geht er an. Wenn er kalt ist, springt er ohne Probleme an. Läuft die Klimaanlage, ist der Leerlauf deutlich ruhiger. Im Bereich zwischen 1000 und 1500 U/min ruckelt er beim Beschleunigen etwas. Der neue Auspuff war schon nach zwei Wochen mit Rus bedeckt. Woran könnte das liegen? Vielen Dank Stefan
Motor
Stefan Wolosin 13.09.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
25
Kommentare
Ungelöst
Hoher Ölverbrauch
Guten Tag liebe Schrauber Freunde. Ich habe das Problem bei meinem Mazda 5, dass er einen sehr hohen Ölverbrauch hat (2,5l auf 150km). Motor wurde schon getauscht und jetzt macht er es wieder.
Motor
Patrick Konopatsch 07.11.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Airbagleichte blinkt 2x
Schönen guten Abend in der Runde. Ich brauche mal eure Hilfe... Mein Mazda 6 GH Bj 2008 blinkt die Airbag-Lampe 2x und erlischt dann wieder. Das geht dauerhaft so. 2x an und dann aus. Was könnte das sein? Ist das was zum selbst lösen oder besser in die Werkstatt? Danke schon mal für die Infos. MfG Mike
Elektrik
MIKE BÜTTNER 18.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 5 (CW)

Gelöst
Dieselfilter gewechselt und jetzt springt er nicht mehr an - Fehler bei Fahrzeugfilterwechsel?
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht
Gelöst
Unruhiger Leerlauf wenn er warm ist
Ungelöst
Hoher Ölverbrauch
Gelöst
Airbagleichte blinkt 2x

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten