fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
Ungelöst
0

Notlauf bei 140km/h | FIAT GRANDE PUNTO

Hallo zusammen. Mein Problem, wo ich langsam ratlos bin, ist bei dem Auto meiner Frau. Wenn wir mit dem Auto auf die Autobahn fahren und über 120–140 km/h beschleunigen, schaltet das Auto in den Notlauf. Das ist allerdings nicht immer der Fall. Wenn es sehr warm ist oder extrem kalt, passiert es öfters als wenn die Temperatur um die 15–20 °C beträgt. Nach kurzer Wartezeit auf dem Standstreifen und einem Neustart ist der Fehler behoben. Ansicht kein Problem jedoch immer gefährlich auf der Autobahn und unangenehm für die Insassen. Bin zwar Kfzler, jedoch weder OBD auslesen noch mein Verständnis der Materie helfen mir weiter. Hat jemand eine Idee oder mal das Problem gehabt und erfolgreich behoben? Danke für eure Hilfe. Freundliche Grüße und schönen Tag Weiss
Bereits überprüft
OBD Auslesen kein Fehler hinterlegt. Neue Zündkerzen (alte keine Besonderheiten wie Öl oder Ruß Ablagerungen) Kundendienst regelmäßig und gepflegt.
Motor

FIAT GRANDE PUNTO (199_)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2939LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2939LC)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1115WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1115WP1)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1115K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1115K1)

FEBI BILSTEIN Zahnriemen (28663) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemen (28663)

Mehr Produkte für GRANDE PUNTO (199_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRANDE PUNTO (199_)

40 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.06.24
Ideal wäre es die Livedaten während der Fahrt auszulesen. LMM in Ordnung? Steck den mal probeweise ab und mache eine Probefahrt auf der Autobahn Oder der Kühlwassertemperatursensor liefert falsche Werte ans Steuergerät
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.06.24
Hmmm wenn du den Tankdeckel Mal offen lässt bei einer Probefahrt. Stichwort Vaccum im Tank, Tank Entlüftung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach22.06.24
Motorsteuergerät mal auf kalte Lötstelle überprüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.06.24
Steht nix im fehlerspeicher? Könnte auch die tankpumpe langsam den Geist aufgeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
Christian J: Steht nix im fehlerspeicher? Könnte auch die tankpumpe langsam den Geist aufgeben. 22.06.24
Fehlerspeicher ist immer leer auch wenn ich direkt nach dem Problem auslese ohne einen Neustart durchgeführt zu haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.06.24
Wenn du Berufskfzler bist kannst du dir auch die Fabucar pro app runterladen und dort dein Problem schildern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.06.24
Tobias Weiss: Fehlerspeicher ist immer leer auch wenn ich direkt nach dem Problem auslese ohne einen Neustart durchgeführt zu haben 22.06.24
Geht der Motor richtig aus oder hat er nur keine Leistung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
Christian J: Geht der Motor richtig aus oder hat er nur keine Leistung? 22.06.24
Leistungsverlust also notlauf. Drosselt die Geschwindigkeit und nimmt kein Gas mehr an. Max 30 km/h.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.06.24
Mit welchen Tester liest du aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du aus? 22.06.24
Genau weiß ich nicht weiß nur das der von der Firma launch Europa ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.24
Tobias Weiss: Genau weiß ich nicht weiß nur das der von der Firma launch Europa ist. 22.06.24
Hat der eine Gasanlage? Viele hatten welche von denen... Ansonsten fällt mir nur der Kurbelwellensensor (Drehzahlgeber) ein... dauert manchmal ewig bis Fehler abgelegt werden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.06.24
Tobias Weiss: Leistungsverlust also notlauf. Drosselt die Geschwindigkeit und nimmt kein Gas mehr an. Max 30 km/h. 22.06.24
Was kannst du selber prüfen/tauschen? Live daten ansehen Kraftstoffdruck Zündaussetzer Agr rate. Kraftstofffilter tauschen Agr saubermachen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.06.24
Tobias Weiss: Genau weiß ich nicht weiß nur das der von der Firma launch Europa ist. 22.06.24
Arbeitest du noch in einer Werkstatt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
Günter Czympiel: Arbeitest du noch in einer Werkstatt? 22.06.24
Nein bin mittlerweile aktiver Soldat jedoch hab ich guten Kontakt zu meinem ehemaligen Chef und Zugang zu der Werkstatt. Jedoch weiß er auch keinen Rat mehr und ist auch beschäftigt Kundenfahrzeuge zu bearbeiten und stellt mir meist nur alles zur Verfügung. Daher auch meine Frage hier im Portal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe22.06.24
Christian J: Steht nix im fehlerspeicher? Könnte auch die tankpumpe langsam den Geist aufgeben. 22.06.24
Der Beitragsersteller hat direkt geschrieben, dass es geprüft wurde und nichts hinterlegt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.06.24
Marcel M: Wenn du Berufskfzler bist kannst du dir auch die Fabucar pro app runterladen und dort dein Problem schildern 22.06.24
Nö, für privat Fahrzeuge nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.06.24
Blinkt die Kilometer Anzeige währenddessen kurz? Beim 188 gab es immer Ärger mit den Zündspulen und MSG. Das sollte Beim Grande eigentlich behoben sein, aber ein Blick ist es sicher wert... Manche Fehler ziehen sich ja über Generationen hin. Ist bei VAG ja nicht anders. So ziemlich jede Automarke hat Macken, wofür sie berüchtigt sind... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.06.24
Ingo N.: Blinkt die Kilometer Anzeige währenddessen kurz? Beim 188 gab es immer Ärger mit den Zündspulen und MSG. Das sollte Beim Grande eigentlich behoben sein, aber ein Blick ist es sicher wert... Manche Fehler ziehen sich ja über Generationen hin. Ist bei VAG ja nicht anders. So ziemlich jede Automarke hat Macken, wofür sie berüchtigt sind... 😉 22.06.24
Bei Fiat fällt mir immer als erstes "Masse ist klasse" ein. Leg mal ein separates Massekabel an das Gehäuse des MSG. Wenn dort ein wackler vorhanden ist, würde das das nicht speichern von Fehlercodes erklären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.06.24
Ingo N.: Bei Fiat fällt mir immer als erstes "Masse ist klasse" ein. Leg mal ein separates Massekabel an das Gehäuse des MSG. Wenn dort ein wackler vorhanden ist, würde das das nicht speichern von Fehlercodes erklären. 22.06.24
Im Gegensatz zu +Ub, 30 oder 15 würde einen Fehler ala "Spannungsversorgung - unerwartete Unterbrechung" hinterlassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.06.24
Tobias Weiss: Nein bin mittlerweile aktiver Soldat jedoch hab ich guten Kontakt zu meinem ehemaligen Chef und Zugang zu der Werkstatt. Jedoch weiß er auch keinen Rat mehr und ist auch beschäftigt Kundenfahrzeuge zu bearbeiten und stellt mir meist nur alles zur Verfügung. Daher auch meine Frage hier im Portal 22.06.24
Wenn möglich bei einer Probefahrt die Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden aufzeichnen um sie anschließend in Ruhe auswerten zu können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.06.24
Ingo N.: Nö, für privat Fahrzeuge nicht... 22.06.24
Okey das wuste ich nicht, danke für die Info
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.06.24
André Brüseke: Hat der eine Gasanlage? Viele hatten welche von denen... Ansonsten fällt mir nur der Kurbelwellensensor (Drehzahlgeber) ein... dauert manchmal ewig bis Fehler abgelegt werden... 22.06.24
ich frag mal nochmal... vielleicht wurde es überlesen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
André Brüseke: ich frag mal nochmal... vielleicht wurde es überlesen... 22.06.24
Nein Gasanlage hat das Auto nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.06.24
Ingo N.: Nö, für privat Fahrzeuge nicht... 22.06.24
Ja dann wird aus dem P KFZ ein K KFZ. Ist ja nicht so schwer. 😏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova22.06.24
Welcher motor, ein 1.2er 8v regelt komplett anders als ein 16v oder geladener
0
Antworten
profile-picture
Mirko Pfannebecker22.06.24
Wie hoch ist die Drehzahl wenn es passiert. Falls es beim durchbeschleunigen passiert und die Drehzahl über 4000 geht, tipoe ich mal das der Spritfilter dicht ist und nicht mehr genug Sprit nachfließt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
Mirko Pfannebecker: Wie hoch ist die Drehzahl wenn es passiert. Falls es beim durchbeschleunigen passiert und die Drehzahl über 4000 geht, tipoe ich mal das der Spritfilter dicht ist und nicht mehr genug Sprit nachfließt. 22.06.24
Ja kommt an die 4000 Ran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.06.24
Fiat... Wurde der Zahnriemen gewechselt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
Ingo N.: Fiat... Wurde der Zahnriemen gewechselt? 22.06.24
Zahnriemen ist seit der letzten Inspektion gewechselt Kerzen sind auch neu. Hab Grad geschaut Drosselklappe ist ölig aber nicht sehr nur leichter Film. Und ich weiß nicht ob Kraftstoff Filter oder Einspritzung neu sind des sieht mir jedoch sehr alt aus kann es daran liegen das eins von beiden dicht ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova22.06.24
Vielleicht nochmal weil überlesen, welcher motor ist verbaut alle funktionieren sehr unterschiedlich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
Luca Casanova: Vielleicht nochmal weil überlesen, welcher motor ist verbaut alle funktionieren sehr unterschiedlich 22.06.24
1.2 8v bj 11
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
Luca Casanova: Vielleicht nochmal weil überlesen, welcher motor ist verbaut alle funktionieren sehr unterschiedlich 22.06.24
1.2 8v bj 11
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova22.06.24
Tobias Weiss: 1.2 8v bj 11 22.06.24
Fahrerseite mit der hand unters motorsteuergerät richtung ventildeckel fassen und schauen obs ölig ist. Wenn nicht, den dünnen schlauch von unter der drosselklappe an luftfilterkasten prüfen. Der quillt und wird spröde, dann verschluckt der sich. Danach den kurbelwellensensor prüfen. Die ratschläge mit LMM kannste vergessen... der hat keinen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
Luca Casanova: Fahrerseite mit der hand unters motorsteuergerät richtung ventildeckel fassen und schauen obs ölig ist. Wenn nicht, den dünnen schlauch von unter der drosselklappe an luftfilterkasten prüfen. Der quillt und wird spröde, dann verschluckt der sich. Danach den kurbelwellensensor prüfen. Die ratschläge mit LMM kannste vergessen... der hat keinen. 22.06.24
Der Schlauch ist gut gerade angeschaut. Ich bin auch auf Kurbelwellensensor oder eben Einspritzung bzw Filter oder Pumpe für Kraftstoff
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova22.06.24
Tobias Weiss: Der Schlauch ist gut gerade angeschaut. Ich bin auch auf Kurbelwellensensor oder eben Einspritzung bzw Filter oder Pumpe für Kraftstoff 22.06.24
Unterm steuergerät sitzt der nockenwellen sensor, in die dringt gerne mal öl ein und führen zu komischen signalen. Der motor legt aber in vielen fällen nichts ab. Geht die motorkontrollleuchte eigendlich blinkend an wenn der in den notlauf geht?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
Luca Casanova: Unterm steuergerät sitzt der nockenwellen sensor, in die dringt gerne mal öl ein und führen zu komischen signalen. Der motor legt aber in vielen fällen nichts ab. Geht die motorkontrollleuchte eigendlich blinkend an wenn der in den notlauf geht? 22.06.24
Ja es blinkt beim notlauf und ein Warnsignal ertönt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova22.06.24
Tobias Weiss: Ja es blinkt beim notlauf und ein Warnsignal ertönt. 22.06.24
Also blinken und kein dauerleuchten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
Luca Casanova: Also blinken und kein dauerleuchten? 22.06.24
Nein blinken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.06.24
Tobias Weiss: Zahnriemen ist seit der letzten Inspektion gewechselt Kerzen sind auch neu. Hab Grad geschaut Drosselklappe ist ölig aber nicht sehr nur leichter Film. Und ich weiß nicht ob Kraftstoff Filter oder Einspritzung neu sind des sieht mir jedoch sehr alt aus kann es daran liegen das eins von beiden dicht ist ? 22.06.24
Ist das Problem seit dem Zahnriemen Wechsel aufgetreten? Das Tonrad muss dann neu angelernt werden. Das vergessen freie Werkstätten gerne...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Weiss22.06.24
Ingo N.: Ist das Problem seit dem Zahnriemen Wechsel aufgetreten? Das Tonrad muss dann neu angelernt werden. Das vergessen freie Werkstätten gerne... 22.06.24
Des kann ich nicht beantworten. Dann sollte ich evtl Mal Fiat Werkstatt gehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova22.06.24
Tobias Weiss: Nein blinken 22.06.24
Sollen selbstadaptionsparameter und tonrad zurück setzen, fahr den motor warm, so auf 90° öltemperatur die sollen dann die werte zurücksetzen der motor muss dafür 3mal auf 5000 u/min gebracht werden. Das auto springt auch erstmal nicht an, dauert so 20-30sek mit zündung an. Die werkstatt soll sich da nicht wundern. Daher unbedingt warm fahren, die zkd beim 1.2 er findet die 5000 u/min ziemlich bescheiden wenns kalt is (besteht glaube aus gepresster kamelscheisse das ding). Kommst in der regel nur mit teuren testern oder mit multiecuscan mit passenden adapter an die funktion.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT GRANDE PUNTO (199_)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Hallo zusammen, ich habe das Problem wie oben schon beschrieben. Der Motor zuckt im Leerlauf und der Verbrauch (Sprit) ist erhöht ! Was könnte ich noch tun ? Danke im Voraus.
Motor
Jan Becker 2 14.06.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Gaswegnehmen und Geräusche aus dem Auspuff
Hallo! Ich habe einen Fiat Grande Punto Baujahr 2009 mit circa 140.000 Kilometern. Mein Auto ruckelt, wenn ich das Gas wegnehme, besonders in den ersten drei Gängen. Zudem macht das Auto Geräusche aus dem Auspuff, wenn ich Gas wegnehme. Besonders wenn ich schneller fahre auf der Autobahn. Die Geräusche sind wie explosionsartig. Was könnte das sein?
Getriebe
Fahrwerk
Mouez Gharib 12.05.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Bremslicht funktioniert nicht, Schalter bereits erneuert
Hallo zusammen, ich habe volles Problem: Mein Bremslicht funktioniert nicht, alle Birnchen sind in Ordnung und die Sicherung ist auch intakt. Daraufhin habe ich den Bremslichtschalter erneuert, ohne Erfolg. Die Kabel hinten in der Tülle sind ebenfalls in Ordnung. Den Bremslichtschalter habe ich auf Durchgang geprüft, es gibt 4 Pins, aber nur auf den beiden mittleren habe ich Durchgang, wenn betätigt wird. An den anderen beiden Pins ist kein Durchgang. Am Stecker habe ich Spannung nur an den mittleren Pins gemessen, an den restlichen beiden Pins hatte ich 0 Volt. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke euch.
Elektrik
Gius Cot 26.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Zylinder 2 Fehlzündung
Hallo an alle, mein Bruder hat seit kurzem das Problem, dass sein Fahrzeug schlecht läuft und keine richtige Leistung hat,. Beim Kaltstart läuft er auch nach seiner Aussage auf 2 Zylindern. Das Fahrzeug hat eine Gasanlage verbaut! Wenn er auf Gas fährt, fährt das Auto ganz normal, sobald er auf Benzin wechselt, hat er die Symptome, wie oben beschrieben. Ich danke euch im Voraus Fiat Grande Punto Handschalter Baujahr: 2006 77 PS
Motor
Shahzad Raja 26.07.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Licht Probleme, Licht flackert
Hallo zusammen. Ich habe ein Elektrikproblem an einem Fiat Grande Punto. Vor knapp 200 Kilometer habe ich den Lenkstockschalter getauscht, weil sich am alten das Licht nicht mehr ausschalten ließ. Ich habe einen neuen Lenkstockschalter gekauft von der Firma MAGNETI MARELLI. Jetzt ist es aber so, dass ab und an Mal das Licht flackert oder Kurz aus und direkt wieder angeht. Anbei ein Video. Was meint ihr? Ist der neue Lenkstockschalter kaputt oder ist da vielleicht ein Masse Problem?
Elektrik
Dominik044 06.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT GRANDE PUNTO (199_)

Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Gelöst
Ruckeln beim Gaswegnehmen und Geräusche aus dem Auspuff
Gelöst
Bremslicht funktioniert nicht, Schalter bereits erneuert
Gelöst
Zylinder 2 Fehlzündung
Gelöst
Licht Probleme, Licht flackert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten