fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Winterboer28.02.22
Talk
0

Startprobleme | VW

Hey Leute, weiß einer, wie viel Durchflussmenge Diesel die Vorförderpumpe am Dieselfilter haben soll? Also vor dem Filter die Leitung vom Tank. Sind das auch ca.1 Liter Diesel pro 30 Sek.? Bei mir kommt da ca. 50-100 ml an und dann hört sie einfach auf.
Motor

VW

Technische Daten
PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
49 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk28.02.22
Dass die aufhört, ist normal. Wenn du die mit VCDS ansteuerst, sollte sie durchlaufen. Wann startet er schlecht?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk28.02.22
Wenn die Pumpe die obligatorischen paar Sekunden bei Zündung an läuft, sind deine 100ml normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.02.22
Mal während des Motorstarts prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer28.02.22
Bei Motorstart ist es auch nicht viel mehr. Er spring ja nicht an langsam gehen mir die ideen aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk28.02.22
Achso. Dass er nicht anspringt, steht ja nirgendwo. Also er orgelt, aber springt nicht an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk28.02.22
Hast du einen Tester?
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer28.02.22
Genau er orgelt und das wars ab und zu will er aber er kommt nicht. Ja ich habe vcds
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.02.22
Sehr häufiger Fehler bei dem Motor ist der Kabelbaum zu den PDEs! Sag doch mal was zur vorgeschichte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk28.02.22
Fehler sind keine gespeichert? Bezüglich PDE? Was zeigt er im Messwerteblock für den Kraftstoffdruck an? Wie ist die Vorgeschichte des Autos/Motors?
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer28.02.22
Okay . Also der Kabelbaum von den Pde's Glühkerze mit stecker und Kabel G28 Sensor Pde Brücke Öldrucksensor Öl Füllstand und Temperatursensor Alles neu eingebaut dann im Urlaub gewesen 1000 km dann wirder Zuhause und dann fing es langsam an das er beim fahren einer Drehzahl die man genau halten möchte etwas ruckelte aber echt ganz wenig. Abgestellt dann wieder am Morgen lange georgelt nichts ging dann nach der Arbeit versucht sprang sofort an aber ging nach 10 min. Im Stand aus und seit dem geht nichts mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.02.22
Michael Winterboer: Okay . Also der Kabelbaum von den Pde's Glühkerze mit stecker und Kabel G28 Sensor Pde Brücke Öldrucksensor Öl Füllstand und Temperatursensor Alles neu eingebaut dann im Urlaub gewesen 1000 km dann wirder Zuhause und dann fing es langsam an das er beim fahren einer Drehzahl die man genau halten möchte etwas ruckelte aber echt ganz wenig. Abgestellt dann wieder am Morgen lange georgelt nichts ging dann nach der Arbeit versucht sprang sofort an aber ging nach 10 min. Im Stand aus und seit dem geht nichts mehr 28.02.22
Ich hoffe du hast Original Sensoren verbaut. Der Motor ist zickig mit Zubehör Teilen (ich hab fast den gleichen - BPC) bewegt sich der Drehzahlmesser beim orgeln? Lese die Werte der getauschten Sensoren mal mit VCDS aus und überprüfe ob die plausibel sind.
2
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer28.02.22
Ja der Drehzahlmesser geht kurz hoch
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer28.02.22
Alle Sensoren hatten richtige Werte Wenn ich richtig geschaut hatte war vorhin etwas geladen weil langsam regt mich das auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.02.22
Die Tandem Pumpe liefert ihre 7.5 Bar? Auch ein "beliebter" Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.02.22
Die Vorförderpumpe hast du mal per Stellglieddiagnose angesteuert und die Menge mal grob gemessen, wie Samuel schon erwähnte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.02.22
Am besten mal die Vorförderpumpe mal direkt "bestromen" und dann mal die Menge kontrollieren. Deine Menge erscheint mir erstmal sehr gering. Wahrscheinlich ist die Pumpe defekt und schafft einfach die passende Menge nicht mehr. Wenn sie direkt "bestromt" genug Menge bringt, musst du mal die Ansteuerung der Vorförderpumpe kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer28.02.22
Ingo N.: Die Vorförderpumpe hast du mal per Stellglieddiagnose angesteuert und die Menge mal grob gemessen, wie Samuel schon erwähnte? 28.02.22
Das werde ich mal morgen abend mal machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.03.22
Michael Winterboer: Okay . Also der Kabelbaum von den Pde's Glühkerze mit stecker und Kabel G28 Sensor Pde Brücke Öldrucksensor Öl Füllstand und Temperatursensor Alles neu eingebaut dann im Urlaub gewesen 1000 km dann wirder Zuhause und dann fing es langsam an das er beim fahren einer Drehzahl die man genau halten möchte etwas ruckelte aber echt ganz wenig. Abgestellt dann wieder am Morgen lange georgelt nichts ging dann nach der Arbeit versucht sprang sofort an aber ging nach 10 min. Im Stand aus und seit dem geht nichts mehr 28.02.22
Das kann auch durchaus mit den PDE zu tun haben. Wurden die dickeren Dichtringe aus Viton verbaut? Schächte entgratet? Beschädigte Dichtungen beim Einbau kannst du ausschließen?
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer01.03.22
Der Kopf hat erst vor 30 tausend eine volle revidirung bekommen mit pde deshalb habe ich auch die brücje eingebaut zwecks haltbarer.
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer01.03.22
Andre Steffen: Am besten mal die Vorförderpumpe mal direkt "bestromen" und dann mal die Menge kontrollieren. Deine Menge erscheint mir erstmal sehr gering. Wahrscheinlich ist die Pumpe defekt und schafft einfach die passende Menge nicht mehr. Wenn sie direkt "bestromt" genug Menge bringt, musst du mal die Ansteuerung der Vorförderpumpe kontrollieren. 28.02.22
Was ist denn die richtige Menge?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.03.22
Michael Winterboer: Was ist denn die richtige Menge? 01.03.22
Eine genaue Menge kann ich dir nicht sagen, aber 50-100ml hört sich wenig an. Schau mal Videos von den Autodoktoren. Die testen das immer mal wieder, z.B. letzten Sonntag auf Vox. Vielleicht kannst du das mal vergleichen. Rein vom Gefühl her muss es reichen um den Kraftstoffdruck vor der HD-Pumpe stabil zu halten.
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer01.03.22
So gerade die Pumpe über vcds angesteuert ca. 30 sec. Und es waren etwas über 600 ml im Gefäß
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer01.03.22
Und kurz danach Startversuch 1-10 und jedesmal wollte er ist aber nicht angesprungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler01.03.22
Überprüf mal ob das AGR geschlossen ist und den ladeluft Kühler das der nicht vollsteht mit Öl und lös mal den kat und mach mal startversuch, hatte meiner, nach Reinigung vom ladeluft kühler neues AGR, (blieb offen) und kat losgeschraubt lief er wieder an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk01.03.22
Michael Winterboer: So gerade die Pumpe über vcds angesteuert ca. 30 sec. Und es waren etwas über 600 ml im Gefäß 01.03.22
Das sollte reichen. Kannst du den Druck messen? Evtl stimmt deine steuerzeiten nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.03.22
samuelkpk: Das sollte reichen. Kannst du den Druck messen? Evtl stimmt deine steuerzeiten nicht. 01.03.22
Das währe bei dem Motor das Todesurteil! Eher unwahrscheinlich das die Steuerzeiten nicht stimmen - Stirnradantrieb!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.03.22
Gib mal PDE Funktionsweise bei Google ein. Sehr weit oben gibt es ein offizielles Dokument von Bosch/VW, worin auch die offizielle Teste Methode der Tandem Pumpe beschrieben ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.03.22
Ingo N.: Das währe bei dem Motor das Todesurteil! Eher unwahrscheinlich das die Steuerzeiten nicht stimmen - Stirnradantrieb! 02.03.22
Kommt ab und zu schon mal vor, dass sich das Nockenwellenrad leicht verdreht. Das ist mit einer Diamantscheibe gehen verdrehen gesichert. Manchmal tut die ihren Dienst nicht mehr oder wurde bei Reparaturen nicht ersetzt. Das äußert sich auch im beschrieben Verhalten. Aber solange hier nichts getestet oder geprüft wird, ist es Glaskugelraten.
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer02.03.22
So gerade mit VW gesprochen und die Pumpe soll vor dem Filter 1-1,2 Liter Förderleistung haben. Also ist warscheinlich doch die Vorförderpumpe kaputt oder verdreckt weil ja wie ich gemessen habe nur ca. 600 ml . Werde sie jetzt einfach mal ausbauen und schauen. Die neue kommt ja heute Abend bei meinen Teilehandel an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.03.22
Michael Winterboer: So gerade mit VW gesprochen und die Pumpe soll vor dem Filter 1-1,2 Liter Förderleistung haben. Also ist warscheinlich doch die Vorförderpumpe kaputt oder verdreckt weil ja wie ich gemessen habe nur ca. 600 ml . Werde sie jetzt einfach mal ausbauen und schauen. Die neue kommt ja heute Abend bei meinen Teilehandel an. 02.03.22
Das ist doch ein Anhaltspunkt. Ich kann dir sehr ans Herz legen, Dich bei erwin anzumelden und dort für eine Stunde zu buchen. Da kannst du alles für dein Fahrzeug herunterladen: Reparaturanleitungen und auch Solldaten und co. Lohnt sich und man muss nicht mehr zu VW deswegen 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.03.22
Michael Winterboer: So gerade mit VW gesprochen und die Pumpe soll vor dem Filter 1-1,2 Liter Förderleistung haben. Also ist warscheinlich doch die Vorförderpumpe kaputt oder verdreckt weil ja wie ich gemessen habe nur ca. 600 ml . Werde sie jetzt einfach mal ausbauen und schauen. Die neue kommt ja heute Abend bei meinen Teilehandel an. 02.03.22
Die Förderleistung wird meist in L/min angegeben. Dann sind deine 0,6L in 30 Sekunden doch Gold richtig?
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer02.03.22
Meiner Meinung sind das Werte für 30 sec. So war es auch bei unseren Passat b8
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer03.03.22
samuelkpk: Das ist doch ein Anhaltspunkt. Ich kann dir sehr ans Herz legen, Dich bei erwin anzumelden und dort für eine Stunde zu buchen. Da kannst du alles für dein Fahrzeug herunterladen: Reparaturanleitungen und auch Solldaten und co. Lohnt sich und man muss nicht mehr zu VW deswegen 😅 02.03.22
Danke da hast du vollkommen Recht werde es mal probieren
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer08.03.22
Sorry das ich mich erst jetzt melde Corona sei dank. So am Samstag Vorförderpumpe gewechselt, hat jetzt wieder genug Diesel zum anspringen. Ich dachte alles wieder gut, gehe morgens zum Auto und siehe da er springt nicht an. Dann geschaut Tandempumpe undicht ,werde jetzt noch die Tandempumpe abdichten. Habe jetz noch ein elektronisches Absperventil in die Rücklaufleitung eingebaut und siehe da er springt jetzt jeden Tag wieder an. Also gehe ich davon aus das der Diesel wieder schön in den tank läuft. Die Schnellverschlüsse am Dieselfilter undicht??? Bald ist alles neu.
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer10.03.22
So rausgefunden das das alles am Msg liegen soll werde es mal überprüfen lassen mal sehen was dabei rauskommt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer23.03.22
Hey Leute, So Steuergerät überholen lassen, eingebaut und er sprang auch gleich wieder an. Jetzt habe ich rausgefunden, dass er ab einer Temperatur über 8 Grad anspringt und alles, was darunter ist, dreht er nur, aber springt nicht an. Nur noch ein Sommerfahrzeug.....!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk23.03.22
Wurde eigentlich mal der Kraftstoffhaltedruck richtig gemessen?
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer23.03.22
samuelkpk: Wurde eigentlich mal der Kraftstoffhaltedruck richtig gemessen? 23.03.22
Was soll das bringen das hat doch nichts mit der Temperatur zu tuhen. Oder verstehe ich das falsch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk23.03.22
Michael Winterboer: Was soll das bringen das hat doch nichts mit der Temperatur zu tuhen. Oder verstehe ich das falsch. 23.03.22
Der kann durchaus temperaturabhängig zu niedrig sein, dann weiß man wenigstens, wo man weitersuchen muss. Bisher erscheint mir das eher wie munteres Teiletauschen. Eventuell haut dir doch der Druck über die PDE oder den Zylinderkopf ab.
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer23.03.22
samuelkpk: Der kann durchaus temperaturabhängig zu niedrig sein, dann weiß man wenigstens, wo man weitersuchen muss. Bisher erscheint mir das eher wie munteres Teiletauschen. Eventuell haut dir doch der Druck über die PDE oder den Zylinderkopf ab. 23.03.22
Dann würde er aber auch über 8 Grad kurz orgeln oder nicht ? Aber wenn ich ihn über 8 Grad zünde habe ich nicht mal richtig den Zündschlüssel rum da läuft er schon.
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer28.03.22
So Leute, Fehler gefunden und behoben. Es war der Nockenwellenpositionssensor er geht nicht unterhalb 8 grad. Überprüft mit Eisspray.
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer28.03.22
Danke an alle für ihre Mithilfe ☆
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.03.22
Michael Winterboer: So Leute, Fehler gefunden und behoben. Es war der Nockenwellenpositionssensor er geht nicht unterhalb 8 grad. Überprüft mit Eisspray. 28.03.22
👍
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer30.03.22
Morgen, Es ist mal wieder so weit es war kalt und siehe da erläuft nicht also springt nicht an.Den Haltedruck habe ich messen lassen da war alles in Ordnung. Vieleicht kann mir einer eine Aussage machen über diesen fehlercode.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Michael Winterboer: Morgen, Es ist mal wieder so weit es war kalt und siehe da erläuft nicht also springt nicht an.Den Haltedruck habe ich messen lassen da war alles in Ordnung. Vieleicht kann mir einer eine Aussage machen über diesen fehlercode. 30.03.22
Wurde am Getriebe was gemacht? Bzw. Wurde der Kurbelwellen Simmering erneuert? Der beinhaltet bei deinem Fahrzeug Teile des KWS und muss mit einem spezial Werkzeug eingesetzt werden. Sonst gibt es solche oder ähnliche Probleme. Übrigens ist deine Batterie auch nicht mehr so dolle.
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer30.03.22
Nein am Getriebe wurde nichts gemacht . Die Batterie ist eine Woche alt hat mich auch sehr gewundert .
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer02.04.22
So Leute, Auto läuft wieder ob warm oder kalt . Es war nur der Starter die Anlaßdrehgeschwindikeit war im kalten zu gering, hat sich aber vom gehör gut angehört. Man lernt nie aus. 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk03.04.22
Da hattest du aber eine Haufen Fehler. Schön, dass er wieder läuft.
0
Antworten
profile-picture
Michael Winterboer03.04.22
Ja genau das kannst du laut sagen. Werde jetzt noch den LMM, AGR einfach auch tauschen, dann ist alles neu. Nicht, dass das immer nach und nach alles kommt, da habe ich keinen Bock mehr drauf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Klimaanlage ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten