fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nico Jungblut08.05.23
Ungelöst
0

Auto erreicht keine Vmax (Peugeot 1.1) auch nach div. gewechselten Teilen | PEUGEOT 206 Schrägheck

Hallo zusammen, ich habe meinem Sohn einen Peugeot 206 gekauft. Der Motor läuft einwandfrei, wir haben auch die Ventile neu eingestellt. Sowie das gesamte Fahrwerk erneuert, Spur ist etwas verstellt. Ebenso alle Sensoren/Aktoren MAP, Lambda, Zündspule, AGR Die Steuerzeiten sitzen richtig. Kraftstoffpumpe hat Druck und wurde dennoch erneuert, ebenso wie die Einspritzung Auf allen Zylinder ist Kompression (11,11,11,10)bar. Nun zu dem Problem: Das Auto läuft auf der Geraden so ca. 120 km/h vielleicht mit Rückenwind 125 km/h. Normalerweise sollte es ja locker 150-160 erreichen. Mein anderer Sohn fährt den selben Wagen, hat keinerlei Probleme und kommt an guten Tagen an die 165. Fehlercodes hat der Kleine auch nicht. Langsam gehen mir die Ideen aus. Danke.
Bereits überprüft
Zündspule AGR Steuerzeiten MAP Sensor getauscht Lambda vor Kat getauscht Gesamtes Fahrwerk Zündkerzen Kraftstoffpumpe.
Motor
Elektrik
Getriebe

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Technische Daten
HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.05.23
Welches fahr profil hatte das Auto vorher? Möglich wäre ein zu hoher Abgas gegen Druck. Sind die werte vom saugrohrdrucksensor plausibel? Bekommt er genug Luft durch den Filter?
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.05.23
Hallo! Getriebe ist noch Original, es gab hier mal einen ähnlichen Fall, da war ein Getriebe mit anderer Übersetzung verbaut worden?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.05.23
Ist der Abgasstrang frei? (Kat/Vor/Nachschalldämpfer) Abgasaustrittsmenge am Endschalldämpfer prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.05.23
Prüfstand würde dir die genauen PS zeigen. Danach würde ich erst mit der Fehlersuche und Geld investieren beginnen. Da jetzt Teiletauschen und hoffen ist wie mit einem Taschentuch einen See trocken legen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.05.23
Guten Morgen; Denke hier stimmt was nicht mit dem Kraftstoff System.Heist der Motor bekommt bei Volllast nicht genug Kraftstoff Luft Gemisch.Das müsst man Mal checken.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring08.05.23
Benzindruck beim fahren messen ob der abfällt und gucken ob der Kat dicht ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm08.05.23
Gucke mal in den Endschalldämpfer, das Eingangsrohr hat einen Bereich mit Löchern, da rostet es wahnsinnig schnell weg und dann verstopft die Wolle den Ausgang........ Hatte ich an einem 206 1.1i von 1999 schon nach 2 Jahren, wurde aber auf Kulanz gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm08.05.23
Auch wenn die steuerzeiten schon geprüft wurden,würde ich dies nochmal anschauen. Ist eigentlich der Klassiker beim tu wenn er nur noch 120 läuft
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.05.23
Den Gaszug kontrollieren, daß die Drosselklappe auch ganz öffnet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.05.23
Bei einer Verdichtung von 10,2:1 würde ich die Kompression von 10-11 bar als "schwach" bezeichnen. Mach mal einen Druckverlusttest...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frankde08.05.23
Und die Räder nicht vergessen. Eine verzogen Bremsscheibe, verklemmter Bremssattel und der Wagen rollt nicht frei.
0
Antworten
profile-picture
Bastler28.07.23
1. Durch den Fehler kann der Kat schmelzen und weniger Abgase durch . 2. Die Fehler liegt am Kabelbaum ( Korrosion) am oder im Kabel vom steuterteil bist zu die Einspritzdüsen. 3. Steuergerät selbst das die lötverbindungen nicht mehr die besten sind . Das kann man mit dem original tester von peugeot auslesen ( pp2000)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Läuft Unrund, Geht aus. Ruckelt extrem
Auf dem Weg nach Hause, ist der kühlerflansch gebrochen und der Motor ist heiß gelaufen. Habe daraufhin einen neuen Kühler eingebaut. Aber ohne Erfolg hab den Zylinderkopf abgemacht und sah da die Kolben standen unter Wasser. Neue ZKD eingebaut und alles wird ordnungsgemäß zusammengebaut. Ölwechsel und Kühlwasser gereinigt Zündkerzen sind ständig schwarz. Das Auto steht jetzt seit 2 Tagen. Bitte um dringende Hilfe. Im Leerlauf geht die Kiste aus. Gasannahme bis 3000 nur möglich schwangt hin und her, startet sehr schwer.
Motor
Serhat 09.07.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt an, geht sofort wieder aus
Motor ist auch mit Bremsenreiniger nicht am Laufen zu halten. Kraftstoff kommt permanent mit Druck vorne an. Kein Fehlereintrag im Steuergerät. Sicherungen alle ok. Eventuell Wegfahrsperre? Was kann man tun?
Motor
Elektrik
Wilhelm Buchmühlen 29.06.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Lüfter vom Kühler läuft nicht
Hallo zusammen, heute bräuchte ich mal bitte die Hilfe von einem Peugeot-Schrauber🤔. Also, bei meinem 206 läuft der Lüfter vom Kühler nicht, Temperatur steigt im Stand sehr schnell über 90 Grad. Ich habe am Wochenende das Thermostat getauscht und dabei auch einen kompletten Kühlwasserwechsel gemacht, danach natürlich wieder aufgefüllt und entlüftet. Ich habe bis jetzt den Lüfter selbst geprüft, indem ich 12 Volt angelegt habe, er läuft. Dann habe ich bei laufendem Motor am Stecker geprüft, es liegen 12 Volt an🤨. Somit schließe ich einen kaputten Lüfter aus und auch einen Kabelbruch oder ähnliches. Aber wie geht das? Lüfter läuft bei direkter Stromversorgung, aber nicht mit Stecker, wo ja auch Spannung anliegt? Wo bitte ist mein Denkfehler? Vorab schon mal vielen Dank an euch 👍
Elektrik
Andylein 05.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Temperaturprobleme trotz Wechsel von Thermostat & Sensor
Hallo zusammen, ich fahre einen Peugeot 206 1.4i mit 75 PS, Baujahr 2006 und habe seit einigen Wochen ein merkwürdiges Problem mit der Motortemperatur. Problem 1: Temperatur bleibt zu niedrig • Mein Auto erreicht scheinbar nicht mehr als 60 °C, selbst auf längeren Fahrten (20–30 km). • Die Temperatur steigt nur kurzfristig auf 80 - 90 °C, wenn ich den Motor über 3.500 U/min hochdrehe. • Sobald ich wieder normal fahre, fällt die Temperatur auf 60–70 °C ab. Problem 2: STOP-Leuchte & falsche Temperaturanzeige beim Kaltstart • Morgens (bei kaltem Motor) blinkt die STOP-Leuchte, und die Temperaturanzeige springt schlagartig auf 120 °C (roter Bereich). • Wenn ich den Motor ausmache, warte, bis der Kühlerlüfter ausgeht, und dann wieder starte, ist alles wieder normal. Der Fehler tritt danach den ganzen Tag nicht mehr auf. Bereits durchgeführte Maßnahmen: • Thermostat ersetzt • Neuen Temperaturfühler verbaut • Kühlflüssigkeit gewechselt & korrekt entlüftet • Einen zweiten Temperatur-Sensor konnten wir nicht finden. Jetzt sind wir mit unserem Latein am Ende und wissen nicht, was noch die Ursache sein könnte. Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte? Danke im Voraus für eure Hilfe!
Elektrik
Leon Zapke 06.03.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Trommelbremse
Hallo. Habe bei meinem Peugeot 206 Baujahr 2004 die Bremsbeläge der Trommelbremse gewechselt. Alles wieder zusammen gebaut, dann soll man bei laufendem Motor 40 Mal die Bremse treten, dass sich die Bremsbeläge einstellen. Habe bestimmt schon 140 Mal das Bremspedal getreten, bis jetzt ohne Erfolg. Beläge stellen sich nicht bei, habe keinen Druckpunkt. Was mache ich falsch?
Fahrwerk
Michael Krebs 14.04.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Motor
Getriebe
Elektrik
Gideon Paluschka 13.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Gelöst
Läuft Unrund, Geht aus. Ruckelt extrem
Gelöst
Springt an, geht sofort wieder aus
Gelöst
Lüfter vom Kühler läuft nicht
Gelöst
Temperaturprobleme trotz Wechsel von Thermostat & Sensor
Gelöst
Trommelbremse

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
Motorprobleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten