fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sylvain Soittoux20.09.25
Gelöst
0

Zündung geht an und direkt wieder aus | BMW 1

Starten nicht möglich, Zündung geht an und direkt wieder aus. Gibt den Schlüssel jetzt auch nicht mehr raus. Zündung geht garnichts mehr.
Bereits überprüft
Batterie war bei 11,6 V bin am Laden. Masse von Karosserie zum Motor geprüft i O. Fehlerspeicher, ABS Steuergerät nicht verfügbar.
Elektrik

BMW 1 (E87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31016) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31016)

VAN WEZEL Blinkleuchte (0627916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0627916)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 100)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sivivor 2 Std
Elektrische Leitung vom motorraum zum Anlasser hatte einen Kurzschluss verursacht. Klemme 50 mit Klemme 30, daher ist die Zündung ständig ausgegangen. Problem wurde behoben mit Leitung wieder neu isoliert und neuen Anlasser, da der magnetschalter defekt war durch den Kurzschluss. Fahrzeug läuft jetzt normal.
0
Antworten

ALANKO Starter (10439592)

Dieses Produkt ist passend für BMW 1 (E87)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.09.25
Könnte die wegfahrsperre einen Defekt haben! Zweitschlüssel mal probieren..,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.09.25
Möglich wäre das dass Zündschloss/Zündanlassschalter "ZAS" fehlerhaft oder defekt ist. Mal alle Sicherungen Prüfen nicht das eine defekt ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.09.25
Massekabel vom Getriebe zur Karosse bitte noch prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.09.25
Fällt mir grad noch ein, die hatten doch auch Probleme mit den elektr. Türgriffen (legen den Bus lahm) die mal abklemmen ob’s dann funktioniert, evtl auch noch die Sicherungen unterm/hinterm Handschuhfach kontrollieren.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivi20.09.25
Carsten Heinze: Fällt mir grad noch ein, die hatten doch auch Probleme mit den elektr. Türgriffen (legen den Bus lahm) die mal abklemmen ob’s dann funktioniert, evtl auch noch die Sicherungen unterm/hinterm Handschuhfach kontrollieren. 20.09.25
Sind bereits kontrolliert, Türgriff komme ich nicht dran, weil die Scheibe unten sind.
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sivi20.09.25
Carsten Heinze: Massekabel vom Getriebe zur Karosse bitte noch prüfen 20.09.25
Habe ich bereits geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivi20.09.25
Carsten Heinze: Könnte die wegfahrsperre einen Defekt haben! Zweitschlüssel mal probieren.., 20.09.25
Geht auch nicht, der gibt mir den ersten Schlüssel nicht mehr frei trotz Batterie abgeklemmt etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.09.25
Sivi: Sind bereits kontrolliert, Türgriff komme ich nicht dran, weil die Scheibe unten sind. 20.09.25
Die gehen so raus, schau mal auf YouTube
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.09.25
11,6 V unbelastet? 🤔 Da wird eine Zelle aus dem letzten Loch Pfeifen. Bericht die Spannung noch weiter ein, wenn du versuchst die Zündung einzuschalten? Bei ca 10 V schalten die ersten Steuergeräte ab... Würde zum Fehlerbild passen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas20.09.25
Bfrm mal prüfen ob das vllt abgesoffen ist ich meine das die das auch mal hatten
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sivi20.09.25
Claas: Bfrm mal prüfen ob das vllt abgesoffen ist ich meine das die das auch mal hatten 20.09.25
Hallo, alles hatte funktioniert, fensterheber Blinker etc. Alles. Dann ist irgendwas passiert, sodass er mir den Schlüssel nicht mehr frei gab und seitdem funktioniert nichts mehr Schlüssel steckt und lässt sich nicht mehr raus ziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivi20.09.25
Ingo N.: 11,6 V unbelastet? 🤔 Da wird eine Zelle aus dem letzten Loch Pfeifen. Bericht die Spannung noch weiter ein, wenn du versuchst die Zündung einzuschalten? Bei ca 10 V schalten die ersten Steuergeräte ab... Würde zum Fehlerbild passen. 20.09.25
Leider nein, hatte mal eine andere Batterie dran gemacht überbrückt und die Spannung war bei 12,2v konstant. Ich lade jetzt erstmal die Batterie noch richtig auf 12,7 V auf, dann schaue ich weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.09.25
Dann brauchst du ein komplettes Neues Lenkradschloß (codiert auf deine Schlüssel).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.09.25
Masse von Karosserie zu Batterieminus auch geprüft? Plusleitung von der Batterie nach vorne auch geprüft? Messe mal am Überbrückungsanschluss unter der Motorhaube.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.09.25
Klemm mal bitte ein Ladegerät an die Batterie oder mach einen Batteriecheck unterziehen
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sivi21.09.25
Marcel M: Klemm mal bitte ein Ladegerät an die Batterie oder mach einen Batteriecheck unterziehen 20.09.25
Das werde ich mal tun, bzw ich habe die jetzt ausgebaut und lade die erstmal voll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivi22.09.25
Franz Rottmann: Masse von Karosserie zu Batterieminus auch geprüft? Plusleitung von der Batterie nach vorne auch geprüft? Messe mal am Überbrückungsanschluss unter der Motorhaube. 20.09.25
Ja alles in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivi22.09.25
Also, ich habe den Türgriff vorne links abgeklemmt, funktioniert nach wie vor, Batterie aufgeladen nun 12,5V anliegen. Zündung geht nach wie vor nicht an. Stattdessen höre ich immer wieder zwischendurch, dass die Zündung im Hintergrund angeht kurze Zeit tankpumpe und Drosselklappe höre ich. Im Tacho wird nichts angezeigt. Blinker etc. Funktioniert nicht nur Standlicht links rechts. Also irgendwas irgendwo lässt der die Klemme 15 nicht durch die Frage ist nur wo. Standlicht geht an Tachobeleuchtung geht ebenfalls alles andere am Tacho tot, nur Standlicht oder kurz Fernlicht an machen. Fernlicht geht natürlich nicht an, nur das Abblendlicht für 10 Sekunden. Er gibt mir auch kein Schlüssel raus. Masseleitung vorne geprüft. Überbrücken vorne geprüft. Sicherung im Kofferraum geprüft. Mit Laptop ausgelesen, Inpa kein Zugriff da keine Zündung, Delphi hat ausgelesen bekommen, aber abs Steuergerät Antwort nicht. FRM und CAS haben 2 verschiedene Codes. Wie kann das sein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivi23.09.25
Carsten Heinze: Könnte die wegfahrsperre einen Defekt haben! Zweitschlüssel mal probieren.., 20.09.25
Probiert, wegfahrsperre funktioniert und zeigt keine Fehler an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.09.25
Sivi: Probiert, wegfahrsperre funktioniert und zeigt keine Fehler an 23.09.25
Was ist denn mit den Türgriffen? Hast du alle mal abgeklemmt??
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sivi24.09.25
Carsten Heinze: Was ist denn mit den Türgriffen? Hast du alle mal abgeklemmt?? 23.09.25
Nein nur von der fahrertüre
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl24.09.25
Servus, dein Fehlerbild deutet klar darauf hin, dass das Problem nicht an Batterie oder Masse liegt, sondern im Bereich CAS, ELV oder FRM zu suchen ist. Dass die Zündung kurz anläuft, die Pumpe hörbar ist, der Schlüssel aber nicht mehr rauskommt und das Kombiinstrument dunkel bleibt, passt sehr gut zu einer fehlenden Freigabe der Klemme 15. Möglich ist ein Defekt oder eine fehlende Versorgung des CAS, eine blockierte Lenkradverriegelung (ELV) oder ein defektes FRM, das die Kommunikation stört. Auch eine unterbrochene Versorgung über Klemme 30 oder 30g im Kabelbaum wäre denkbar, kommt aber seltener vor. Für die Fehlersuche solltest du die Sicherungen fürs CAS und FRM gezielt prüfen und direkt am CAS messen, ob dort 12 Volt anliegen. Außerdem lohnt es sich, das FRM testweise abzuklemmen und die ELV über ISTA zu kontrollieren, da ein blockierter ELV Zähler genau dieses Verhalten verursacht. Wichtig ist, den Fehlerspeicher mit ISTA auszulesen, da nur dort die Botschaften von CAS, FRM und ELV korrekt dargestellt werden. Unterm Strich liegt die Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit im CAS oder in der Lenkradverriegelung, alternativ im FRM . Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl24.09.25
Sivi: Also, ich habe den Türgriff vorne links abgeklemmt, funktioniert nach wie vor, Batterie aufgeladen nun 12,5V anliegen. Zündung geht nach wie vor nicht an. Stattdessen höre ich immer wieder zwischendurch, dass die Zündung im Hintergrund angeht kurze Zeit tankpumpe und Drosselklappe höre ich. Im Tacho wird nichts angezeigt. Blinker etc. Funktioniert nicht nur Standlicht links rechts. Also irgendwas irgendwo lässt der die Klemme 15 nicht durch die Frage ist nur wo. Standlicht geht an Tachobeleuchtung geht ebenfalls alles andere am Tacho tot, nur Standlicht oder kurz Fernlicht an machen. Fernlicht geht natürlich nicht an, nur das Abblendlicht für 10 Sekunden. Er gibt mir auch kein Schlüssel raus. Masseleitung vorne geprüft. Überbrücken vorne geprüft. Sicherung im Kofferraum geprüft. Mit Laptop ausgelesen, Inpa kein Zugriff da keine Zündung, Delphi hat ausgelesen bekommen, aber abs Steuergerät Antwort nicht. FRM und CAS haben 2 verschiedene Codes. Wie kann das sein ? 22.09.25
da dein Kombi beleuchtet ist und der Warnblinker funktioniert, liegt die Grundversorgung an ,das FRM ist also aktiv. Das Problem sitzt ziemlich sicher im CAS oder in der Lenkradverriegelung, dort wird die Klemme 15 nicht freigegeben. Mit ISTA kannst du das am genauesten eingrenzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivi25.09.25
Stefan Dischl: da dein Kombi beleuchtet ist und der Warnblinker funktioniert, liegt die Grundversorgung an ,das FRM ist also aktiv. Das Problem sitzt ziemlich sicher im CAS oder in der Lenkradverriegelung, dort wird die Klemme 15 nicht freigegeben. Mit ISTA kannst du das am genauesten eingrenzen. 24.09.25
Danke dass Problem ist ohne Zündung kein auslesen Lenkrad ist aber offen und bleibt offen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivi25.09.25
Stefan Dischl: da dein Kombi beleuchtet ist und der Warnblinker funktioniert, liegt die Grundversorgung an ,das FRM ist also aktiv. Das Problem sitzt ziemlich sicher im CAS oder in der Lenkradverriegelung, dort wird die Klemme 15 nicht freigegeben. Mit ISTA kannst du das am genauesten eingrenzen. 24.09.25
Könnte es auch am Steck Slot vom Schlüssel liegen ?
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sivi25.09.25
Stefan Dischl: Servus, dein Fehlerbild deutet klar darauf hin, dass das Problem nicht an Batterie oder Masse liegt, sondern im Bereich CAS, ELV oder FRM zu suchen ist. Dass die Zündung kurz anläuft, die Pumpe hörbar ist, der Schlüssel aber nicht mehr rauskommt und das Kombiinstrument dunkel bleibt, passt sehr gut zu einer fehlenden Freigabe der Klemme 15. Möglich ist ein Defekt oder eine fehlende Versorgung des CAS, eine blockierte Lenkradverriegelung (ELV) oder ein defektes FRM, das die Kommunikation stört. Auch eine unterbrochene Versorgung über Klemme 30 oder 30g im Kabelbaum wäre denkbar, kommt aber seltener vor. Für die Fehlersuche solltest du die Sicherungen fürs CAS und FRM gezielt prüfen und direkt am CAS messen, ob dort 12 Volt anliegen. Außerdem lohnt es sich, das FRM testweise abzuklemmen und die ELV über ISTA zu kontrollieren, da ein blockierter ELV Zähler genau dieses Verhalten verursacht. Wichtig ist, den Fehlerspeicher mit ISTA auszulesen, da nur dort die Botschaften von CAS, FRM und ELV korrekt dargestellt werden. Unterm Strich liegt die Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit im CAS oder in der Lenkradverriegelung, alternativ im FRM . Gruß 24.09.25
Weißt du zufälliger Weise es genau sind die Sicherungen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl25.09.25
Sivi: Könnte es auch am Steck Slot vom Schlüssel liegen ? 25.09.25
Also ich hatte exakt so einen Fall schon mal, und das Verhalten passt ziemlich eindeutig auf ein Problem im Bereich CAS, Lenkradverriegelung oder FRM. Wenn die Zündung kurz anspringt, dann direkt wieder ausfällt, der Schlüssel nicht mehr freigegeben wird, aber das Kombiinstrument beleuchtet ist und der Warnblinker noch funktioniert, dann liegt die Grundversorgung definitiv an, Klemme 30 ist also da. Das heißt, das FRM läuft, aber Klemme 15 wird nicht freigegeben ,und das wird eben typischerweise vom CAS gesteuert, wobei auch eine blockierte Lenkradverriegelung (ELV) oder ein defekter Steckschacht am ZAS in Frage kommen. Manchmal liegt’s auch an einer völlig banalen Sache wie einem elektrischen Türgriff, der den Bus lahmlegt , In dem Fall einfach den Griff vorne links mal abstecken, ist bei dir ja anscheinend schon passiert. zudem gab es diese Rückrufaktion mal. Der bayerische Automobilhersteller BMW ruft 153 477 Fahrzeuge zurück. Aufgrund eines Fehlers in der Steckverbindung der Batterieplusleitung können Fahrzeugelektrik und Motor ausfallen. Der Steckkontakt an der Plusleitung der Batterie wird bei dem Rückruf durch ein Reparaturkabel ersetzt. Betroffen sind Fahrzeuge des Typs BMW 1er, 3er und X1 von 2009 bis 2011. In Deutschland sind vermutlich 148 052 Fahrzeuge von dem Rückruf betroffen. (ampnet/deg) Wenn dann immer noch alles tot bleibt und du weder mit Inpa noch richtig mit Delphi auf die Hauptsteuergeräte kommst, ist entweder das CAS selbst gestört oder bekommt keine vollständige Spannungsversorgung. Du solltest direkt am CAS messen, ob 12 V anliegen, und ob Masse da ist. Gleichzeitig die Sicherungen fürs CAS, FRM und die Klemme 15 durchgehen ,je nach Ausstattung und Baujahr sind das zum Beispiel Sicherung 11, 12, 30, 39, 55 oder 59 im Handschuhfach bzw. Kofferraum, aber eben ohne Gewähr, da das baujahrs- und ausstattungsabhängig ist. Wichtig ist auch, mal zu prüfen, ob am Überbrückungspunkt im Motorraum tatsächlich Spannung ankommt, also ob die Plusleitung von der Batterie nach vorne auch sauber durchgeht. Die Batteriespannung sollte dabei wirklich vollgeladen sein, also eher bei 12,6 V liegen und nicht bei 11,6 V, denn unter 12 V fangen viele Steuergeräte an rumzuspinnen, und unter 10,5 V ist mit Zündung sowieso Schluss. Nur am Ladegerät hängen reicht manchmal nicht ,ideal ist eine gute AGM-Batterie, die auch unter Last die Spannung hält. Wenn die ELV defekt ist, kann es sein, dass der Freigabewert nicht mehr sauber gesetzt wird und der CAS dann aus Sicherheitsgründen die Klemme 15 blockiert. Dann hilft ein gezielter Check über ISTA, weil nur da alle CAS-internen Statuswerte, ELV Zählerstände und Klemmenzustände korrekt angezeigt werden. Sollte der ELV-Zähler zu hoch sein, lässt sich das dort erkennen. Auch ein testweises Abklemmen vom FRM lohnt sich, weil manche Kurzschlüsse oder Busfehler vom FRM ausgehend das komplette CAS blockieren können. Kommt extrem selten vor, aber ist schon passiert. Und ja, es kann tatsächlich sein, dass der Schlüsselschacht selbst defekt ist – also das ZAS, besonders wenn die Federmechanik hängt oder Kontakte verschlissen sind. Das passiert gerne mal bei höherer Laufleistung oder wenn vorher schon „hakelige“ Zündungsschaltzustände aufgefallen sind. Wenn der Schlüssel feststeckt und sich nichts mehr tut, ist das durchaus ein realistischer Kandidat. Und wenn’s ganz hart kommt und nichts mehr hilft, kann es auch sein, dass das komplette CAS getauscht oder aufbereitet werden muss – aber vorher würde ich immer alle Sicherungen, Versorgungen, Türgriff, FRM, ELV und den Steckschacht prüfen. Zum Schluss vielleicht noch ein Hinweis, den ich selbst erlebt habe: Wenn du wirklich komplett ohne Zündung bist, bringt auch das Auslesen über Inpa oft nichts ,dann hilft nur ISTA, weil manche Kommunikationskanäle über OBD anders angesprochen werden. Bei mir war damals tatsächlich nur ein einziger korrodierter Pin am CAS Multistecker die Ursache ,hat ewig gedauert, bis ich das hatte. Ich hoffe das hilft dir weiter! Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivi25.09.25
Stefan Dischl: Also ich hatte exakt so einen Fall schon mal, und das Verhalten passt ziemlich eindeutig auf ein Problem im Bereich CAS, Lenkradverriegelung oder FRM. Wenn die Zündung kurz anspringt, dann direkt wieder ausfällt, der Schlüssel nicht mehr freigegeben wird, aber das Kombiinstrument beleuchtet ist und der Warnblinker noch funktioniert, dann liegt die Grundversorgung definitiv an, Klemme 30 ist also da. Das heißt, das FRM läuft, aber Klemme 15 wird nicht freigegeben ,und das wird eben typischerweise vom CAS gesteuert, wobei auch eine blockierte Lenkradverriegelung (ELV) oder ein defekter Steckschacht am ZAS in Frage kommen. Manchmal liegt’s auch an einer völlig banalen Sache wie einem elektrischen Türgriff, der den Bus lahmlegt , In dem Fall einfach den Griff vorne links mal abstecken, ist bei dir ja anscheinend schon passiert. zudem gab es diese Rückrufaktion mal. Der bayerische Automobilhersteller BMW ruft 153 477 Fahrzeuge zurück. Aufgrund eines Fehlers in der Steckverbindung der Batterieplusleitung können Fahrzeugelektrik und Motor ausfallen. Der Steckkontakt an der Plusleitung der Batterie wird bei dem Rückruf durch ein Reparaturkabel ersetzt. Betroffen sind Fahrzeuge des Typs BMW 1er, 3er und X1 von 2009 bis 2011. In Deutschland sind vermutlich 148 052 Fahrzeuge von dem Rückruf betroffen. (ampnet/deg) Wenn dann immer noch alles tot bleibt und du weder mit Inpa noch richtig mit Delphi auf die Hauptsteuergeräte kommst, ist entweder das CAS selbst gestört oder bekommt keine vollständige Spannungsversorgung. Du solltest direkt am CAS messen, ob 12 V anliegen, und ob Masse da ist. Gleichzeitig die Sicherungen fürs CAS, FRM und die Klemme 15 durchgehen ,je nach Ausstattung und Baujahr sind das zum Beispiel Sicherung 11, 12, 30, 39, 55 oder 59 im Handschuhfach bzw. Kofferraum, aber eben ohne Gewähr, da das baujahrs- und ausstattungsabhängig ist. Wichtig ist auch, mal zu prüfen, ob am Überbrückungspunkt im Motorraum tatsächlich Spannung ankommt, also ob die Plusleitung von der Batterie nach vorne auch sauber durchgeht. Die Batteriespannung sollte dabei wirklich vollgeladen sein, also eher bei 12,6 V liegen und nicht bei 11,6 V, denn unter 12 V fangen viele Steuergeräte an rumzuspinnen, und unter 10,5 V ist mit Zündung sowieso Schluss. Nur am Ladegerät hängen reicht manchmal nicht ,ideal ist eine gute AGM-Batterie, die auch unter Last die Spannung hält. Wenn die ELV defekt ist, kann es sein, dass der Freigabewert nicht mehr sauber gesetzt wird und der CAS dann aus Sicherheitsgründen die Klemme 15 blockiert. Dann hilft ein gezielter Check über ISTA, weil nur da alle CAS-internen Statuswerte, ELV Zählerstände und Klemmenzustände korrekt angezeigt werden. Sollte der ELV-Zähler zu hoch sein, lässt sich das dort erkennen. Auch ein testweises Abklemmen vom FRM lohnt sich, weil manche Kurzschlüsse oder Busfehler vom FRM ausgehend das komplette CAS blockieren können. Kommt extrem selten vor, aber ist schon passiert. Und ja, es kann tatsächlich sein, dass der Schlüsselschacht selbst defekt ist – also das ZAS, besonders wenn die Federmechanik hängt oder Kontakte verschlissen sind. Das passiert gerne mal bei höherer Laufleistung oder wenn vorher schon „hakelige“ Zündungsschaltzustände aufgefallen sind. Wenn der Schlüssel feststeckt und sich nichts mehr tut, ist das durchaus ein realistischer Kandidat. Und wenn’s ganz hart kommt und nichts mehr hilft, kann es auch sein, dass das komplette CAS getauscht oder aufbereitet werden muss – aber vorher würde ich immer alle Sicherungen, Versorgungen, Türgriff, FRM, ELV und den Steckschacht prüfen. Zum Schluss vielleicht noch ein Hinweis, den ich selbst erlebt habe: Wenn du wirklich komplett ohne Zündung bist, bringt auch das Auslesen über Inpa oft nichts ,dann hilft nur ISTA, weil manche Kommunikationskanäle über OBD anders angesprochen werden. Bei mir war damals tatsächlich nur ein einziger korrodierter Pin am CAS Multistecker die Ursache ,hat ewig gedauert, bis ich das hatte. Ich hoffe das hilft dir weiter! Gruß 25.09.25
Vielen Dank, das werde ich morgen umgehend prüfen. Ich habe bereits ein Schacht ZAS CAS und Motorsteuergerät mit 2 Schlüssel zukommen lassen. Falls es wieder daran liegt. Ich werde morgen alles mal durch checken. Aber plus im motorraum ist i.O. Ich vermute auch eher Richtung ZAS CAS oder tatsächlich die Türgriffe, die werde ich morgen alle abstecken und schauen. Vielen Dank erstmal für deine Antwort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivi26.09.25
So das ist der neuste Stand wie ganz am Anfang alles geht nur die Zündung geht nach paar Sekunden aus. Ich komme beim Auslesen immer noch nicht ganz rein. Bremse Steuergerät lässt sich garnicht auslesen die anderen Steuergerät schon
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivivor 2 Std
Danke nochmal an alle.
0
Antworten

BMW 1 (E87)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Hallo, ich habe die Steuerkette nun gewechselt. Diese war tatsächlich gelängt. Nun ist der Einlass Fehler weg, aber der Auslass kommt wieder. Ich habe auch eine Vermutung. Das Absteckwerkzeug (billiges aus dem Kaufland Onlineshop) passte zwar auf die Auslassnockenwelle, die Welle war aber nicht 100% zentriert darin. Ich würde sagen im hätte sie mehr im Uhrzeigersinn gedreht sein müssen. Ging aber mit dem Absteckwerkzeug nicht so zu fixieren. Das Werkzeug lag aber Plan am Zylinderkopf an. Oder kann es auch ein elektrischer Fehler sein? Kann mir evtl. jemand bitte einen offiziellen Leitfaden zum einstellen der Steuerzeiten für den n45B16 Motor zukommen lassen? Die Anleitung die ich habe befasst sich mit dem Tausch der Steuerkette und nicht erneuter Einstellung nachdem alles neu kam. Es müssen ja zum Beispiel jedes Mal die Zwei schrauben für die Versteller neu, da diese ja 2x 90 Grad gedehnt werden. Kann der neue Kettenspanner bei der Einstellung drin bleiben oder muss ich wieder mit dem Spezialwerkzeug die 0,6 Nm auf die Kette spannen? Der Kettenspanner ist ja nicht wieder verwendbar wenn man den wieder raus nimmt, richtig? Habe das Spezialwerkzeug zur besseren Vorstellung nochmal mit in den Bildern drin. Den Leitfaden oder ähnliche Dokumente bitte an lukyskaters@gmx.de senden. Danke
Motor
Lukas Freiberg 01.04.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Hallo, der Motor startet nicht und drehte am Anfang nicht. Nachdem ich den Keilriemen runtergenommen hab, startet er nicht wirklich und geht sofort wieder aus, läuft ziemlich unrund. Die Werkstatt, wo ich hingeschleppt worden bin, hat den Motor in die verkehrte Richtung gedreht, per Hand. Hat das was damit zu tun?
Motor
Serhan Mamutovski 27.02.23
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo, ich habe einen e87, der seit neuestem klackert. Ich habe bereits die Hochdruckpumpe ausgetauscht und die Injektoren überprüfen lassen, jedoch hat sich nichts verändert. Wenn ich die Hochdruckpumpe kurzzeitig abstecke, verschwindet das Klackern. Außerdem habe ich den Niederdrucksensor gewechselt, aber wenn ich den Stecker abziehe, ändert sich rein gar nichts - weder der Motor läuft weiter noch geht die Motorkontrollleuchte an. Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen. Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich tun soll. Dank im Voraus!
Motor
Dominik Klaus 19.01.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen
Hallo zusammen, ich hab das Problem das nach Batterie Tausch am Schlüssel die ZV nicht mehr geht. Zündung einschalten und Starten geht aber. Kann man den Schlüssel wieder an die ZV anlernen????? Danke schonmal im voraus
Elektrik
Stefan Mittelstädt 29.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Gelöst
Motor klackert
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten