fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Özay Bozaci13.06.24
Ungelöst
1

Start-/ Stopp ohne Funktion | SEAT IBIZA V

Hallo zusammen, Start-/Stopp funktioniert nicht. Woran kann das liegen ? Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Generatorspannung. Starterbatterietest, Sicherungen.
Fehlercode(s)
U014000
Elektrik

SEAT IBIZA V (KJ1, KJG)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289785) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289785)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289003) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.06.24
Da könnte deine Batterie altersschwach sein.
11
Antworten
profile-picture
Özay Bozaci13.06.24
16er Blech Wickerl: Da könnte deine Batterie altersschwach sein. 13.06.24
Daran habe ich auch gedacht. Danke mein lieber Freund. Die Batterie war tatsächlich defekt. Diese habe ich heute ersetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach13.06.24
Özay Bozaci: Daran habe ich auch gedacht. Danke mein lieber Freund. Die Batterie war tatsächlich defekt. Diese habe ich heute ersetzt. 13.06.24
Auch angelernt ?
0
Antworten
profile-picture
Özay Bozaci13.06.24
Maximilian Bach: Auch angelernt ? 13.06.24
Natürlich. Ist ja kein Thema.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.06.24
Lies die Historiendaten vom Start-Stopp System aus. Da stehen die Gründe drin, warum ein Start oder Stopp verhindert wurde.
0
Antworten
profile-picture
Özay Bozaci13.06.24
Wilfried Gansbaum: Lies die Historiendaten vom Start-Stopp System aus. Da stehen die Gründe drin, warum ein Start oder Stopp verhindert wurde. 13.06.24
Gute Idee. Ich Versuche es mit dem Launch. Oder AVL. Dankeschön 😌
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König13.06.24
Hi. Wurde das Auto mal überbrückt. Also Starthilfe gegeben mit Überbrückungskabel? Wenn ja. Wo würden die Klemmen angeschlossen. Wenn ihr die Minus Klemme direkt auf den Minuspol der Batterie geklemmt habt. Ist der Batteriewächter nun defekt.
0
Antworten
profile-picture
Özay Bozaci13.06.24
M.König: Hi. Wurde das Auto mal überbrückt. Also Starthilfe gegeben mit Überbrückungskabel? Wenn ja. Wo würden die Klemmen angeschlossen. Wenn ihr die Minus Klemme direkt auf den Minuspol der Batterie geklemmt habt. Ist der Batteriewächter nun defekt. 13.06.24
Das weiß ich leider nicht. Werde ich den Kunden morgen Fragen. Das Auto wurde vom ADAC abgeschleppt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H13.06.24
Da die Batterie ausgetauscht wurde, mal gefragt wurde der Fehlerspeicher gelöscht? Wenn nicht mal die Fehler löschen.
0
Antworten
profile-picture
Özay Bozaci13.06.24
Bernd H: Da die Batterie ausgetauscht wurde, mal gefragt wurde der Fehlerspeicher gelöscht? Wenn nicht mal die Fehler löschen. 13.06.24
Klar der Fehlerspeicher wurde gelöscht. Bleibt nur nur U14000
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König13.06.24
Özay Bozaci: Das weiß ich leider nicht. Werde ich den Kunden morgen Fragen. Das Auto wurde vom ADAC abgeschleppt. 13.06.24
Ok. Mal den Massepol an der Batterie nach Spuren von einem Überbrückungskabel absuchen. Diese hinterlassen oft kleine Brandspuren oder tiefe Kratzer auf den Polklemmen.
0
Antworten
profile-picture
Özay Bozaci13.06.24
M.König: Ok. Mal den Massepol an der Batterie nach Spuren von einem Überbrückungskabel absuchen. Diese hinterlassen oft kleine Brandspuren oder tiefe Kratzer auf den Polklemmen. 13.06.24
Jo. Werde ich morgen ausbauen und Saubermachen. Und schauen. Dankeschön 😌
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.06.24
M.König: Hi. Wurde das Auto mal überbrückt. Also Starthilfe gegeben mit Überbrückungskabel? Wenn ja. Wo würden die Klemmen angeschlossen. Wenn ihr die Minus Klemme direkt auf den Minuspol der Batterie geklemmt habt. Ist der Batteriewächter nun defekt. 13.06.24
Das kann man pauschal nicht behaupten. Gibt oft genug den Fall, dass n Stift oder Verkäufer am Massepol überbrückt. Bislang ist noch kein Sensor dabei kaputt gegangen. Wichtig ist, dass es zu keinen Spannungsspitzen kommt, da geb ich dir Recht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König13.06.24
Wilfried Gansbaum: Das kann man pauschal nicht behaupten. Gibt oft genug den Fall, dass n Stift oder Verkäufer am Massepol überbrückt. Bislang ist noch kein Sensor dabei kaputt gegangen. Wichtig ist, dass es zu keinen Spannungsspitzen kommt, da geb ich dir Recht. 13.06.24
Also die Dinger gehen oft kaputt. Wenn diese falsch behandelt werden. Hatten wir schon öfter. Deswegen gibt es ja auch die Abdeckkappe mit dem Hinweissymbol darauf. Es gibt Sensoren die überleben das. Oder welche die Hängen sich auch. Die muss man durch einen Batterie Reset wieder heilen😅. Jedoch auch welche die dadurch kaputt gehen. Da steckst halt nicht mit drin🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Özay Bozaci14.06.24
M.König: Also die Dinger gehen oft kaputt. Wenn diese falsch behandelt werden. Hatten wir schon öfter. Deswegen gibt es ja auch die Abdeckkappe mit dem Hinweissymbol darauf. Es gibt Sensoren die überleben das. Oder welche die Hängen sich auch. Die muss man durch einen Batterie Reset wieder heilen😅. Jedoch auch welche die dadurch kaputt gehen. Da steckst halt nicht mit drin🤷‍♂️ 13.06.24
Also bisher haben wir nicht festgestellt das der Überbrückt wurde. Mich würde mich interessieren welche Widerstandswerte der Batteriewächter hat.
0
Antworten
profile-picture
Özay Bozaci14.06.24
Update. Problem gelöst. Batteriewächter aus und ein. Und gereinigt. Alle Fehlercodes weg. Und Fahrzeug hat keinen Start Stop Fehler mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König15.06.24
Na also👍. Dann hat sich das Teil nur aufgehangen. Kommt auch häufiger vor. Besonders dann, wenn die Batterie tief entladen war. Für den Wächter gibt es keinen Widerstandswert. Es ist ein Steuergerät, welches per LIN Bus kommuniziert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.06.24
Also ein Fehler verursacht durch Unterspannung.
0
Antworten
profile-picture
Özay Bozaci15.06.24
M.König: Na also👍. Dann hat sich das Teil nur aufgehangen. Kommt auch häufiger vor. Besonders dann, wenn die Batterie tief entladen war. Für den Wächter gibt es keinen Widerstandswert. Es ist ein Steuergerät, welches per LIN Bus kommuniziert. 15.06.24
Jo. Eine Komplettreinigung hat Erfolg gebracht. Durch die verstärkte Masse kam es zu Unterspannungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA V (KJ1, KJG)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Bremspedal hart
Moin, ich habe das Problem, dass wenn der SEAT längere Zeit (zwei oder mehr Tage) geparkt ist, dass wenn ich einsteige die Bremse beziehungsweise Bremspedal knüppelhart ist und wenn ich zum Beispiel nur mit Gang eingelegt geparkt habe und die Kupplung zum Start drücke, rollt mir das Auto los, wenn ich nicht die Handbremse gezogen habe. Woran kann es also liegen, dass mein Druck in der Bremsleitung ansteigt?
Fahrwerk
Gerrit Kramer 13.04.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Gelbe Kontrollleuchte Dreieck mit Ausrufezeichen
Hallo, innerhalb 1 Woche ging während der Fahrt die Kontrollleuchte, gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen, zweimal an. Nachdem ich Zündung aus- und wieder eingeschaltet habe ist sie erloschen. Alle paar Tage geht sie wieder an. Keine Meldung über das Problem im Kombiinstrument, mehrmals schon über OBD ausgelesen, kein Fehler abgespeichert. Fahrzeug Seat Ibiza 6F Baujahr 2017. Jemand einen Tipp was es sein könnte?
Elektrik
Oliver Ruess 18.06.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Verbrennungsaussetzer
Moin, wie seht ihr das mit den vielen Aussetzer und vor allem mit der Ungleichverteilung - nach 75.000km und 4 Jahre schon die Zündspule(n) defekt? Er setzt noch keine MKL - allerdings einen Hinweis - nun kommt der Hinweis nicht mehr und Zyl 2 sammelt gerade wieder Aussetzer. Danke Euch.
Motor
Gerrit Kramer 12.06.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Seat + Ford zu mageres Gemisch
Hallo Fabucar Gemeinde, habe aktuell zwei Autos, einmal einen Seat Ibiza, BJ 2019, 1-Liter-Motor Benziner und einen Ford Fiesta ST, BJ 2019 1,5 l Benziner. Bei beiden Autos habe ich das Problem mit dem Fehler "Lambda Sonde 2 Bank 1, Gemisch zu Mager." Also zu viel Luft und zu wenig Kraftstoff. Überprüft habe ich die Ansaugsysteme mit Nebelmaschine sowie LMM und Abgasanlagen. Bin jetzt etwas ratlos, was es noch weiter sein könnte, eventuell doch die Lambdasonde?? Bin für Tipps und Ratschläge offen. Danke euch im Voraus.
Motor
Markus Swerak 11.03.25
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA V (KJ1, KJG)

Gelöst
Bremspedal hart
Ungelöst
Gelbe Kontrollleuchte Dreieck mit Ausrufezeichen
Ungelöst
Verbrennungsaussetzer
Ungelöst
Seat + Ford zu mageres Gemisch
Gelöst
Motor startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten