fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO04.09.25
Ungelöst
0

Nox Sensor/Gemisch | BMW 3

Hallo mal wieder in die Runde, auf dem Weg in den Urlaub ging mal wieder die gelbe Motorlampe an. Mit deep obd ausgelesen, siehe Bilder. Gemacht wurde: Herbst 2024 haben wir neue Flexrohre eingeschweisst, nachdem beim Abnebeln deutliche Undichtigkeiten auftraten. Die gesamte AGA kontrolliert und nach dem Schweissen nochmals abgenebelt. War alles tutti 👍🏽. Zusätzlich einen neuen Nox Sensor von Delphi verbaut der top Bewertungen hatte. Das Auto fährt absolut normal und unauffällig. Wir wissen aktuell gerade nicht weiter, wie wir weiter vorgehen sollen. Bitte um Vorschläge und wie immer ein dickes Dankeschön in die Runde für eure Zeit und euer Engagement 😀😀😀
Bereits überprüft
Flexrohre Aga erneuert Aga auf Dichtigkeit und Schäden geprüft Nox Sensor erneuert (Marke Delphi)
Motor

BMW 3 (E90) (02.2004 - 02.2012)

Technische Daten
VEMO Steuergerät, Kraftstoffpumpe (V20-71-0008) Thumbnail

VEMO Steuergerät, Kraftstoffpumpe (V20-71-0008)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.05656.16.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.05656.16.0)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906277) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906277)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003412) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06003412)

Mehr Produkte für 3 (E90) (02.2004 - 02.2012) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90) (02.2004 - 02.2012)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.09.25
Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile nehmen. Besonders BMW ist da sehr empfindlich.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.09.25
Filter / Luft Kraftstoff frisch ? Falschluft innerhalb der Ansaugung kann ausgeschlossen werden? Alle Absicherungen i.O ? Kraftstoffdruck passt ?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO04.09.25
16er Blech Wickerl: Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile nehmen. Besonders BMW ist da sehr empfindlich. 04.09.25
Das dass so extrem ist war mir nicht bewusst. Da das Ersatzteil von einem namhaften Hersteller ist.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO04.09.25
Thorsten Höpfner: Filter / Luft Kraftstoff frisch ? Falschluft innerhalb der Ansaugung kann ausgeschlossen werden? Alle Absicherungen i.O ? Kraftstoffdruck passt ? 04.09.25
Luftfilter sieht sauber aus, wird aber neu gemacht. Kraftstofffilter hab ich die Vermutung das ist noch der erste ... Wird gewechselt. Falschluft mit Nebelgerät wo an der Ansaugung am besten einbringen? Sicherungen alle i.o. Kraftstoffdruck sollte haben? Wo abnehmen? Merci
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.09.25
4 bis 7 bar wird i.O sein, im Leerlauf nicht unter 4, Zündung deaktivieren und abgreifen wo Messgerät zwischen Verbindung montiert werden kann. Wenn es nicht an der Lambda lag, kann die Originale auch wieder rein solange sie i.O ist, dann ist sie wieder Original. 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.09.25
Abnebeln beidseitig. Dabei gesamtes Luft und Unterdrucksystem überprüfen inkl. Kurbelgehäuseentlüftung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall04.09.25
Das mit den Nox-Sensoren ist bei den N Motoren wirklich fürn A*sch. Die gehen durch Kurzstrecke und billigen Sprit oft kaputt. Da hilft nur eins: Sensor original nehmen und immer guten Sprit tanken, am besten 98+ Oktan
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO05.09.25
Wir haben eben auf einem Parkplatz, mit warmem laufenden Motor den Öl Einfülldeckel versucht vorsichtig zu öffnen. Es ist definitiv ein spürbarer Unterdruck vorhanden, desweiteren fängt der Motor bei leicht offenem Öldeckel sich an zu schütteln bzw. läuft leicht unruhig. Optisch auf den schnellen Blick sieht die komplette Ansaugung aus wie neu vom Band. Was meint ihr?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO05.09.25
@Moderatoren Mir ist ein Fehler bei Auswahl des Motors passiert. Es ist ein 170ps 320i. Bitte abändern. Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcO07.09.25
Moin, Finde leider bei z.b. Leebmann die Kge nicht für unser Fzg. kann da wer helfen? Fin: WBAUS91070A184052 Merci
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcOVor 3 Tagen
Guten morgen, Gestern die Kge Membrane erneuert. War zwar porös aber noch nicht defekt. Fehler stehen nach wie vor wieder an. Am Samstag wird die Ansaugung Abgenebelt.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Beljanski - PcOGestern
Hallo, Membrane Kge Neu. Heute die Ansaugung Abgenebelt. 0,3bar Druck und Nebel-> alles Dicht, kein Nebelaustritt! Aga Abgenebelt -> alles Dicht kein Nebelaustritt! Luftfilter Neu Kraftstoffdruck an der Vorförderpumpe wird demnächst geprüft sobald Adapter fertig.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90) (02.2004 - 02.2012)

0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Nach Wechsel von Dichtungen Probleme Zylinder 3
Hallo zusammen, ich habe mein Auto letzte Woche zur Werkstatt gebracht, da im Motorraum Öl war und sie die Dichtungen auswechseln wollten. Jetzt macht das Auto seitdem Probleme. Er ruckelt beim kalten Motorstart extrem und im Rückwärtsgang noch schlimmer. Zwischendurch geht er aus und anschließend blinkt die Motorlampe. Beim Auslesen zeigt er Zylinder drei an. Jetzt haben wir die Zündkerzen ausgewechselt, und auch die Zündspule aber das Problem ist immer noch da. Der Wagen ist vor dem Wechsel der Dichtungen super gelaufen, ab und zu hat er den NOX Kat angezeigt, aber nachdem ich ihn frei gefahren habe, war das Problem eigentlich nicht mehr aufgetaucht. Ich wäre sehr froh über Tipps, viele Grüße, eine Frau mit Beamer 😅
Motor
Getriebe
Elektrik
Mareike Iyidogan 18.04.25
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90) (02.2004 - 02.2012)

Ungelöst
Nach Wechsel von Dichtungen Probleme Zylinder 3
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten