fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Heiko Niemietz10.09.21
Gelöst
0

Einspritzung prüfen | RENAULT

Hallo meine lieben, mein Renault Megane 3 Grandtour DCI hat momentan folgendes Problem: Die Schraubenschlüsselleuchte leuchtet für 3 Sekunden und der Text Tempopilot prüfen (wenn der aktiviert ist) wird angezeigt ist der Tempobegrenzer aktiviert wird der Text angezeigt, sind beide Sachen deaktiviert steht Einspritzung prüfen. Wesentlich seltener kommt die Fehlermeldung: Start Stopp wird deaktiviert, Start Stopp prüfen und Abgasanlage prüfen, wobei bei Abgasanlage prüfen die Motorkontrollleuchte leuchtet und dieser Fehler auch mehrere Tage anhält bevor die Leuchte aus geht. Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Bitte um Tipps
Bereits überprüft
Fehlerspeicher auslesen lassen und gelöscht Nach ca einem Tag kommen die sporadischen Fehler wieder Einspritzung prüfen
Fehlercode(s)
P1496 ,
P1484 ,
P1485 ,
DTC1525F3 ,
DTC148077 ,
DTC148073 ,
DTC14C77 ,
DTC926767 ,
DTC926768 ,
DTC926364 ,
DTC926864
Elektrik

RENAULT

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Heiko Niemietz22.09.21
Gelöschter Nutzer: Der Fehler mit den Tempomat ist ein Folgefehler, weil diese abgeschaltet wird. Die Ursache ist die Abgasklappe unter dem Fahrzeug im Abgasrohr, diese ist defekt. Diese tauschen, den Fehler löschen, die Klappe anlernen lassen und alles funktioniert wieder. 10.09.21
Hallo Ich war in der Werkstatt meines Vertrauens und hab deine Lösung präsentiert. Gesagt getan abgasklappe wurde bestellt eingesetzt und eingelernt und seit dem kein Fehler mehr. Danke vielmals.
2
Antworten

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Marco Marshall10.09.21
Hatte mal ein Espace 2,2 dci mit dem gleichen Problem, aber nur bei Hochgeschwindigkeit, so ab 160 km/h. Frage: Hat sich die Leistung verändert?
0
Antworten
profile-picture
Heiko Niemietz10.09.21
Nein, die Leistung bleibt unverändert.
0
Antworten
profile-picture
Heiko Niemietz10.09.21
Gelöschter Nutzer: Der Fehler mit den Tempomat ist ein Folgefehler, weil diese abgeschaltet wird. Die Ursache ist die Abgasklappe unter dem Fahrzeug im Abgasrohr, diese ist defekt. Diese tauschen, den Fehler löschen, die Klappe anlernen lassen und alles funktioniert wieder. 10.09.21
Ah ok vielen dank... Das werde ich probieren 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.09.21
Gelöschter Nutzer: Der Fehler mit den Tempomat ist ein Folgefehler, weil diese abgeschaltet wird. Die Ursache ist die Abgasklappe unter dem Fahrzeug im Abgasrohr, diese ist defekt. Diese tauschen, den Fehler löschen, die Klappe anlernen lassen und alles funktioniert wieder. 10.09.21
Schön dass die Werkstatt das „akzeptiert“ hat… Würde ich nicht so einfach tun.
0
Antworten
profile-picture
Heiko Niemietz22.09.21
Gelöschter Nutzer: Schön dass die Werkstatt das „akzeptiert“ hat… Würde ich nicht so einfach tun. 22.09.21
Der Fehlerspeicher hat es Gott sei Dank auch bestätigt. Nach erstmaligen löschen des Speichers trat die Abgasklappe des Öfteren wieder auf und er präsentierte mir diese vorhin...da konnte man auch nix mehr bewegen. Seit dem ist endlich Ruhe im Mäusekino. Vielen dank jedenfalls
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, meine Frage ist, warum springt der Trafic nicht mehr an? Der Anlasser dreht nicht. Und wenn man ihn anschiebt, springt der auch nicht an. Wissen nicht weiter.
Motor
Nabih Ayad 26.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Hallo, ich musste meinen Klimakondensator wechseln weil der defekt war. Beim Clio 3 K4M ist das ein kombinierter Lüfter, also Klima und Motorkühler sind zusammen verpresst. Habe alles ausgetauscht. Nur, nun läuft der Motorlüfter nicht mehr. Es kommt keine Spannung am Lüfter direkt und auch unten an der Steuerung nichts an. Sicherungen sind i.O. Hat jemand eine Ahnung?
Motor
André Heinrich 11.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten