fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Grazvor 19 Std
Ungelöst
0

Motor startet sporadisch, rußt stark | MITSUBISHI LANCER VIII

Guten Tag! Ich habe folgendes Problem: Mein Motor dreht, startet aber sporadisch nicht. Er hört sich dabei an, wie bei einem Benziner bei einer Kompressionsprüfung – er dreht durch, startet aber nicht. Im Fehlerspeicher gibt es keinen Eintrag. Der Kraftstofffilter ist neu. Ein Tipp zielte auf den KW-Sensor, aber ich wollte wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat. Wenn das Problem auftritt, kann ich nach kurzer Wartezeit wieder normal starten, als wäre nichts gewesen. Ich habe nur den Fehler P2563 (Turbolader-Positionssensor A, Signal unplausibel) im Fehlerspeicher; das ist vermutlich der VTG-Versteller. Sprühe ich Starthilfe hinein, geht er an und läuft dann wieder normal. Wenn ich ihn dann aus- und wieder anschalte, läuft er auch weiter normal. Ich vermute entweder den KW-Sensor oder die Pumpe-Düse-Elemente, da der Motor unter Volllast stark schwarz rußt. Das könnte aber mit dem VTG-Versteller zusammenhängen. Ich habe dann auch Leistungsverluste oder gar keinen Ladedruck mehr; es ruckt kurz bei Volllast und der Ladedruck ist weg. Meistens ist dann entweder im Fehlerspeicher ein Turbolader-Unterdruckfehler oder nichts. Ich hoffe, jemand kann mir weiter helfen. Vielen Dank!
Motor

MITSUBISHI LANCER VIII (CY_A, CZ_A)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104183) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104183)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS489) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS489)

JP GROUP Montagesatz, Lader (1117752210) Thumbnail

JP GROUP Montagesatz, Lader (1117752210)

REMANTE Lader, Aufladung (003-002-000032R) Thumbnail

REMANTE Lader, Aufladung (003-002-000032R)

Mehr Produkte für LANCER VIII (CY_A, CZ_A) Thumbnail

Mehr Produkte für LANCER VIII (CY_A, CZ_A)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klausvor 18 Std
Hallo, Nebel den Motor auf Falschluft ab. Kontrolliere auch das unterdruck System. Eventuell ist der Magnetschalter am turbolader defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 18 Std
Wusste gar nicht, das auch andere Konzerne, ausser VAG, Pumpe Düse Motoren gebaut hat... 🤔 Das Problem klingt ganz nach den typischen Pumpe Düse Unzulänglichkeiten. PDE Sitze ausgeschlagen. Was hat der gute denn runter?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024vor 18 Std
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Laufruhe Regelung der PDE kontrollieren, ob die Werte noch passen evtl Pumpedüse Kabelbaum fehlerhaft oder PDE Element selber VTG Verstellung instandsetzen, evtl auch fehlerhaftes Ladedruckregelventil
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 16 Std
Ingo N.: Wusste gar nicht, das auch andere Konzerne, ausser VAG, Pumpe Düse Motoren gebaut hat... 🤔 Das Problem klingt ganz nach den typischen Pumpe Düse Unzulänglichkeiten. PDE Sitze ausgeschlagen. Was hat der gute denn runter? vor 18 Std
Mitsubishi und Citroen haben den VW Pumpedüsemotor verbaut. Da hört man schon beim Starten,das da ein VW unter der Haube ist 😉.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 16 Std
Zeigt der Kurbelwellensensor was an beim Starten im Kombiinstroment? Wenn nicht dann ist der fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 16 Std
Marcel M: Zeigt der Kurbelwellensensor was an beim Starten im Kombiinstroment? Wenn nicht dann ist der fehlerhaft oder defekt vor 16 Std
Dann würde der aber nicht weiterlaufen, wenn er mit Startpilot "angefüttert" wird... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 16 Std
Robert Ballmann: Mitsubishi und Citroen haben den VW Pumpedüsemotor verbaut. Da hört man schon beim Starten,das da ein VW unter der Haube ist 😉. vor 16 Std
Sachen gibt's... 😅 Danke für die Info, Robert. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 16 Std
Ingo N.: Sachen gibt's... 😅 Danke für die Info, Robert. 👍 vor 16 Std
Gerne geschehen. Ich habe das erste Mal auch gestaunt. Habe einen Citroen in die Werkstatt gefahren,der sich anhört wie ein VW. Und dann war auch noch ein VW unter der Haube. Hab den Besitzer, den ich gut kenne, direkt aufgezogen. Er ist überzeugter Citroen Fahrer und schwört auf die Marke.😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Grazvor 15 Std
Ingo N.: Wusste gar nicht, das auch andere Konzerne, ausser VAG, Pumpe Düse Motoren gebaut hat... 🤔 Das Problem klingt ganz nach den typischen Pumpe Düse Unzulänglichkeiten. PDE Sitze ausgeschlagen. Was hat der gute denn runter? vor 18 Std
209310km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 15 Std
Lukas Graz: 209310km vor 15 Std
Da würde ich eher sagen, das es die PDE Sitze noch nicht sein sollten. Ab 280tkm sollte man das in Betracht ziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Grazvor 10 Std
Ingo N.: Da würde ich eher sagen, das es die PDE Sitze noch nicht sein sollten. Ab 280tkm sollte man das in Betracht ziehen. vor 15 Std
Also vermutlich dann wegen dem Turbolader Fehler usw mal schauen schau nacher mal mit dem Tester wie weit das AGR Ventil öffnet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Grazvor 10 Std
Marcel M: Zeigt der Kurbelwellensensor was an beim Starten im Kombiinstroment? Wenn nicht dann ist der fehlerhaft oder defekt vor 16 Std
Ne der zeigt nix an der will einfach nicht starten und dann nach bisschen warte Zeit Startet er als wäre nix gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 5 Std
Lukas Graz: Ne der zeigt nix an der will einfach nicht starten und dann nach bisschen warte Zeit Startet er als wäre nix gewesen vor 10 Std
Könnte ein Zeichen sein das der Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt ist
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI LANCER VIII (CY_A, CZ_A)

1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Keilriemenantrieb Geräusch
Hallo, ich bitte um Hilfe. Nach Steuerkettentausch hört man vom Keilriemen ein Quietschen im Kaltstart. Am besten hört man es, wenn die Klimaanlage schaltet. Nach ca. 20 min fahren, wenn der Motor warm ist, hört man nichts mehr. Was könnte das Quietschen sein? Video Anbei
Motor
Geräusche
Gelöschter Nutzer 16.08.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Sicherung Fenster brennt standig durch
Hallo liebe Community. Meine Sicherung von den Fensterhebern brennt ständig durch immer, wenn es warm ist. Diese hat 30A Eine Werkstatt wollte mir gleich ein neuen Fensterheber andrehen ohne Diagnose den hab ich schon mal getauscht Den alten habe ich auseinander genommen und festgestellt, dass auf einer Seite der Schalter angebrannt ist. Vielleicht hat jemand eine Idee bevor ich massig Geld investiere und der Fehler ist dann immer noch da.
Elektrik
Manuel Haase 29.07.22
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Motor wird nicht richtig warm bei kalten Temperaturen
Hallo Leute, hoffe, bin hier richtig. Bei den derzeitigen Temperaturen hab ich wieder das Problem, dass der Motor nicht richtig warm wird. Ich muss mitunter auf die Autobahn, dann wird er warm auf bis zu 95 Grad. In der Stadt dauert es ewig bis er Temperatur hat, kann bis zu 25 Kilometer dauern. Ich habe zwar die Heizung mit am Laufen, aber soweit ich weiß, müsste doch das Thermostat erst ab ungefähr 80 Grad öffnen. Das Thermostat wurde auch zweimal gewechselt und eine Zusatzpumpe wurde auch eingebaut, da ich eine Standheizung im Fahrzeug habe und die Werkstatt mir sagte, dass der Kühlkreislauf durch der Standheizung wohl größer sei als vom Werk aus. Vor dem Einbau der Zusatzpumpe war es so, dass die Temperatur auf bis zu 105 Grad stieg und der Motorlüfter dauerhaft lief, aber die Temperatur nicht runtergekühlt bekommen hat. Ich weiß aber, dass dieses Problem beim Kauf des Fahrzeug nicht da war im Winter. Im Sommer hab ich die Probleme nicht, also scheint doch irgendwie was nicht so zu funktionieren im Winter mit der Kühlung bzw. Kühlkreislauf.
Motor
Manuel Haase 09.12.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Batterie lädt nicht nach gewisser Zeit
Hallo Leute, letztes Wochenende hatte ich den Supergau, dass ich früh los und den Motor starten wollte. Das einzige was kam, war Klack Klack. Habe mir dann mit einer Ersatzbatterie selbst wieder Starthilfe gegeben, sodass ich starten konnte. Ich habe im Auto am Zigarettenanzünder ein Messgerät der Leistung. Da ist mir aufgefallen, dass die grüne LED schwankt und irgendwann dann komplett weg ist. Nun habe ich mit einem Tester direkt an der Batterie gemessen, nur halb voll. 12,00 Volt bei laufendem Motor Dann Motor ausgemacht, wieder gestartet und dann auf einmal so wie ich es eigentlich kenne volle Legeleistung auf 14,5 Volt. Irgendwann steigt die Ladung während der Fahrt aus bzw. lädt sporadisch. Das macht mir Sorgen, zumal ich die Standheizung früh anhatte und das bis jetzt immer ohne Probleme geklappt hat. Klar sind die Temperaturen früh derzeit mitunter unter 0, aber das hatte sonst keine Auswirkungen. Eigentlich müsste doch solange der Motor läuft dauerhaft geladen werden, zumal die Batterie nicht mal voll ist. Batterie ist von 2020 Bosch. Weiß jemand, was das sein könnte oder was ich noch eventuell machen könnte? Weiß auch, dass Ferndiagnosen immer schwer sind, aber vielleicht hat jemand eine Idee... hab eigentlich keine Lust auf eine neue LiMa.
Elektrik
Manuel Haase 09.03.23
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Rückeln beim Schalten
Guten Tag, mein Mitsubishi zeigt beim Schalten oder auch während des Gasgebens oder normalen Fahrens bei 1600 Umdrehungen pro Minute, zum Beispiel im Stand, ein Problem. Der Motor läuft nicht ruhig und das Auto wackelt leicht. Dieser Fehler tritt nicht immer auf, sondern sporadisch. Der Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an. Ich würde gerne die Werte für die Pumpe-Düse-Elemente überprüfen und live die Parameter auslesen. Kann mir jemand mit den Werten weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen
Motor
Lukas Graz 10.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI LANCER VIII (CY_A, CZ_A)

Gelöst
Keilriemenantrieb Geräusch
Gelöst
Sicherung Fenster brennt standig durch
Ungelöst
Motor wird nicht richtig warm bei kalten Temperaturen
Ungelöst
Batterie lädt nicht nach gewisser Zeit
Ungelöst
Rückeln beim Schalten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten