fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manuel Badalucco30.08.23
Gelöst
0

Starkes "Nageln" beim Anfahren | DACIA DUSTER

Hallo zusammen, ich fahre einen Dacia Duster 110 DCI (1.5L Diesel) Bj.2016 (100Tkm) Seit gut einem halben Jahr tritt folgendes Problem auf: Wenn ich den Motor starte, startet er ganz normal und zügig und hört sich ganz normal an. Sobald ich aber Last auf dem Motor bringe, durch das Anfahren, hört man ein so derart lautes Nageln, dass man direkt denkt "da stimmt doch was nicht". Wie bekomme ich dieses Nageln weg, nun, ich muss einfach mal eine längere Stecke fahren, dann ist es wieder für eine Zeitlang weg. Auch habe ich mal eine Zeit lang Injektor Reiniger zum Dieselkraftstoff gekippt, hat nichts bewirkt. Der Motor selbst läuft recht unauffällig, er nimmt normal Gas an und beschleunigt meinen Duster auch so wie ich es kenne. Ich war nun bei 2 Werkstätten und beide meinten, dass sei normal bei einem Diesel. Sorry, aber ich fahre mein Auto seit ich es 2016 gekauft habe und dieses krasse Nageln ist mit Sicherheit nicht normal. Man könnte meinen, dass ein Injektor lose ist, aber alle 4 sind fest und es sifft auch nicht raus. Das einzige das er hat, eine Glühkerze ist hin, aber das hat, seit es so ist, noch nie gestört. Vielleicht kennt ja einer die Problematik. Danke, Gruß Manuel
Fehlercode(s)
KeinenFehlercode
Motor
Geräusche

DACIA DUSTER (HS_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (172660) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (172660)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321)

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN928) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN928)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Manuel Badaluccovor 17 Std
Ich habe die Lösung durch zufall gefunden, aber erklären kann ich es nicht. Der Ölstand des Motors war wohl zu "niedrig", der Peilstab hatte zwischen min und Max ca. 3/4 angezeigt, dann hab ich nachgefüllt. Als ich dann wenig später weg fahren wollte war es einfach so weg! Und seit dem kommt es auch nicht mehr, ich hatte mit daraufhin mit verschiedenen Werkstätten darüber noch gesprochen, keinerkann sich das erklären. Naja, ich bin froh das es nun weg ist, und er sich wieder wie immer anhört.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Manuel Badalucco30.08.23
Was ich vergessen habe, dieses "Nageln" ist nicht dauerhaft zu hören, nur beim Anfahren. Danach hört man es nicht mehr. Wenn ich ganz langsam Anfahre ist es nicht zu hören, auch wenn ich den Motor hochdrehe ohne Last drauf, ist es nicht zu hören. Ich mache Später noch ein Video.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.08.23
Beim Startvorgang extremer Rauch aus dem Auspuff? Da wird sich noch eine Glühkerze im Begriff sein zu verabschieden und bei nur mehr 2 1/2 wird schon schwer für den Motor = erhöhte Nagellaute
3
Antworten
profile-picture
Manuel Badalucco30.08.23
Peter TP: Beim Startvorgang extremer Rauch aus dem Auspuff? Da wird sich noch eine Glühkerze im Begriff sein zu verabschieden und bei nur mehr 2 1/2 wird schon schwer für den Motor = erhöhte Nagellaute 30.08.23
Es kommt kein Rauch aus dem Auspuff. Dieses "Nageln" ist auch im Betriebswarmen zustand vorhanden, wenn die Glüheinrichtung schon gar nicht mehr greifen sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.08.23
Manuel Badalucco: Es kommt kein Rauch aus dem Auspuff. Dieses "Nageln" ist auch im Betriebswarmen zustand vorhanden, wenn die Glüheinrichtung schon gar nicht mehr greifen sollte. 30.08.23
Betriebswarm lt. Anzeige ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
Manuel Badalucco: Es kommt kein Rauch aus dem Auspuff. Dieses "Nageln" ist auch im Betriebswarmen zustand vorhanden, wenn die Glüheinrichtung schon gar nicht mehr greifen sollte. 30.08.23
Könnte sein das ein Injektor in den Zylinder tropft. Das führt zu einer unkontrollierten Verbrennung.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
HillyBilli85: Könnte sein das ein Injektor in den Zylinder tropft. Das führt zu einer unkontrollierten Verbrennung. 30.08.23
Wie alt ist der Kraftstofffilter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.08.23
Hallo, Die Glühkerzen sollten Funktionieren, die werden auch für die Regeneration des Partikelfilter benötigt, Wann hat der das letzte Mal Regeneriert!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.08.23
Doozer2024: Hallo, Die Glühkerzen sollten Funktionieren, die werden auch für die Regeneration des Partikelfilter benötigt, Wann hat der das letzte Mal Regeneriert!? 30.08.23
Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe30.08.23
Vielleicht auch Motorlager verschlissen und dadurch übertragen sich die Bewegungen und Geräusche stärker unter Last
1
Antworten
profile-picture
Manuel Badalucco30.08.23
Peter TP: Betriebswarm lt. Anzeige ? 30.08.23
Da der Duster keine Anzeige mehr hat, lese ich das mit einem ODB Display aus. Betriebswarm heisst 80-90 grad bei Öl und Wasser.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Badalucco30.08.23
HillyBilli85: Könnte sein das ein Injektor in den Zylinder tropft. Das führt zu einer unkontrollierten Verbrennung. 30.08.23
Müsste das dann nicht über das ganze Drehzahlband dann so sein, und dann müsste doch auch auf dem einen Zylinder zuviel Kraftstoff verbrannt werden was zu starker Rauchentwicklung führt? Es ist ja so, wie ich geschrieben hatte, wenn ich eine längere Strecke fahre hört das Nageln erstmal wieder ne weile auf.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Badalucco30.08.23
HillyBilli85: Wie alt ist der Kraftstofffilter? 30.08.23
Kann ich nicht genau sagen, 3 Jahre meine ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.08.23
Kannst du einen rücklaufmengentest der injektoren machen. Je nach lastzustand kann ein injektor wieder normal funktionieren. Ich tippe auf injektoren
2
Antworten
profile-picture
Manuel Badalucco30.08.23
Doozer2024: Hallo, Die Glühkerzen sollten Funktionieren, die werden auch für die Regeneration des Partikelfilter benötigt, Wann hat der das letzte Mal Regeneriert!? 30.08.23
Kann ich nicht sagen, aber das Auto hat nun 100000km drauf und macht keine Anstalten von einem Verstopften PDF. Dieses erst ende Juni anfang Juli sind wir ca. 600km an den Gardasee mit Wohnwagen dran gefahren. Da würde ich erwarten das der frei ist.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Badalucco30.08.23
Doozer2024: Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen 30.08.23
Erst neulich, keine fehler bis auf die Glühkerze drin.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Badalucco30.08.23
Kevin Haufe: Vielleicht auch Motorlager verschlissen und dadurch übertragen sich die Bewegungen und Geräusche stärker unter Last 30.08.23
Dieses Jahr wurde der Zahnriemen gemacht, da wurde das Motorlager entfernt, ich würde erwarten das man das dann gesehen hätte,
0
Antworten
profile-picture
Manuel Badalucco30.08.23
Christian J: Kannst du einen rücklaufmengentest der injektoren machen. Je nach lastzustand kann ein injektor wieder normal funktionieren. Ich tippe auf injektoren 30.08.23
Ok, ich selbst kann einen Rücklauftest machen, dazu muss ich ne Wertstatt finden die das machen kann. Aber wäre es dann nicht so das dieser Zustand durch einen Defekt oder Verschmutzung besehen bleibt. Denn wenn ich nun eine längere Strecke fahren würde, wäre es wieder weg. Zumindest ne Zeitlang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
Manuel Badalucco: Kann ich nicht genau sagen, 3 Jahre meine ich. 30.08.23
Ich würde den mal ersetzen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch30.08.23
Wenn schon in die Werkstatt fährst , Laas die zuerst einen Kleinstmengenadaption ( da wird die Einspritzzeit neu angelernt)machen falls das bei den Fahrzeug möglich ist ,wenn dann das Nägeln weg ist passt wenn nicht kannst immer noch eine RLM machen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA DUSTER (HS_)

1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Geräusch rechts hinten
Hallo liebe Community, Bei einer Geschwindigkeit ab 45 bis ca. 110 Km/h hört man rechts hinten ein surrend/pfeifend richtig dröhnendes Geräusch. Unter 45 km/h ist es weniger zu hören. Über 110 ist es fast weg. Die Radlager wurden vor ungefähr einem halben/dreiviertel Jahr getauscht. Das Geräusch ist aber erst seit ungefähr 4 Wochen. Die Radnabe habe ich ebenfalls beidseitig mit 280 Nm fest angezogen. Was könnte noch der Fehler sein? Wer könnte mir da bitte weiterhelfen? Vielen Dank vorerst mal!
Geräusche
Norbert Fiala 22.04.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Sporadischer Fehler ABS
Hallo, sporadisch nach Starten des Fahrzeugs leuchtet die ABS /ESP und im Bild ganz links, die rote Multifunktionslampe auf. Der Duster geht in den Notlauf und man kann nicht mehr schneller als max. 110 km/h fahren. Nach abstellen des Motors und einen Moment warten , Motor Starten losfahren erlischt im Display die Störung. Es kommt aber häufiger wieder. Nach dem der Fehlerspeicher gelöscht wurde, kann es eine Weile dauern bis es wieder auftritt.
Motor
Thorsten Mattausch 12.07.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Probleme Schaltung
Hallo, ich habe bei einem Dacia Probleme mit der Schaltung. Bei der Fahrt springt der 2. Gang ständig unter Last raus und landet in Neutral. Alle weiteren Gänge haben nicht das Problem, allerdings ist in der Schaltkulisse? Sehr viel Bewegung beim Gasgeben vorhanden. Kennt das Problem jemand?
Motor
Getriebe
Torsten Müller 29.08.21
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Drosselklappenfehler
Hallo, der Dacia Duster HS von meiner Freundin macht sporadisch seit kurzem Probleme. Wir hatten bisher 2 mal dass das Auto in den Notlauf geht (2000 1/min Leerlauf) und Zündungs,- Motor- und ESP-Kontrolllampe wirft. Fehlercode: P0638 Ich konnte den Fehler löschen und der Wagen lief problemlos. Ich habe daraufhin mal die Drosselklappe ausgebaut, um mal zu schauen, um die verdreckt ist. Wie auf dem Bild zu sehen sah sie sauber aus. Habe trotzdem noch die restlichen Rückstände entfernt. Also alles wieder zusammengebaut und Probefahrt. Lief alles ohne Probleme. Am nächsten Tag wollten wir wohin fahren und nach nicht mal 10 Minuten Fahrt ist er wieder in den Notlauf gegangen und hat den gleichen Fehler wie oben. Der Wagen beschleunigt ja noch, wenn man aufs Gas Pedal tritt, aber die Drosselklappe bewegt sich nicht beim Betätigen des Pedals (E-Gas). Am Kabelbaum hab ich auch mal gewackelt. Meines Erachtens ist die Elektronik der Drosselklappe defekt. Fehler tritt ja nur sporadisch auf. Was ist eure Meinung dazu? Habt ihr eine Idee? Gibt es noch weitere Prüfungen, die ihr durchführen würdet? Wenn ich die Drosselklappe ersetzen möchte, würdet ihr eine Originale von Renault/Dacia empfehlen oder kann man da ruhig im Zubehör zugreifen? Muss die Drosselklappe dann noch angelernt werden? Wenn ja, wie genau? Danke im Voraus für die Hilfe.
Motor
Elektrik
Florian Bretschneider 19.03.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund, schwarze Zündkerze
Hallo, mein Dacia Duster läuft unrund. Ich habe festgestellt, dass die Zündkerze auf dem 1 Zylinder ist schwarz. Die anderen sehen gut aus, habe neue Kerzen reingemacht, hat sich aber nix geändert. Nun habe ich die Zündspulen getauscht, das Problem ist aber nicht gewandert, sondern ist immer noch auf dem 1 Zylinder, die Kerze schwarz.
Motor
Sparfuchs88 17.03.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusche: Qualm am Öleinfülldeckel
Hallo zusammen, der Motor macht Geräusche, hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Es raucht auch aus dem Öleinfülldeckel. Danke für eure Tipps
Motor
Geräusche
Dennid Koch 20.07.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA DUSTER (HS_)

Gelöst
Geräusch rechts hinten
Gelöst
Sporadischer Fehler ABS
Gelöst
Probleme Schaltung
Gelöst
Drosselklappenfehler
Gelöst
Motor läuft unrund, schwarze Zündkerze

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Motorgeräusche: Qualm am Öleinfülldeckel
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten