fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Junker08.09.21
Talk
1

Thermostatgehäuse undicht | FORD

Hallo, ich habe bei unserem Fiesta schon 3 mal das Thermostatgehäuse gewechselt, 1 bis 2 Monate ist alles gut und danach wieder undicht. Vielleicht hat jemand eine Lösung dafür. Danke
Motor

FORD

Technische Daten
METZGER Kühlmittelflansch (4010010) Thumbnail

METZGER Kühlmittelflansch (4010010)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668) Thumbnail

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
Marcus Körner08.09.21
Ist die Auflagefläche sauber? Wurde es mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen? Sind Faktoren, die da eine Rolle spielen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König08.09.21
Dichtfläche sauber? Wenn da Macken oder Gebrauchsspuren sind, gibt’s einen Dichtkleber
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.09.21
Welcher Motor? Wie schon erwähnt, Dichtflächen müssen sauber sein. Die Schläuche sind richtig verlegt, nicht unter Spannung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Junker08.09.21
Marcus Körner: Ist die Auflagefläche sauber? Wurde es mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen? Sind Faktoren, die da eine Rolle spielen. 08.09.21
Ja, alles richtig sauber gemacht. Ist ein mk6 1,4l mit 80 PS. Kommt man schlecht dran. Gehäuse von Meyle. Gestern 50 km gefahren alles dicht, später nochmal eine Kurzstrecke und es tropft wieder Wasser raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer08.09.21
Wie oben schon beschrieben Dichtfläche reinigen . Vermutlich ist der Flansch am Motor verzogen. Versuch es mit original Ersatzteilen. Dann müsstest du Ruhe haben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.09.21
Bevor du dir jetzt wieder ein neues Gehäuse kaufst, empfehle ich dir diese Paste. Klingt nach "Pfusch", das ist es aber nicht. Jaguar arbeitet seit "zig" Jahren nur mit dieser Paste ohne Dichtung. Außerdem ist guter Pfusch, keine schlechte Arbeit... Man könnte jetzt ewig darüber diskutieren, warum das immer wieder undicht wird, oder du klebst es einfach ein und hast deine Ruhe
10
Antworten
profile-picture
Karl08.09.21
André Brüseke: Bevor du dir jetzt wieder ein neues Gehäuse kaufst, empfehle ich dir diese Paste. Klingt nach "Pfusch", das ist es aber nicht. Jaguar arbeitet seit "zig" Jahren nur mit dieser Paste ohne Dichtung. Außerdem ist guter Pfusch, keine schlechte Arbeit... Man könnte jetzt ewig darüber diskutieren, warum das immer wieder undicht wird, oder du klebst es einfach ein und hast deine Ruhe 08.09.21
Das Zeug bekommt auch meine Empfehlung! Manche Sachen verdienen es nicht, sich zu lange mit ihnen zu beschäftigen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.21
André Brüseke: Bevor du dir jetzt wieder ein neues Gehäuse kaufst, empfehle ich dir diese Paste. Klingt nach "Pfusch", das ist es aber nicht. Jaguar arbeitet seit "zig" Jahren nur mit dieser Paste ohne Dichtung. Außerdem ist guter Pfusch, keine schlechte Arbeit... Man könnte jetzt ewig darüber diskutieren, warum das immer wieder undicht wird, oder du klebst es einfach ein und hast deine Ruhe 08.09.21
Tolles Produkt, nutze ich auch 👍👍👍 Kann diese nur empfehlen. Bestes, was ich persönlich je hatte Kontakt Flächen alle sauber machen und dann etwas von dem Zeug drauf und festmachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.09.21
Dann klickt doch auch bitte auf gleiche Meinung! Der Alexander hat einen Tag extra in einem "Talk-Thread" alles erklärt und drum gebeten... gerne kann man was dazu schreiben... aber "gleicher Meinung" sollte man dann auch klicken...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Junker08.09.21
Hylomar habe ich beim zweiten Mal genommen, danach 2 Monate Ruhe und dann wieder undicht. Dirko ist auch nicht besser, schon probiert. So etwas hatte ich noch nie, das Auto ist zwar 16 Jahre alt, hat aber erst 58000 km gelaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.09.21
Karl: Das Zeug bekommt auch meine Empfehlung! Manche Sachen verdienen es nicht, sich zu lange mit ihnen zu beschäftigen! 08.09.21
Bitte mal lesen, was ich dazu geschrieben habe!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.09.21
Thomas Junker: Hylomar habe ich beim zweiten Mal genommen, danach 2 Monate Ruhe und dann wieder undicht. Dirko ist auch nicht besser, schon probiert. So etwas hatte ich noch nie, das Auto ist zwar 16 Jahre alt, hat aber erst 58000 km gelaufen. 08.09.21
Hast du die Möglichkeit die Dichtfläche mit einem Haarlineal zu überprüfen ob diese Plan ist.? Sind die Gewinde noch intakt? Es ist ganz sicher, das es am Gehäuse tropft.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Junker08.09.21
Eugen K.: Hast du die Möglichkeit die Dichtfläche mit einem Haarlineal zu überprüfen ob diese Plan ist.? Sind die Gewinde noch intakt? Es ist ganz sicher, das es am Gehäuse tropft.? 08.09.21
Sitzt ja direkt am Motorblock, wie sollte sich das verziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.09.21
Thomas Junker: Sitzt ja direkt am Motorblock, wie sollte sich das verziehen. 08.09.21
Warum verziehen? Davon war nicht die Rede. Die Dichtfläche kann auch eingelaufen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Juri Bub08.09.21
Hi, hatte gleiches Problem mit Mondeo 2. Habe danach die kühlerfrostschutz beim ford direkt gekauft und seit dem hatte ich Ruhe. Kostet ca. 8€ pro Liter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Junker09.09.21
Danke für eure Hilfe, werde mal schauen wie ich es hin kriege
0
Antworten
profile-picture
Thomas Löllgen16.09.21
Wenn das Thermostatgehäuse nach kurzer Zeit immer wieder kaputt geht, dies klingt nach zu hohem Druck im Wasserkreislauf, also das Thermostat überprüfen und mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter offen lassen und die Themperatur messen, wenn es dann normal ist dann handelt es sich um einen Microriss in der Kopfdichtung oder im Zylinderkopf, da dann der Kompressionsdruck mit in den Kühlkreislauf gedrückt wird, dieser Fehler ist selten aber möglich. Dieser Fehler tritt auch gerne beim Fiesta und beim Streeka auf da beide den Duratec Motor verbaut haben. Da sind Thermische Probleme Alltag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Junker17.09.21
Hallo daran habe ich auch schon gedacht, werde es mal überprüfen. Danke für den Tipp
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinem Ford Kuga gibt er den Fehler "Lenksäulensteuergerät kein Strom" Hat einer den Schaltplan, damit ich kontrollieren kann ob Strom ankommt oder das Steuergerät kaputt ist bez. Sicherung oder weiss einer ob es eine Krankheit ist mit dem Lenkwinkersensor ? Danke im Voraus.
Elektrik
Serdar Balcok 18.10.21
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Abgas Gerüche im Innenraum
Bei einem Bekannten von mir mit einem Kuga 2.0 TDI aus 02/2017 und 92000 km auf der Uhr riecht es im Innenraum nach Abgas. Werkstatt meinte, es wäre die Krümmerdichtung oder ein Riss im Krümmer. Kann es das sein? Für mich riecht es so wie damals bei meinem VW Tiguan, wenn der Zuheizer an war und arbeitete. Gruß und danke schon mal für eure Antworten
Motor
Helmut Lölsberg 19.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Abgas Gerüche im Innenraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten