fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ricardo11Gestern
Ungelöst
0

Rasseln im Stand, gelbe Ölkanne an, leicht unruhiger Lauf | BMW Z4 Roadster

Hallo zusammen, ich habe mir vorherige Woche einen BMW z4 e85 3.0i Baujahr 2003 gekauft. Nach der ersten Pause auf dem Heimweg fing der Wagen an beim/nach dem Startvorgang (siehe Video) zu "rasseln". Er stand wohl länger und wurde die letzten drei Jahre nur 1500km bewegt, daher die Überlegung ob der Anlasser "hängt" ? Oder klingt das doch eher nach Steuerkette? Ist die Ölpumpe/Antrieb der Ölpumpe defekt ? Kommt das Rasseln vielleicht auch daher? Soweit ich weiß wird diese ja durch eine Kette angetrieben? Außerdem zeigte er für 4-6 Sekunden ab Start die Gelbe Ölkanne an und er läuft (egal ob kalt oder warm) im Stand ein kleines bisschen unrund. Fehler wurden ausgelesen: Code: 0027C3 "Thermischer Ölniveau Sensor" Hat einer eine Idee, was das sein könnte ? Beste Grüße und vielen Dank vorab!
Fehlercode(s)
0027C3
Motor

BMW Z4 Roadster (E85)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533)

HENGST FILTER Luftfilter (E173L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E173L)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013701) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013701)

Mehr Produkte für Z4 Roadster (E85) Thumbnail

Mehr Produkte für Z4 Roadster (E85)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Gelbe öllampe besagt das du zuwenig Öl drin hast. Sollte der passen, ist der sensor defekt. Ein Geräusch hör ich nicht
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo11Gestern
Christian J: Gelbe öllampe besagt das du zuwenig Öl drin hast. Sollte der passen, ist der sensor defekt. Ein Geräusch hör ich nicht Gestern
Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen… Öl ist genügend drin. Kann der Sensor so falsche Werte liefern, dass der Wagen leicht unrund läuft im Stand ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRGestern
Erstmal einen kompletten Service durchführen. - Zündkerzen - Filter - Flüssigkeiten und Betriebsstoffe wechseln Ölsensor wird defekt sein, aber wenn genug Öl im Motor ist, dann kann man die Anzeige ignorieren
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Gestern
Nach soviel Standzeit kann auch mal was undicht werden, am besten zuerst auslesen, abnebeln und Service, sprich Alle Filter, Flüssigkeiten und Kerzen machen. Danach neu bewerten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 23 Std
Christian J: Gelbe öllampe besagt das du zuwenig Öl drin hast. Sollte der passen, ist der sensor defekt. Ein Geräusch hör ich nicht Gestern
Eigentlich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 20 Std
Hallo wenn dein ölstand passt ,solltest du den ölsensor in der ölwanne tauschen ,am besten in verbindung mit fälligem ölwechsel ! Denn der sensor kommt später immer öfters ,bis er gar nicht mehr ausgeht ! Geräuch ? Eventuell zu viel drehzahl beim video dreh oder war der warm ! Kaltstart sollte er nicht länger wie 1- 3 sek rasseln !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 20 Std
Dieter Beck: Hallo wenn dein ölstand passt ,solltest du den ölsensor in der ölwanne tauschen ,am besten in verbindung mit fälligem ölwechsel ! Denn der sensor kommt später immer öfters ,bis er gar nicht mehr ausgeht ! Geräuch ? Eventuell zu viel drehzahl beim video dreh oder war der warm ! Kaltstart sollte er nicht länger wie 1- 3 sek rasseln ! vor 20 Std
Ansonsten sind die m54 motoren nicht kettenanfällig !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo11vor 19 Std
Alles klar, danke euch! Dann werde ich mal einen Service etc. machen und dann weitersehen. Mit dem rasseln meine ich wirklich nur das Geräusch beim steten selbst. Danach beim Gas geben ist nichts mehr zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 18 Std
Wenn du einen Ölwechsel machst dann tausche den TOENS (thermischer Ölniveausensor) gleich mit. Der ist defekt wenn genug drin ist. Kannst einen von Hella nehmen, sitzt seit Jahren in meinem M52TU (vor m54) drin und funktioniert super...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo11vor 18 Std
André Brüseke: Wenn du einen Ölwechsel machst dann tausche den TOENS (thermischer Ölniveausensor) gleich mit. Der ist defekt wenn genug drin ist. Kannst einen von Hella nehmen, sitzt seit Jahren in meinem M52TU (vor m54) drin und funktioniert super... vor 18 Std
Danke mache ich !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemannvor 11 Std
In dem Alter mal auf alle Unterdruckschläuche am Motor und ggf Spritfilter begutachten oder tauschen weil durch das Alter zerbröseln die und die Probleme fangen an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW Z4 Roadster (E85)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusch von der Hinterachse
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit ein Geräusch von der Hinterachse. Es ist ein schleifendes Geräusch wie ein metallisches Schleifen (siehe Video). In der Werkstatt habe ich das Geräusch auf einer Probefahrt vorgeführt und danach wurde der Z4 auf die Bühne gestellt - Räder freidrehend und im 3. Gang laufen lassen, um das Geräusch zu orten. Leider konnte man das Geräusch, sobald die Räder frei hingen, nicht mehr hören. Der Mechaniker hat die Achse abgehört und das Differential und er vermutet die Lager am Diff ausgangsseitig. Er meint das, da ein unregelmäßiges Geräusch zu hören ist. Ich hab’s mir auch angehört, konnte aber mangels Erfahrung nicht sagen, ob das normal ist. (Klang wie ein unregelmäßiges Mahlen). Zusätzlich dazu haben wir minimales vertikales Spiel feststellen können. (Beim hochdrücken der Antriebswelle am Differential). Als nächster Schritt soll das Öl im Differential gewechselt werden und auf Spähne untersucht werden. Außerdem wollen sie sich die Lager mal genauer anschauen. Ich denk mir ein Ölwechsel vom Differential kann nach 20 Jahren und knapp 170tsd km nicht schaden.😉 Aber so 100% sicher, ob es wirklich das Differential ist, weiß ich nicht. Normal liest man ja immer, dass sich das mit einem lauten Heulen bemerkbar macht, dass mit der Geschwindigkeit lauter wird. Bei mir hört man das aber nur bis 50km/h, oder dann wird es (wahrscheinlich) vom Fahr- und Windgeräusch übertönt… Ich hab das Gefühl, dass es auch etwas wärmeabhängig ist, bei warmen Temperaturen > 20°C fällt es einem mehr auf. Die letzten Tage war es kam noch zu hören. Es war aber auch recht kühl. Was meint Ihr ?
Geräusche
Frank Eschenfelder 30.05.22
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Drucksensor DSC
Hallo zusammen, bei meinem Z4 E85 leuchtet das Symbol für die Handbremse und für die DSC-Regelung dauerhaft orange. Laut Carly-Adapter ist ein Bremsdrucksensor Defekt, von denen der E85 wohl zwei Stück hat, die für die DSC-Regelung nötig sind. Meine Frage wäre daher, ob jemand weiß wo genau die sitzen, damit ich sie prüfen kann?
Elektrik
Korbinian Seidenspinner 25.05.23
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Nicht immer volle Leistung, nach Neustart meist voll da
Hallo, mein Z4 zeigt schon seit längerem folgendes Problem. Oft hat er nicht volles Drehmoment, ist eher leise und hört sich wie zugeschnürt an (Auspuff). Starte ich ihn neu, hat er meist volles Drehmoment und hört sich freier an, dreht auch freudiger hoch. Fehlerspeicher ist leer. Nockenwellensensoren Kurbelwellensensor, Luftmassenmesser und Lambdasonden Vorkat sind neu (alles BMW). Vanos habe ich überholt, jedoch habe ich diese in Verdacht. Magnetventil Auslass ölt aus Steckeranschluss. Hatte jemand schon einmal ein solches Problem und eine Lösung? Grüße
Motor
Harry Potter 30.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Motortemperatur zu hoch
Hallo zusammen, die Kühlwassertemperatur vom Motor pendelt so zwischen 95 und 96 Grad. Dies ist ca.6-8 Grad heisser als sonst üblich. Lüfter läuft, unterer Kühlerschlauch nur leicht warm, oberer Kühlerschlauch sehr warm, Kühlmitteltemeraturanzeige steht ca.1mm über der Mitte. Thermostat noch nicht erneuert. Kühlsystem über die obere Schraube entlüftet. Was kann ich noch machen ?
Motor
Ralf Sohns 28.04.22
0
Votes
0
Kommentare
Ungelöst
Lenkhilfe sporadisch ohne Funktion
Hallo, die Lenkhilfe ist sporadisch ohne Funktion. Nach ein paar mal aus und an, geht es wieder. Nach ein paar Stunden stehen, ist sie wieder ohne Funktion. Was kann ich jetzt prüfen ?
Fahrwerk
Razmik Tutkhalian 27.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW Z4 Roadster (E85)

Gelöst
Schleifgeräusch von der Hinterachse
Gelöst
Drucksensor DSC
Ungelöst
Nicht immer volle Leistung, nach Neustart meist voll da
Ungelöst
Motortemperatur zu hoch
Ungelöst
Lenkhilfe sporadisch ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten