fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
säsch17.02.25
Gelöst
-2

Nach Abstellen des Fahrzeugs kein Strom mehr vorhanden | BMW 1

Hallo zusammen, mein BMW 1er hat elektronische Probleme. Wenn ich fahre, ist alles in Ordnung. Doch plötzlich, wenn ich ihn starte, habe ich keinen Strom im Auto. Weder am OBD-Stecker, noch funktioniert die Zündung oder die Zentralverriegelung. Die Batterie ist jedoch voll. Manchmal warte ich 30 Minuten, manchmal sogar 2 Stunden und dann funktioniert plötzlich alles wieder. Ich kann wieder fahren, aber sobald ich das Auto abstelle, tritt das Problem erneut auf. Bitte um Hilfe! Danke euch.
Bereits überprüft
Batterie Masse Kontakt
Elektrik

BMW 1 (E87)

Technische Daten
MAHLE Innenraumgebläse (AB 194 000S) Thumbnail

MAHLE Innenraumgebläse (AB 194 000S)

HELLA Starter (8EA 012 528-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 528-041)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-801) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-801)

BRINK Anhängevorrichtung (444600) Thumbnail

BRINK Anhängevorrichtung (444600)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
säsch14.04.25
Es war die Relais Platte die war verschmort
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.02.25
Prüf mal die großen Hauptsixherungen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
säsch17.02.25
Denis Müller: Prüf mal die großen Hauptsixherungen. 17.02.25
Welche meinst du die auf der Batterie oder im sicherungs Kasten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.02.25
Könnte auch ein Defekt am Start Schalter sein sollte aber auszulesen sein, wenn eine Störung vorliegt.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.02.25
Da wird sicher ein übergangswiederstand sein Prüf alle massekabel und plus Leitungen. Gerade die zum sicherungskasten gehen und etwas dicker sind. Sind meistens rot und schmoren gern. Bau das handschuhfach aus und such dort
1
Antworten
Profile Fallbackimage
säsch17.02.25
Christian J: Da wird sicher ein übergangswiederstand sein Prüf alle massekabel und plus Leitungen. Gerade die zum sicherungskasten gehen und etwas dicker sind. Sind meistens rot und schmoren gern. Bau das handschuhfach aus und such dort 17.02.25
Hinten unter dem Auto die Leitung zum sicherungs Kasten War wo die Batterie sitzt von unten unter dem Auto sehr viel Grünspan habe ich gereinigt und mit polefett konserviert da dachte ich das es das war War nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.25
Prüf die Sicherungen auf dem Pluspol der Batterie. Weiter die Batteriekabel plus und Minus nach vorne (kommt am Anschluss für Starthilfe im Motorraum 12V an? Den Hauptmassepunkt findest du wenn.du durchs Radhaus vorne Faherseite rein schaust. Dort ist das dicken Massekabel mit dem Rahmen verbunden. Der könnte oxidiert sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus17.02.25
Tausch mal die Batterie im Schlüssel und lerne ihn neu an. Oder versuch es mit dem Ersatzschlüssel. Das sollte der Fehler sein! Gruß Rudik
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.02.25
säsch: Welche meinst du die auf der Batterie oder im sicherungs Kasten 17.02.25
Ja genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof17.02.25
Könnte aber auch am Steuergerät liegen, im Start Moment werden neben verbraucher wie Licht Lüftung, Radio usw... Abgeschaltet damit der Anlasser genug Strom bekommt. Es kann sein das das Steuergerät die Verbraucher nicht mehr frei gibt. Was du versuchen kannst die Batterie 30 min ab zu klemmen, das bewirkt ein reset der Steuergeräte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.25
säsch: Welche meinst du die auf der Batterie oder im sicherungs Kasten 17.02.25
Die auf der Batterie könnten Haarrisse haben. Wenn der Fehler auftritt, arbeite dich von der Batterie an vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
säsch17.02.25
Alexander Pittrof: Könnte aber auch am Steuergerät liegen, im Start Moment werden neben verbraucher wie Licht Lüftung, Radio usw... Abgeschaltet damit der Anlasser genug Strom bekommt. Es kann sein das das Steuergerät die Verbraucher nicht mehr frei gibt. Was du versuchen kannst die Batterie 30 min ab zu klemmen, das bewirkt ein reset der Steuergeräte. 17.02.25
Ja das hatte ich auch im Verdacht habe abgeklemmt und nach 3 Stunden erst ging es wieder das ist der gleiche Effekt wie ohne ab Klemmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.02.25
Ich Tippe ganz stark auf das Hauptrelias wenn das fehlerhaft oder defekt ist hat das Fahrzeug keine Spannungsversorgung. Die Hauptsicherung auch Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix17.02.25
Batterie defekt prüfe die mal bei Belastung. Masse an Batterie/Motor und Karosserie nicht gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR17.02.25
Am Pluspol ist eine Crash trennklemme installiert. Wenn diese ausgelöst wurde geht die Beleuchtung, aber kein Motorstart möglich. Eventuell liegt dort ein Fehler vor durch zu hohen übergangswiderstand.
4
Antworten
profile-picture
Kfz-Techik Braun17.02.25
Habt ihr schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Werden alle Steuergeräte gefunden? Ich hatte mal so einen Fehler da stand hinten rechts Wasser im Kofferraum, dann waren PDC und AHK Steuergerät unter Wasser und sogar verbrannt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Dewinski17.02.25
Wenn es die erste Baureihe 1er ist gibt es da ein verbreitetes Problem. Hinter dem Handschuhfach ist der Hauptsicherungskasten. Dort ist eine große Plusverbindung die von hinten an den Sicherungskasten gesteckt ist. Die Ummantelung des Steckers schmilzt und somit gibt es Übergangswiederstände! Es gibt beim Vertragshändler einen Reparatursatz zu kaufen… Hatte dieses Problem auch und habe den Sicherungskasten und diesen Stecker mithilfe des Rep. Satzes gewechselt. Problem ist nie wieder aufgetaucht ! Falls es geholfen hat lass es mich gerne wissen! Viel Glück
3
Antworten
Profile Fallbackimage
säsch17.02.25
Kfz-Techik Braun: Habt ihr schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Werden alle Steuergeräte gefunden? Ich hatte mal so einen Fehler da stand hinten rechts Wasser im Kofferraum, dann waren PDC und AHK Steuergerät unter Wasser und sogar verbrannt 17.02.25
Habe ich auch schon. Geprüfte war bisschen Wasser aber Steuergeräte alle drei trocken und sauber
0
Antworten
profile-picture
Kfz-Techik Braun17.02.25
säsch: Habe ich auch schon. Geprüfte war bisschen Wasser aber Steuergeräte alle drei trocken und sauber 17.02.25
Die Bilder sind aber von vorne rechts, aber wenn alle verbauten Steuergeräte gefunden wurde, dann passt das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
säsch20.02.25
Nils Dewinski: Wenn es die erste Baureihe 1er ist gibt es da ein verbreitetes Problem. Hinter dem Handschuhfach ist der Hauptsicherungskasten. Dort ist eine große Plusverbindung die von hinten an den Sicherungskasten gesteckt ist. Die Ummantelung des Steckers schmilzt und somit gibt es Übergangswiederstände! Es gibt beim Vertragshändler einen Reparatursatz zu kaufen… Hatte dieses Problem auch und habe den Sicherungskasten und diesen Stecker mithilfe des Rep. Satzes gewechselt. Problem ist nie wieder aufgetaucht ! Falls es geholfen hat lass es mich gerne wissen! Viel Glück 17.02.25
Hallo hast du Tricks wie ich das handschufach am besten raus bauen kann das ich mich nicht quellen müss MFG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Dewinski22.02.25
säsch: Hallo hast du Tricks wie ich das handschufach am besten raus bauen kann das ich mich nicht quellen müss MFG 20.02.25
Hallo, Leider muss ich dich da enttäuschen… Habe mich darmals vor ca 2 Jahren als ich das Problem gehabt habe auch sehr damit gequält. Du musst leider ziemlich viel auseinander nehmen um dort ran zu kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
säsch22.02.25
Nils Dewinski: Hallo, Leider muss ich dich da enttäuschen… Habe mich darmals vor ca 2 Jahren als ich das Problem gehabt habe auch sehr damit gequält. Du musst leider ziemlich viel auseinander nehmen um dort ran zu kommen. 22.02.25
OK trotzdem danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Dewinski22.02.25
säsch: OK trotzdem danke 22.02.25
Hier schau mal… Das ist zwar für die BMW 3er e9x Reihe aber hier wird exakt das Problem gezeigt und behoben welches ich beschrieben hab. Der für den Ausbau des Handschuhfaches gibt es bestimmt auch passende Videos für den Einser BMW. Lass mich gerne wissen ob es geklappt hat Viel Erfolg https://youtu.be/8OuT19ClJOQ?si=iQSdABACItbrZ-ST
0
Antworten
Profile Fallbackimage
säsch26.02.25
Nils Dewinski: Hier schau mal… Das ist zwar für die BMW 3er e9x Reihe aber hier wird exakt das Problem gezeigt und behoben welches ich beschrieben hab. Der für den Ausbau des Handschuhfaches gibt es bestimmt auch passende Videos für den Einser BMW. Lass mich gerne wissen ob es geklappt hat Viel Erfolg https://youtu.be/8OuT19ClJOQ?si=iQSdABACItbrZ-ST 22.02.25
Der ist in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
säsch26.02.25
Das Relais sind die Kontakte auch OK
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Dewinski28.02.25
säsch: Der ist in Ordnung 26.02.25
Okay das wundert mich stark da die beschriebenen Symptome genau die gleichen sind welche ich damals hatte. Ich hoffe du findest das Problem noch!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Hallo, ich habe die Steuerkette nun gewechselt. Diese war tatsächlich gelängt. Nun ist der Einlass Fehler weg, aber der Auslass kommt wieder. Ich habe auch eine Vermutung. Das Absteckwerkzeug (billiges aus dem Kaufland Onlineshop) passte zwar auf die Auslassnockenwelle, die Welle war aber nicht 100% zentriert darin. Ich würde sagen im hätte sie mehr im Uhrzeigersinn gedreht sein müssen. Ging aber mit dem Absteckwerkzeug nicht so zu fixieren. Das Werkzeug lag aber Plan am Zylinderkopf an. Oder kann es auch ein elektrischer Fehler sein? Kann mir evtl. jemand bitte einen offiziellen Leitfaden zum einstellen der Steuerzeiten für den n45B16 Motor zukommen lassen? Die Anleitung die ich habe befasst sich mit dem Tausch der Steuerkette und nicht erneuter Einstellung nachdem alles neu kam. Es müssen ja zum Beispiel jedes Mal die Zwei schrauben für die Versteller neu, da diese ja 2x 90 Grad gedehnt werden. Kann der neue Kettenspanner bei der Einstellung drin bleiben oder muss ich wieder mit dem Spezialwerkzeug die 0,6 Nm auf die Kette spannen? Der Kettenspanner ist ja nicht wieder verwendbar wenn man den wieder raus nimmt, richtig? Habe das Spezialwerkzeug zur besseren Vorstellung nochmal mit in den Bildern drin. Den Leitfaden oder ähnliche Dokumente bitte an lukyskaters@gmx.de senden. Danke
Motor
Lukas Freiberg 01.04.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Hallo, der Motor startet nicht und drehte am Anfang nicht. Nachdem ich den Keilriemen runtergenommen hab, startet er nicht wirklich und geht sofort wieder aus, läuft ziemlich unrund. Die Werkstatt, wo ich hingeschleppt worden bin, hat den Motor in die verkehrte Richtung gedreht, per Hand. Hat das was damit zu tun?
Motor
Serhan Mamutovski 27.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo, ich habe einen e87, der seit neuestem klackert. Ich habe bereits die Hochdruckpumpe ausgetauscht und die Injektoren überprüfen lassen, jedoch hat sich nichts verändert. Wenn ich die Hochdruckpumpe kurzzeitig abstecke, verschwindet das Klackern. Außerdem habe ich den Niederdrucksensor gewechselt, aber wenn ich den Stecker abziehe, ändert sich rein gar nichts - weder der Motor läuft weiter noch geht die Motorkontrollleuchte an. Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen. Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich tun soll. Dank im Voraus!
Motor
Dominik Klaus 19.01.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen
Hallo zusammen, ich hab das Problem das nach Batterie Tausch am Schlüssel die ZV nicht mehr geht. Zündung einschalten und Starten geht aber. Kann man den Schlüssel wieder an die ZV anlernen????? Danke schonmal im voraus
Elektrik
Stefan Mittelstädt 29.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Gelöst
Nach Steuerkettenwechsel Fehler Auslass Vanos
Gelöst
Motor startet kurz unrund und geht sofort wieder aus 11
Gelöst
Motor klackert
Gelöst
ZV Schlüssel anlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten