fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Ehle26.08.21
Gelöst
0

Springt nicht an, Kraftstoffpumpe fördert nicht. | NISSAN

Hallo, mein Fahrzeug springt nicht mehr an. Die Kraftstoffpumpe fördert kein Benzin. Auf einem (braun) der 4 Kabel des Steckers an der Benzinpumpe liegen 12 Volt an. Reicht das aus, um zu sagen, die Benzinpumpe ist defekt? Oder müsste noch ein Kabel 12 Volt liefern? Wo befindet sich beim NV200 das Kraftstoffpumpenrelais? Kann mir jemand bitte die Teilenummer von der Kraftstoffpumpe sagen?
Bereits überprüft
Benzinfluss Förderpumpe nicht gegeben. Die 12 Volt auf dem braunen Kabel liegen schon bei der Stellung ACC an.
Motor

NISSAN

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Frank Ehle27.08.21
Frank Ehle: Ich muss nochmal auf den Stecker zurückkommen. Meine Vermutung ist, dass der grüne die +12V Leitung für die Pumpe ist und dort liegt aktuell nie Spannung an. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Die 15A Sicherung "Fuel Pump" im Motorraum ist ok. Ein Relais mit der Aufschrift "Fuel Pump Relay" habe ich bisher noch nicht gefunden. Die unbeschrifteten Relais' die ich gefunden habe waren alle in Ordnung. Google hilft mir bisher auch nicht bei der Lokalisierung des Pumpenrelais'. 26.08.21
Ai Kisugi: Liegt nur Spannung an, wenn der Motor dreht bzw. kurz beim Zündung einschalten. Ist ein Sicherheitsfeature. Die Pumpe darf nicht laufen, wenn Motor steht zwecks Auslaufgefahr durch gebrochene Kraftstoff Leitungen. 27.08.21
Der Tipp war wichtig. Das wusste ich nicht. Beim Startversuch schlug das Multimeter an und heute hatte ich dann auch mal die Möglichkeit die Pumpe direkt zu bestromen. Sie rührt sich kein Stück. Hab jetzt einen Termin beim Boschservice zum tauschen der Pumpe. Danke an alle für die rege Hilfe.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sascha K26.08.21
Da wird die Benzinpumpe defekt sein.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Ostmann26.08.21
Wenn du eine Pumpe im Tank hast, sind 2 der 4 Leitungen für den Füllstandgeber und die anderen beiden für die Pumpe 1x Plus und 1x Masse bzw. Minus. Überprüf mal Relais und Sicherung und wenn das alles in Ordnung ist, Stecker an der Pumpe abziehen und messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.08.21
12v reichen aus. Wenn dann ist die Pumpe hin. Austauschen.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Zimmermann26.08.21
Wenn 12V anliegen reicht das. Ich würde auf die dickeren der beiden Kabel Spannung mit zwei separaten Kabeln geben. Hüpft sie an, ist es das Kabel oder Relais, läuft sie trotzdem nicht, ist es die Pumpe.
1
Antworten
profile-picture
Frank Ehle26.08.21
Ich habe soeben beim Bilder durchsehen bemerkt, dass das stromführende braune Kabel ein dünnes ist. Wohl doch eher vom Tankgeber, oder? Weiß jemand die Pin-Belegung bei Nissan? Wo muss ich das Kraftstoffrelais suchen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.08.21
Frank Ehle: Ich habe soeben beim Bilder durchsehen bemerkt, dass das stromführende braune Kabel ein dünnes ist. Wohl doch eher vom Tankgeber, oder? Weiß jemand die Pin-Belegung bei Nissan? Wo muss ich das Kraftstoffrelais suchen? 26.08.21
Das Relais ist vorn im Motorraum. Du kannst dir aber auch eine Autobatterie nehmen und direkt mit zwei Kabel die Pumpe bestromen. So könntest du die Pumpe ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
Klaus Wilde26.08.21
Ich würde die Pumpe ausbauen, reinigen und dann 12 Volt direkt von einer Batterie darauf. Ich hätte den Fehler auch schon, die Pumpe hätte sich verklemmt. Aktuell läuft die BJ 2000 immer noch wie ne neue.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen26.08.21
Christian J: 12v reichen aus. Wenn dann ist die Pumpe hin. Austauschen. 26.08.21
Wieviel Km hat der Wagen?
0
Antworten
profile-picture
Frank Ehle26.08.21
Löffler Reifen: Wieviel Km hat der Wagen? 26.08.21
196.700km und er hat eine Prins Autogasanlage.
0
Antworten
profile-picture
Frank Ehle26.08.21
Ich muss nochmal auf den Stecker zurückkommen. Meine Vermutung ist, dass der grüne die +12V Leitung für die Pumpe ist und dort liegt aktuell nie Spannung an. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Die 15A Sicherung "Fuel Pump" im Motorraum ist ok. Ein Relais mit der Aufschrift "Fuel Pump Relay" habe ich bisher noch nicht gefunden. Die unbeschrifteten Relais' die ich gefunden habe waren alle in Ordnung. Google hilft mir bisher auch nicht bei der Lokalisierung des Pumpenrelais'.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Stromverbrauch
Hallo, Habe seit dem Frühjahr einen Primera P10. Die Vorbesitzer haben sämtliche Unterlagen zum Wagen dazu gegeben. Dabei ist mir aufgefallen das er wohl schon dreimal eine neue Batterie bekommen hat. Mir ist jetzt über die zeit aufgefallen das wenn er mehr als 4 Tage steht ein bisschen schwerer hat beim starten so als ob die Batterie leer gehen würde. Gibt es da jemand der sich bei dem Modell noch auskennt und eine Ahnung hat wo er den Strom ziehen könnte. Ist ja technisch gesehen ein Auto mit ohne alles. Zu der damaligen zeit waren Fensterheber das einzige Zubehör. Die Lichtmaschine gibt einen Ladestrom von knapp 14 Volt ab wenn er läuft. Ohne Motorlauf hat die Batterie knapp 12.4 Volt wenn man gefahren ist. Eigentlich hab ich nichts was so direkt einem einfällt was Strom ziehen könnte. Hab aus der innen Beleuchtung schon die Birne raus genommen damit nicht vielleicht die unentdeckt leuchtet. Radio ist auch schon ausgewechselt und schaltet auch nach Zündung aus ab und die Antenne fährt ein. Sollte jemand noch eine Möglichkeit kennen die mir nicht so auffällt bitte ich um Nachricht. Bei Nissan wird man zum teil eher komisch angeschaut wenn man für ein 32 Jahre altes Auto was möchte. Da sind die Mitarbeiter selbst jünger und kennen sich nicht mit aus.
Elektrik
Thomas Gunder 15.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Beim Blinken geht der Warnblinker an
Hallo, habe seit heute einen Navara D40 2013 2.5 mit 190 PS und ca. 136.000 km. Beim Blinken (egal ob rechts oder links) geht der Warnblinker an und es leuchtet zusätzlich zur grünen Blinklampe eine weitere grüne Lampe im Kombiinstrument. Außerdem funktioniert nach Erneuerung der Batterie vom Zündschlüssel die Funkfernbedienung nicht. Wisst ihr wo das Problem liegt? Gruß Robert
Elektrik
Robert Stracke 19.02.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Springt schlecht an
Hallo. Das Auto springt erst nach 2 oder 3 mal vorglühen an. Neue Glühkerzen sind schon verbaut. Was auffällt das trotz der niedrigen Temperaturen nur 3 Sekunden die Vorglühlampe aufleuchtet. Hat jemand eine Idee?
Motor
Thomas Stieglbrunner 06.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Automatikgetriebe schaltet gar nicht mehr
Hallo Zusammen! Aufgrund des alten Automatikgetriebeöls und den verzögerten Schaltvorgängen wollte ich einen Ölwechsel durchführen. Ich habe das alte Öl abgelassen den Schaltschieber ausgebaut, alles gesäubert, neuen Filter eingebaut und das aufgefangene Öl abgemessen und frisches eingefüllt. Jetzt funktioniert leider gar nichts mehr. Er fährt nicht mehr und nimmt gar keine Gang an, egal Welchen. Dazu kommt, dass ich den Schalthebel nicht mehr in den 1. Gang manuell schalten kann, in den Zweiten aber schon. Aber auch in diesem Gang fährt er nicht. Was habe ich falsch gemacht? Wo liegt der Fehler? Ich hoffe so sehr, dass ihr mir helfen könnt.
Getriebe
Reiko Wermbter 03.02.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Bremsbeläge rücken nicht weit genug von der Bremsscheibe ab
Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Bremsbeläge schleifen zu stark bei entlasteter Bremse, allerdings einseitig vorne rechts.
Fahrwerk
Martin Wünsche 19.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN

Gelöst
Stromverbrauch
Gelöst
Beim Blinken geht der Warnblinker an
Gelöst
Springt schlecht an
Gelöst
Automatikgetriebe schaltet gar nicht mehr
Gelöst
Bremsbeläge rücken nicht weit genug von der Bremsscheibe ab

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten