fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oldcar13.07.25
Gelöst
0

Überhitzung trotz Reparatur | NISSAN NAVARA Pick-up

Hallo zusammen, Wir haben momentan einen Nissan Navara D23 2.3 mit 190 PS in der Werkstatt. Das Auto wird beim Beschleunigen zu heiß. Folgende Sachen sind schon neu: AGR-Kühler, Kopfdichtung, Thermostat (hinterm Getriebe), Wasserpumpe (wurde schon dreimal getauscht). Der Zylinderkopf wurde beim Motorenbauer überprüft und folgende Sachen wurden erneuert: Ventilführung, Ventile (Einlass- und Auslassseite), Schaftdichtung. Er wurde um 0,46 mm geplant und hat eine Ausgleichskopfdichtung bekommen. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Agr Kühler Kopfdichtung Thermostat ( Hinterm getriebe) Wasserpumpe 3 mal schon getauscht Zylinderkopf wurde überprüft beim motorenbauer
Motor

NISSAN NAVARA Pick-up (D23, D23T)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Frostschutz (37400) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (37400)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (19400) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (19400)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 86812) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 86812)

MAXGEAR Thermostat, Kühlmittel (67-0099) Thumbnail

MAXGEAR Thermostat, Kühlmittel (67-0099)

Mehr Produkte für NAVARA Pick-up (D23, D23T) Thumbnail

Mehr Produkte für NAVARA Pick-up (D23, D23T)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Oldcarvor 19 Std
Hab alles nochmal geprüft bei der erneuten Probefahrt hat Temperatur gehalten und ist der motor aufeinmal ausgegangen 🫠 auto hat keine Kompression mehr... motor wird ausgebaut und nachgeschaut woran es gelegen hat 🥲 vielen danke für die hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.25
Wird auch der Kühler heiß? Beide Schläuche? Luft im Kühlkreislauf Wird der Motor auch mit ausgebauten Thermostat zu heiß? Läüft der Kühler Ventilator Kühllamellen im Kühler frei?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.07.25
Der Kühler ist Dicht und deshalb staut sich das Wasser und wird zu heiß
0
Antworten
profile-picture
Oldcar13.07.25
Kezia i Felix: Der Kühler ist Dicht und deshalb staut sich das Wasser und wird zu heiß 13.07.25
Wasserkühler ist neu gekommen vor 3 Monaten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.07.25
Oldcar: Wasserkühler ist neu gekommen vor 3 Monaten 13.07.25
.... und woher stammt der vielleicht aus dem Netz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.07.25
Ist der auch zu warm geworden bevor der Kühler neu kam ,oder erst danach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.25
CO2 Test schon gemacht? Kann das Thermostat eventuell verkehrt rum eingebaut worden sein. Wie heiß wird denn der Wagen? Werte vom Kühlmitteltemperatursensor auf Plausiblität prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Oldcar13.07.25
16er Blech Wickerl: CO2 Test schon gemacht? Kann das Thermostat eventuell verkehrt rum eingebaut worden sein. Wie heiß wird denn der Wagen? Werte vom Kühlmitteltemperatursensor auf Plausiblität prüfen. 13.07.25
Nissan navara d23 2.3 liter 190 ps allrad
0
Antworten
profile-picture
Oldcar13.07.25
Kezia i Felix: .... und woher stammt der vielleicht aus dem Netz 13.07.25
Original Nissan
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König13.07.25
Schon mal den Wärmetauscher im Innenraum und den Kühler auf Verstopfung geprüft?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.07.25
Habt Ihr da Frostschutz pur eingefüllt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.07.25
Wurde versuchsweise mal der Wagen ohne Termostat gefahren um zu sehen ob das Problem trotzdem noch besteht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.07.25
Oldcar: Original Nissan 13.07.25
Also bei Nissan vor Ort gekauft Wird der denn auch warm bzw heiß ??? Auch wenn die Wasserpumpe neu ist ,kann es sein das sie defekt ist
0
Antworten
profile-picture
Oldcar13.07.25
Peter TP: Habt Ihr da Frostschutz pur eingefüllt? 13.07.25
Nein fertiges gemisch bis -35 grad
0
Antworten
profile-picture
Oldcar13.07.25
Kezia i Felix: Ist der auch zu warm geworden bevor der Kühler neu kam ,oder erst danach 13.07.25
War zum kettenwechsel da da wurde die wasserpumpe gleich mit getauscht ebenfalls original Nissan
0
Antworten
profile-picture
Oldcar13.07.25
Kezia i Felix: Also bei Nissan vor Ort gekauft Wird der denn auch warm bzw heiß ??? Auch wenn die Wasserpumpe neu ist ,kann es sein das sie defekt ist 13.07.25
Ja klar geh ich mit, aber bei 3 neuen wasserpumpen und jedes mal kocht er ab es ist alles einmal getauscht wurde was die kühlung betrifft
0
Antworten
profile-picture
Oldcar13.07.25
Günter Czympiel: Wurde versuchsweise mal der Wagen ohne Termostat gefahren um zu sehen ob das Problem trotzdem noch besteht? 13.07.25
Alles probiert leider keine Besserung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.25
Noch mal frag, wurde schon ein CO2 Test gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Oldcar13.07.25
16er Blech Wickerl: Noch mal frag, wurde schon ein CO2 Test gemacht? 13.07.25
Ja wurde gemacht konnte bloß die kopfdichtung sein oder agr kühler und beides ist neu gekommen 🤐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.25
Werden beide Schläuche vom Kühler heiß? Läuft der Kühlerventilator? Eventuell Luft im Wasser Kühlkreislauf Schon mit Unterdruck befüllt? Wasserpumpe ist die richtige verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Oldcar13.07.25
16er Blech Wickerl: Werden beide Schläuche vom Kühler heiß? Läuft der Kühlerventilator? Eventuell Luft im Wasser Kühlkreislauf Schon mit Unterdruck befüllt? Wasserpumpe ist die richtige verbaut? 13.07.25
Alles gemacht, sämtliche entlüfterschrauben aufgemacht es wird nicht besser Mit Unterdruck wurde er befüllt Kühlerschläuche werden richtig heiß am ausgleichsbehälter und am kühler. Man sieht man immer das er Wasser rausrückt am überdruckventil und hat die ganze zeit richtig druck im gesamten kühlerkreislauf wasserpumpe ist richtig verbaut Der kühlerlüfter läuft permanent mit ( wird direkt angetrieben vom motor) Letze Vermutung ist das er irgendwo nen riss in der zylinder Laufbahn hat😐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.07.25
Habt ihr mal gemessen wie hoch der Wasserdruck wird? Nach Kopfdichtung / Agrkühler Tausch nochmals Co2 geprüft? Werden alle wasserdurchspülten Bauteile (Motorblock /Zylinderkopf /Kühler/Schläuche) gleichermaßen heiß (Infrarottermometer) nicht das irgendwo die Wasserkreise beeinträchtigt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz14.07.25
Ist es möglich, daß die Lamellen im Kühler dermassen verbogen sind, daß da keine Luft mehr durchkommt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.07.25
Nachdem da alles wichtige schon mehrmals getauscht wurde komme ich zu dem Entschluss das die Kühlflüssigkeit die Wärme nicht absorbieren kann. Hier würde ich durch Tausch der verwendeten mittel und deren Konzentration einen Versuch starten. Kochplatte+ Gefäß und direkt vom Kühlkreislauf eine Entnahme ( Menge beachten! ) danach Vergleiche mit anderem Mischverhältniß mit Messung der Zeit/Temperaturen vornehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz14.07.25
Peter TP: Nachdem da alles wichtige schon mehrmals getauscht wurde komme ich zu dem Entschluss das die Kühlflüssigkeit die Wärme nicht absorbieren kann. Hier würde ich durch Tausch der verwendeten mittel und deren Konzentration einen Versuch starten. Kochplatte+ Gefäß und direkt vom Kühlkreislauf eine Entnahme ( Menge beachten! ) danach Vergleiche mit anderem Mischverhältniß mit Messung der Zeit/Temperaturen vornehmen. 14.07.25
Ihr habt doch aber schon ZK-Dichtung und Wasserpumpe getauscht. Dabei wird doch sowieso das Kühlwasser erneuert. Was erwartet ihr von einem neuen Kühlmittelwechsel ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.07.25
Jürgen Schultz: Ihr habt doch aber schon ZK-Dichtung und Wasserpumpe getauscht. Dabei wird doch sowieso das Kühlwasser erneuert. Was erwartet ihr von einem neuen Kühlmittelwechsel ? 14.07.25
Er hat doch ein fertiges Gemisch aufgefüllt . Ich würde mal nur Wasser auffüllen und probieren, ich denke das liegt an dem Kühlmittel
0
Antworten
profile-picture
Oldcar14.07.25
Kezia i Felix: Er hat doch ein fertiges Gemisch aufgefüllt . Ich würde mal nur Wasser auffüllen und probieren, ich denke das liegt an dem Kühlmittel 14.07.25
Nissan schreibt ja blaues kühlmittel vor ich denke es macht glaube kaum einen unterschied machen wie stark das kühlmittel Konzentriert ist weil Wärmeleitfähig bleibt die selbe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.07.25
Oldcar: Nissan schreibt ja blaues kühlmittel vor ich denke es macht glaube kaum einen unterschied machen wie stark das kühlmittel Konzentriert ist weil Wärmeleitfähig bleibt die selbe 14.07.25
Nicht alle Flüssigkeiten haben die selben Eigenschaften. Da gab's vor Jahren einen solchen Fall bei einem Mitsu. Erst durch Verdünnung ( Beigabe Wasser ) konnte die Wärmeableitung in dem geforderten Maẞ hergestellt werden. Verlasst euch nicht immer auf Tabellen und Vorschriften.
0
Antworten
profile-picture
Oldcar14.07.25
Peter TP: Nicht alle Flüssigkeiten haben die selben Eigenschaften. Da gab's vor Jahren einen solchen Fall bei einem Mitsu. Erst durch Verdünnung ( Beigabe Wasser ) konnte die Wärmeableitung in dem geforderten Maẞ hergestellt werden. Verlasst euch nicht immer auf Tabellen und Vorschriften. 14.07.25
Okay werd das mal probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.07.25
Oldcar: Nissan schreibt ja blaues kühlmittel vor ich denke es macht glaube kaum einen unterschied machen wie stark das kühlmittel Konzentriert ist weil Wärmeleitfähig bleibt die selbe 14.07.25
Probiere es erstmal nur mit Wasser, nicht das dass Gemisch welches du verwendet hast, zu dickflüssig ist. Am besten immer Konzentrat nehmen und mit Wasser auffüllen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN NAVARA Pick-up (D23, D23T)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
DPF dicht
Hallo miteinander, Ich hatte vergangenes Jahr schon mal Probleme mit dem DPF bei ca. 9.000 km. Auto wurde von Nissan in die Werkstatt geschleppt, Partikelfilter regeneriert, Ölwechsel, Softwareupdate. Jetzt nach weiteren 4.000 km wieder zu. Fahrzeug wird größtenteils Langstrecke/Autobahn gefahren. Liefere also keine Post damit aus. Ist jemandem dieses Problem bekannt? Morgen geht er wieder in die Werkstatt, mal schauen was dann passiert. Kann ja nicht sein, dass der so schnell wieder zu sitzt. Vielen Dank schon einmal! Gruß Philipp
Motor
Philipp Hülsmann 17.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten