fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Formella10.08.25
Ungelöst
0

Zündaussetzer: Ursachen finden | BMW 5

Hallo zusammen, Bei meinem BMW 520i habe ich bereits alle sechs Zündkerzen, sechs Zündspulen und die Sicherungen im Handschuhfach erneuert und geprüft. Optisch konnte ich keine kaputten Kabel im Motorraum erkennen. Es wurde zwar „nur“ mit Carly ausgelesen, aber die Fehler sind identisch. Habt ihr einen guten Riecher, was genau hier sein könnte? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Kabel, Sicherungen, Steckverbindung,Zündkerzen,Zündspulen,Ausgelesen
Fehlercode(s)
0000F1 ,
0000F2 ,
0000F3
Motor

BMW 5 (E39)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 532) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 532)

MEYLE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (014 036 0013) Thumbnail

MEYLE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (014 036 0013)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (15469 03) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (15469 03)

BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 280 160 597) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 280 160 597)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202510.08.25
Hallo, Verbrennungsaussetzer hängen meist mit Nebenluft Kraftstoffmangel oder Kompressionsverlust zusammen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.08.25
Mit einem richtigen Tester mal auslesen. Sind die neuen Zündspulen Originalersatzteile? BMW ist da sehr empfindlich. Verkabelung vom Steuergerät zu den Zündspulen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.08.25
Könnte auch Einspritzdüsen oder Falschluft sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.08.25
Serviceintervalle i.O ? Luft / Kraftstofffilter frisch ? Kraftstoffdruck messen / i.O ? Kompressionen i.O ? Ventile mittels Endoskop auf Auffälligkeiten überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.08.25
Verbrennungsaussetzer auf der 2. Bank ist bei dem Motor zu 98% Falschluft 😉 Unter der ASB im Bereich vom 5. Zylinder sind an der ASB 3 Stutzen. 1x 7mm und 2x 3,5mm. Da sitzt ein Unterdruckschlauch und 2 Stopfen drauf. Die Brösel gern weg und dann hat man deine Fehler 😉
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Formella10.08.25
Thorsten Höpfner: Serviceintervalle i.O ? Luft / Kraftstofffilter frisch ? Kraftstoffdruck messen / i.O ? Kompressionen i.O ? Ventile mittels Endoskop auf Auffälligkeiten überprüfen. 10.08.25
Luftfilter, kraftstofffilter und 1x Einspritzdüse erneuert und restlichen neu abgedichtet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.08.25
Ich würde zudem was die Kollegen sagen. Noch die Kerzen , Spulen , Düsen quertauschen. Um die aus zu schließen. Kompression nicht zu vernachlässigen. Alles unter 10 ist fritte . Ansteuerung Spule 4 messen . Auch die Kge prüfen. Obwohl sich das eigentlich nicht nur auf 1 Zylinder bemerkbar machen würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.08.25
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an, starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas10.08.25
Sven Storm: Verbrennungsaussetzer auf der 2. Bank ist bei dem Motor zu 98% Falschluft 😉 Unter der ASB im Bereich vom 5. Zylinder sind an der ASB 3 Stutzen. 1x 7mm und 2x 3,5mm. Da sitzt ein Unterdruckschlauch und 2 Stopfen drauf. Die Brösel gern weg und dann hat man deine Fehler 😉 10.08.25
Ich persönlich würde da mal nach schauen Das klingt so als wenn Sven das schon so 1-2 mal hatte und mir sagt es auch was
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.08.25
Ja ich hatte das schon ein paar Mal 😄 Fahre selbst ein M54 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Formella11.08.25
Günter Czympiel: Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an, starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen). 10.08.25
Hab das gerade gemacht aber da sehe ich leider keinerlei erkennbaren Kraftstoffnebel auch eine Pappe habe ich direk vor die Kerzenlöcher gelegt um das „Spritzbild“ zu sehen aber komplett trocken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm11.08.25
Dominik Formella: Hab das gerade gemacht aber da sehe ich leider keinerlei erkennbaren Kraftstoffnebel auch eine Pappe habe ich direk vor die Kerzenlöcher gelegt um das „Spritzbild“ zu sehen aber komplett trocken 11.08.25
Ja natürlich kommt da nichts raus 😄 Das Motorsteuergerät erkennt, daß keine Zündspulen angeschlossen sind und somit wird auch die Einspritzung nicht frei gegeben......... 😉 Der Motor ist ja schließlich nicht aus den 80er Jahren 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Formella11.08.25
Sven Storm: Ja natürlich kommt da nichts raus 😄 Das Motorsteuergerät erkennt, daß keine Zündspulen angeschlossen sind und somit wird auch die Einspritzung nicht frei gegeben......... 😉 Der Motor ist ja schließlich nicht aus den 80er Jahren 😁 11.08.25
Ich habe jetzt die ASB weggebaut und die beiden Leitungen gefunden die du meintest porös zu sein. So ist das auch der Fall. Die eine Leitung die vom Sperrventil hinter der ASB als kurzes Verbindungsstück dient ist durchaus kaputt und abgetrennt. Gibt’s da eine teilenummer exakt die du auch hast ? Ich meine damit das kurze Gummi was als Verbinder zwischen einem Ventil und der starren Leitung dient. Ein Bild sollte genügen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm11.08.25
Dominik Formella: Ich habe jetzt die ASB weggebaut und die beiden Leitungen gefunden die du meintest porös zu sein. So ist das auch der Fall. Die eine Leitung die vom Sperrventil hinter der ASB als kurzes Verbindungsstück dient ist durchaus kaputt und abgetrennt. Gibt’s da eine teilenummer exakt die du auch hast ? Ich meine damit das kurze Gummi was als Verbinder zwischen einem Ventil und der starren Leitung dient. Ein Bild sollte genügen. 11.08.25
Das ist original Schlauch aus NBR mit einem Innendurchmesser von 3mm, eine Teilenummer hab ich grad nicht parat. Ich empfehle dir aber Schlauch aus Silikon zu verwenden, die halten ewig 😉 Gibt es recht günstig bei ebay 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik FormellaVor 2 Tagen
Sven Storm: Das ist original Schlauch aus NBR mit einem Innendurchmesser von 3mm, eine Teilenummer hab ich grad nicht parat. Ich empfehle dir aber Schlauch aus Silikon zu verwenden, die halten ewig 😉 Gibt es recht günstig bei ebay 😉 11.08.25
Immer noch die gleiche Geschichte. Im fehlerspeicher ist der 4 Zylinder hinterlegt mit berbrennungsaussetzern. Injektor hab ich erneuert, alle Zündkerzen und zündspulen. Die unterdruckschläuche auch wie gesagt. Immer noch auf dem 4 Zylinder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormVor 2 Tagen
Dominik Formella: Immer noch die gleiche Geschichte. Im fehlerspeicher ist der 4 Zylinder hinterlegt mit berbrennungsaussetzern. Injektor hab ich erneuert, alle Zündkerzen und zündspulen. Die unterdruckschläuche auch wie gesagt. Immer noch auf dem 4 Zylinder Vor 2 Tagen
Hast du die Adaptionen im Motorsteuergerät zurück gesetzt? Es kann sein, daß es sonst eine Weile dauert, bis alles wieder rund läuft 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Bremsen schlackern
Hallo. Ich habe die Vorderachse komplett neu gemacht, zuerst Zimmermann bremsen komplett, alle zugetragen, Spurstangen mit Spurstangenköpfen und gestern Stoßdämpfer und Domlage, alles von Meyle. Ich bekomme das schlackern vorne links nicht weg, ich weiß nicht mehr weiter. L. G. Jupp
Fahrwerk
Hermann Peters 25.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Hallo zusammen, mein E39 530d startet nicht mehr. Es wird der Fehler im Motorsteuergerät angezeigt: Elektrische Wegfahrsperre Timeout abgelaufen. Habe alle Schlüssel probiert, aber er startet nicht. Habe bereits die EWS Daten auf ein anderes EWS Steuergerät übertragen, aber das hilft auch nicht. Woran könnte es liegen ? Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Falko Ostholt 16.10.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt... Hauptsächlich beim Beschleunigen geht der Kram an und ich muss dann anhalten, um ihn neu zu starten und dann ist es wieder weg bis zum nächsten "Bing". Irgendwas bekannt da drüber? Hatte ihn mal auslesen lassen mit einen Gutmann Tester...siehe Bilder. Gruß
Elektrik
Torsten Finke 06.01.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Hallo zusammen, ich habe vor kurzen an meiner Standheizung die Umwälzpumpe getauscht, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie defekt war. Danach lief sie wieder, wenn man einen Testlauf mit dem Diagnoseprogramm gemacht hat. Heute Morgen war der Innenraum wieder kalt, sie ist nicht um 2 Uhr nachts gestartet, obwohl der Timer eingestellt war. Als ich den Motor gestartet habe, lief sie wieder als Zuheizer. Der aktuelle Status sprang immer hin und her zwischen aus und Vorglühen. Aber sie lief hinterher auf Brennbetrieb VL. Gerade wollte ich sie starten per Diagnose, aber sie läuft wieder nicht. Ist etwa schon wieder das Steuergerät defekt? Leider wird kein Fehler gespeichert. Vielen Dank im voraus
Elektrik
Falko Ostholt 10.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Gelöst
Bremsen schlackern
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten