fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre K.21.04.24
Ungelöst
1

Defekte Türschlösser | VOLVO XC60 I SUV

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Volvo: Vor einiger Zeit konnte ich die Fahrertür nicht mehr verschließen. Nur durch das manuelle Herunterdrücken des Stifts ließ sich die Tür verriegeln. Der Mechaniker damals meinte, dass das Türschloss ausgetauscht werden müsse. Die Diagnose ergab, dass das Türschloss defekt ist. Nach kurzer Zeit trat das gleiche Problem bei der linken hinteren Tür auf, und vor einer Woche passierte das Gleiche mit der rechten hinteren Tür. In einem Forum habe ich gelesen, dass Volvo bekannt dafür ist, Probleme mit den Türschlössern zu haben. Dass jedoch drei Türschlösser hintereinander in kurzer Zeit kaputtgehen, hat mich überrascht. Meine Frage ist jetzt, ob ein anderes Problem vorliegt oder ob ich einfach Pech habe, dass drei Türschlösser in kurzer Zeit defekt wurden. Anbei finden Ihr den Bericht von der ersten Diagnose und ein Video der Problematik.
Fehlercode(s)
B1108 ,
B110B ,
B10EB
Elektrik

VOLVO XC60 I SUV (156)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.04.24
Hallo Guten Tag : Ja denke ,das kann passieren! Man sollte auch ab und zu die Schlösser pflegen. Heist mit einem geeignetem Mittel einsprühen, damit die Kontakt , Schließfunktion auch immer leichtgängig funktioniert. Mfg P.F
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.04.24
Ich würde auch die Kabelführungen zu den Türen auf Kabelbruch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.04.24
Tom Werner: Ich würde auch die Kabelführungen zu den Türen auf Kabelbruch prüfen. 21.04.24
Schloss von Fahrertür ist meist das Masterschloss, hier auch Kabelführung von Karosserie zur Türe prüfen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.04.24
Da werden sich nach und nach die Motoren in den Schlössern verabschieden. Durch die ZV werden ja alle immer zusammen angesteuert und verschleißen halt auch gleichmäßig. Bei manchen Fahrzeugen kann mir mit etwas geschick auch selber tauschen. Google doch mal ob das bei deinem Auto auch geht. Die Motörchen gibt's im Netz für'n paar €.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.04.24
Hallo ausser zu schauen nach den kabeldurchführungen bleibt dir keine andere wahl ,denn wenn du wartest musst du eventuell türpappen zerstören ,hatt so was ähnliches bei meinem touring nur waren es in 1und halbjahren 4 fensterheber die neu mussten !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO XC60 I SUV (156)

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Türentriegelung / Öffnung Beifahrerseite hinten nicht möglich
Hallo, seit kurzem entriegelt sich das Schloss der o.g. Tür nicht mehr. Wie man in dem Video sehen kann versucht die Elektronik zu entriegeln, springt dann aber wieder zurück. Was kann hier die Ursache sein und wie kann man es möglicherweise beheben? Vielen Dank und Grüße
Elektrik
Jens Süßmeyer 30.04.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Transponderschlüssel keine Verbindung
Hallo. Beide Transponderschlüssel haben anscheinend keine Verbindung zum Auto. Die Batterien sind neu (3,2Volt gemessen). Weder AUF/ZU, Licht an oder irgendein Knopf der Fernbedienung wird vom Volvo verarbeitet. Alle Kontakte nachgebogen und geprüft, ob die Kontakte an der Batterie anliegen. Alles in Ordnung. Kann es am Empfänger des Eisenschweins liegen? Erst hat die erst benutzte Fernbedienung den Geist aufgegeben und nun die etwas neuere? Manchmal ging es noch, aber jetzt passiert nichts mehr. Vielleicht hat jemand eine ähnliche Erfahrung und kann uns helfen oder einen Tipp geben. Batterie wurde auch schon abgeklemmt, auf die Hoffnung, dass evtl. ein Steuergerät neu startet, leider kein Erfolg. Erst mal vielen Dank in die Runde...
Elektrik
M. Schrubbert 02.07.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserstand
Hallo zusammen, nach dem ersten Frost jetzt (Zahnriemenwechsel im August) zeigte mir der Bordcomputer, Kühlmittelstand zu niedrig. Tatsächlich knapp 1cm unter Minimum im Ausgleichsbehälter! 🤔 Okay, Deckel auf und es machte ein Unterdruckgeräusch, saugte also Luft nach, als ich den Deckel öffnete und siehe da, Kühlmittelstand auf knapp unter max! 3 Tage später schnelle Autobahnfahrt, kam Meldung wieder! Kühlmittelstand zu niedrig. Verlangsamte Fahrt und Meldung ging weg! Wo kommt der Unterdruck her?! Sollte der 2. Entlüftungsschlauch gelegt werden? Gab ja da mal eine Meldung von Volvo zu den D5 Motoren nachdem da ja Risse in den Motoren vorkamen... Danke Euch vorab.
Motor
Ivo Master 26.12.21
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motor hat keine Leistung
Hallo zusammen! Ich habe bei meinem Volvo XC60 D5 auf Verdacht die Hochdruckpumpe getauscht, weil sie geklackert hat (im Nachhinein war es nicht sie). Bei der Probefahrt nach dem Wechsel gab es nach circa zwei Kilometern einen starken Ruck, wobei der Motor auch ausgegangen ist. Seitdem springt er nur noch schlecht an und hat keine Leistung. Die Hochdruckpumpe habe ich dann nochmal ausgebaut und kontrolliert, aber die hat augenscheinlich keinen Schaden. Bei einer erneuten Probefahrt hat er keine Leistung und geht sogar aus. Dann braucht er immer so ungefähr 10 - 15 Minuten, bis er wieder angeht. Hatte das schon mal einer oder könnt ihr mir helfen?
Motor
Florian Schlue 12.05.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO XC60 I SUV (156)

Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Gelöst
Türentriegelung / Öffnung Beifahrerseite hinten nicht möglich
Gelöst
Transponderschlüssel keine Verbindung
Gelöst
Kühlwasserstand
Gelöst
Motor hat keine Leistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten