fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian Eusterholz13.02.22
Ungelöst
0

Fehler Glühkerzen Zylinder 1+3 | VW PASSAT ALLTRACK B7

Hallo, ich habe einen Passat b7 2.0l tdi bei dem schon seit über einem Jahr folgende Fehler immer wieder auftreten: P0671 und P0673 (siehe Bilder) Der Motor läuft ganz normal und startet auch problemlos... Selbst bei tiefen Minusgraden. Wenn ich die Fehler lösche, tauchen sie erst nach 1-2 Tagen wieder auf in dem die MKL angeht. Kann mir jemand sagen, ob es an den Glühkerzen liegt oder am Glühzeit Relais? Habe versucht bei allen Kerzen den Widerstand zu messen und mein Multimeter hat mir bei allen Kerzen einen Wert von 0,02 angezeigt, wenn ich das Multimeter auf 20k gestellt habe... Kann mir jemand sagen, was der Wert aussagt oder habe ich beim Messen etwas falsch gemacht? Kann mir auch jemand sagen, wo ich das Glühzeit Relais finde? Bin gespannt auf eure Kommentare!
Motor

VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0051) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0051)

SWAG Stecker (30 93 7914) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7914)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B7 (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT ALLTRACK B7 (365)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Hönninger13.02.22
Glühkerzen ausbauen und prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.02.22
Die Kabel zu den Kerzen durchmessen die Kerzen scheinen OK zu sein wenn das zu stark nervt die Glühkerzen tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Eusterholz13.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Kabel zu den Kerzen durchmessen die Kerzen scheinen OK zu sein wenn das zu stark nervt die Glühkerzen tauschen 13.02.22
Wenn ich wüsste wo die Kabel hinführen... Die führen eigentlich zu der Box neben dem Batterie Kasten im Motorraum, aber in dem konnte ich nur Sicherungen finden und kein Glühzeitsteuerrelais. Also kann man die Kerzen erst Durchmessern, wenn sie ausgebaut sind?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer13.02.22
20 K ohm Bereich ist zu hoch. Da sind die Werte zu ungenau. Gehe Mal auf den 200 Ohm Bereich. Aber selbst wenn die Widerstände der Glühkerzen stimmen heißt das noch nicht das die auch stark genug glühen. Vielleicht reicht dem bei den momentanen Temperaturen auch 2 Kerzen zum Starten. Dreht eventuell etwas länger. Ich würde auch den Kabelbaum Durchmessen. Wenn da ein Kabelbruch ist kann es sein, das die Prüfung mit dem Multimeter das Kabel als OK anzeigt, die Spannung aber bei hohen Strömen zu stark abfällt.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper13.02.22
Der Scanner scheint ja nicht so viel zu können. Der hat doch nur vier Zylinder. Wenn du die Widerstände messen willst, dann nur mit dem kleinsten Meßbereich. Und mit abgezogenem Stecker. Ansonsten kannst du aber auch mit einem Zangenamperemeter mal die Gesamtstromaufnahme messen. Dazu solltest du dann am besten an der Plusversorgung des Glühzeitsteuergeräts messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.02.22
Maximilian Eusterholz: Wenn ich wüsste wo die Kabel hinführen... Die führen eigentlich zu der Box neben dem Batterie Kasten im Motorraum, aber in dem konnte ich nur Sicherungen finden und kein Glühzeitsteuerrelais. Also kann man die Kerzen erst Durchmessern, wenn sie ausgebaut sind? 13.02.22
Der schwarze Kasten ist das Glühsteuergerät. Die Glühkerzen kannst du direkt am Anschluss messen Messbereich Ohm Die müssen aber einzelnen am Steuergerät sein dann geht's auch oben am Kabel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.02.22
Prüfe, ob die Glühkerzenstecker ok sind. Die Kabel von den Glühkerzen zum Motorsteuergerät ok, keine Bruch? Keine Scheuerstelle?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Eusterholz14.02.22
Carsten Heinze: Prüfe, ob die Glühkerzenstecker ok sind. Die Kabel von den Glühkerzen zum Motorsteuergerät ok, keine Bruch? Keine Scheuerstelle? 14.02.22
Soweit ich es optisch beurteilen kann, gibt es keinen Bruch... Die Stecker sind ok, nur habe die anderen Enden noch nicht überprüft, da die Kabel in die E-box neben dem Batterie Kasten hineingehen, aber wenn ich die Box öffne, da nur Sicherungen sitzen... Sitzt da noch was drunter? Weil irgendwo muss ja das glühzeit relais sitzen, welches ich bis jetzt noch nicht gefunden habe... Vll kann mir da jemand helfen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser wird nicht warm
Hallo zusammen, aktuell habe ich das Problem, dass das Kühlwasser nicht richtig warm wird. Nachdem heute die Standheizung an war, stand der Zeiger im Tacho zwischen kalt und warm, mittig. Nach einer Weile ging die Temperatur dann wieder auf den unteren Punkt. Wenn die Temperatur bei ca. 70 Grad ist und man die Heizung einschaltet, fällt sie ebenfalls komplett nach unten. In der Vergangenheit habe ich beobachtet, dass dies schon sporadisch in geringerer Auswirkung auftrat. Meine Vermutung ist, dass das Thermostat defekt ist oder hängt. Es wurde Ende letzten Jahres der Zahnriemen mit Wasserpumpe getauscht, ich vermute aber mal das tut bei diesem Fehlerbild nichts zur Sache. Aktuell wird bei den kalten Temperaturen auch das Öl nicht warm. Vielleicht hängt das damit zusammen. Habe große Mühe 70 Grad Öltemperatur zu bekommen, teilweise fällt diese auch konstant zum Kühlwasser leicht ab. Liege ich mit meiner Vermutung vielleicht richtig, oder hat jemand noch eine andere Idee? Vielen Dank.
Motor
Jonas95 09.01.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Panoramadach Grundeinstellung nicht möglich
Hi Leute, Ich habe das Problem, dass mein Schiebedach nicht mehr richtig funktioniert. Das Schiebedach lässt sich nur noch über die Kippfunktion des Schalters Öffnen und Schließen, wobei das Dach nur ein paar cm fährt. Ein Normierungslauf über den Schalter funktioniert auch nicht. Über VCDS habe ich versucht eine Grundeinstellung durchzuführen, was aber auch nicht funktioniert hat. VCDS zeigt mir auch an, das das Schiebedach 127% geöffnet ist. Der Wert hat sich auch in keiner anderen Position des Schiebedachs verändert. Jetzt brauche ich eure Hilfe 😁. Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß Danny
Elektrik
Danny Näther 03.07.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Ladedruck gering VW Passat
Hallo zusammen, mein Passat B7 hat keine Leistung mehr. Ich hoffe auf eine Lösung. LG
Motor
Jean Singer 17.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Innenraum wird nicht warm, nur mit Standheizung
Hallo Zusammen! I Ich habe ein Problem und zwar wird der Innenraum nicht mehr warm, nur wenn ich die Standheizung anschalte. Ich habe den Wärmetauscher bereits erneuert. Das System wurde ordnungsgemäß entlüftet. Ich hatte vor ein paar Tagen ein ähnliches Problem, das war jedoch das Relais für die Standheizung, das die Zweitbatterie im Kofferraum lädt. Der Fehlerspeicher ist leer. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im Voraus
Motor
Dominik044 09.12.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Unerklärliche Verbrauchserhöhung Motor
Hallo, ich habe seit ca. 4 Wochen einen schlagartigen Mehrverbrauch, den ich mir nicht erklären kann. Bis jetzt hatte ich bei täglich gleicher Strecke einen Verbrauch von 5,4-5,7 Liter (Verbrauchsanzeige im KI wurde vor 6 Jahren per VCDS angepasst). Nun habe ich schlagartig ca.1-1,4 Liter mehr. Es wurde am Fahrzeug nicht's geändert. Rücklaufmengentest (Mechanisch) in Verbindung mit Einspritzmengenabweichung (elektronisch per VCDS) war unauffällig. Hat schon mal jemand ein solches Problem gehabt ? Ich habe keine Ahnung mehr wo ich noch suchen soll.
Motor
Robert Barthel 22.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT ALLTRACK B7 (365)

Gelöst
Kühlwasser wird nicht warm
Gelöst
Panoramadach Grundeinstellung nicht möglich
Gelöst
Ladedruck gering VW Passat
Gelöst
Innenraum wird nicht warm, nur mit Standheizung
Gelöst
Unerklärliche Verbrauchserhöhung Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten