fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Sommerer01.02.22
Ungelöst
0

Drehzahlschwankungen Leerlauf | FIAT FULLBACK Pick-up

Hallo Liebe Fabucargemeinde. Ich bin seit 4 Monaten Besitzer eines Pickup Fiat Fullback 2,4 Liter 182 PS Euro 6 Mein Problem sind Drehzahlschwankungen. Sobald die Klimaanlage mit läuft, von 650 RPM bis 1100 RPM war auch schon in der Werkstatt Die sagten, das wäre normal. Sobald ich die Klimaanlage ausgeschalte habe läuft alles normal ohne Drehzahlschwankungen Aussage von Fiat war, ist halt ein Nutzfahrzeug. Vielleicht hat von euch da draußen einen Tipp für mich Beste Grüße aus Ostwestfalen
Bereits überprüft
Überprüft in der Werkstatt die meinten alles okay
Motor

FIAT FULLBACK Pick-up (502_, 503_)

Technische Daten
LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0108 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0108 10)

SACHS Kupplungssatz (3000 950 771) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 950 771)

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 600 169) Thumbnail

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 600 169)

FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00005) Thumbnail

FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00005)

Mehr Produkte für FULLBACK Pick-up (502_, 503_) Thumbnail

Mehr Produkte für FULLBACK Pick-up (502_, 503_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.02.22
AGR Ventil reinigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.02.22
Wenn es wirklich nur bei eingeschalteter Klimaanlage ist dann würde ich den Klimakompressor prüfen lassen. Nicht das er im angezogenen Zustand schwergängig ist und den Riementrieb ausbremst
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper01.02.22
Kühlt die Klima denn normal? Vielleicht ist da ein Druckproblem, so dass die Schwankungen im Laufwiederstand am Kompressor hat.
0
Antworten
profile-picture
Frank Sommerer01.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: AGR Ventil reinigen 01.02.22
Hallo Karl Heinz ortsiefer Vielen Dank für Ihren Tipp werde ich prüfen
0
Antworten
profile-picture
Frank Sommerer01.02.22
Alexander Wolf: Wenn es wirklich nur bei eingeschalteter Klimaanlage ist dann würde ich den Klimakompressor prüfen lassen. Nicht das er im angezogenen Zustand schwergängig ist und den Riementrieb ausbremst 01.02.22
Hallo Alexander Wolf Ich mache mal den Riemen runter und dreh per Hand durch die Drehzahl geht in den Keller sobald die Magnet kupplung greift Mfg Frank Sommerer
0
Antworten
profile-picture
Frank Sommerer01.02.22
Martin Eikemper: Kühlt die Klima denn normal? Vielleicht ist da ein Druckproblem, so dass die Schwankungen im Laufwiederstand am Kompressor hat. 01.02.22
Hallo Martin Eikemper Klimaanlage läuft normal keine probs Mfg Frank Sommerer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.02.22
Frank Sommerer: Hallo Alexander Wolf Ich mache mal den Riemen runter und dreh per Hand durch die Drehzahl geht in den Keller sobald die Magnet kupplung greift Mfg Frank Sommerer 01.02.22
Ich würde den Riemen Mal runter nehmen und schauen ob das Problem dann weg ist. Sollte dem so sein dann kannst du den Kompressor vorne an der Mitnehmer Scheibe( nicht am Riemenrad) Mal drehen, sollte dieser spürbar schwer sein hast du dein Problem gefunden.
0
Antworten
profile-picture
Frank Sommerer01.02.22
Alexander Wolf: Ich würde den Riemen Mal runter nehmen und schauen ob das Problem dann weg ist. Sollte dem so sein dann kannst du den Kompressor vorne an der Mitnehmer Scheibe( nicht am Riemenrad) Mal drehen, sollte dieser spürbar schwer sein hast du dein Problem gefunden. 01.02.22
Hallo Herr Alexander Wolf werde ich testen Dann muss der aber schon Hammerschwer laufen das der den Motor so in die Knie geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.02.22
Gibt es beim Einschalten des Klimakompressors nicht normalerweise eine Drehzahlanhebung? Bin mir jetzt nicht sicher, ob die über den Druckschalter der Klima geht oder über das Signal zur Kupplung. Aber wenn es da Probleme gibt, weil z.B. der Druckschalter nicht richtig funktioniert, hebt er mal die Drehzahl an und mal nicht.
0
Antworten
profile-picture
Frank Sommerer02.02.22
Andre Steffen: Gibt es beim Einschalten des Klimakompressors nicht normalerweise eine Drehzahlanhebung? Bin mir jetzt nicht sicher, ob die über den Druckschalter der Klima geht oder über das Signal zur Kupplung. Aber wenn es da Probleme gibt, weil z.B. der Druckschalter nicht richtig funktioniert, hebt er mal die Drehzahl an und mal nicht. 02.02.22
Hallo Steffen Genau wie sie sagten ist es wenn der Klimakompresser zugeschaltet wird geht die Drehzahl hoch ca 700rpm auf 1000rpm bleibt dort ca 1minute stehen und fällt danach wieder ab auf 700rpm dann ist ca 5minuten alles okay und das Spiel beginnt von vorne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.02.22
Vielleicht solltest du mal eine Klimawartung durchführen lassen. Ich denke, dass der Füllstand wahrscheinlich grenzwertig ist und das dann über den Druckschalter zu den Schwankungen führt.
0
Antworten
profile-picture
Frank Sommerer02.02.22
Andre Steffen: Vielleicht solltest du mal eine Klimawartung durchführen lassen. Ich denke, dass der Füllstand wahrscheinlich grenzwertig ist und das dann über den Druckschalter zu den Schwankungen führt. 02.02.22
Hallo Herr Steffen Gute Idee werde mir einen Termin holen und dann Zeitnah berichten fakt ist wenn ich die Klimaanlage ausgeschalte habe steht die Drehzahl wie Angenagelt bei 700rpm Mfg Frank Sommerer
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten