fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ozan Erden27.11.21
Talk
0

Motor startet nicht nach Steuerkettenwechsel | BMW 1

Hallo zusammen. Stehe leider vor einem Problem. Habe bei meinem BMW E91 318i die Steuerkette erneuert. Dazu natürlich die Batterie abgeklemmt. Da ich eine eigene Halle habe lasse ich mir gerne Zeit und arbeite in Ruhe. Heisst die Batterie war über ca 4 Tage abgeklemmt. Alles zusammen gebaut und versucht Motor zu starten. Motor dreht alles gut aber startet nicht. Danach Fehler gesucht. Benzin kommt an aber es gibt kein Zündfunke. Die Zündkerze sind neu. Mit den alten ausprobiert auch kein Funke. Irgendwie schließe ich aus das alle 4 Zündspulen kaputt gegangen sind, die vorher problemlos liefen. Verkabelung nochmals überprüft aber kein Fehler gesehen. Die Verkabelung der Zündspulen gehen direkt ins Motorsteuergerät. Keine Eintragung im fehlerspeicher vom Motorsteuergerät. Nun komme ich nicht weiter. Ich habe irgendwie die Vermutung das die wegfahrsperre aktiv ist weil die Batterie lange abgeklemmt war. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.11.21
Also eigentlich sollte der wegfahrsperre das nichts aus machen wenn die Batterie so lange ab war. Kannst du die wegfahrsperre auslesen? Einen anderen Schlüssel auspribieren? Massekabel am Block nicht dran?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W27.11.21
Kontrolliere mal die Sicherung für das Steuergerät
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.11.21
Kabel vom Kurbelwellensensor evt getrennt?
15
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.11.21
Doozer2024: Kabel vom Kurbelwellensensor evt getrennt? 27.11.21
Die einzig logische Erklärung. Eingespritzt wird, da der Nockenwellensensor operiert. Aber von der Kurbelwelle scheint nix zu kommen... der Sensor hat kein Fest angebrachtes Kabel an sich sondern eine Art Verlängerung. Diese wirst du warscheinlich getrennt haben. Die Sicherung des Steuergerätes brauchst du nicht prüfen, eingespritzt wird ja.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.11.21
André Brüseke: Die einzig logische Erklärung. Eingespritzt wird, da der Nockenwellensensor operiert. Aber von der Kurbelwelle scheint nix zu kommen... der Sensor hat kein Fest angebrachtes Kabel an sich sondern eine Art Verlängerung. Diese wirst du warscheinlich getrennt haben. Die Sicherung des Steuergerätes brauchst du nicht prüfen, eingespritzt wird ja. 27.11.21
Müsste er dann nicht, wenn er startet, keine startdrehzahl am Drehzahlmesser angezeigt bekommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.11.21
Denis Müller: Müsste er dann nicht, wenn er startet, keine startdrehzahl am Drehzahlmesser angezeigt bekommen? 27.11.21
Kriegt der doch vom ABS Block
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.11.21
Denis Müller: Müsste er dann nicht, wenn er startet, keine startdrehzahl am Drehzahlmesser angezeigt bekommen? 27.11.21
Und wo willst du das gelesen haben? Steht nirgendwo.... Die Nadel zittert wenn überhaupt nur ein bißchen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph27.11.21
Servus, hattest Du alle Zündkerzen raus und da ist kein Funke? dann kann es ja nur an einem Sensor liegen, aber wenn da einer nicht geht, müsste ja ein Fehler hinterlegt sein, vll doch mal Spannungsversorgung Stg prüfen, oder mir dem Tester versuchen Motor Stg direkt ansprechen, wenn Du reinkommst dann sollte es mit Spannung versorgt werden, wenn nicht dann könnte es sein dass doch keine Spannver. da ist, dann kann auch kein Fehler hInterlegt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.11.21
Helmut Ludolph: Servus, hattest Du alle Zündkerzen raus und da ist kein Funke? dann kann es ja nur an einem Sensor liegen, aber wenn da einer nicht geht, müsste ja ein Fehler hinterlegt sein, vll doch mal Spannungsversorgung Stg prüfen, oder mir dem Tester versuchen Motor Stg direkt ansprechen, wenn Du reinkommst dann sollte es mit Spannung versorgt werden, wenn nicht dann könnte es sein dass doch keine Spannver. da ist, dann kann auch kein Fehler hInterlegt sein. 27.11.21
Es wird eingespritzt Helmut... nochmal. Also kann es nicht am Steuergerät liegen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anil Gürleyen27.11.21
Hi, auch wenn andere etwas sagen, aber es könnte tatsächlich gut sein, dass dein Kurbelwelle sensor kein Signal gibt. Den Fehler hatte mein Bruder auch bei seinem E46 318i (N46). Die Zündkerzen waren nass, aber kein Zündfunke. Probiere mal wenn du startest in die Parameter des Motorsteuergerätes zu gehen und nach dem Signal vom Kurbelwellensensor zu schauen. Falls das Signal doch da ist, überprüfe mal die Nockenwellensensoren. Aber soweit ich weiß muss um den Kurbelwellensensor zu tauschen, die Ansaugbrücke ab (zumindest beim N46)...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph27.11.21
André Brüseke: Es wird eingespritzt Helmut... nochmal. Also kann es nicht am Steuergerät liegen... 27.11.21
Ja, ok Andre', frage mich warum ist kein Fehler auszulesen, kann doch nur ein ProbleI m mit der Elektrik sein, aus der Ferne ist dass nicht so einfach.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ozan Erden27.11.21
Zuerst einmal danke an alle antworten. Hab leider heute zeitlich nicht geschafft irgendwas zu machen außer den 2ten Schlüssen zu probieren. Hat auch nicht geklappt. Massekabel am Getriebe,,am Motor und von den Zündspulen hatte ich schon geprüft. Ich muss halt mal den Kurbelwellensensor checken. Hatte den auf den ersten Blick nicht gesehen. Muss dafür die ansaugbrücke ab ? Hatte das mal bei einem E46 320d gemacht. Wirklich sehr schlecht dran zukommen an den Sensor. Falls jemand noch ein Tipp hat wo der sitzt bin ich dankbar. Schönen Abend noch zusammen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlev Wittmann28.11.21
Steuerzeit ptüfen nach kettenwechsel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ozan Erden28.11.21
Detlev Wittmann: Steuerzeit ptüfen nach kettenwechsel 28.11.21
Hab ich schon hintermir. Dafür musste ich sehr viel wieder abbauen. Aber die Steuerzeiten passen. Danke für den Tipp aber 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Diez01.12.21
Nocken und Kurbelwelle Sensor prüfen. Hatte schonmal das die nicht als Fehler eingetragen wurden aber defekt waren. Zeigt die EWS ne Freigabe an? Kannst die auslesen? Nicht das hier das freigabekabel ab ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ozan Erden14.02.22
Um den Beitrag zu schließen. Das problem war das die Nockenwellen um 180 grad verdreht waren. Absteck Werkzeug passt trotzdem exakt rein. Das war dass problem
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

3
Votes
51
Kommentare
Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Hallo, ich habe vorhin feststellen müssen, dass der Launch Evo129 aus dem Shop bei den F-Modellen kein Motorsteuergerät anzeigt bei der Diagnose? Ist das richtig so? Bin enttäuscht... Motor hat Zündaussetzer, keine Diagnose möglich. Weder per Autosearch noch von Hand... habe es noch an einem zweier 220d gegen getestet... selbes Verhalten... wird nicht aufgeführt..
Kfz-Technik
André Brüseke 01.08.22
-2
Vote
43
Kommentare
Talk
Kette kaputt wegen Spritmangel?
Hallo, vor paar Tagen blieb mein Diesel wegen Spritzmangels liegen. Es wurde zur Werkstatt abgeschleppt. Da wurden die Injektoren ersetzt, weil die anscheinend dadurch kaputt gegangen sind. Heute als ich das Auto abholen wollte meinte die Werkstatt zu mir, dass wegen des Spritmangels und Liegenbleibens meine Kette kaputt gegangen ist. Ist das wirklich möglich? Könnte meine Werkstatt recht haben oder wollen die mich abzocken? Ich freue mich auf jede hilfreiche Antwort
Kfz-Technik
Musa Sarigöz 18.07.22
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Motorklappern nach Verschalten?
Hallo liebe Community und Leser. Ich fahre einen BMW 325i E36 (24V). Das Auto stand knapp 1 Jahr in der Garage. Meine Freundin wollte es unbedingt fahren und hat bei ca 130 in den 2. Gang geschaltet. Jetzt tickert/klappert der Motor leicht. Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte bzw. ob die Ventile jetzt im Eimer sind und ausgewechselt werden müssen oder Hydrostößel oder sowas? Danke fürs Lesen. Bitte nicht zu kritisch, ist mein erster Beitrag hier. Gruß Stani
Motor
Stani Diorvic 12.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
38
Kommentare
Talk
neue Bremsscheiben und Bremsbeläge
Hey Leute, habe gestern die Bremsen gewechselt (VA) und heute die erste Fahrt gemacht, jetzt sehen die so aus... Muss ich mir Sorgen machen?
Kfz-Technik
Szekeres Janos 04.06.22
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Neue AGM Batterie
Moin, Ich habe hier eine frische AGM Batterie (Exide EK950) die die Tage geliefert wurde, wie? Siehe Bilder... Nun fühle ich mich stark unwohl diese einzubauen. Von Bleisäure Batterien kenne ich das Problem des Plattenbruchs zum Beispiel. Hier habe ich Angst vor einer verkürzten Lebensdauer oder ähnliches. 1 Jahr ohne anschließende Beweispflicht ist ja nicht gerade viel, die 5 Jahre soll sie schon gerne halten... Angekommen ist sie mit knapp 12,5V, aber eher weniger. Der Plus Pol ist irgendwie stark schwarz angelaufen im unteren Bereich, hat jemand so etwas schon mal gesehen? Also einbauen oder auf Rückversand pochen? Danke und Viele Grüße PS: Kennt jemand bei Exide das Format des Herstellungsdatums? Hier steht: E921- 177
Sonstiges
Peter Lustig 1 22.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Talk
Kette kaputt wegen Spritmangel?
Talk
Motorklappern nach Verschalten?
Talk
neue Bremsscheiben und Bremsbeläge
Talk
Neue AGM Batterie

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten