fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer17.08.24
Ungelöst
0

Knacken beim Einlenken (am Rad) / Lenkgetriebe | AUDI A4 B9 Avant

Hallo, es knackt beim manuellen Einlenken am Rad auf der Hebebühne. (KFZ aufgebockt / keine Last). Bereich des Geräusches: Lenkgetriebe Zündung aus / Motor aus. Ist da was bekannt? Stand der Technik? Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Bereits überprüft
Spurstangenkopf: i.O. Axialgelenk: i.O. Obere Querlenker / Untere Querlenker: i.O Antriebswellengelenk: i.O.
Geräusche
Fahrwerk

AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39875 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39875 01)

ESEN SKV Ölkühler, Motoröl (31SKV166) Thumbnail

ESEN SKV Ölkühler, Motoröl (31SKV166)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172229) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172229)

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 331028) Thumbnail

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 331028)

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.08.24
Hallo guten Abend; Das könnte direkt aus der Lenkung kommen, Axial Gelenk,oder die Lenkung selbst überprüfen! Hier ist was gravierend defekt! Mfg P F
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.08.24
Gibt es im Stand bei laufenden Motor und beim Fahren Geräusche?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.08.24
Tom Werner: Gibt es im Stand bei laufenden Motor und beim Fahren Geräusche? 17.08.24
Nein, wenn der Motor läuft, Auto aufgebockt und am Lenkrad gedreht wird ist kein Geräusch hörbar. Sowie auf der Straße.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.08.24
Faße mal dasTraggelenk und oder alle Gelenke mit zwei Finger oder anderes Gerät stetoskop z.bsp beim drehen an ,um einzugrenzen welches Gelenk trocken oder defekt , denn hört sich nach trockenem gelenk an , (oder Domlager dieser hat aber kein als solches)zweite Person erforderlich zum lenken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.08.24
Ich würde mal auf das Traggelänk tippen, oder Federdrucklager/Domlager. Es wäre auch möglich das die Feder nicht richtig Sitz oder sich verdreht/verspannt. Wurden die Querlenker oben und unten, im eingefederten Zustand festgezogen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.08.24
Marcel M: Ich würde mal auf das Traggelänk tippen, oder Federdrucklager/Domlager. Es wäre auch möglich das die Feder nicht richtig Sitz oder sich verdreht/verspannt. Wurden die Querlenker oben und unten, im eingefederten Zustand festgezogen 17.08.24
Das mit den Querlenker festziehen habe ich mich verlesen im oberen Text. Eine Frage habe ich noch? Wurde was am Fahrwerk gearbeitet oder ist das Geräusch auf einmal aufgetreten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.08.24
Marcel M: Das mit den Querlenker festziehen habe ich mich verlesen im oberen Text. Eine Frage habe ich noch? Wurde was am Fahrwerk gearbeitet oder ist das Geräusch auf einmal aufgetreten? 17.08.24
Das Geräusch ist mir nebenbei aufgefallen, als ich eingelenkt habe. (am Rad) Auto hat neue Querlenker bekommen. (Wurden in Leergewichtslage zzgl. passenden Drehmoment / Drehwinkel festgezogen.)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.08.24
Wenn es nicht an den neuen Querlenkern liegt kann nichts neues sagen, im ersten Moment hab ich auch gedacht vom Domlager, Federteller und Feder setzt ruckweise nach. Tragegelenk usw. Würde auch zu belastet/unbelastet passen. Man könnte die Domlager testweise lockerschrauben und incl. Federsitze mit Multiöl einsprühen ob sich was verändert. Aber im zweiten Moment meine ich erkannt zu haben das es ein "hin und her" Geräusch ist. Also je nach Bewegungsrichtung anders. In Verbindung mit deinem -kommt aus Bereich Lenkgetriebe- würde ich jetzt auch auf selbiges tippen. Im aufgebockten Zustand weisen die Spurstangen ja einen steileren Winkel auf und somit eine andere Kraftrichtung ins Innere. Ist es denn an beiden Rädern die gleiche Geräuschrichtung ? Würde prüfen ob das LG fest verschraubt ist, mal die Manschetten abziehen und Fett auf die Zahnstange einbringen um dann erneut zu testen. Ist bekannt ob mal was mit der Lenksäule war / dran gemacht wurde ? Vor dort greift ja ein ZahnRAD auf die ZahnSTANGE... Auch wenn das Geräusch beunruhigend klingt, es ist nur im aufgebocktem Zustand. Wenn also alles fest ist, dabei spielfrei und die Lenkung exakt läuft würde ich das erstmal nur weiter im Auge behalten. Aber das ist jetzt keine Empfehlung. Bei LG hab ich in der Schule gefehlt, bestimmt kann ein Kollege was dazu erklären wie das mit dem Öl und den Ventilen/Strömungen im inneren funktioniert und ob dadurch solche Geräusche sein können. Wenn sie denn hydraulisch ist. Ich bin bei mechanischer Verzahnung. Wie ist es eigentlich wenn der Motor läuft und das Rad geschwenkt wird ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.08.24
Manfred B.: Wenn es nicht an den neuen Querlenkern liegt kann nichts neues sagen, im ersten Moment hab ich auch gedacht vom Domlager, Federteller und Feder setzt ruckweise nach. Tragegelenk usw. Würde auch zu belastet/unbelastet passen. Man könnte die Domlager testweise lockerschrauben und incl. Federsitze mit Multiöl einsprühen ob sich was verändert. Aber im zweiten Moment meine ich erkannt zu haben das es ein "hin und her" Geräusch ist. Also je nach Bewegungsrichtung anders. In Verbindung mit deinem -kommt aus Bereich Lenkgetriebe- würde ich jetzt auch auf selbiges tippen. Im aufgebockten Zustand weisen die Spurstangen ja einen steileren Winkel auf und somit eine andere Kraftrichtung ins Innere. Ist es denn an beiden Rädern die gleiche Geräuschrichtung ? Würde prüfen ob das LG fest verschraubt ist, mal die Manschetten abziehen und Fett auf die Zahnstange einbringen um dann erneut zu testen. Ist bekannt ob mal was mit der Lenksäule war / dran gemacht wurde ? Vor dort greift ja ein ZahnRAD auf die ZahnSTANGE... Auch wenn das Geräusch beunruhigend klingt, es ist nur im aufgebocktem Zustand. Wenn also alles fest ist, dabei spielfrei und die Lenkung exakt läuft würde ich das erstmal nur weiter im Auge behalten. Aber das ist jetzt keine Empfehlung. Bei LG hab ich in der Schule gefehlt, bestimmt kann ein Kollege was dazu erklären wie das mit dem Öl und den Ventilen/Strömungen im inneren funktioniert und ob dadurch solche Geräusche sein können. Wenn sie denn hydraulisch ist. Ich bin bei mechanischer Verzahnung. Wie ist es eigentlich wenn der Motor läuft und das Rad geschwenkt wird ? 17.08.24
Das Geräusch (Knacken) ist nur hörbar wenn am Rad gedreht wird. (Motor aus / Zündung aus) Wenn selbst am Lenkrad gedreht wird, sowohl mit als auch ohne Lenkunterstützung ist nichts hörbar. Werde mal die Manschette lösen (Lenkgetriebe Rechts) evtl. ist was ersichtlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.08.24
Gelöschter Nutzer: Das Geräusch (Knacken) ist nur hörbar wenn am Rad gedreht wird. (Motor aus / Zündung aus) Wenn selbst am Lenkrad gedreht wird, sowohl mit als auch ohne Lenkunterstützung ist nichts hörbar. Werde mal die Manschette lösen (Lenkgetriebe Rechts) evtl. ist was ersichtlich. 18.08.24
Genau. So würde ich auch vorgehen. Danach wohl die Spurstangenköpfe lösen um das Lenkgetriebe ohne die Voderachse durch zu bewegen. Und ggf. dann noch die Räder einzelnd. Dann sollte man mehr wissen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.24
Servicehinweis seitens Audi vorhanden. Stellt keinen Defekt da. Austausch des Lenkgetriebes nicht zielführend.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Bremsgeräusche
Hallo zusammen, mein Auto macht vorne links Geräusche kurz vorm Stillstand seitens der Bremse. Immer nach ca. 20 km, wenn die „Bremse“ ein bisschen Temperatur hat. Wenn das Auto aber ca. 10 Minuten auf der Hebebühne läuft, tritt das Geräusch aber sofort auf. Sprich bei der ersten Bremsung Audi findet das Problem nicht. VG Julian
Geräusche
Julian Baumann 05.07.24
3
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Navi, Bluetooth und Verkehrszeichenerkennung ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass mein Bluetooth, mein Navi und damit auch die Verkehrszeichen Erkennung nicht mehr funktionieren (SOS Knopf leuchtet auch nicht mehr grün). Das Auto baut kein Netz mehr auf ( kein Empfang im Display sichtbar, die Balken sind dunkel anstatt weiß). Ich war bereits in der Werkstatt, wo man nach dem Auslesen das Telematik Steuergerät vermutete. Spannung kommt am Steuergerät an. Auto wurde über längere Zeit von der Batterie abgeklemmt (Hardware Reset). Sicherungen überprüft. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Hat von euch vielleicht noch jemand Lösungsvorschläge, oder irgendwelche Tipps ? Vielleicht hatte jemand selbst das Problem? Ich würde gern vermeiden zu Audi zu fahren, ich habe leider keine Garantie mehr und möchte mir die anfallenden Kosten gerne ersparen. Es handelt sich hierbei um den Audi A4 Avant b9, Baujahr 2020, 2.0TDI. Vielen Dank schonmal Liebe Grüße
Elektrik
Christian Mayer 11.04.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
AdBlue kein Motorstart in 1000 km
Hallo, habe einen Audi A4 2.0 TDI B9 2016 mit Ad Blue. Fehlerspeicher ist leer, es kommt nur die Fehlermeldung im Bordcomputer. Die sogenannte Inducementfahrt gibt es bei den Modellen gar nicht mehr, oder? Ist schon das 2. mal das der Fehler auftritt, letztes Mal habe ich neu befüllt und dann war die Meldung weg. Eine Möglichkeit wäre das zum raus codieren, wäre das sinnvoll? Danke im Voraus Gruß
Motor
Michael Mayerföls 23.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
P200200 Dieselpartikelfilter (Bank 1)
Hey Leute, bei mir ist die MKL angegangen, das Auslesegerät spuckt mir den oben genannten Fehler raus. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass der DPF nur voll sei und ich nach dem Löschen auf die Autobahn sollte. Nachdem das nicht geklappt hat und die MKL wieder angegangen war, wurde mir gesagt, dass der DPF ausgetauscht werden muss. Ich lese jedoch vermehrt, dass es eventuell auch der AGR-Kühler sein kann, der voll ist. Gibt es irgendwie die Möglichkeit herauszufinden, was genau die Ursache ist? Liebe Grüße.
Motor
s.Klundt 17.07.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kraftschluss beim Anfahren
Hallo FabuCar Community, wenn ich losfahre zieht das Auto nicht richtig. Ich fahre gelegentlich ein baugleiches Fahrzeug, das zieht einwandfrei. Das Fahrzeug hat ein DSG Getriebe. Was kann ich da prüfen?
Getriebe
Ralf Richard Hartmann 26.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

Gelöst
Bremsgeräusche
Gelöst
Navi, Bluetooth und Verkehrszeichenerkennung ohne Funktion
Gelöst
AdBlue kein Motorstart in 1000 km
Gelöst
P200200 Dieselpartikelfilter (Bank 1)
Gelöst
Schlechter Kraftschluss beim Anfahren

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Gelöst
Bremsen Hinterachse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten