fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tritscher Christian03.03.25
Ungelöst
0

Dieselsensor / Motorkabelbaum Fehlercode | BMW 2 Active Tourer

Hallo in die Runde, könnt ihr mir bitte zu dem Fehler etwas sagen? Mein Problem war ein Defekt im Motorkabelbaum. Ich habe den Motorkabelbaum und den Dieselsensor erneuert, beides Originalteile von BMW. Trotzdem bekomme ich diesen Fehler einfach nicht behoben. Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat? Der Fehlercode lautet 249600 DDE, Versorgung Sensorik/Aktorik 5V Kurzschluss nach Plus oder Masse. Danke euch!
Fehlercode(s)
249600
Motor

BMW 2 Active Tourer (F45)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.03.25
Hallo Guten Tag : Sensor defekt! Tauschen und er müste wieder laufen Mfg P,F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.03.25
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : Sensor defekt! Tauschen und er müste wieder laufen Mfg P,F 03.03.25
Wie ich gelesen habe soll der schon getauscht sein und in OE Qualität eingebaut worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.03.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Aber Kurzschluss nach Plus oder Masse ist meistens der Sensor, wenn der schon in OE Qualität Ersätzt worden ist passt das auch nicht. - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas_Müller03.03.25
Wenn sich der Diesel bereits bis ins Motorsteuergerät (DDE) vorgearbeitet hat, ist nicht auszuschließen, dass dieses defekt ist. Außerdem nehmen häufig die Luftmassenmesser schaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tritscher Christian03.03.25
Andreas_Müller: Wenn sich der Diesel bereits bis ins Motorsteuergerät (DDE) vorgearbeitet hat, ist nicht auszuschließen, dass dieses defekt ist. Außerdem nehmen häufig die Luftmassenmesser schaden. 03.03.25
Servus Ganz vergessen zu sagen Luftmassenmesser ist auch schon neu . Motorsteuergerät hab ich weggeschickt für diagnose aber die habens nur gereinigt und Seine aussage war durchmessen fang ich jetzt nicht an 🙈 Aber welcher sensor oder was ist das für ein bauteil 5v sensorik/aktorik ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.03.25
Hallo. Da hat die 5v Spannungsversorgung von den Sensoren/Aktoren einen Kurzschluss oder ist nicht vorhanden. Dies kann man nur durch Messen herauszufinden. Dies betrifft wenn nicht explizit noch ein Bauteil genannt wird die gesamte 5v Spannungsversorgung. Entweder hat ein Bauteil das auf diese Spannungsversorgung angeschlossen ist einen Kurzschluss und legt das gesamte System lahm. Da kannst du nur einzelne Bauteile abziehen und prüfen wann die 5v Spannung wieder da ist. Oder wie schon geschrieben MSG defekt.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Tritscher Christian03.03.25
Daniel Hohe: Hallo. Da hat die 5v Spannungsversorgung von den Sensoren/Aktoren einen Kurzschluss oder ist nicht vorhanden. Dies kann man nur durch Messen herauszufinden. Dies betrifft wenn nicht explizit noch ein Bauteil genannt wird die gesamte 5v Spannungsversorgung. Entweder hat ein Bauteil das auf diese Spannungsversorgung angeschlossen ist einen Kurzschluss und legt das gesamte System lahm. Da kannst du nur einzelne Bauteile abziehen und prüfen wann die 5v Spannung wieder da ist. Oder wie schon geschrieben MSG defekt. 03.03.25
Jetz hab i des verstanden mit dem 5 volt stromkreis Mehrere bauteile teilen sich eine 5volt leitung (referenzspannung ) Also mal diese bauteile nach der reihe abstecken und sehen wan die 5 volt wieder da sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.03.25
Tritscher Christian: Jetz hab i des verstanden mit dem 5 volt stromkreis Mehrere bauteile teilen sich eine 5volt leitung (referenzspannung ) Also mal diese bauteile nach der reihe abstecken und sehen wan die 5 volt wieder da sind 03.03.25
Ja genau In dem Fehlerspeicher sind ja mehrere vorhanden die auf die 5v Spannung angewiesen sind. Das Steuergerät hat aber nur 1 Ausgang. Hat ein Bauteil einen Kurzschluss schaltet das Steuergerät die 5v weg und alle fallen aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tritscher Christian03.03.25
Daniel Hohe: Ja genau In dem Fehlerspeicher sind ja mehrere vorhanden die auf die 5v Spannung angewiesen sind. Das Steuergerät hat aber nur 1 Ausgang. Hat ein Bauteil einen Kurzschluss schaltet das Steuergerät die 5v weg und alle fallen aus. 03.03.25
Ich danke dir mal für deine antworten Jetz verstehe ich des ganze 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.03.25
Tritscher Christian: Ich danke dir mal für deine antworten Jetz verstehe ich des ganze 😁 03.03.25
Und bei BMW würde ich nach jedem abstecken eines Bauteils einen Klemmwechsel machen (Zündung aus an) den das Steuergerät macht dann immer den Test ob der Kurzschluss noch vorhanden ist. Noch so als tipp
0
Antworten
profile-picture
Sadat Sokoli 103.03.25
Sicherungen prüfen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.03.25
Tritscher Christian: Servus Ganz vergessen zu sagen Luftmassenmesser ist auch schon neu . Motorsteuergerät hab ich weggeschickt für diagnose aber die habens nur gereinigt und Seine aussage war durchmessen fang ich jetzt nicht an 🙈 Aber welcher sensor oder was ist das für ein bauteil 5v sensorik/aktorik ? 03.03.25
Hallo Christian, wo hast Du denn das Mo eigentlich hin geschickt 🤔? Sorry aber so jemanden muß man das Handwerk legen 😡 So etwas geht gar nicht ( in meinen Augen).
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tritscher Christian05.03.25
Daniel Hohe: Und bei BMW würde ich nach jedem abstecken eines Bauteils einen Klemmwechsel machen (Zündung aus an) den das Steuergerät macht dann immer den Test ob der Kurzschluss noch vorhanden ist. Noch so als tipp 03.03.25
Servus Danke noch mal für deine hilfe 🤗 Der grobe auslößer war der öldrucksensor Steck ich den ab is die ganze 5 volt leitung wieder da und das steuergerät fehlerfrei Bei der probefahrt is der kurbelwellensensor noch dazu gekommen sporadisch und auch wieder der 5 volt sensor sporadisch nicht mehr permanent Also ich bin guter dinge wenn ich die beiden tausche das des war Nur is des beim f45 motor im 220d bischen eine fummelei 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tritscher Christian13.03.25
Daniel Hohe: Und bei BMW würde ich nach jedem abstecken eines Bauteils einen Klemmwechsel machen (Zündung aus an) den das Steuergerät macht dann immer den Test ob der Kurzschluss noch vorhanden ist. Noch so als tipp 03.03.25
Hallo daniel hättest du noch einen tip was ich schauen könnte ? Steuergeräte tausch hat keine verbesserung gebracht :-( Immer noch den aktor sensor fehler 5v (3)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 2 Active Tourer (F45)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, die Steuerkette, Laufschiene, Zündkerze und Hochdruckpumpe wurden gewechselt. Kompressiom auf allen drei Zylindern 12,10,12 ist da. Kann mir einer bitte weiterhelfen ? Danke Euch.
Motor
Kerem Cil 26.05.23
-2
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Auf einmal kamen die Codes
Hallo zusammen, hatte das System ausgelesen, war ein Fehler drin, den ich gelöscht hatte und auf einmal kamen die ganzen Fehlercodes. Dringend brauche ich Hilfe!
Motor
Getriebe
Elektrik
keule W 06.11.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
RDKS spinnt!
Hallo, mein RDKS System hat sich abgeschaltet. Laut Fehlerspeicher keine Verbindung zu den Radsensoren. Was kann ich da machen ?
Elektrik
Ralf Schiersner 14.01.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Bmw AGR Rückruf danach Problem
Hi Leute, schreiben bekommen das mein BMW 2er BJ 2016 Rückruf hat AGR. Auto kann Abbrennen etc. Ab zu BMW, folgendes festgestellt. Kühlwasser Minimum und irgendwo Loch rein gebrannt. Alles Fehler die vom Rückruf gedeckt sind. Auto wurde sofort stillgelegt in Werkstatt, da Gefahr zu groß. Bekam Leihwagen. Nach einer Woche abgeholt, wollten uns noch Glühkerzen aufschwatzen zu wechseln, mit Kabelbaum und Steuergerät 659 Euro. Lehnte ab. Mittlerweile selber getauscht in Werkstatt alles original BMW. Seit Abholung von BMW wegen AGR hat Motor 1 Liter Mehrverbrauch auf 100 km. Des Weiteren schüttelt er sich beim Starten siehe Video. BMW meint, liegt nicht am neuen AGR. Kann jemand helfen?
Motor
David Lindner 17.12.23
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Leistungsprobleme, Notprogramm und Ruckeln
Hallo Kollegen, bei uns war heute ein Kunde mit einem BMW F45 218d Active Tourer. Während der Fahrt ist das Fahrzeug plötzlich in den Notprogramm-Modus gewechselt, nachdem der Kunde etwa 8 km gefahren war. Das Auto wird generell hauptsächlich für Kurzstrecken genutzt. Beim Auslesen des Fehlers konnte ich leider nur eine unbekannte Nummer feststellen, zu der ich bisher keine Informationen finden konnte: 3601920. Im OBD-System wurde außerdem der Fehlercode P0401 für die Abgasrückführung gefunden. Der Durchfluss ist offensichtlich zu gering. Das Fahrzeug befindet sich dauerhaft im Notprogramm und es gibt auch beim Gasgeben spürbare Ruckler. Wenn man den Fehler im Tester löscht, hat das Fahrzeug für etwa 5 Sekunden wieder volle Leistung, bevor es erneut in den Notprogramm-Modus wechselt. Ich habe die Drallklappen erneuert, da diese verkokt waren. Jetzt lassen sie sich wieder problemlos verstellen. Der Turbolader hatte ebenfalls Spiel und war in der Ölleitung verkokt. Ich habe ihn ebenfalls erneuert bzw. generalüberholt. Auch das AGR Ventil war stark verkokt und musste mit einem Originalteil ausgetauscht werden. Zudem habe ich den AGR Kühler gereinigt. Das Fahrzeug war auch bereits bei BMW aufgrund eines Werksrückrufs für den AGR Kühler, jedoch konnte dieser noch nicht ausgetauscht werden, da das Ersatzteil noch nicht verfügbar war. Mit dem Diagnosetester von BMW konnte jedoch festgestellt werden, dass eine "große Leckage" angezeigt wurde. Man konnte dieses Geräusch auch hören, aber nachdem der Turbolader gewechselt wurde, ist es verschwunden.
Motor
Maurice-Raphael Rollmann 21.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 2 Active Tourer (F45)

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Auf einmal kamen die Codes
Gelöst
RDKS spinnt!
Gelöst
Bmw AGR Rückruf danach Problem
Gelöst
Leistungsprobleme, Notprogramm und Ruckeln

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten