fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.05.22
Gelöst
0

Geräusche Hinterachse rechts | AUDI A4 B9 Avant

Hallo Communtiy! Habe heute beim A4, Typ B9 meines Sohnes die Bremsen hinten und vorne gemacht. Bei der Probefahrt war auf einmal hinten rechts ein Klopfgeräusch zu hören und zwar immer in einer Linkskurve und nicht kontinuierlich. Bremsen technisch ist alles in Ordnung, Fehlerspeicher ebenfalls leer. Hat jemand eine Idee? Danke
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

Technische Daten
FAG Radlagersatz (713 6110 60) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6110 60)

ATE Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß (24.8190-0975.2) Thumbnail

ATE Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß (24.8190-0975.2)

METZGER Radlagersatz (WM 6650) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 6650)

ATE Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß (24.8190-0969.2) Thumbnail

ATE Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß (24.8190-0969.2)

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.05.22
Carsten Heinze: Boah das kann so viel sein. Kontrolliere zuerst nochmals deine Arbeit, lass dir Zeit! Räder sind aber fest? Sonst nix vergessen? 14.05.22
Zunächst einmal vielen Dank euch allen! So ist das wenn man sich auf Hilfspersonal verlässt. Ich habe meinen Sohn mehrmals gefragt ob die Räder mit Drehmoment angezogen sind und was soll ich sagen, hinten links war das Rad nicht fest. Habe es Gott sei Dank festgestellt als ich beide Seiten nochmal kontrolliert habe. Danke nochmals!
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.05.22
Carsten Heinze: Boah das kann so viel sein. Kontrolliere zuerst nochmals deine Arbeit, lass dir Zeit! Räder sind aber fest? Sonst nix vergessen? 14.05.22
Ja das kann in der Tat sehr viel sein. Meine Arbeit habe ich nochmal kontrolliert, Feststellbremse nochmal auf und zu gefahren ansonsten kann ja nicht viel schief gehen, habe es ja mal gelernt. Das einzige was wir passiert ist, ist dass mir der Warnkontakt beim Einbau abgebrochen ist. Habe dann einfach nur den Stecker drauf gesteckt, den Rest abgezwickt dann ist mein Sohn mit dem Auto schnell los einen neuen Warnkontakt besorgen, da kam natürlich eine Warnmeldung und in Linkskurven klopft es hinten rechts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G14.05.22
Mal nach ner schraube oder ähnlichem im äußeren Rand des Reifen geschaut? Ansonsten schlägt vielleicht ein Ausgleichgewicht innen gegen das blech.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.05.22
Die Räder wurden vorige Woche neu ausgewuchtet und da der Bremssattel jetzt eine andere Stellung hat, ist das mit den Auswuchtgewichten eine gute Idee. Ich werde mal kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.05.22
Vielleicht hilft uns ein Video von dem Geräusch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.05.22
16er Blech Wickerl: Vielleicht hilft uns ein Video von dem Geräusch 14.05.22
Das wird schwierig, man hört es nur beim Fahren in Linkskurven. Wenn ich net weiter komme, versuche ich es, müsste mich dann mal in Kofferraum legen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.05.22
Eine kleine Kamera (GoPro) wäre ideal hinten beim Rad zu montiren Wasserableitblech vielleicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.05.22
Heb das Auto mal hoch, sodass das besagte Rad frei ist, drehe dies mal von Hand ob du was hörst? Vielleicht ein Problem mit dem Radlager?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.05.22
Hallo bei welchem tempo war das klopfen, nicht das der linke sattel klemmt, nicht mehr zurrück fährt und deswegen das geräuch macht
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Bremsgeräusche
Hallo zusammen, mein Auto macht vorne links Geräusche kurz vorm Stillstand seitens der Bremse. Immer nach ca. 20 km, wenn die „Bremse“ ein bisschen Temperatur hat. Wenn das Auto aber ca. 10 Minuten auf der Hebebühne läuft, tritt das Geräusch aber sofort auf. Sprich bei der ersten Bremsung Audi findet das Problem nicht. VG Julian
Geräusche
Julian Baumann 05.07.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
P200200 Dieselpartikelfilter (Bank 1)
Hey Leute, bei mir ist die MKL angegangen, das Auslesegerät spuckt mir den oben genannten Fehler raus. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass der DPF nur voll sei und ich nach dem Löschen auf die Autobahn sollte. Nachdem das nicht geklappt hat und die MKL wieder angegangen war, wurde mir gesagt, dass der DPF ausgetauscht werden muss. Ich lese jedoch vermehrt, dass es eventuell auch der AGR-Kühler sein kann, der voll ist. Gibt es irgendwie die Möglichkeit herauszufinden, was genau die Ursache ist? Liebe Grüße.
Motor
s.Klundt 17.07.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
AdBlue kein Motorstart in 1000 km
Hallo, habe einen Audi A4 2.0 TDI B9 2016 mit Ad Blue. Fehlerspeicher ist leer, es kommt nur die Fehlermeldung im Bordcomputer. Die sogenannte Inducementfahrt gibt es bei den Modellen gar nicht mehr, oder? Ist schon das 2. mal das der Fehler auftritt, letztes Mal habe ich neu befüllt und dann war die Meldung weg. Eine Möglichkeit wäre das zum raus codieren, wäre das sinnvoll? Danke im Voraus Gruß
Motor
Michael Mayerföls 23.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kraftschluss beim Anfahren
Hallo FabuCar Community, wenn ich losfahre zieht das Auto nicht richtig. Ich fahre gelegentlich ein baugleiches Fahrzeug, das zieht einwandfrei. Das Fahrzeug hat ein DSG Getriebe. Was kann ich da prüfen?
Getriebe
Ralf Richard Hartmann 26.12.21
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Navi, Bluetooth und Verkehrszeichenerkennung ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass mein Bluetooth, mein Navi und damit auch die Verkehrszeichen Erkennung nicht mehr funktionieren (SOS Knopf leuchtet auch nicht mehr grün). Das Auto baut kein Netz mehr auf ( kein Empfang im Display sichtbar, die Balken sind dunkel anstatt weiß). Ich war bereits in der Werkstatt, wo man nach dem Auslesen das Telematik Steuergerät vermutete. Spannung kommt am Steuergerät an. Auto wurde über längere Zeit von der Batterie abgeklemmt (Hardware Reset). Sicherungen überprüft. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Hat von euch vielleicht noch jemand Lösungsvorschläge, oder irgendwelche Tipps ? Vielleicht hatte jemand selbst das Problem? Ich würde gern vermeiden zu Audi zu fahren, ich habe leider keine Garantie mehr und möchte mir die anfallenden Kosten gerne ersparen. Es handelt sich hierbei um den Audi A4 Avant b9, Baujahr 2020, 2.0TDI. Vielen Dank schonmal Liebe Grüße
Elektrik
Christian Mayer 11.04.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

Gelöst
Bremsgeräusche
Gelöst
P200200 Dieselpartikelfilter (Bank 1)
Gelöst
AdBlue kein Motorstart in 1000 km
Gelöst
Schlechter Kraftschluss beim Anfahren
Gelöst
Navi, Bluetooth und Verkehrszeichenerkennung ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten