fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mirko Sp30.01.25
Ungelöst
0

Sitzheizung schaltet erst spät ein | RENAULT MEGANE IV Stufenheck

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinen Sitzheizungen vorne. Sie gehen beide bei einer Außentemperatur von über 7C° fast direkt nach Motorstart an. Ist es aber unter 7C° kann es passieren, dass ich auf der Arbeit ankomme (ca.15km) und sie erst dann schaltbar sind oder auch nicht. Wenn sie dann mal an sind, funktionieren beide einwandfrei.
Bereits überprüft
Batterie ist neu und wurde bei Bosch auch angelernt. Lichtmaschine wurde überprüft (macht was sie machen soll) Ladespannung liegt bei 14,7V. Taster sind in Ordnung. Fehlerspeicher gibt keinen Fehler aus. Ich kann mir nur vorstellen das das Energiemanagement ein Problem macht, das evtl. Ein Grenzwert zu gering zu hoch ist. Der Renault Support sowie Bosch WS konnten nicht helfen. Bin für jeden Tipp dankbar.
Elektrik

RENAULT MEGANE IV Stufenheck

Technische Daten
METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.01.25
Außentemperatur Sensor tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp30.01.25
Rudi Klaus: Außentemperatur Sensor tauschen. 30.01.25
Hallo, Danke für die schnelle Antwort. Hattest du auch das Problem? Der Temperaturfühler zeigt ja die richtige Außentemperatur an. Warum sollte ich ihn dann tauschen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.25
Spannungsversorgung direkt am Steuergerät der Sitzheizung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.01.25
Mirko Sp: Hallo, Danke für die schnelle Antwort. Hattest du auch das Problem? Der Temperaturfühler zeigt ja die richtige Außentemperatur an. Warum sollte ich ihn dann tauschen? 30.01.25
Ich hatte mal das Problem, dass ich einen nicht originalen Fühler hatte der auch alles richtig anzeigte aber die Signalweitergabe nicht richtig war. Versuch den mal zu tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp30.01.25
Rudi Klaus: Ich hatte mal das Problem, dass ich einen nicht originalen Fühler hatte der auch alles richtig anzeigte aber die Signalweitergabe nicht richtig war. Versuch den mal zu tauschen. 30.01.25
Okay, danke. Werde es am Wochenende versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp30.01.25
16er Blech Wickerl: Spannungsversorgung direkt am Steuergerät der Sitzheizung prüfen. 30.01.25
Danke für die Idee. Ich gehe aber eher von einem Sensor aus. Wenn die Sitzheizung ja an geht, funktioniert sie wie sie soll. Was ich mittlerweile weiß, ist das die Außentemperatur was mit zu tun hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.01.25
Fehler wieder fahrzeugdaten. Ist das ein Diesel? Selbst wenn die Batterie neu ist und angelernt wurde, hält das Batterie Management bestimmte komfort Einstellungen zurück . Bei kalten Temperaturen hat die Batterie Vorrang. Also ich sag das muss so sein wie du das beschreibst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.01.25
Mirko Sp: Okay, danke. Werde es am Wochenende versuchen. 30.01.25
Viel Erfolg 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp30.01.25
Christian J: Fehler wieder fahrzeugdaten. Ist das ein Diesel? Selbst wenn die Batterie neu ist und angelernt wurde, hält das Batterie Management bestimmte komfort Einstellungen zurück . Bei kalten Temperaturen hat die Batterie Vorrang. Also ich sag das muss so sein wie du das beschreibst. 30.01.25
Hi, ne ist ein Benziner. Aber eine Sitzheizung die nicht angeht wenn es kalt ist, ist überflüssig 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.25
Baujahr? Messe auch mal die Spannung (Volt) an verschiedenen Stellen. Vielleicht ist ein Relais defekt und schaltet die volle Spannung nicht ans Steuergerät weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp30.01.25
16er Blech Wickerl: Baujahr? Messe auch mal die Spannung (Volt) an verschiedenen Stellen. Vielleicht ist ein Relais defekt und schaltet die volle Spannung nicht ans Steuergerät weiter. 30.01.25
2016. Nächstes Mal geb ich mehr Infos zum Auto 😉Werde am Wochenende mal testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner30.01.25
Sollte der Sensor mit im Außenspiegel Beifahrerseite verbaut sein, könnte es sich auch um einen beginnenden Kabelbruch innerhalb der Gummitülle der Türdurchführungen handeln, oder ein beginnender Defekt an der Funktion der Heizmatte selbst ist auch nicht auszuschließen und möglicherweise von der Außentemperatur völlig unabhängig.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp30.01.25
Thorsten Höpfner: Sollte der Sensor mit im Außenspiegel Beifahrerseite verbaut sein, könnte es sich auch um einen beginnenden Kabelbruch innerhalb der Gummitülle der Türdurchführungen handeln, oder ein beginnender Defekt an der Funktion der Heizmatte selbst ist auch nicht auszuschließen und möglicherweise von der Außentemperatur völlig unabhängig. 30.01.25
Hallo, die Heizmatten würde ich ausschließen, da es bei beiden sitzen synchron läuft. Der Sensor wurde eben schon mal erwähnt. Ich werde versuchen den am Wochenende mal zu tauschen bzw. überprüfe ich mal die Leitungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.01.25
Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker (an der Sitzheizung/sitzheizmatte) - Sicherung und Ralais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Wenn die Sitzheizung/Sitzheizmatte ein Steuergerät hat, dann könnte dieses fehlerhaft oder defekt sein. (auch dort die Steckkontakte wie oben beschrieben habe Prüfen) - Frage: Nach dem Batterie wechsel ist eine gleich große oder größere Batterie eingebaut worden?, und ist es eine Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp30.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker (an der Sitzheizung/sitzheizmatte) - Sicherung und Ralais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Wenn die Sitzheizung/Sitzheizmatte ein Steuergerät hat, dann könnte dieses fehlerhaft oder defekt sein. (auch dort die Steckkontakte wie oben beschrieben habe Prüfen) - Frage: Nach dem Batterie wechsel ist eine gleich große oder größere Batterie eingebaut worden?, und ist es eine Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 30.01.25
Okay, viel zu prüfen 😉 Batterie ist von Varta. Muss aber nach der Größe schauen. Hab den Wagen erst 2 Monate. Batterie wurde vorher gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.01.25
Mirko Sp: Okay, viel zu prüfen 😉 Batterie ist von Varta. Muss aber nach der Größe schauen. Hab den Wagen erst 2 Monate. Batterie wurde vorher gewechselt. 30.01.25
Mit der Batterie ist gemeint das es nicht zu klein ist von der Kapazität (zum beispiel 65Ah&5050A) wenn diese zu klein ist dann kann es sein das solche sachen abgeschaltet werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.01.25
Kleiner Tipp von mir, ich habe hier ein Link von Varta bei gefügt. Dort kann man mit der KBA oder der Fahrzeug Suche die richtige Batterie finden. https://www.varta-automotive.de/de-de
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp30.01.25
Marcel M: Kleiner Tipp von mir, ich habe hier ein Link von Varta bei gefügt. Dort kann man mit der KBA oder der Fahrzeug Suche die richtige Batterie finden. https://www.varta-automotive.de/de-de 30.01.25
Super danke, werd ich nachher reinschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.31.01.25
Wenn beide nicht gehen ist das für mich ein Hinweis auf einen gemeinsamen Knotenpunkt. Dazu müsste man in einen Schaltplan sehen. Mit Glück findest du passenden in der Carmin App. Schalter wie Sitzverkabelung wie Sitzmatten selbst dürfte bei deinem Fehler schonmal raus sein. Da bei Kälte wäre ich bei gemeinsamen Kabelbruch / Steckverbindung von wo eingespeist wird. (Material schrumpft bei Kälte) Sicherung wie Relais in dessen Stecksockeln könnten auch eine temperaturbedingte Störung hervorrufen. In Sicherungsbelegung.de mal sehen ob dein Auto dabei ist und darüber sehen ob/welches Relais zuständig ist und da nachsehen. Zum Test und Eingrenzung könnte man auch mal den Innenraum im Vorfeld aufheizen um zu sehen was dann passiert. Ob da ein Steuergerät mitarbeitet weis ich nicht, (heutzutage sitzen ja überall welche für Alles) könntest du über ein Fehlerauslesegerät und sonst über die Seite von ECU.de rausbekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp04.02.25
Hallo, habe jetzt nochmal einiges geschaut. Die Heizmatten, Schalter, Batterie,LM würde ich ausschließen. Ich warte noch auf den Außentemperatursensor. Sobald der da ist Versuche ich es damit. Wenn das auch nichts bringt ist es evtl noch der Innentemperatursensor oder in der Software wird irgendein Schwellenwert falsch gesetzt. Am 17 hab ich einen Termin beim freundlichen. Eigentlich nur für ein Update des Entertainment System (Irgendein Rückruf) vielleicht finden die ja was oder haben noch eine Idee. Gestern hatte ich das Phänomen, das ich ca.2 km gefahren bin (Sitzheizung ging nicht) bin dann 10 Minuten was besorgen steige ins Auto wieder ein und sie geht direkt an (bei Tastendruck). Außentemperatur war -2C°.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp14.02.25
So, kurzer Zwischenstand. Habe jetzt endlich den Außentemperatursensor gewechselt. Natürlich ohne Erfolg 😔. Die Sitzheizungen gehen weiterhin erst ab ca.5 6C° an. Am Montag geht er dann jetzt mal zu Renault.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp20.02.25
So heute aus der super Renault Werkstatt geholt. Service und Freundlichkeit kennt man da scheinbar nicht. So was würde dort gemacht? Ich sag's euch, Fehlerspeicher wurde ausgelesen ohne Ergebnis. Sitzheizung bei 8C° getestet und welch wunder sie ging an. Am nächsten Morgen bei 3C° getestet und sie ging nicht an. Auf die Frage wie es jetzt weitergeht sah man nur Fragezeichen übern Kopf schweben. Nach weiteren nachfragen hieß es nur evtl Kabelbaum. Ja ne ist klar. Hab mein Auto wieder mitgenommen und werde mich wieder selber auf die Suche machen. Als nächstes Versuche ich es mit dem Innentemperatursensor. Für Ideen bin ich immernoch zu haben 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.02.25
Mirko Sp: So heute aus der super Renault Werkstatt geholt. Service und Freundlichkeit kennt man da scheinbar nicht. So was würde dort gemacht? Ich sag's euch, Fehlerspeicher wurde ausgelesen ohne Ergebnis. Sitzheizung bei 8C° getestet und welch wunder sie ging an. Am nächsten Morgen bei 3C° getestet und sie ging nicht an. Auf die Frage wie es jetzt weitergeht sah man nur Fragezeichen übern Kopf schweben. Nach weiteren nachfragen hieß es nur evtl Kabelbaum. Ja ne ist klar. Hab mein Auto wieder mitgenommen und werde mich wieder selber auf die Suche machen. Als nächstes Versuche ich es mit dem Innentemperatursensor. Für Ideen bin ich immernoch zu haben 😊 20.02.25
Na so kennen wir das... Das ist wirklich nicht mehr schön mit den Werkstätten, hör ich immer öfter. Ich grübel eben mal über gewünschte neue Idee.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.02.25
Tjaaa Mirko, Fragezeichen hab ich wohl auch überm Kopf 🤔 aber es muß ja weitergehen. Wenn nicht innerhalb von 10min. 4stellig durch Teiletausch zu verdienen (ne, besser, zu bekommen) ist, wird einem oft schnell gezeigt wo der Zimmermann das Loch gelassen hat. uuund der Nächste bitte... Also, denke ich mal für dich und die Runde laut vor mich hin - Seit meinem Mofa bis zum Motorrad hab ich schon immer beheizbare Griffe nachgerüstet. Nee nix Warmduscher, ok, schoon auch, aber weil auch immer Winterfahrer. Das Prinzip ist genau das selbe: Ein Widerstandsdraht mit hoher Stromaufnahme wird bestromt und erwärmt sich dadurch. (wie Glühwendel in Birnchen, nur nicht so hell) 😬🙄 Je warm, desto Widerstand, desto noch wärmer usw. Eine Art von Schwellwerten nenne ich es jetzt mal. Damit diese "Reaktion" bei Kälte überhaupt erstmal einigermaßen in Gang kommt Steht auf meinem Schalter Stufe 1 "Start" und bedeutet volle Batteriespannung bzw. Generatorspannung drauf. Falls die Wärme nicht abgenommen wird, würde der Draht irgendwann glühen und durchbrennen. Daher ist, wenn es muckelig warm geworden ist, auf Stufe 2 zu schalten und der Strom wird begrenzt um den bis dahin erlangten Widerstandswert nur noch bei zu behalten und damit halt die gewünschte Temperatur. eben kurz nebenbei, kann mir übrigens nicht vorstellen das ein Außen- oder Innen Temperatursensor dir das Betreiben der Sitzheizung quasi untersagt oder wegregelt... Bei deinem Auto macht das sicherlich ein Steuergerät automatisch - das mit dem Schalten / Regeln. Meine Ideen dazu: - Das Steuergerät gibt nicht den vollen Strom frei und die Drähte kommen erst gar nicht in Wallung. - Das Steuergerät misst zur Kontrolle beim Einschalten über beide Matten bereits einen erhöhten Widerstand weil eine def. ist und gibt deshalb nur müde Strom durch. - Das SG hat eine kalte Lötstelle und arbeitet bei kälte nur lückenhaft durch Fz. Vibrationen. Dann schweinlich eingangsseitig weil es ja beide Sitze gleich betrifft. (oder Relais, Steckverbindungen, Kabelbruch...) (schrumpfen / ausdehnen der Materialien) Testen würde ich: - SG erwärmen/ abkühlen, oder halt - vor Abfahrt den Innenraum aufwärmen. Würde auch zu "nach dem Einkaufshalt ging es plötzlich" passen. Hattest bis dahin bestimmt die Heizung an und in der Sonne geparkt (?) Auch zu längerer Fahrstrecke passt es damit. - mal parallel ein Multimeter an die Zulaufenden Kabel klemmen um zu sehen was da ab kalt bis warm überhaupt angeliefert wird. - Matten auf Widerstand (Ohm) messen und gegeneinander vergleichen. - Stecker und Kabelverlauf sichten. Achtung: falls du dabei gelbe Kabel oder Stecker findest, die NICHT anfassen. Das gehört zum Airbag System und kann böse nach hinten losgehen. So, genug und zu viel gesabbelt, aber du hast es so gewollt 😁 hoffe bei dem Ganzen war wenigstens ein Stichwort / ne Idee für dich oder die Kollegen dabei was dir dann weiterhilft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp21.02.25
Manfred B.: Tjaaa Mirko, Fragezeichen hab ich wohl auch überm Kopf 🤔 aber es muß ja weitergehen. Wenn nicht innerhalb von 10min. 4stellig durch Teiletausch zu verdienen (ne, besser, zu bekommen) ist, wird einem oft schnell gezeigt wo der Zimmermann das Loch gelassen hat. uuund der Nächste bitte... Also, denke ich mal für dich und die Runde laut vor mich hin - Seit meinem Mofa bis zum Motorrad hab ich schon immer beheizbare Griffe nachgerüstet. Nee nix Warmduscher, ok, schoon auch, aber weil auch immer Winterfahrer. Das Prinzip ist genau das selbe: Ein Widerstandsdraht mit hoher Stromaufnahme wird bestromt und erwärmt sich dadurch. (wie Glühwendel in Birnchen, nur nicht so hell) 😬🙄 Je warm, desto Widerstand, desto noch wärmer usw. Eine Art von Schwellwerten nenne ich es jetzt mal. Damit diese "Reaktion" bei Kälte überhaupt erstmal einigermaßen in Gang kommt Steht auf meinem Schalter Stufe 1 "Start" und bedeutet volle Batteriespannung bzw. Generatorspannung drauf. Falls die Wärme nicht abgenommen wird, würde der Draht irgendwann glühen und durchbrennen. Daher ist, wenn es muckelig warm geworden ist, auf Stufe 2 zu schalten und der Strom wird begrenzt um den bis dahin erlangten Widerstandswert nur noch bei zu behalten und damit halt die gewünschte Temperatur. eben kurz nebenbei, kann mir übrigens nicht vorstellen das ein Außen- oder Innen Temperatursensor dir das Betreiben der Sitzheizung quasi untersagt oder wegregelt... Bei deinem Auto macht das sicherlich ein Steuergerät automatisch - das mit dem Schalten / Regeln. Meine Ideen dazu: - Das Steuergerät gibt nicht den vollen Strom frei und die Drähte kommen erst gar nicht in Wallung. - Das Steuergerät misst zur Kontrolle beim Einschalten über beide Matten bereits einen erhöhten Widerstand weil eine def. ist und gibt deshalb nur müde Strom durch. - Das SG hat eine kalte Lötstelle und arbeitet bei kälte nur lückenhaft durch Fz. Vibrationen. Dann schweinlich eingangsseitig weil es ja beide Sitze gleich betrifft. (oder Relais, Steckverbindungen, Kabelbruch...) (schrumpfen / ausdehnen der Materialien) Testen würde ich: - SG erwärmen/ abkühlen, oder halt - vor Abfahrt den Innenraum aufwärmen. Würde auch zu "nach dem Einkaufshalt ging es plötzlich" passen. Hattest bis dahin bestimmt die Heizung an und in der Sonne geparkt (?) Auch zu längerer Fahrstrecke passt es damit. - mal parallel ein Multimeter an die Zulaufenden Kabel klemmen um zu sehen was da ab kalt bis warm überhaupt angeliefert wird. - Matten auf Widerstand (Ohm) messen und gegeneinander vergleichen. - Stecker und Kabelverlauf sichten. Achtung: falls du dabei gelbe Kabel oder Stecker findest, die NICHT anfassen. Das gehört zum Airbag System und kann böse nach hinten losgehen. So, genug und zu viel gesabbelt, aber du hast es so gewollt 😁 hoffe bei dem Ganzen war wenigstens ein Stichwort / ne Idee für dich oder die Kollegen dabei was dir dann weiterhilft. 20.02.25
Hi, Danke für die neuen Ideen. Das mit dem Innenraum aufwärmen hatte ich mir auch überlegt. Aber heute morgen waren es schon wieder 6C° und was soll ich sagen, das Mistding ging an😂. Am Wochenende soll es jetzt sogar zweistellige Plusgrade geben was mir bei der Fehlersuche nicht gerade nützlich ist. Ich hoffe es wird nochmal knackig kalt sonst finde ich den Fehler erst nächsten Winter 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp01.03.25
Mirko Sp: Hi, Danke für die neuen Ideen. Das mit dem Innenraum aufwärmen hatte ich mir auch überlegt. Aber heute morgen waren es schon wieder 6C° und was soll ich sagen, das Mistding ging an😂. Am Wochenende soll es jetzt sogar zweistellige Plusgrade geben was mir bei der Fehlersuche nicht gerade nützlich ist. Ich hoffe es wird nochmal knackig kalt sonst finde ich den Fehler erst nächsten Winter 😅 21.02.25
So, nächster Test durchgeführt. Habe jetzt mal den innen und den Außentemperatursensor mit einem Föhn bearbeitet. Resultat war, das die Klimaanlage an ging um den Innenraum zu kühlen. Damit sollten die Temp.sensoren nicht mein Problem sein. Die angezeigte Temperatur war bei ca 25-30C° und die Sitzheizung ging nicht an. Ich habe den Motor im stand 10min laufen gehabt und die Sitzheizungen gingen nicht einzuschalten. Motor aus 3-4 min gewartet dann Motor wieder an und Sitzheizung geht einzuschalten. Das war heute morgen um 8 Uhr. Jetzt ca 12 Stunden später habe ich nochmal geschaut. Wir haben jetzt 5C° und ich habe nur die Zündung an gemacht und auf den Knopf der Sitzheizung gedrückt und was soll ich sagen, dass Mistding ging direkt an. Ich werde jetzt mal schauen ob die Sitzheizung ein Relais hat. Habe aber nur die Sicherung gefunden, das Relais muss ich noch finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Sp10.06.25
So, Problem indirekt gelöst. Mir hat einer das Auto abgeschossen (Totalschaden) somit brauche ich nicht weiter suchen und den Renault Werkstatttermin in einem Monat kann ich auch absagen. Danke nochmal für die Unterstützung bei der Fehlersuche. Allzeit gute Fahrt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE IV Stufenheck

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Motorölverdünnung beim Diesel
Hallo. Fehlerspeicher zeigt Motorölverdünnung an. Ölstand über 2 Wochen jeden Tag kontrolliert, steigt aber nicht merklich an. Hat jemand den Fehler schonmal gehabt und damit Erfahrung?
Motor
Topher 06.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten